Nein, darin sehe ich eher keine Zukunft...

Induktionsschleifen die eine kleine Batterie die während der Fahrt auflädt und nur in kleinen Straßen, ohne Induktion gebraucht werden...

...zur Antwort

Das wichtigste ist, melde dein Gewerbe ab und erst dann geh hin.

Ansonsten wirst du aberhunderte von Seiten dorthin bringen müssen...

...zur Antwort

Für eine Wissenschaft der 2/3 des Universums von seiner Funktion und Zusammensetzung völlig unbekannt sind, hört sich das sehr bewiesen an.

Ich persönlich glaube das wir immer noch nicht weiter sind als vor 1000 Jahren. Was jedenfalls das relevante angeht.

...zur Antwort

Das wichtige sind Zwischenziele, damit man immer das Gewühl hat man ist auch tatsächlich weitergekommen.

...zur Antwort
Was denkt ihr von Söders Vorschlag, allen Ukrainern in Deutschland das Bürgergeld zu streichen?
Berlin. Nicht nur die, die zukünftig nach Deutschland kommen, sondern alle Ukrainer sollen keine Leistungen erhalten, so Söder. Es gibt massive Kritik. Anders als im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung vereinbart, will CSU-Chef Markus Söder Bürgergeld-Zahlungen für Menschen aus der Ukraine vollständig einstellen. Es müsse dafür gesorgt werden, dass es „kein Bürgergeld mehr gibt für all diejenigen, die aus der Ukraine gekommen sind“, sagte der bayerische Ministerpräsident im ZDF-„Sommerinterview“ am Sonntag. Dies müsse „nicht nur für die, die in der Zukunft kommen“, gelten, „sondern für alle“. Dies wolle er in der Koalition „durchsetzen“, sagte Söder im Interview für die ZDF-Sendung „Berlin direkt“. Denn es gebe „kein Land der Welt“, das im Falle der Flüchtlinge aus der Ukraine so verfahre wie Deutschland beim Bürgergeld. Dies sei ein Grund, warum hierzulande „so wenige Menschen aus der Ukraine in Arbeit“ seien, obwohl sie eine gute Ausbildung hätten.
Markus Söder will allen Ukrainern Bürgergeld streichen
Innerhalb der Union stieß Söders Vorstoß auf Kritik, unter anderem beim Arbeitnehmerflügel der CDU: „Die letzten Jahre sollten doch eigentlich gezeigt haben, dass wir mit breitbeinigen und marktschreierischen Forderungen beim Thema Flucht und Asyl nichts erreichen können“, sagte Dennis Radtke, Chef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), dem „Focus“. Demnach erwarten die Menschen von der „Union staatstragende und handwerklich saubere Politik, statt einfach einen herauszuhauen.“ Union und SPD hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass neu nach Deutschland kommende Ukrainer kein Bürgergeld mehr erhalten sollten, sondern Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Dadurch wird mit Einsparungen von etwas unter einer Milliarde Euro beim Bürgergeld gerechnet. Stichtag ist dabei der 1. April – wer danach aus der Ukraine gekommen ist, erhält nur noch die niedrigeren Leistungen. Radtke bezeichnete im „Focus“ den Wechsel vom Bürgergeld zu den Asylbewerberleistungen für neu ankommende Ukrainerinnen und Ukrainer als beschlossen und in der Sache richtig. Allerdings zeige sich schon dabei, wie kompliziert eine rückwirkende Umsetzung verwaltungstechnisch sei. Es sei unklar, wie das für alle Ukrainer funktionieren sollte, die bereits im System sind, sagte Radtke. Zudem sei es fraglich, „in welchem Verhältnis eine mögliche Einsparung zum Verwaltungsaufwand steht und ob dies tatsächlich bei der Integration in den Arbeitsmarkt förderlich ist“.

https://www.morgenpost.de/politik/article409667261/markus-soeder-will-allen-ukrainern-buergergeld-streichen.html

...zum Beitrag

Ja, sollte man so machen.

...zur Antwort
"Warum wird Indien trotz seines starken Wirtschaftswachstums und globalen Einflusses weiterhin als Entwicklungsland eingestuft?"?

🌍 1. Hohe gesamtwirtschaftliche Leistung (BIP)

Platz 4 weltweit nach nominalem BIP (2025) – noch vor Japan.

Indien hat China und die USA als größte Handelspartner, ist voll in den Welthandel integriert.

In Kaufkraftparität (PPP) sogar Platz 3 oder 2 – fast auf Augenhöhe mit den USA und China.

