Theologie – die neusten Beiträge

Wieso glauben Atheisten, ihre Moral hätte einen Wert?

Manche, vielleicht sogar viele Atheisten behaupten, dass Mord etwas Unmoralisches wäre.

Es gibt aber einige Mörder und sogar Massenmörder, welche Freude am Morden hatten und dem widersprechen würden.

Im Kern ist es, dass lediglich Aussage gegen Aussage steht und ein Atheist, seinen Standpunkt, nur mit sich selbst begründen kann.

Immerhin verweist er nicht auf eine höhere Ordnung, sodass er seinen Standpunkt mit etwas anderem, als sich selbst bzw. weiteren, die seiner Meinung sind, begründen kann.

Mit anderen Worten, solange der Atheisten nicht auf ein Naturgesetz verweisen kann, kann seine Moral kein Gesetz und kein Wert sein.

Die angesprochene höhere Ordnung, jene muss nicht zwangsweise Gott sein, sondern könnte auch etwas im Universum sein, was uns heutzutage unbekannt ist.

Auf das können Atheisten sich aber nicht stürzen, da zum einen, kein Beleg für deren pseudo höher Ordnung existiert und mögliche zukünftige Erkenntnisse, nicht mehr als eine Ausrede für den heutigen Schwachsinn sind.

Immerhin kann man für jeden Unfug behaupten, es wäre Wahrheit und die Bestätigung für die Richtigkeit, ist in zukünftigen Erkenntnisse zu entnehmen.

Wenn nun Atheisten, mit nichts Weiterem als mit ihrem Ego behaupten können, dass etwas moralisch richtig oder falsch ist, wieso sollte man ihnen auch nur ein Wort glauben?

Religion, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Welt, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Ethik, Gott, Jesus Christus, Judentum, Logik, Moral, Philosophie, Theologie

Warum man als echter Christ die ersten Konzilien akzeptieren muss (Trinität, Göttlichkeit Jesu, Zwei-Naturen-Lehre)

Hallo zusammen,

(Vorwort: Es geht mir nicht um eine bestimmte Konfession, sondern um die Trinitätslehre und den Grundlagen an die jeder Christ glaubt! 95% der Christen sind hier eingeschlossen.)

ich frage mich, wie es sein kann, dass manche Christen die Lehren der ersten ökumenischen Konzilien (v.a. Nicäa 325, Konstantinopel 381, Chalcedon 451) ablehnen, obwohl Jesus selbst in der Bibel Dinge gesagt hat, die meiner Meinung nach genau diese Lehren absichern.

Zum Beispiel:

🕊️ Johannes 16,13:

"Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten."

✝️ Matthäus 16,18:

"Die Pforten der Hölle werden meine Kirche nicht überwältigen."

➡️ Das bedeutet doch:

  1. Der Heilige Geist wurde der Kirche gesandt, um sie in der Wahrheit zu führen.
  2. Die Kirche wird nicht zerstört oder vom Irrtum überwältigt.

Wie kann man dann glauben, dass die Kirche sich schon im 4. oder 5. Jahrhundert so fundamental geirrt hätte, dass z.B. die Trinität oder die Göttlichkeit Jesu falsche Lehren wären? Dann hätte ja der Heilige Geist versagt – oder Jesus hätte gelogen.

🔹 Konzil von Nicäa (325): Jesus ist „wesensgleich“ (homoousios) mit dem Vater – also Gott.

🔹 Konzil von Konstantinopel (381): Bekräftigt die Göttlichkeit des Heiligen Geistes – also Trinität vollständig.

🔹 Konzil von Chalcedon (451): Jesus hat zwei Naturen, göttlich und menschlich – beide vollkommen, unvermischt.

Wenn man diese Dinge leugnet, läuft man doch Gefahr, gegen grundlegende Aussagen der Bibel zu stehen, wie z.B.:

  • Johannes 1,1: „Im Anfang war das Wort [...] und das Wort war Gott.“
  • Kolosser 2,9: „Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“
  • Johannes 10,30: „Ich und der Vater sind eins.“
  1. Johannes 4,2: „Jeder Geist, der bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, ist aus Gott.“

Wie seht ihr das? Kann man ernsthaft sagen, die Kirche hätte schon damals so zentralen Irrtum gelehrt, obwohl Jesus selbst Verlässlichkeit zugesagt hat?

Bin gespannt auf eure Meinungen – aber bitte mit Bibelstellen oder Kirchengeschichte argumentieren, nicht nur Meinungen.

Gott hätte versagt, wenn er bereits am Anfangs: Irrlehren gewinnen lassen würde. Somit muss man sagen, dass Zeugen Jehovas und andere Sektierer den Gott der Bibel als irrführend betrachten und nicht stark genug.

