5 Antworten

Der Zeitung mit den vier großen Buchstaben sollte man nicht zu viel vertrauen.

Das ist meine Meinung dazu.


Rolf42  31.12.2024, 12:34

Was ich von Leuten halte, die Bild oder bild.de als Quelle angeben, schreibe ich hier lieber nicht ;-)

Bild lügt gern. Ich erinnere an Sommermonate, in denen wir massig Strom nach Frankreich liefern, weil deren AKWs nicht funktionieren. Innerhalb der EU helfen wir uns alle Strommäßig aus. Das ist gut und wichtig so. Vor allem ist das seit Jahrzehnten gängige Praxis.

Das sind eben die Konsequenzen einer verpennten Energiewende. Wenn man auf halbem Weg stehen bleibt, richtet man mehr Schaden an, als wenn man alles beim alten gelassen hätte.


Risavk  31.12.2024, 11:33

Nö. Wir exportieren ja genauso Strom ins Ausland. Aber daraus kann die Bildzeitung keine reisserische Schlagzeile basteln.

Hauptsache, wir haben Strom.


Risavk  31.12.2024, 11:31

Keine Sorge, den haben wir.

Das ist das Ergebnis wenn die Wähler eine Regierung mit Grünen Beteiligung, die dann auch noch den Wirtschaftsminister stellen wählen.

Die Energiewende ist einwandfrei gescheitert, genauso wie es zu erwarten war. Eine Entscheidung in der Wirtschaftspolitik darf nur auf wissenschaftliche Faktenlage erfolgen und niemals aufgrund einer Ideologie.

Im Jahr 2024 waren wir auf extrem hohe Stromimporte angewiesen da unsere SPD und Grünen die Atomkraftwerke stillgelegt haben anstatt wie Notwendig die Laufzeit zu verlängern. In den Dunkelflauten haben die von der Grünen Regierung gewünschten Stromerzeuger teilweise nur 10% des Bedarfs decken können. 25% musste durch ausländischen Atomstrom abgedeckt werden.

Wir sind zwar in einem Stromverbund mit dem Ziel sich in Notlagen zu helfen aber auf Dauer werden die anderen Teilnehmer nicht akzeptieren dass ist zukünftig in Deutschland keine Kraftwerke mit ausreichend Kapazität geben soll um auch im Winter den dann viel höheren Strombedarf zu decken.