Wie schafft ihr es, eure Motivation langfristig aufrechtzuerhalten?

4 Antworten

Das wichtige sind Zwischenziele, damit man immer das Gewühl hat man ist auch tatsächlich weitergekommen.

Wenn man DAS RICHTIGE tut, ist man immer motiviert.

Das klingt vielleicht erstmal zu einfach. Aber genau so ist es. Wenn du etwas machst, das wirklich zu dir passt, dann brauchst du dich nicht ständig zu motivieren. Dann hast du Lust. Dann freust du dich. Dann machst du es einfach. Nicht, weil du musst, sondern weil du willst.

Denk mal an Kinder, die spielen. Die müssen nicht an Motivation denken. Die sind mittendrin. Sie denken nicht: „Wie halte ich durch?“ oder „Wie finde ich den richtigen Plan?“ Sie machen einfach. Weil es ihnen Spaß macht. Weil es sich gut anfühlt. Und so ist das auch bei Erwachsenen. Wenn du das tust, was wirklich zu dir passt, dann merkst du: Du brauchst keine Motivationsvideos, keine Belohnungen, keine Tricks. Du hast auf einmal Energie. Du hast Ideen. Du willst loslegen. Klar gibt’s auch mal Tage, die zäh sind. Aber das Grundgefühl bleibt: Das hier ist mein Weg. Das Problem ist nicht, dass du zu faul bist. Oder zu undiszipliniert. Das Problem ist oft nur: Du tust nicht das, was du wirklich tun willst. Du kämpfst dich durch Dinge, die dir nichts bedeuten. Und das kostet Kraft. Da hilft dann auch keine neue App oder ein besserer Zeitplan. Was hilft, ist ehrlich zu sein. Denn wenn du etwas findest, das wirklich zu dir passt, etwas, das du gern machst, das dich interessiert, das Sinn für dich hat, dann kommt die Motivation von ganz allein. Vielleicht nicht wie ein Feuerwerk, aber wie ein leiser Motor, der einfach läuft. Jeden Tag.

„Wenn man das Richtige tut, ist man immer motiviert.“ Und wenn du’s noch nicht bist, dann such nicht nach Motivation. Such nach dem Richtigen.

Zum einen sollte man sich mit Dingen beschäftigen, die einen interessieren bzw. die einem wichtig sind. Dann ist grundsätzlich auch die notwendige intrinsische Motivation vorhanden. Flauten gibt es immer mal wieder. Die kann man mit Disziplin und dem notwendigen Biss überbrücken. Das gilt für Beruf, Sport und Finanzplanung. Es hilft, sich an die Ziele zu erinnern, die man sich zu Beginn gesetzt hat. Die Flaute löst sich nach ersten Erfolgen auf und die Motivation kommt zurück.

Es gibt auf gutefrage.net wirklich gute Fragen.

Das ist aus meiner Sicht eine davon!

Ich bin am stärksten motiviert, wenn ich tun darf, was ich sehr gerne tue.

Es gibt im Leben aber auch Aktivitäten, die müssen einfach gemacht werden, ob ich Lust dazu habe, oder auch nicht.

Ich habe da was entdeckt, das mir hilft, auch das motiviert zu tun, was ich nicht so gerne tue.

Nämlich die EINBILDUNG!

Ich programmiere mich darauf, das ich das, was ich eigentlich sonst nicht gerne tue, trotzdem und nachhaltig gerne tue.

Und wenn ich dann dranbleibe und durchhalte, ist das nach relativ kurzer Zeit ein Teil von mir geworden, und dann ist da nur noch Motivation.

Indem ich mir Sinn und Zweck klar gemacht habe, bleibe ich dran und halte durch. ;-))