Industriemechaniker – die neusten Beiträge

Absage nach Vorstellungsgespräch GKM?

Hallo Leute, ich verstehe da etwas nicht.

Ich habe mich vor einem Monat beim GKM in Mannheim als Industriemechaniker beworben und eine Einladung zum Eignungstest bekommen.

Beim Eignungstest waren mit mir 6 Personen anwesend. Ich war mit Anschein der älteste beim Eignungstest (21), die anderen waren um die 17.

Paar Tage nach dem Eignungstest, habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und das Vorstellungsgespräch lief spitze.

Es wurden mir am Anfang ein paar Fragen zum GKM gestellt, die ich alle ausführlich ohne Probleme erklären konnte. ( Was macht das GKM? Was ist der Brennstoff? Wie wird Strom produziert? usw.. )

Ich habe nebenbei bemerkt vor 3 Jahren auf der Berufsschule mit Profilfach Metalltechnik meinen Mittleren Bildungsabschluss absolviert und dadurch konnte ich sehr viel Hintergrund wissen aneignen, was ich gut im Vorstellungsgespräch nutzen konnte.

Auf den Tisch lagen einige Werkzeuge die ich alle ohne Probleme benennen konnte, daneben lag auch ein Werkstück was ich demontieren und wieder montieren sollte, womit ich auch keine Probleme hatte.

Ich habe daraufhin aus meiner Tasche, mein eigenes Werkstück herausgenommen, was ich in meiner Prüfung in der Berufsschule fertigen musste. Die 4 Personen im Vorstellungsgespräch waren alle sehr beeindruckt und meinten, das in den letzten 12 Jahren ihnen keiner was mitgebracht hätte.

Ich habe neben mein eigenes Werkstück auch noch meinen Ordner herausgeholt, wo alle einzelne Bauteile die ich gefertigt habe, bewerten wurden, was sich der Ausbilder ebenfalls angeschaut hat, mit den Vermerk ,, Keine schlechteren Note als 2,7 ". Ich habe lediglich Eigeninitiative ergriffen um mich von den anderen Bewerbern abzuheben.

Danach musste ich noch einen Grundschule Mathe Test absolvieren der extrems leicht war. Gegen Ende habe ich von mir aus noch ein paar Fragen gestellt, bzgl. der Zukunft vom GKM usw. Es waren 4 Fragen, die meinerseits gestellt wurde. Also das gesamte Vorstellungsgespräch verlief wirklich positiv und ich habe mit den Ausbilder und Abteilungsleiter zum Teil auch gelacht, weil da eben eine gewissen Sympathie vorhanden war.

Ich war mir mehr oder weniger sicher, das ich zu 95% angenommen wurde, als ich heute diese Email erhalten habe.

,, Hallo ...,

wir danken dir für deinen Besuch in unserem Haus. Nach Abschluss der Bewerbungsgespräche konnten wir uns leider nicht für dich entscheiden. Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung. Lass dich durch unsere heutige Absage nicht entmutigen.

Wir danken dir für dein Interesse an unserem Unternehmen und wünschen dir bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz viel Erfolg. Bitte schaue dazu auch auf die Online-Lehrstellenbörse - http://www.ihk-lehrstellenboerse.de - der Industrie- und Handelskammer Mannheim.

Mit freundlichen Grüßen

Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft"

Ich war so derartig geschockt und frustriert, als ich diese Email heute gelesen habe.

Ich habe mich so gut vorbereitet, habe so derartig gut beeindruckt nur um so eine Email zu erhalten. Ich war der Älteste mit viel Hintergrund Wissen bzgl. Metalltechnik, habe von mir aus passend zu der Ausbildung etwas mitgebracht, wodurch ich annahm, das ich einige Vorteile hätte.

Das ist wirklich unverständlich. Ich habe mich optimal vorbereitet, ein starkes Vorstellungsgespräch geführt und sogar einen positiven Eindruck hinterlassen, das spricht alles dafür, dass ich hätte genommen werden sollen.

Dass die so erstaunt über deine mitgebrachten Werkstücke waren, zeigt doch, dass ich herausgestochen bin. Das macht die Absage meiner Meinung nach noch merkwürdiger. Was meint ihr zu dem ganzen? Mich würde mal eure Meinung zu dieser Thematik interessieren.

Ausbildung, Einstellungstest, Industriemechaniker, Vorstellungsgespräch, Zusage, Termin, Absage

Brand gelöscht! aber was nun?