📈 2. Starkes Wirtschaftswachstum

Wachstumsrate 2025: ca. 6–7 %, deutlich höher als in vielen Industrieländern.

Indien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.

Führend in IT-Dienstleistungen, Start-up-Boom, Mobiltechnologien.

🛰️ 3. Technologischer Fortschritt & Raumfahrt

Erfolgreiche Mondlandung 2023 (Chandrayaan-3), Marsmission (Mangalyaan)

Wettbewerbsfähige Raumfahrt (ISRO), auch für internationale Satellitenstarts.

Starke digitale Infrastruktur: Aadhar (digitale Identität), UPI (mobiles Bezahlen), KI-Förderung.

🧠 4. Gut ausgebildete Mittelschicht und Innovationskraft

Über 800 Universitäten, teils mit Weltrang (IITs, IIMs).

Wachsende Mittelschicht: über 300 Millionen Menschen mit steigender Kaufkraft.

Zahlreiche Weltkonzerne mit indischem Ursprung oder starker Präsenz (z. B. Infosys, Tata, Reliance).

🏛️ 5. Geopolitische Rolle & internationale Anerkennung

G20-Mitglied, Gastgeber des G20-Gipfels 2023.

Mitglied bedeutender Allianzen: BRICS, Quad, Global South Leadership.

Aktive Außenpolitik, Kooperation mit EU, USA, Russland, Afrika etc.

💼 6. Investorenvertrauen & Kapitalmärkte

Indien ist fester Bestandteil der „Emerging Markets“-Indizes (MSCI, FTSE), oft mit großem Anteil.

Wachsende ausländische Direktinvestitionen (FDI).

Börse in Mumbai zählt zu den größten der Welt.

📊 Kurzes Fazit:

Indien erfüllt viele Kriterien eines Industrielandes oder zumindest eines globalen wirtschaftlichen Schwergewichts.

Die Bezeichnung „Entwicklungsland“ wird seinem technologischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Niveau immer weniger gerecht.

IWF Article‑IV Bericht (Februar 2025)

Der IWF bestätigt ein robustes reales Wachstum von 6 % in der ersten Hälfte von 2024/25 und revidiert die Prognose auf 6,5 % für FY 2024/25 und FY 2025/26.

Treiber des Wachstums:

Starke private Konsumnachfrage, insbesondere im ländlichen Raum

Makro- und Finanzstabilität: geringer Anteil notleidender Kredite, disziplinierte Fiskalpolitik, begrenztes Leistungsbilanzdefizit

Schnellere digitale Transformation, inklusive elementarer Zahlungs‑ und ID‑Infrastruktur

📌 Zusätzliche Quelle 2: World Bank India Development Update (2025)

Wachstumsrevision auf 7 % für 2024/25, getragen von einem Rückgang der Inflation, starker Investitionsexpansion und anziehender ländlicher Nachfrage.

Seit FY 21 ein Anstieg der privaten Investitionen (Bruttoanlageinvestitionen) deutlich über dem langfristigen Mittel.

...zum Beitrag

Das BIP ist mit Rank 5 wirklich hoch, aber das BIP je Kopf, ist mit Platz 119 doch eher bescheiden.

...zur Antwort

Nein, ist er nicht.

Seltsamerweise beschwert sich hier keiner über Kriminelle die solche Software einsetzen...dann aber motzen das die Polizei nichts macht.

Wie viel sicherer wäre unser Land bei erlaubten Kameras draußen und wie wenig kostet es den einzelnen.

...zur Antwort

Zum Glück gibt es iin Deutschland keine Uigurischen Umerziehungslager, auch haben wir den CO2 Ausstoß nicht statt zu verinngern um 22% angehoben.

Wir erschießen unsere Studenten auch nicht am Platz des Himmlichen Friedens zu hunderten wenn sie Demonstrieren.

Bei uns werden die Bürger auch nicht wie Kinder behandelt und Apps wir Whatsapp, youtube nur eingeschränkt, oder gleich ganz verboten.

Nein, all den Fortschritt haben wir nicht.

Zum Glück

...zur Antwort
Warum steht die Kirche hier so eisern hinter Israel?

Die Christliche Kirche steht eisern hinter dem jüdischen Staat Israel, der sich erbarmungslos gegen Palästinensische Kinder und Zivilisten "verteidigt", sie gezielt ohne Grund bombardiert, sie gezielt verhungern lässt usw. Aktuell seit über 2 Jahren.