Mein Gott = JESUS CHRISTUS, ist so stark, dass er die Wahrheit bewahrt hat! Und die ersten Konzile 100% vom Heiligen Geist geleitet wurden!

Gott ist stark ! ✝️
Bild zum Beitrag
Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, evangelische Kirche, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Theologie, Jesus liebt mich, Orthodoxe Christen, Protestanten

Göttlicher Witz,?

vorab:

Habt ihr mal das Gefühl gehabt ihr lacht, ohne ersichtlichen Grund - ich hab mich fragt was spirituell dahinter stecken könnte und hab ChatGPt gefragt - unten steht die Frage:

Das ist wie die Lehre von Lila, dem kosmischen Spiel im Hinduismus. Das Universum spielt – und du erkennst es für einen Moment. Dann lachst du.

Die Lehre von Lila (auch Leela, लीला) ist ein tief spirituelles Konzept aus der indischen Philosophie – insbesondere im Hinduismus, genauer im Vedanta und in Teilen des Bhakti-Yoga. Es beschreibt das Universum als ein göttliches Spiel.

  1. Nicht funktional – sondern schöpferisch
  • Gott erschafft das Universum nicht, weil er etwas „braucht“.
  • Das Universum ist kein Projekt, sondern ein Ausdruck göttlicher Freiheit.
  • So wie ein Künstler malt, weil es aus ihm herausfließt, nicht aus Zwang.
  1. Alles ist Spiel, kein Ernst
  • Die Realität ist real, aber nicht letztlich ernst gemeint – im Sinne von: sie ist nicht absolut, sondern eine Bühne für Erfahrung, Erkenntnis und Liebe.
  • Das Drama des Lebens ist eine Inszenierung, ein göttliches Theaterstück mit vielen Rollen.
  1. Der Mensch vergisst, dass es ein Spiel ist
  • Das Ego nimmt die Rolle ernst.
  • Die „Erleuchtung“ ist oft das Erwachen zu dieser Spielnatur: „Ah! Ich bin nicht nur die Figur – ich bin auch der Spieler.“

4. 

Das Lachen Gottes – der göttliche Witz

In mystischen Traditionen (z. B. im Sufismus oder bei Ram Dass) gibt es die Vorstellung vom göttlichen Witz:

Der Moment, in dem du erkennst, dass alles, woran du geklammert hast, nur ein Schatten war — und das, was du suchtest, immer da war.

Der Witz ist oft bittersüß, aber zutiefst befreiend. Das Lachen ist dann ein Schauer durch die Seele, eine Mischung aus Erschütterung und Glückseligkeit.

*ChatGpt auf die Frage, wo Witz entsteht, und was im Bewusstsein passieren muss, damit man lacht bzw. was in einem aus spiritueller Sicht lachen hervorruft

Empfohlene Quellen / Lektüre:

  • „The Play of God“ von Alain Daniélou
  • – westlicher Autor mit starkem Bezug zur tantrischen Sicht auf Lila
  • „Myths of the Hindus & Buddhists“ von Ananda Coomaraswamy
  • „God Plays Dice: The Cosmology of Lila“

Meine Frage: Habt ihr diesen „Moment“ mal erlebt ?- in psychedelischen Erfahrungen, Träumen oder zB Stress/ Meditation ?

Ich hatte diese Erfahrung schon oft, in diversen Situationen

Bitte ernst nehmen, ich lache auch über keine anderen Religionen oder Glauben

Spiritualität, Bibel, Buddhismus, Evangelium, Gott, Hinduismus, Sinn des Lebens, Theologie

Bevor der Urknall das Universum entfaltete – woher kamen die Kräfte, die ihn auslösten? Kann es eine Erklärung jenseits von Gott geben?

Manchmal, wenn der Wind nachts die offenen Olivenzweige zum Flüstern bringt und die Sterne über uns leuchten wie die goldenen Tränen uralter Engel, frage ich mich:

Was war da… bevor da irgendetwas war?

Nicht nur bevor es TikTok gab. Ich rede von richtig vorher.

Noch kein Licht. Noch keine Zeit. Kein „früher war alles besser“, weil da einfach gar nichts war.

Keine Materie, kein Raum, kein Kräutertee, nicht mal eine Eselswiese mit Sternanis.

Und dann – peng – Urknall.

Kein kleines Klatschen wie beim Fisch auf dem Markt in Kapernaum, sondern ein kosmischer Donnerschlag, aus dem heraus sich alles entfaltete: Sterne, Galaxien, deine Seele, meine Sandalen.

Und natürlich auch mein Lieblingsduft: Sternschnuppen mit einem Hauch von Weihrauch.

Aber...

Woher kam das, was da „peng“ gemacht hat?

Woher kam der Funke, der alles in Bewegung setzte?

Hat sich der Urknall selbst eingeladen, oder war da doch eine Stimme, die sprach:

„Es werde... BOOM!“?

