Forschung zu Sprache und Gender ist vielfältig - wusstet ihr das?

5 Antworten

Ja sowas auch. Ist gendern etwa tatsächlich nur Unsinn? (S. 157ff.)

Die Ergebnisse zeigen, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass die Verwendung des generischen Maskulinums Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Teilnehmer in Bezug auf die Inklusion der Umwelt hat. Auch zwischen den Texten, die die beiden geschlechtsspezifischen Formen verwendeten, wurde kein Unterschied festgestellt. Die Verwendung der so genannten exklusiven Sprache (generisches Maskulinum) oder inklusiver Sprachstrategien (Feminisierung oder Neutralisierung) hatte also keinen Einfluss darauf, wie sich die Teilnehmer motiviert, verbunden, einbezogen und zufrieden fühlten. Dieses Ergebnis ist besonders interessant, wenn man bedenkt, dass die große Mehrheit unserer Teilnehmer aus Frauen bestand (87%) und daher, wenn die Verwendung des Maskulinums dazu tendierte, Frauen auszuschließen, es in der Beurteilung der Frauen stark in Erscheinung getreten sein sollte.

Frauen fühlen sich mit dem generischen Maskulinum also genauso angesprochen wie mit mit den genderten Formen. Ja und wozu dann das ganze?


Inkognito-Nutzer   19.05.2025, 20:11

Tipp: Titel des Beitrags lesen und nicht mit Cherry Picking nur die Stelle raussuchen, die die ideologisch in den Kram passt.

Abgesehen davon geht deine Antwort völlig an meiner Frage vorbei.

Rerun360  19.05.2025, 20:14
@Inkognito-Beitragsersteller

War einfach die erste Stelle die ich quergelesen habe, weil es mir der interessanteste Beitrag zu sein schien. Und um auf deine Frage einzugehen: Ja wusste ich, ist ja auch völlig offensichtlich und seltsam, wäre es nicht so.

Ja, das wusste ich. Anders als viele Leute, die zwar viel Meinung, aber wenig Ahnung haben, habe ich zu meiner Meinung auch Ahnung vom Thema.

Ja, tatsächlich habe ich mich mit diesen Thema auch auseinander gesetzt und das war mir bewusst

Ich komme aus den Sozialwissenschaften und mir ist das klar. Deshalb spreche ich auch meistens von der "gendergerechten Sprache" und nicht nur vom gendern wenn es um die Sprache geht. In der Tat verbinden die meisten damit aber nur das Thema Sprache.

Ja, aber ich benutze es trotzdem nicht.

Nur manchmal so. Polizisten und Verbrecher*innen.