Die Kirche lässt sich allenfalls zu allgemeinen Floskeln, wie "Fieden, keine Gewalt usw." bewegen, steht aber Felsenfest und Steinhart hinter dem jüdischen Staat unter Führung eines vom IStGH international mit Haftbefehl gesuchten Kriegsverbrechers.

Die UN, der internationale Strafgerichtshof und viele Menschenrechtsorganisationen haben aber schon seit längerem an vielem Fällen gezeigt, das es Israel garnicht um Verteidigung, sondern um grausame stellvertretende Rache an Unschuldigen geht. Und auch, das das Hamas Massaker garnicht der Anfang des Konflikts ist und das Israel seit Jahrzehnten das Völkerrecht bricht.

Wie passen die folgenden Dinge zu den 10 Geboten, die Kirche predigt und mit denen sie missioniert?

- verhungern lassen von Zivilisten
- nachweislich unnötige Massenbombardements
- Gezielte Tötung von Journalisten, Wissenschaftlern, Helfern
- Systematische Folter von Zivilisten

Im Prinzip verteidigt sie das Israelische Vorgehen, wie auch die Deutsche Regierung (auch die abgewählte), die deutschen Medien, die meisten GF Schreiber und Kirchenseiten im Internet mit:

  1. "Die Palästinenser" haben Angefangen
  2. "Die Palästinenser" halten noch Geiseln

Nur ist

  1. das Hamas Massaker nicht der Anfang des Konflikts
  2. Israel hielt auch vor dem Hamas Massaker schon palästinensche Zivilisten fest und misshandelte sie. Und Israel hat auch schon vor dem Hamas Massaker Journalisten, Wissenschaftler und andere Zivilisten getötet, Besetzt Völkerrechtswiedrig Land und schikanierte die Bevölkerung dort.

Also warum kennt die Kirche hier keine Gnade für "die Palästinenser"?

Nachtrag: Weil gleich werden wieder viele kommen, die abstreiten, was ich schreibe, deshalb vorbeugende Aufklärung und Quellenverweise an euch:

Gegen Netanjahu, dem Israelischen Oberhaupt gibt es einen einen Haftbefehl vom internationalen Strafgerichtshof wegen seiner schweren Kriegsverbrechen.

Hier noch einige Links:

https://www.hrw.org/de/news/2024/12/19/israels-verbrechen-gaza-ausrottung-und-voelkermordhandlungen

https://www.hrw.org/de/news/2024/11/14/israels-verbrechen-gegen-die-menschlichkeit-gaza

Angriffe auf Wohnhäuser

Angriffe auf Krankenhäuser

Angriffe auf Schulen

Einsatz von weißem Phosphor

Einsatz von Hunger als Kriegswaffe

Tötung von Wartenden auf Lebensmittel

Drohung gegen Hilfskonvois

Angriffe auf Hilfskonvois

Schließung der Grenzgänge

Massengräber

Angriffe auf Journalisten

Angriffe auf humanitäre Helfer

Angriffe auf humanitäre Zonen

Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser

Entmenschlichung von Palästinensern

Palästinensische Geiseln

Unterstützung vom "jüdischen Terror" (Formulierung aus Haaretz)

Vernichtung der Palästinenser

Zerstörung Gazas

Ausradierung Gazas

Israelische Folterlager

Ethnische Säuberung

Zwang, flüchten zu wollen

Vertreibung in Drittländer

Impfstoffblockade

(UN-)Hilfsorganisationen vorwerfen, Terrorgruppe zu sein

Bewaffnung von Terrormilizen in Gaza

Soldaten spielen mit Unterwäsche von Frauen in Gaza

Zwangseinsatz von Zivilisten

Menschliche Schutzschilde

Tötung von Menschen, die als menschliche Schutzschilde genutzt wurden

...zum Beitrag
was anderes

Es gibt nicht "die christliche Kirche"

Daher kann sie auch hinter nichts und niemanden stehen

Das Massaker der Hamas ist der Grund.

...zur Antwort

Gottes Bund mit der Schöpfung:

Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, wird der Regenbogen als Zeichen des Bundes zwischen Gott und allen Lebewesen nach der Sintflut dargestellt. Gott verspricht, die Erde nicht noch einmal durch eine Flut zu zerstören und der Regenbogen dient als Erinnerung an dieses Versprechen. 

Die Regenbogenfahne war also bereits seit Jahrhunderten ein Symbol der Kirchen.

Das hat rein gar nichts mit LGBTQ+ zu tun.

...zur Antwort