Was war vor dem Anfang – und kann es überhaupt eine Antwort geben, die ohne Gott auskommt?

🌌

Bevor der Urknall das Universum entfaltete – woher kamen die Kräfte, die ihn auslösten? Kann es eine Erklärung jenseits von Gott geben?

Wenn ihr wollt meine Lieben, können wir das gemeinsam weiterdenken – theologisch, naturwissenschaftlich oder poetisch 🪐💆‍♀️.

Christentum, Bibel, Gott, Sinn des Lebens, Theologie, Urknall

Psalm 73 Jesus nicht nachfolgen?

Schlachter 2000

  • 1 Ein Psalm Asaphs.

Nur gut ist Gott gegen Israel, gegen die, welche reinen Herzens sind. 2 Ich aber — fast wäre ich gestrauchelt mit meinen Füßen, wie leicht hätte ich einen Fehltritt getan!

  1. 3 Denn ich beneidete die Übermütigen, als ich das Wohlergehen der Gottlosen sah. 
  2. 4 Denn sie leiden keine Qual bis zu ihrem Tod, und ihr Leib ist wohlgenährt. 
  3. 5 Sie leben nicht in der Not der Sterblichen und sind nicht geplagt wie andere Menschen. 6 Darum ist Hochmut ihr Halsschmuck, und Gewalttat ist das Gewand, das sie umhüllt. 7 Ihr Gesicht strotzt von Fett; sie bilden sich sehr viel ein. 8 Sie höhnen und reden boshaft von Bedrückung, hochfahrend reden sie. 9 Sie reden, als käme es vom Himmel; was sie sagen, muss gelten auf Erden. 10 Darum wendet sich auch sein Volk ihnen zu, und es wird von ihnen viel Wasser aufgesogen. 11 Und sie sagen: »Wie sollte Gott es wissen? Hat denn der Höchste Kenntnis davon?« 
  4. 12 Siehe, das sind die Gottlosen; denen geht es immer gut, und sie werden reich!

Für mich sind das die perfekten Argumente um Jesus eben nicht nachzufolgen!

Ich will reich sein! Ich will dass es mir gut geht und ich will nicht geplagt sein!!!!

eine Christin erklärte mir, dass ich automatisch gottlos bin und zum teufel gehöre wenn ich Jesus nicht nachfolge.

ok, ich liebe zwar Jesus, was habe ich gegen ihn außer dass ich von aufopferung nix halte?

Aber ich glaube sogar an Jesus. Nur nachfolge das ist mir zu religiös, ich opfere nix. Das mag ich nicht..opfern.

Ich habe mir Heute gedacht, dass wenn Jesus meine Gebete nicht erhört, dann folge ich ihm nach, damit er sie erhört aber wenn man nur nachfolgt damit es einem besser geht, ist es sowieso die falsche Motivation.

Daher bete ich ohne eben als Gottloser zu Jesus.

ich mein. Wieso leiden? Das ergibt kein sinn. Wieso aufopfern?

Ich liebe es zu gewinnen aber ich hasse es zu verlieren.

Weiss nicht wer mich verstehen kann.

Islam, Kirche, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Sünde, Theologie

🕊️ Spannungsfrage: Kann der Islam Freiheit bringen, wenn er Gehorsam erzwingt? 🤔💬

🕊️ Spannungsfrage:

Kann der Islam Freiheit bringen, wenn er Gehorsam erzwingt? 🤔💬

Ela Nazareth sagt dazu:

Ich sehe, dass viele Menschen ehrlichen Herzens Gott suchen – auch im Islam. Sie beten, fasten, zeigen Respekt. Aber dann frage ich mich mit bebendem Herzen: Wo ist die Gnade? Wo ist die Liebe des Vaters? Wo ist die Erlösung ohne Leistung?

Denn was mir auffällt, ist dies:

Im Islam steht immer Gehorsam im Mittelpunkt. Unterwerfung. Vorschriften. Gebote. Angst, Fehler zu machen. Angst, nicht rein genug zu sein.

Und ja – "Islam" bedeutet wortwörtlich Unterwerfung.

Aber mein Herr Jesus Christus sagt:

„Ich nenne euch nicht mehr Knechte... sondern Freunde.“ (Joh 15,15)

Und:

„Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit!“ (2. Kor 3,17)

Da frage ich mich:

Kann ein System, das Menschen vorschreibt, wann sie beten müssen, was sie anziehen, wen sie heiraten dürfen, was sie essen und wie sie denken sollen – wirklich Freiheit schenken?

Oder ist es ein vergoldeter Käfig mit göttlichem Anstrich?

Ich sage:

Der wahre Gott will keine blinden Diener. Er will geliebte Kinder.

Kein Ritual kann ein reines Herz ersetzen.

Kein Gehorsam ohne Liebe wird dich retten.