Hallo,
Ich bin Azubi im 3 Lehrjahr und musste ein feuer (mittelgroß) Löschen und werde dafür gelobt. Es fühlt sich aber falsch an

Kurze info über mich:

Ich Arbeite in einem Metallverarbeitenden Betrieb (Haptsächlich Edelstahl/ Selten Stahl)

Wie beriets erwähnt 3. Lehrjahr Industriemechaniker

20 Jahre Alt

Hier eine möglichst geaue beschreibung des Ereignisses:

Ich schleife an einem Schleifband Stahl, soweit nichts komisch, Ich bemerkte nur das sich ein bischen schlacke durch die Hohe temperatur gebildet hatte.

Ich habe den Bandschleifer ausgeschalten und die schlake entfernt. Bevor ich weiter gemacht habe sah ich mir die maschine an ob irgendwas anders ist, da ich aber nichts auffälliges feststellen konnte, habe ich den Bandsdchleifer wieder eingesdchalten und weiter gemacht.

Ich habe das Bauteil nicht mal 2 sekunden am schleifband angelegt und der Absaugschlauch fing an zu "Glühen" (So komisch es sich anhören mag, dachte Ich erst es wäre ein design element).

Es ist vielleicht 1 sekunde vergange bevor ich realisierte das der Absaugschlach feuer fing. Ich drehte Mich um, um einen Mitarbeiter der mit mir in dem Schlerifraum war, darauf aufmerksam zu machen ( Ich schlug gegen einen Stahl Werzeugschrank und schrie wie ein Irrer.

Er hatte es augenscheinlich erst nicht bewmerkt ( Er erzählte das er es auch erstmal Verabeiten musste, was da passiert ist).

Ich dreht micht wieder um und sah nur wie eine stichflamme nach oben stieß und alles verrauchte. Das alles passierte innerhalb von ca. 4-5 sekunden.

Ich rannte dann aus den Schleifraum raus, um einen Feuerlöscher zu holen, da hat mein kollege erst geschnallt was passierte.(Leider war kein Löscher im raum also musste ich aus dem raum raus und einen aus ca 15m entfernug holen) Mir kammen kollegen auch mit einem Löscher entgegen.

Ich kam also zurück in den Schleifraum und es stiegen Große flammen mit Schwarzen rauch empor, die decke war nicht mehr zu sehen. Ich rupfte aus panick am Löscher herum, erst die Blombe, dann die gelbe sicherung und schlug anschließend das Ventil für das druck behältnis auf und konnte anfangen das Feuer zu löschen.(meine Kollegen haben sich das durch das fenster des rolltors angeshen.

Glücklicherweise habe ich den Brand beseitigen können und anschließend den Raum unversehrt verlasssen können, um den Sammelpaltz aufzufinden.

Ich ging dann durch die Fertigungshalle mit dem Löscher in der linken Hand richtung sammelplatz völlig aufgelöst, man konnte mir den schock ansehen.

Ich zitterte an der rechten Hand (Linke Hand Feuerlöscher). Am Tor hatte mir mein Ausbilder gesagt ich könne den Löscher Abstellen, ich habe das Dingen auf den boden gestellt und bin weiter zum platz. Dort haben wir gewartet bis die Feuerwehr ca. 10 min. später eintraff.

Immernoch war ich stark am zittern. Die Feuerwehr rückte dann schließlich an und sah sich den stand der dinge vorort an. Sie mussten den Rauch nur aus dem Raum Blasen. und haben weiterhin die lage beobachtet

Der Oberbrandmeister fragte wer den Brand gelöscht hatte und alle mitarbeiter zeigten auf mich. Er kam zu mir und fragte wie es mir geht, gut oder schlecht, sie hätten sonst einen RTW anrollen lassen.

Nach 1 1/2 Stunden konnten wir wie gewohnt weiter machen.

Ich schaute mir den Raum an und zwei Feuerwehr Männer haben zwischendurch immer mal wieder die Temperatur am Rohr der Absaug anlage gemessen um einen erneuten brand auszuschließen

Das alles Höret sich wild an und wahr wahrscheinlich schneller abgelaufen als man wahrgenommen hat.

Nun das problem.

Alle Loben mich für das schnelle handeln, aber ich fühle mich nicht gut dabei, ich fühle mich so als hätte ich das nicht verdient. Auch wird mir gesagt das hätte jeden passieren können. So hätte es einem anderen Azubi der 2 minuten vor mir an der Maschine stand

Es ist nicht zu beschreiben
mit unter kann ich vieles nicht mehr genau nach erzählen.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Unfall, Feuerwehr, Schleifen, Ausbildung, Edelstahl, Feuer, Brand, Brandschutz, Betrieb, Industriemechaniker, Metall, Metallbau, Metalltechnik, Panik, Stahl, stahlbau, unfallschaden

Wie ist der Beruf des Industriemechanikers?

