Wie kommen Ausbildungsvergütungen zu stande?

3 Antworten

Betriebe in der freien Wirtschaft bilden eigentlich nur aus einem Grund aus: sie wollen für sich selbst zukünftige Mitarbeiter generieren. Die Ausbildung selbst kostet den Betrieb eigentlich immer mehr, als der Azubi reinbringt. Der Betrieb möchte aber natürlich auch möglichst gute Azubis die er dann später einstellen kann. Daher versucht er eben schon über die Ausbildungsvergütung die besten Azubis zu bekommen, damit er später gute Gesellen einstellen kann. Eine weitere Strategie kann auch sein möglichst viele Azubis einzustellen, und nur die besten zu übernehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE

RoterFuchs53225 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 15:03

Die Frage ist auch ob die Azubis das wollen oder nicht.

weil im Vertrag steht nix davon das die verpflichtet sind oder so.

das heißt sicher ist das nicht und wenn die gehen dann hat man sozusagen Geld und zeit verschwendet.

Toddy4711  28.02.2025, 19:15
@RoterFuchs53225

Naja, da kannst Du als Betrieb ja für sorgen. Schaffe ein angenehmes Betriebsklima, dann bleiben die Leute auch freiwillig. Bei uns hat bis jetzt noch jeder der was drauf hatte ein Übernahmeangebot bekommt (also 98% oder so) und die haben auch alle angenommen.

Ist aber auch nicht anders als bei Festangestellten. Auch in die investiert man ja in Form von Schulungen, Einarbeitungszeit in der man wird zu lernen etc., und auch da hat man keine Garantie daß die Mitarbeiter am Ende der Schulung nicht kündigen.

Die Ausbildunsvergütung :

  1. es gibt eine gesetzliche MIndestvergütung
  2. Es gibt entweder eine Tarifliche höhe oder zumindest eine Tarifempfehlung der Kammer
  3. Diese darf um 20% über und unterschriftten werden und gilt immer noch als Okey

Gesellenlohn:

  1. es gibt natürlich den MIndestlohn
  2. Es gibt hier entweder einen Tarifvertrag oder Haustarif

letztlich gilt: Je eher ein Azubi auch Geld erwirtschaften kann, desto mehr Vergütung kann ich ihm bezahlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister und Ausbilder

RoterFuchs53225 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 22:56

Warum nehmen die Betriebe Azubis auf wenn die verpflichtet sind eine hohe Summe an den Azubi zu bezahlen wegen bsp den Tarifen?

Halbammi  28.02.2025, 08:40
@RoterFuchs53225

In der Regel weil die Betriebe Fachkräfte brauchen. Ich zum Beispiel bilde aus um sie nach der Lehre zu übernehmen.

RoterFuchs53225 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 15:03
@Halbammi

Die Frage ist auch ob die Azubis das wollen oder nicht.

weil im Vertrag steht nix davon das die verpflichtet sind oder so.

das heißt sicher ist das nicht und wenn die gehen dann hat man sozusagen Geld und zeit verschwendet.

Halbammi  28.02.2025, 22:22
@RoterFuchs53225

Das ist mir bewusst. Ebensowenig kann ich bei unterzeichung des Lehrvertrages wissen ob diese überhaupt angetreten wird und ob da eine vernünftige Fachkraft rauskommt. Aber eins ist sicher: Wenn ich nicht ausbilde kriege ich garkeine Kräfte, oder muss dann auch wieder viel Zeit und Geld inevstieren um sie betriebskonform zu kriegen.

Das kann viele Gründe geben.

  • Die Ausrichtung des Betriebes ist geeignet, Azubis sehr Zeitnah wirtschaftlich einzusetzen.
  • Verfügbarkeit von Gesellen und Azubis!
  • Unterschiedliche Wertigkeit.