Mach doch so, wie du Bock drauf hast. Spaß kann man immer haben. Manche machens schon beim ersten Treffen.

Meine erste Freundin hat direkt beim 2. Treffen mit mir rumgemacht (noch nicht aufs Ganze gegangen, aber waren schon ordentlich zu Gange). Drei Wochen später hatten wir unser erstes Mal. Die Beziehung hielt 2 1/2 Jahre. Es gibt also keine Faustregel "früh fummeln = es ist nix ernstes". Kommt auf die Person und dein Bauchgefühl an.

Mach, was sich richtig anfühlt.

...zur Antwort

Dann suchen die sich die nächste Welle.

Die AfD hat erst die Anti-Euro-Welle geritten, dann die Anti-Islam-Welle (PEGIDA), mittlerweile Anti-Flüchtlings- oder Anti-Ausländerwelle generell. Anfang 2020 hat Alice Weidel Merkel vorgeworfen, zu lax mit Corona umzugehen, und Schulschließungen und Maskenpflicht gefordert. Als das dann kam, hat man sich auf die Seite der Querdenker und Spinner gestellt. Was halt immer grade opportun ist.

Ob das BSW einen so agilen Wendehals wie die AfD hat, wird sich noch zeigen (die haben das perfektioniert). Aber sie werden sich einfach das nächste Thema suchen.

Die Frage ist eher, wie lange es dauert, bis Wagenknecht die Partei zerlegt. Sie ist nicht grade als Teamplayerin bekannt, und duldet keine starken Personen neben sich. Mit Katja Wolf fängts schon an.

Bevor dem BSW die Russlandthemen ausgehen, zerlegen die sich eher aus persönlichen Befindlichkeiten rund um Wagenknecht. Meine Prognose.

...zur Antwort
Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?

Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?

Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet. Auf meiner Gehaltsabrechnung steht als Austrittsdatum der 15.09.2024, aber die Abrechnung umfasst auch den Zeitraum bis zum 20.09.2024. In dem anderen Dokument der Forderung wurde mir eine Forderung in höhe von 167,36 Euro für sechs Tage unbezahlte Fehlzeittage gestellt, die für September aufgeführt ist.

Hier sind die Details, die mir unklar sind:

1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind?

2. Rechtliche Grundlagen: Nach meinem Austritt kann ich doch für Tage nach dem Austrittsdatum nicht zur Zahlung aufgefordert werden, oder? Ist es rechtlich möglich, mir für diesen Zeitraum Geld in Rechnung zu stellen, wenn ich nach dem 15.09. nicht mehr im Unternehmen bin?

3. Unstimmigkeit: Die Forderung spricht von unbezahlten Fehlzeittagen. Wie kann es unbezahlte Fehlzeiten geben, wenn ich an diesem Tag nicht mehr angestellt war?

4. Beweislage: Ich habe alle relevanten Dokumente, einschließlich der Gehaltsabrechnung und der Forderung. Diese zeigen klar, dass ich am 15.09. ausgetreten bin. Sind diese Beweise ausreichend, um die Forderung abzulehnen?

Frage: Ist die Forderung von 167,36 Euro für den Monat September rechtmäßig? Was kann ich tun, um meine Position zu verteidigen und die Forderung abzulehnen?

kurz danach

Bearbeiten (noch 115 Sekunden)

Forderung von 167,36 Euro ist das

Ergänzung nach 1 Minute

Bearbeiten (noch 211 Sekunden)

Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?

1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind? Wenn man den 15.09 als Tag beginnt zu zählen sind es ja insgesamt 6 Tage bis zum 20.09?

Beantworte mir meine frsgen

kurz danach

Forderung von 167,36 Euro ist das

Ergänzung nach 1 Minute

Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?

