Alternative Option zur Ausstellung eines EU Passes für die Unionsbürger - eure Meinung dazu?

Andere Meinung 67%
Pro - Nur wenn das auf Freiwilligskeitsbasis funktioniert 25%
50-50 Meinung 8%

12 Stimmen

6 Antworten

Andere Meinung

Die EU ist kein Staat. Daher gibt es auch keine EU-Staatsangehörigkeit und dementsprechend auch keinen Pass. Abgesehen davon, dass dieser Pass dann in nicht wenigen Ländern nicht akzeptiert werden würde, eben weil kein Staat dahinter steht. Bedeutet also, dass man in fast jedem Fall ein Visum benötigt. Da bevorzuge ich dann die aktuelle Lösung.

Aber unabhängig von Deiner Frage wären quasi "Vereinigte Staaten von Europa" schon mal was für die Zukunft. Aber aktuell und auf absehbare Zeit wohl auch nur Zukunftsmusik...

Andere Meinung

So lange es auf der Welt Nationalstaaten gibt, und die EU kein solcher ist, hätte so ein Pass keinerlei rechtliche Bedeutung.


MataMata748 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 13:30

Doch würde...
Du brauchst die Institutionen dafür, und die EU hat diese

soireedure  30.06.2025, 16:45
@MataMata748

Du hättest dann ein schönes Dokument, was du dir an der Wand einrahmen kannst. Es hätte aber keine rechtliche Bedeutung, das meine ich.

50-50 Meinung

Optional zum nationalen Pass auf freiwilliger Basis ausgestellt, grundsätzlich kein schlechter Gedanke. Die Frage wäre dann allerdings schlichtweg, wofür?. Innerhalb der europäischen Union (EU), ist sowieso kein Visum erforderlich und es besteht Reisefreiheit. Außerhalb der EU in Drittstaaten, wäre ein solcher "EU- Pass" aufgrund der aktuellen Rechtslage schlichtweg bedeutungslos. Die EU, ist ein Staatenverbund und kein eigener Staat. Nur ein Staat, hat aber das Staatsangehörigkeitsrecht und kann rechtsgültige Pässe ausstellen. Der Nutzen wäre also gering, da man innerhalb von der EU sowieso ein Unionsbürger ist. Außerhalb in Drittstaaten hingegen, ist man ein Bürger seines nationalen Staates. Der Reisepass von der BRD zum Beispiel, gilt als einer der mächtigsten Reisepässe auf der Welt. Ein EU- Pass hätte hier auch den Nachteil, dass das Reisen in Staaten außerhalb der EU dadurch erschwert werden könnte, wenn nämlich die EU und nicht der jeweilige Nationalstaat etwas macht, was dem Staat, in welchen man Reisen möchte, nicht passt.

Mfg

Andere Meinung

Ganz soweit sin wir noch nicht.

Ein EU-Dokument ohne Bezug zu einem der Mitgliedsländer müsste dann in Brüssel ausgestellt werden?

Mir reicht schon, für jede Ausweisverlängerung eines der Konsulate aufsuchen zu müssen; in der Stadt in der ich wohne gibt es keines.

Andere Meinung
Teschnisch und legal gesehen stehen der EU nichts im Weg.

Doch das derzeit geltende Pass- und Staatsbürgerschaftsrecht der einzelnen Staaten.

Außerdem ist unklar ob der Pass dann so im Ausland akzeptiert wird.

Und welche diplomatische Vertretung ist dann im Fall der Fälle für dich zuständig?