Findet ihr es richtig, dass so entschieden wurde?
48 Stimmen
14 Antworten
Eine Schule ist eine staatliche Einrichtung. Dort hat so was nichts verloren.
Deutschland muss endlich mal die Kurve kriegen, dass Staat und Kirche getrennt werden und das fängt bei solchen Sachen an.
In der Sache richtig. Problem an der vorliegenden Debatte ist jedoch, dass es bei der Entscheidung eben nicht um die Trennung von Kirche und Staat geht, sondern auf andere Religionen Rücksicht zu nehmen,
Art. 3(3) GG:
Niemand darf wegen ... seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Sehr schön zitiert. Was hat das mit meiner Anmerkung zur Antwort zu tun?
Wenn Kruzifixe in Klassenzimmern aufgehängt werden (und Symbole anderer Religionen nicht), werden Angehörige von christlichen Religionen bevorzugt.
Außerdem ist in der Ausgangsfrage nicht zu erkennen, dass es nicht um die Trennung von Kirche und Staat geht. Und wenn es darum geht, auf andere Religionen Rücksicht zu nehmen, ist meine Antwort richtig.
Wenn Kruzifixe in Klassenzimmern aufgehängt werden (und Symbole anderer Religionen nicht), werden Angehörige von christlichen Religionen bevorzugt.
Was an der christlichen Prägung des Landes liegt.
Außerdem ist in der Ausgangsfrage nicht zu erkennen, dass es nicht um die Trennung von Kirche und Staat geht.
Um die Ausgangsfrage ging es weder in der Antwort, noch in meinem Kommentar.
Und wenn es darum geht, auf andere Religionen Rücksicht zu nehmen, ist meine Antwort richtig.
Ich habe nicht die Richtigkeit deines Kommentars bewertet, sondern konkret, was dein Kommentar mit meiner Bemerkung zur Antwort zu tun hat. In dem du deinen Beitrag als richtig im Sinne der Fragestellung deklarierst, gibst du diesbezüglich jedenfalls keine fundierte Aussage ab.
Verstehe ich dich richtig:
Du nimmst dir das Recht heraus, einen Kommentar abzugeben, der nicht auf die Frage antwortet.
Aber du sprichst mir das Recht ab, einen Kommeentar abzugeben, der (deiner Ansicht nach) nicht auf deinen Kommentar eingeht.
Ja. Staat und Kirche sollten deutlich mehr getrennt werden. Und die Schule ist nun mal eine staatliche Einrichtung.
Ja, denn nicht jede/jeder ist Christ:in.
Glaubensfreiheit bedeutet auch, an nichts oder in anderer Form zu glauben.
Wenn die Bayern solche tollen Christen sind, dann sollten sie sich so verhalten. Irgendwo ein Kreuz anzunageln, macht keinen guten Menschen.
Das ist so. Umgekehrt dürfen aber halt auch keine Regenbogenfahnen an staatlichen Schulen und Dienstgebäuden aufgehängt werden. Der Staat hat neutral zu sein.
Der Kruzifix-Zwang in Bayern war ein bayrischer Sonderweg, eingeführt vom Ministerpräsidenten, und wurde jetzt unter Berufung auf die Neutralitätspflicht des Staates auch in Schulen kassiert, war somit korrekt und längst überfällig. Söders private Meinung und sein Anschmusen an die Kirche haben in den Schulen nichts verloren.
In der Sache richtig. Problem an der vorliegenden Debatte ist jedoch, dass es bei der Entscheidung eben nicht um die Trennung von Kirche und Staat geht, sondern auf andere Religionen Rücksicht zu nehmen, wodurch diese weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.