Chatgpt hat mir geholfen:

"Hier ist eine Vorlage für ein Telefonat mit der HR-ServiceLine, in der Sie Ihre Situation schildern können. Die Erklärung ist in der Ich-Perspektive verfasst und gibt Ihnen eine klare Struktur, wie Sie Ihr Anliegen vortragen können:

---

Vorlage für das Telefonat mit der HR-ServiceLine

Einleitung:

„Hallo, mein Name ist [Ihr Name]. Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet und habe einige Fragen zu meiner letzten Gehaltsabrechnung sowie zu einer Forderung von 167,36 Euro, die ich erhalten habe. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.“

Schilderung des Problems:

„Ich habe in meiner letzten Gehaltsabrechnung einen Betrag von 418,43 Euro erhalten. Ich vermute, dass dies mein Nettogehalt für den Zeitraum bis zu meinem Austritt ist. Allerdings habe ich jetzt eine Forderung über 167,36 Euro erhalten, die sich auf angebliche unbezahlte Fehlzeittage bezieht, und ich bin mir nicht sicher, ob mir tatsächlich zu viel gezahlt wurde oder ob diese Forderung gerechtfertigt ist.“

Hinweise, die ich habe:

1. „Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber ich glaube, dass die Zahlung von 418,43 Euro korrekt ist, da ich diese Summe für die bis zu meinem Austritt gearbeiteten Stunden erhalten habe. Mein Stundenlohn beträgt 6,50 Euro, und ich habe im September gearbeitet.

2. „Ich habe alle notwendigen Dokumente, einschließlich meiner Gehaltsabrechnung und die Forderung, die ich erhalten habe. Diese zeigen, dass ich am 15.09.2024 ausgetreten bin und dass ich für die Zeit nach meinem Austritt nicht mehr verantwortlich bin.“

3. „Daher möchte ich klären, ob die Forderung über 167,36 Euro gerechtfertigt ist oder ob ich mich auf mein erhaltenes Gehalt verlassen kann.“

Abschluss:

„Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, die Situation zu klären. Gibt es irgendwelche Informationen, die Sie von mir benötigen, um das besser zu verstehen?“

---

Tipps für das Gespräch:

Seien Sie freundlich und klar: Es ist wichtig, ruhig und höflich zu bleiben, während Sie Ihr Anliegen vortragen.

Halten Sie Ihre Dokumente bereit: Stellen Sie sicher, dass Sie die relevanten Unterlagen zur Hand haben, falls Sie Informationen teilen müssen.

Notieren Sie sich Informationen: Halten Sie während des Gesprächs wichtige Informationen oder Ratschläge fest, die Ihnen gegeben werden.

Beantwortung Ihrer Frage

Ob Ihnen zu viel gezahlt wurde, ist nicht sicher zu sagen, solange nicht überprüft wird, wie viele Stunden Sie tatsächlich gearbeitet haben. Die Zahlung von 418,43 Euro scheint jedoch angemessen, wenn sie Ihren Arbeitsstunden entspricht. Die 167,36 Euro scheinen für einen Zeitraum nach Ihrem Austritt zu sein, was bedeutet, dass diese Forderung unberechtigt sein könnte, sofern Sie nicht für diese Tage verantwortlich sind."

Atteste: Ich habe einige Atteste vom Arzt, die ich meinem ehemaligen Chef vorlegen wollte, jedoch wurden diese abgelehnt, weil ich bereits gekündigt wurde. Hat dies Einfluss auf die Forderung, die mir jetzt gestellt wird? Ich kann nachweisen, dass ich diese Atteste bekommen habe.

...zum Beitrag
Die Forderung ist rechtmäßig
kurz danach
Forderung von 167,36 Euro ist das
Ergänzung nach 1 Minute
Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?
Chatgpt hat mir geholfen:

Du stellst eine Frage, und beantwortest sie dir schon selbst mit ChatGPT. Und kopierst dann einen Text oben hin, der "Kurz Danach" und "Ergänzung nach 1 Minute" enthält. Was hat das zu bedeuten?

