Findet ihr, man sollte Schulaufgaben im Juli komplett verbieten, da man aufgrund der Hitze nicht lernen kann?
9 Antworten
Man könnte eher erst mal dafür sorgen, dass die Gebäude angepasst werden. Nachts, wenn es kühl ist, muss belüftet werden, tagsüber die Fensterfronten verspiegelt (Folie reicht schon) oder abgedeckt werden. Bäume vor den Gebäuden sind auch sehr nützlich, wachsen allerdings nicht so schnell, und sind bei Sturm nicht ganz ungefährlich, wenn zu dicht am Haus. Heizungsanlagen kann man mit entsprechenden Reservoirs, als Kühlanlage nutzen, wenn auch nicht ganz so effektiv, und die Wärme in Sandspeichern (thermischer Langzeitspeicher) für den Winter aufheben. Das ist dann allerdings schon etwas aufwändiger und teurer.
Man kann sich schon konzentrieren, wenn man nicht andauernd am Handy oder Laptop rumspielt.
Ja, aber noch besser ist doch im Kühlen lernen zu können, und nicht, wenn das Wetter kühler ist, den Stoff zusätzlich lernen zu müssen, der während der Hitze ausgefallen ist, oder?
Nein, aber ich finde, dass die Sommerferien bereits im Juli beginnen sollten. Entweder man macht da generell 1 bis 2 Wochen mehr Ferien (geht ja in Österreich und Spanien auch) oder man knapst die Ferientage woanders ab, z.B. an den Pfingstferien.
Bei 37 °C Schule macht echt keinen Sinn mehr.
Nein, Wärme ist kein Grund. Allerdings sollten bei langen Schultagen nicht noch Hausaufgaben anfallen. Irgendwann müssen die Kids auch Kinder sein dürfen.
Eigentlich gibt es die Anweisung, an Tagen mit Nachmittagsunterricht dürfen auf den nächsten Tag keine Hausaufgaben aufgegeben werden. Nur leider halten sich die meisten Lehrkräfte nicht daran, und meinen immer das sei doch nur eine kleine Hausaufgabe. Dumm nur, wenn 4 Lehrer in einer Klasse so denken.
In mehreren Bundesländern sind Schulaufgaben in Juli weitestgehend verboten: https://www.schulferien.org/
Ggf. braucht die Schule etwas Klimatisierung bzw. du daheim.
notting
Vielleicht kann man bei jüngeren Schülern auf Hausaufgaben verzichten. Während ich das schreibe, arbeiten auf dem Nachbargrundstück 2 Männer mit Schaufeln usw. an einer Auffahrt. Keiner gibt denen Hitzefrei.
Lösung: gute Klimaanlagen. Und wenn sich herausstellt, dass die Hitze zu einem Dauerproblem wird, brauchen unsere Häuser eben auch Klimaanlagen wie in den USA. Dann kann man auch mühelos am Abend lernen.
Es geht ja, wie gesagt auch darum, dass man bei der Hitze zu Hause schwer lernen kann und sich nicht konzentrieren kann.