Wie bekomme ich die Fase bei einem Außengewinde heraus?
Wenn ich ein M6 außengewinde schneiden möchte wie viel mm muss ich davor fasen? Wie bekommt man das raus?
2 Antworten
Nach Gefühl richte die Phase nach dem Kerndurchmesser aus. Aber mit Vorschub langt da eine Phase von 1 und gut is
Wenn du an der Drehmaschine in x zustellst wie beim Planfräsen 0,5mm (wirkt sich immer doppelt aus kannst dir aufzeichnen, wenn du es nicht nachvollziehen kannst). Wenn du Längs (z) fährst 1mm. Ich verfahr in z dann muss ich weniger denken. Das mit x gilt aber nur bei 45 Grad Phase
Wenn du vorbohren musst ja. Aber du musst ja den Durchmesser des „Bolzen“ der Schraube nehmen. Im Sinne von du misst mit deinem Messschieber zwischen dem Gewindegang der Schraube also zwischen der Spirale. Das steht aber im Tabellenbuch, was der kleinste Durchmesser ist bei einer Schraube. Der muss kleiner als 5 sein, weil genau 5 auf 5 kann in der Praxis und auf Grund vom Fertigungsprozess nicht sein. Ansonsten hättest das obere Abmaß einer Spielpassung z.B. von H7 dann wäre die Schraube richtig teuer. Die Bohrer an sich haben ja auch eine Toleranz und könnten von der Bohrung +/-0,1mm abweichen. Deswegen ist der Bolzendurchmesser normalerweise kleiner als 5 damit sie auf jeden Fall leichtgängig ist. Das wäre aber reine Theorie. Wenn ich mir jedes Mal darum Gedanken mache, wie viel ich Phase für z.B. Außengewinde mache, dann bin ich bis morgen nicht fertig. Man entwicklet da mit der Berufserfahrung ein Gefühl, aber am Anfang ist wichtig sich damit zu beschäftigen. Lieber eine größere Phase als eine zu kleine genauso wie beim Senken mit einem Innengewinde besonders bei M4 oder M3 bis runter. Da ist die Gefahr am Größten das Werkzeug zu Schrotten bei härterem Material. Wichtig ist auch Schneidfett oder irgend ein Schmiermittel dann bist du auf der sicheren Seite
Steht im Zweifel in den Tabellenbüchern beim passemden Winkel am benutzten Kegelsenker zur Gewindeart.
Muss ich dann 0,5 mm mit dem drehmeißel rein oder 1 mm ?