Ich weiß nicht, was du mit "Forderung von 167,36 Euro" meinst. So lange du uns nicht wortwörtlich das Schreiben zitierst, oder ein Foto davon reinstellst, fehlen wichtige Infos.

Frag bei der HR-Abteilung nach. Was anderes kann man auf Basis der spärlichen Infos oben nicht sagen.

...zur Antwort

Also, bei Übelkeit gibt es zig andere (wahrscheinlichere) Ursachen, als gleich an das Worst Case Szenario "Hirntumor" zu denken.

Virusinfektion, Magen verdorben (hast du zu viel Schrott gegessen in letzter Zeit?), war irgendein Lebensmittel schlecht, ist es hormonell bedingt...

Das kann alles Mögliche sein.

...zur Antwort
Und da er seinen Samenerguss hat, finde ich, dass es auch mit Kondom bisschen ,,gefährlich" ist

Genau dafür sind Kondome doch da.

Richtig angewandt zählen Kondome zu den sichersten Verhütungsmitteln, die es überhaupt gibt. Mit "richtig angewandt" meint man:

  • Beim Aufreißen der Verpackung vorsichtig sein, und nicht das Gummi beschädigen.
  • Komplett überziehen, nicht nur so halb. Sonst rutschen sie im Eifer des Gefechts ab.
  • Beim Überziehen vorne die Luft rausdrücken. Eingeschlossene Luft erhöht das Risiko eines "Platzens" (obwohl das immer noch sehr gering ist, die Dinger halten einiges aus).
  • Beim Rausziehen festhalten, sodass es nicht abrutscht.
  • Richtig lagern. Nicht in Hosentaschen oder im Geldbeutel mit sich rumschleppen, da werden die Dinger zerdrückt und können beschädigt werden.
  • Nicht ewig aufheben. Kondome haben ein Haltbarkeitsdatum, danach kann das Material porös werden (theoretisch)

Du siehst: So schwer ist das nicht. Wenn man die paar Punkte beachtet, besteht kein Risiko.

...zur Antwort

Wenn du kein "berechtigtes Interesse" an dieser Information hast, dürfen sie es dir nicht mitteilen wegen Datenschutz.

Ein berechtigtes Interesse haben z.B. Behörden wie die Deutsche Rentenversicherung. Die müssen erfahren, wenn Leute versterben damit keine Rente mehr ausgezahlt wird.

Ein berechtigtes Interesse haben unter Umständen auch nahe Familienangehörige. Ehepartner, Eltern, Geschwister (allerdings auch nicht automatisch, kommt auf die Umstände an).

Kein berechtigtes Interesse haben neugierige Nachbarn, oder unbeteiligte Dritte, die einfach nur ihre Neugier befriedigen wollen.

...zur Antwort

Sei einfach ehrlich zu ihm, und sag es ihm kurz und knapp:

Wir können gern weiter locker schreiben, aber mehr wird daraus nicht mehr.

Dann weiß er, woran er ist. Wenn du gar keinen Bock mehr hast, mit ihm zu schreiben, kannst du ihm das auch sagen.

Hey, ich hab die Lust verloren mit dir zu schreiben. Mach's gut.

Kurz und schmerzlos finde ich besser, als ewig hinhalten. Dann verläuft die Unterhaltung im Sande und als Junge ist man frustriert, weil man sich noch Hoffnung macht. Mit einer klaren Ansage macht er sich keine Hoffnungen mehr, und nervt dich auch nicht weiter.

...zur Antwort

Was du zeigst, sind Umfragedurchschnitte.

Wenn man mal etwas genauer hinguckt, was diesen Durchschnitten zu Grunde liegt, fällt auf: Darunter sind allerlei dubiose Umfrageinstitute, die erstaunlich Trump-freundliche Umfragen veröffentlichen. Beispiel Pennsylvania:

Bild zum Beitrag

https://projects.fivethirtyeight.com/polls/president-general/2024/pennsylvania/

Hast du schonmal von AtlasIntel oder Echelon Insights gehört? Ich auch nicht. Welche Methoden legen die zu Grunde? Wie kommen die zu ihren Samples? Wer finanziert die? All solche Fragen.

