Probleme mit dem Ausbilder?

ACHTUNG LANGER TEXT: Hallo, ich bin Alwin und mache eine Ausbildung als Industriemechaniker und ich bin schon im 2 Lehrjahr. Ich habe ein fettes Problem mit meinem Ausbilder, ich habe schon in den ersten Jahren gemerkt das er ziemlich komisch ist, ich und mein Arbeitskollege sind seine ersten Azubis, er ist ziemlich jung, er geht auf seine 30 zu. So jetzt Mal zum Punkt, ich fühle mich bei ihm einfach nur dumm, ich fühle mich bei ihm immer unter Druck, wenn er mir eine Frage stellt, Man kann mir die einfachste Baby Aufgabe geben, ich würde sie bei Ihm trotzdem falsch sagen, ich kann das zwar aber nie bei ihm ! Ich habe ihm auch schon gesagt das ich ziemliche Probleme habe mit meinem Druck umzugehen, aber trotzdem ist es alles gleich, er gibt mir auch oft ein Eindruck, wenn ich etwas falsch mache, das ich echt ein kompletter Idiot bin, schüttelt oft den Kopf etc. Oder wenn ich was sage und es falsch ist überreagiert er immer so und das ist leider nur bei mir, bei meinem anderen Arbeitskollegen hat er ziemlichen Respekt. Heute musste ich eine Aufgabe machen die ich im 1 Lehrjahr gemacht habe, ich habe das leider nicht mehr auf den Schirm gehabt und habe halt oft Sachen falsch gemacht, er war schon angepisst und meinte: "Das wir'd nix" Ich habe halt nicht das aufmaß an der Platte gemessen und er hat eben sein Meter Stab genommen und halt gemessen, er meinte ich soll vorlesen was da steht und das habe ich, ich sagte 5 mm und er was schau genauer hin, habe ich genauer hingeschaut immer noch das selbe. So er hat dann mein Kopf gepackt und nach unten gedrückt zu diesem Meterstab und ich fande das echt unangenehm und meiner Meinung nach war das schon etwas aggressiv, waren am Ende 6 mm. Ich wollte heute ihn darauf ansprechen, das ich sowas nicht mehr erleben möchte von ihm und das sowas nicht geht, einfach handgreiflich zu werden, leider ist er aber schnell gegangen und ich habe es nicht geschafft Ihn darauf anzusprechen. Auch oft wenn ich ihn etwas fragen ist er auch immer gleich so genervt, er denkt auch bestimmt das ich ziemlich unfähig bin, so fühle ich mich aber wenn er neben mir steht. Mein Beruf macht mir schon spaß, ich möchte das auch, aber irgendwie fühle ich mich halt " Dumm". Manchmal hat es auch phasen wo ich mich gut mit ihm verstehe, aber oft Phasen die einfach scheiße sind. Ich habe alle Azubis gefragt, wie sie unseren Ausbilder finden und alle sind der selben Meinung wie ich "scheiße"

Ausbildung, Ausbilder, Industriemechaniker, handelskammer
Kann jeder das schaffen was er will?

Ich bin damit aufgewachsen mit dem Gewissen das jeder das schaffen kann was er will. Nun bin ich selber darauf gekommen das es leider nicht so ist. Ich M20 hab mich zu der Ausbildung des Industriemechanikers angemeldet. Die Arbeit machte mir echt Spaß und ich ging gern zur Ausbildung. Anfangs lief alles super aber durch die Zeit wurde es immer schwieriger und gerade in der Schule kam ich einfach nicht mehr mit. Ich war schon immer schlecht in der Schule gewesen und hatte extrem Probleme darin mir Sachen auswendig zu lernen. Während meine Azubi Kollegen den Lernstoff wie ein Schwamm aufnahmen hatte ich 3 Nachhilfen die mir die Sachen einigermaßen erklären konnten. Trotzdem wollte es einfach nicht in meinem Kopf hängen bleiben. Als dann im zweiten Lehrjahr die Zwischenprüfung kam wollte ich alles geben und zeigen was ich drauf hab. Ich lerne und lernte und lernte aber verkackte die Prüfung 😔. Das hatte mir dann alles gegeben. Man lernt so stark auf was hin, gibt alles und es wird trotzdem nichts. Ich war dermaßen zerstört an dem Tag. Und an dem Tag änderte sich auch meine Einstellung und ich wusste das jeder seine Grenzen hat und eben nicht jeder alles werden kann. Mir wurde dann eine niedriger Qualifizierte Ausbildung angeboten in der ich mir in der Schule auch gleich viel leichter tat und schloss diese dann mit einem Mittelmäßigen Schnitt ab. Nun bin ich 2 Jahre ausgelernt und alle Freude und alte Azubi Kollegen von mir bilden sich nun weiter und machen Meister oder gehen auf die Boss usw. Ich würde das alles auch so gern machen aber bin dafür wenn man es so sagen kann einfach nicht schlau genug dafür. Alle in meinem Freundeskreis waren auf dem Gymnasium oder Realschule und Studieren nun nur ich schaffe das nicht. eine echt schwere Situation für mich denn ich will ja aufsteigen nur kann ich es nicht. Habt ihr mir da Tipps oder wie seht ihr das ? Hat jeder Mensch seine Grenzen ?

Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Job, Noten, Arbeitsleben, Azubi, Berufsschule, Chef, Gesellschaft, Industrie, Industriemechaniker, Qualifikation, Qualifizierung
Mit 5 in Mathe handwerkliche Berufe wie Industriemechaniker, …?

Hallo Leute, ich habe eine ganz wichtige Frage die ich hier stellen möchte. Ich arbeite aktuell Vollzeit im Einzelhandel und habe dieses Jahr (letztes Schuljahr) meinen Abschluss auf der Realschule gemacht, mit einem Schnitt von 2,9. Der Grund wieso ich keine Ausbildung habe ist der, dass ich auf die Fachoberschule wollte, die Noten dafür aber nicht geschafft habe. Ich war garnicht darauf eingestellt gewesen eine Ausbildung zu beginnen, weil ich dachte dass ich den Schnitt mit Sicherheit bekommen werde, war aber ziemlich dumm von mir, mir das selber so in den Kopf einzutrichtern. Ich habe natürlich auch keine Ausbildung gesucht gehabt. Als ich dann erfahren habe dass ich mir die Fachoberschule abschmieren kann, wusste ich dann natürlich auch nicht, was ich dann jetzt nun für eine Ausbildung beginnen soll, weil ich mir nie richtige Gedanken darüber gemacht habe. Aus diesem Grund bin ich jetzt Vollzeit im Einzelhandel tätig und sammle sozusagen nur Berufserfahrung und verdiene Geld. Ich kann hier sogar tatsächlich eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann beginnen, jedoch bin ich mir sicher, dass will ich nicht. Was ich auf jeden Fall aber will, ist es einen handwerklichen Beruf zu beginnen, weil es mir eigentlich Spaß macht und ich keine Büro-Jobs, … mag. Auf der Schule, habe ich auch das Fach ,,Werken“ als Wahlfach gehabt, leider habe ich in dem Fach aber eine 4, wegen den theoretischen Teil des Fachs. Es ist ja allgemein bei fast allen oder sogar wirklich allen handwerklichen Berufen das Fach Mathe wichtig, bei dem ich im Zeugnis aber eine 5 kassiert habe. Ich kann natürlich einfaches Kopfrechnen, …, nur die etwas komplizierteren Sachen haben mit die Note versaut. Jetzt ist es halt so, dass ich ja wie gesagt einen handwerklichen Job(Ausbildung) beginnen möchte, aber meine Mathe Note ist schlecht und auch im Faxh Werken, was ja sogar mein Wahlfach war, da habe ich eine 4. Dazu muss man aber wohl erwähnen dass ich handwerklich wohl geschickter bin als jemand der garnicht solch ein Wahlfach hatte wie ich. Kommen wir nun zu Punkt, denkt ihr ich bekomme überhaupt eine handwerkliche Ausbildung wie z.B Industriemechaniker oder Fahrzeuglackierer, … auch mit einer 5 in Mathe? Ich habe ansonsten nur relativ gute Noten und einen Schnitt von 2,9, der ja jetzt auch nicht all zu schlecht ist. Und sorry für diesen absolut langen Text.

Bewerbung, Job, Handwerk, Ausbildung, Industriemechaniker, Realschule, fahrzeuglackierer
Wie ist die Bewerbung in puncto Grammatik, Rechtschreibung und Formulierung?

Sehr geehrter Herr x,

 

Nachdem ich in durch ein Telefonat mit Ihnen mitbekommen habe, dass Sie noch einen Ausbildungsplatz zum Industriemechaniker im Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau frei haben, möchte ich mich bei Ihnen auf diese Stelle bewerben.

 

Bereits seit vielen Jahren hege ich großes Interesse für Autos, Mopeds, technische Anlagen und Maschinen sowie auch deren Funktionalität. In meiner Freizeit befasse ich mich gerne mit alten Mofas. Meistens mache ich sie wieder fahrbereit und revidiere bei Bedarf auch die Motoren. Zunächst bestritt ich das Maschinenbaustudium, stellte jedoch fest, dass mir die entsprechenden mathematischen Grundlagen für das Studium und der praktische Bezug fehlt, in dem meine stärke liegt. Schließlich stand für mich fest, stattdessen mein handwerkliches Naturell zu verwirklichen. Mich bei meiner Entscheidung auf den Industriemechaniker zu fokussieren, ist vor dem Hintergrund der Vielseitigkeit des Berufes sowie der umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten eindeutig.

 

Mein Versprechen an Sie: Als Ausbildende dürfen Sie einen interessierten, fleißigen, offenen und zielstrebigen jungen Mann erwarten, der sich größtmöglich für die unternehmerischen Prozesse und die von Ihnen beschriebene Kundenzufriedenheit engagiert.

 

Wenn ich Sie neugierig machen konnte und Sie sich von meiner Leistungsbereitschaft persönlich überzeugen wollen, dann freue ich mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von Ihnen. Gern absolviere ich ein vorangehendes Praktikum in Ihrem Unternehmen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Schule, Bewerbung, Formulierung, Grammatik, Industriemechaniker, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Industriemechaniker