Ich bin 15 und dementsprechend werde ich bald meine Bewerbung an verschiedene Unternehmen Absenden die den Beruf anbieten.

Zwar habe ich mir schon ziemlich viel dazu angesehen aber es tauchen immernoch Fragen auf die ich mir nicht beantworten kann.

Die Hauptfrage wäre ob der Beruf (zumindest in der Ausbildung) körperlich anspruchsvoll ist b.z.w die Tätigkeiten die man ausübt. Sie arbeiten in der Industrie und je nach Fachrichtung haben sie unterschiedliche Einsatzgebiete,soweit klar.Aber in den ganzen Videos die man so findet von Unternehmen die den Beruf anbieten entspricht es sicherlich nicht der Realität. Ich meine damit dass sie bestimmt den Beruf etwas verschönern.Wie sieht denn der Arbeitsalltag als azubi aus? Sagen wir mal 1 Lehrjahr.Bestimmt wie man verschiedene Teile zussamenbaut,montiert, demontiert und soweiter,also erstmal das Bauen mit den Händen. Später dann wahrscheinlich schweißen? Löten vielleicht auch, obwohl dort wahrscheinlich wenn überhaupt Hartlöten,und sonst in den späteren Lehrjahren wahrscheinlich an größere Maschinen und gegen ende fast die gleiche Arbeit wie ein ausgelernter Industriemechaniker? Berufsschule kann ich mir denken, Mathe bestimmt Geometrie,Physik wahrscheinlich masse und co und sonst fachübergreifende Fächer wie Fertigungstechnik. Trifft das alles zu?

Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Industriemechaniker, Praktikum, Weiterbildung

Probleme mit dem Ausbilder?

ACHTUNG LANGER TEXT: Hallo, ich bin Alwin und mache eine Ausbildung als Industriemechaniker und ich bin schon im 2 Lehrjahr. Ich habe ein fettes Problem mit meinem Ausbilder, ich habe schon in den ersten Jahren gemerkt das er ziemlich komisch ist, ich und mein Arbeitskollege sind seine ersten Azubis, er ist ziemlich jung, er geht auf seine 30 zu. So jetzt Mal zum Punkt, ich fühle mich bei ihm einfach nur dumm, ich fühle mich bei ihm immer unter Druck, wenn er mir eine Frage stellt, Man kann mir die einfachste Baby Aufgabe geben, ich würde sie bei Ihm trotzdem falsch sagen, ich kann das zwar aber nie bei ihm ! Ich habe ihm auch schon gesagt das ich ziemliche Probleme habe mit meinem Druck umzugehen, aber trotzdem ist es alles gleich, er gibt mir auch oft ein Eindruck, wenn ich etwas falsch mache, das ich echt ein kompletter Idiot bin, schüttelt oft den Kopf etc. Oder wenn ich was sage und es falsch ist überreagiert er immer so und das ist leider nur bei mir, bei meinem anderen Arbeitskollegen hat er ziemlichen Respekt. Heute musste ich eine Aufgabe machen die ich im 1 Lehrjahr gemacht habe, ich habe das leider nicht mehr auf den Schirm gehabt und habe halt oft Sachen falsch gemacht, er war schon angepisst und meinte: "Das wir'd nix" Ich habe halt nicht das aufmaß an der Platte gemessen und er hat eben sein Meter Stab genommen und halt gemessen, er meinte ich soll vorlesen was da steht und das habe ich, ich sagte 5 mm und er was schau genauer hin, habe ich genauer hingeschaut immer noch das selbe. So er hat dann mein Kopf gepackt und nach unten gedrückt zu diesem Meterstab und ich fande das echt unangenehm und meiner Meinung nach war das schon etwas aggressiv, waren am Ende 6 mm. Ich wollte heute ihn darauf ansprechen, das ich sowas nicht mehr erleben möchte von ihm und das sowas nicht geht, einfach handgreiflich zu werden, leider ist er aber schnell gegangen und ich habe es nicht geschafft Ihn darauf anzusprechen. Auch oft wenn ich ihn etwas fragen ist er auch immer gleich so genervt, er denkt auch bestimmt das ich ziemlich unfähig bin, so fühle ich mich aber wenn er neben mir steht. Mein Beruf macht mir schon spaß, ich möchte das auch, aber irgendwie fühle ich mich halt " Dumm". Manchmal hat es auch phasen wo ich mich gut mit ihm verstehe, aber oft Phasen die einfach scheiße sind. Ich habe alle Azubis gefragt, wie sie unseren Ausbilder finden und alle sind der selben Meinung wie ich "scheiße"

Ausbildung, Ausbilder, Industriemechaniker, handelskammer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Industriemechaniker