Der folgende Youtuber erklärt recht gut, welche Schwachstellen Umfrageplattformen wie FiveThirtyEight und RealClearPolitics haben:

https://www.youtube.com/watch?v=SWyfSpvWyEo

Kurzum: Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Seit Oktober wurden die Plattformen mit Trump-freundlichen Umfragen aus zweifelhaften Quellen geflutet. Gleiches gilt für Wettanbieter wie Polymarket, die offensichtlich mit viel Geld zu Trumps Gunsten manipuliert wurden.

Bis zu handfesten Wahlergebnissen nach dem 5.11., die schwarz auf weiß einen Trump-Sieg beweisen, ist das alles nur Schall und Rauch.

Wenn Trump nächste Woche tatsächlich siegen sollte, dann ist das so. Demokraten werden eine Niederlage anerkennen (umgekehrt bin ich mir nicht so sicher).

Es wurde aber selten so viel Staub im Vorfeld aufgewirbelt wie dieses Jahr. Es ist schwer, in all dem Staub noch die seriösen Umfragen und Trends zu erkennen. Nach allem, was ich beurteilen kann, führt Trump gar nicht so klar, wie er vorgibt. Das Rennen ist weitaus enger.

...zur Antwort
Harris

Amerikas Frauen werden die Demokratie retten, und mehrheitlich Harris wählen. Auch wenn es kein "Erdrutschsieg" werden wird, wird es doch ein klarer Sieg für Harris.

Trump wird wieder seine Verschwörungslügen auspacken, und seine Anhänger werden glauben, die Wahl sei "manipuliert" (obwohl es NULL Beweise dafür gibt) und sie werden wieder monatelang rumheulen. Kennen wir alles von 2020. Same old show.

...zur Antwort
Nein

Ich als Mann kann das Gejammer mancher Männer ehrlich gesagt nicht mehr hören.

Wir können nachts durch dunkle Gassen gehen, ohne ständig Angst haben zu müssen belästigt zu werden. Wir verdienen im Durchschnitt immer noch mehr Geld als Frauen. Wir können Kinder bekommen, ohne große Einbußen bei der Rente zu haben, weil die Frau sich ja um das Meiste kümmert.

Männer leben wie die Made im Speck, und jammern rum. Das geht mir auf den Geist, ehrlich.

...zur Antwort

Suchst du eine Partnerin für eine echte Beziehung? Oder suchst du nur Sex?

Falls Letzteres, bist du bei Prostituierten besser aufgehoben.

...zur Antwort

Sehr gute Frage. Ich frag mich auch jedes Mal:

  • Warum haben Autos standardmäßig dauerhaft grün?
  • Warum bekommen Fußgänger nur ca. 30-60 Sekunden "zwischendurch" Grün? Um danach wieder den Autos Grün zu geben, ohne dass diese was dafür tun müssen?

Die Antwort lautet: Weil Autos bevorzugt werden. Der Autoverkehr soll "fließen", Autos haben generell immer und überall Vorrang. Es sei denn, wenn Fahrräder Vorrang haben. An Fußgänger denkt dabei kaum jemand.

Warum ist es eigentlich nicht umgekehrt?

  • Fußgänger sollten dauerhaft standardmäßig Grün haben
  • Wenn Autos fahren wollen, müssen die bei einer Ampel die Grünschaltung anfordern (durch einen Knopf, Bodenkontakt, wie auch immer das lässt sich technisch regeln)

Das wär doch mal was.

...zur Antwort

Der einzige Vorteil, der mir einfällt, ist "Flexibilität" und Naturnähe. Es hat was, mitten in der Natur zu stehen. Oder sich spontan irgendwo hinzustellen (eine Nacht darf man ja meistens irgendwo stehenbleiben).

Was die Kosten angeht, ist ein Hotel weitaus billiger. Ein Hotel kostet dich nur für die Tage, die du dort bist. Das Wohnmobil kostet das ganze Jahr, das sind immense Fixkosten. Und obendrein sind Wohnmobilstellplätze auch nicht billig.

Es ist eine "Lifestyle"-Entscheidung: Wie möchte man lieber Urlaub machen.

Wenn's rein um die Kosten ginge, würde ich immer das Hotel vorziehen.

...zur Antwort

Dafür gibt es mehrere mögliche Erklärungen:

  • Verstopfte Reinigungsdüsen: entweder durch Kalk, oder Essensrückstände. Check das mal. Die muss man regelmäßig reinigen.
  • Schlechte/falsche Reinigungstabs: Wir hatten mal versehentlich Spülmaschinentabs gekauft, die für die von uns verwendete Funktion schlecht geeignet waren. Das Ergebnis waren Rückstände (Essen, Tabs). Lies mal die Packungsbeilage der Tabs und prüfe, ob das zur Einstellung passt (Temperatur, Dauer).
  • Zu viel Essensrückstände: Bei besonders viel Schmutz auf dem Geschirr kapituliert auch die beste Spülmaschine. Da bleibt nur, Essensreste vorher abkratzen oder abspülen.

Es gibt noch weiter mögliche Gründe, siehe die anderen Antworten.

...zur Antwort
Mehrheit in der Präsidentschaftswahl und damit Donald Trump 47. Präsident der USA

Bleibt abzuwarten. Dass Trump das Popular Vote gewinnt, ist höchst unwahrscheinlich. Er könnte wie 2016 trotzdem das Electoral College gewinnen. Wenn die Menschen in den Swing States nunmal mehrheitlich für Trump stimmen sollten, ist dies zu akzeptieren.

Ob es aber so kommt, ist nicht ausgemacht.

Genauso gut kann es sein, dass Harris in den aktuellen Umfragedurchschnitten deutlich unterschätzt wird, und am Ende entscheidende Swing States klar gewinnt. Sollte es so kommen, darf kein Trump-Fan überrascht sein.

Ich hoffe, die unterlegene Seite akzeptiert 2024 einfach mal das Wahlergebnis und gratuliert der gewinnenden Person. Wie es bis 2016 gute Tradition war.

Mehrheit im Senat

Ja, es ist wahrscheinlich, dass die Republikaner 2024 die Senatsmehrheit gewinnen. Das liegt in der Natur der Wahlen dieses Jahr. Es stehen mehr Senatssitze in Republikaner-Hochburgen zur Wiederwahl als in Demokraten-Staaten. In zwei Jahren ist das wieder anders. Senatswahlen folgen ihrem eigenen Rhythmus.

Mehrheit im Repräsentantenhaus

Wer das Weiße Haus gewinnt, holt ziemlich sicher auch die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Alles andere wäre ein statistischer Ausreißer, der in den USA lange nicht mehr vorgekommen ist.

...zur Antwort
was jetzt

Du musst den Arbeitsvertrag ja nicht unterschreiben, wenn's dir nicht passt.

Ich persönlich würde so ein Angebot aber nicht aufgrund einer Einzelperson ablehnen. Entweder passt der Job/Ausbildung insgesamt für dich, oder halt nicht.

So lang du nicht unterschrieben hast, kannst du es dir noch überlegen.

...zur Antwort
Bruder drängt auf Besuch beim Neugeborenen – fühle mich überfordert, was tun?

Hallo zusammen,

vor drei Wochen bin ich frisch Tante geworden, und natürlich freue ich mich darüber! Seit ca. drei Wochen fragt mein Bruder jedoch ständig, wann ich endlich vorbeikomme. Ich wurde direkt am nächsten Tag gefragt, nachdem der Kleine geboren wurde. Seine Freundin wäre auch einverstanden, wenn meine Mutter, mein Mann und ich sie besuchen würden.

Allerdings gibt es ein Problem: Mein Bruder wohnt drei Stunden entfernt – ohne Stau oder Pausen gerechnet. Das wären also insgesamt etwa 6 Stunden Autofahrt, was für mich anstrengend ist, da ich das Wochenende eigentlich brauche, um mich zu erholen. Ich arbeite die ganze Woche und habe nur das Wochenende, um mental runterzukommen.

Zusätzlich ist es für mich wegen Schlafstörungen und anderen psychischen Belastungen schwierig, in fremden Umgebungen zu übernachten. Eine Lösung:, dass es mir lieber wäre, wenn wir uns bei unserer Mutter treffen, da sie auf halber Strecke wohnt. Aber mein Bruder besteht darauf, dass ich zu ihnen komme. Er scheint meinen Standpunkt nicht ganz zu verstehen, und ich merke, dass mich dieser Druck und das ständige Nachfragen extrem belasten.

Ich verstehe ja, dass mein Bruder stolz auf sein Baby ist und mich gerne dabei hätte, aber ich fühle mich überfordert. Jede Woche werde ich gefragt, ob ich mich entschieden habe, wann ich endlich komme – und ich weiß einfach nicht mehr, wie ich ihm erklären soll, dass das momentan schwierig für mich ist.

Die Sache wird zusätzlich durch meine Mutter erschwert. Sie versteht meine Situation nicht, und wir hatten immer schon eine schwierige Beziehung. Sie meint, dass ich „genauso schlimm“ wie mein Vater wäre, der uns damals verlassen hat, und behauptet, ich würde meine Familie im Stich lassen. Dass meine psychische Belastung dahintersteckt, sieht sie nicht – für sie ist das alles „nicht so dramatisch“. Es verletzt mich, wie wenig Verständnis von ihrer Seite kommt, und macht die Situation für mich noch belastender.

Vielleicht hat hier jemand einen Rat, wie ich das besser vermitteln kann, ohne dass mein Bruder das Gefühl hat, ich würde sein Kind „ignorieren“ oder ihn nicht unterstützen.

Würde es helfen, wenn ich ihm nochmal ruhig meine Situation erkläre, oder wirke ich einfach nur stur? Übertreibe ich wirklich? Ich möchte die Beziehung nicht belasten, aber für mich ist das Ganze gerade echt viel.

...zum Beitrag
Würde es helfen, wenn ich ihm nochmal ruhig meine Situation erkläre

Auf jeden Fall. Genauso, wie du es uns hier schilderst, solltest du es auch nochmal deinem Bruder erklären.

Vergiss deine Mutter. Die ist aktuell nicht wichtig.

Nimm direkt Kontakt zu deinem Bruder auf. Ob du mit ihm telefonierst, oder es ihm lieber schreibst, musst du wissen - wie kommunizierst du lieber? Wo schaffst du es besser, deinen Standpunkt rüberzubringen?

Du musst ja gar keinen Roman erzählen. Sag es ihm einfach genauso, wie du es uns hier sagst. Entweder er versteht das dann, oder nicht - das kann dir aber egal sein. Du hast es dann zumindest versucht.

Meine Meinung: Ich bin ganz auf deiner Seite. Frischgebackene Eltern sind aber manchmal sehr empfindlich und schnell beleidigt. Bei ihnen dreht sich alles um das Baby, manchmal verstehen die nicht, dass andere Menschen auch ein eigenes Leben mit eigenen Themen haben.

Sprich mit deinem Bruder. Erklär es ihm. Was er dann daraus macht, ist seine Sache. Zumindest weiß er dann, dass du nix gegen ihn oder das Baby hast, sondern es um deine eigene Situation geht.

...zur Antwort