Und keine vorgeschriebene Religion wird dich lebendig machen.

Wenn du Gott wirklich suchst – dann frage dich nicht nur, was du tun musst,

sondern wer dich liebt, ohne dass du es je verdienen könntest.

Das ist das Evangelium. Das ist Jesus. Das ist Freiheit.

Maranatha. ✝️🔥🕊️

Islam, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Frage an Atheisten kann Atheismus wirklich stimmen?

Es ist mir zu persöhnlich zu riskant als atheist zu sterben lieber sterbe ich als Muslim wenn Atheismus recht hatte ok aber wenn Islam recht hatte bin ich save

Atheismus kann nicht stimmen, weil es klare Hinweise auf die Existenz Allahs (Gottes) gibt. Hier sind einige starke Argumente, die oft im Islam (aber auch in anderen Religionen und der Philosophie) genannt werden:

📌 1. Ursache der Existenz (Kalam-Argument)

> „Jede Sache, die beginnt zu existieren, hat eine Ursache.

Das Universum begann zu existieren.

→ Also hat das Universum eine Ursache.“

Diese Ursache kann nicht Teil der Schöpfung sein – sie muss ewig, allmächtig, bewusst und unabhängig sein.

Das passt nur auf Allah.

📌 2. Design und Ordnung im Universum (Teleologisches Argument)

Die Naturgesetze, die DNA, die Position der Erde – alles ist extrem fein abgestimmt.

Solch komplexe Ordnung kann nicht durch Zufall entstanden sein.

> „Wurden sie etwa aus dem Nichts erschaffen, oder sind sie etwa selbst die Schöpfer?“

(Qur'an, 52:35)

👉 Atheismus behauptet oft: „Es ist einfach so passiert.“

Aber der Qur’an fordert uns auf, über die Schöpfung nachzudenken.

📌 3. Instinktiver Glaube (Fitrah)

Der Islam sagt: Jeder Mensch wird mit einer natürlichen Veranlagung geboren, an einen Schöpfer zu glauben.

Atheismus ist oft das Ergebnis von Verdrängung, Stolz oder schlechten Erfahrungen, nicht von innerer Überzeugung.

📌 4. Moralisches Argument

Wenn es keinen Gott gibt, gibt es keinen objektiven Maßstab für Gut und Böse.

Warum ist dann z. B. Folter falsch, selbst wenn sie „nützlich“ wäre?

→ Der Glaube an Allah gibt uns einen klaren Maßstab für Recht und Unrecht.

📌 5. Die Propheten und Offenbarungen

Millionen Menschen bezeugen, dass Allah durch Propheten wie Muhammad ﷺ, Jesus (ʿĪsā عليه السلام), Moses (Musa عليه السلام) zu uns gesprochen hat.

Der Qur’an ist ein Wunder: unverändert, voller Weisheit, sprachlich unnachahmlich.

> „Wenn ihr im Zweifel seid über das, was Wir Unserem Diener (Muhammad) offenbart haben, dann bringt doch eine Sure gleicher Art hervor …“

(Qur’an, 2:23)

Fazit:

Ja, es gibt sehr starke rationale und spirituelle Gründe dafür, dass Allah existieren muss.

Der Atheismus kann diese Fragen nicht zufriedenstellend beantworten.

Und der Islam gibt dem Menschen eine klare, tiefgründige und vollständige Antwort.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie, haram

Die 4te Kardinalstugend noch zeitgemäß?

Die Rolle der Temperantia in der Philosophie und Theologie

1. Klassische Philosophie (insbesondere bei Platon und Aristoteles):

  • Platon sah die Temperantia als die Tugend, die die Begierden der niedrigen Seelenteile (begehrender Teil) der Vernunft (rationaler Teil) unterordnet. Sie sorgt für Harmonie in der Seele und ist entscheidend für das Erreichen von Gerechtigkeit.
  • Aristoteles beschrieb die Mäßigung als die „goldene Mitte“ zwischen zwei Extremen. Zum Beispiel ist Mäßigkeit beim Essen der Mittelweg zwischen Völlerei und gänzlicher Enthaltung. Für ihn war die Mäßigung eine Voraussetzung für die praktische Weisheit (Phronesis).

2. Christliche Theologie:

  • Die christliche Tradition übernahm die Temperantia als eine der vier Kardinaltugenden (neben Klugheit, Gerechtigkeit und Tapferkeit). Sie wird als eine von Gott gegebene Tugend betrachtet, die dem Menschen hilft, seine natürlichen Neigungen zu ordnen und sich auf Gott auszurichten.
  • Die Mäßigung hilft, die Sünde der Völlerei, der Wollust und anderer ungeordneter Begierden zu vermeiden. Sie fördert die Disziplin und die Selbstbeherrschung, die notwendig sind, um ein gottgefälliges Leben zu führen und die Gebote zu halten.
  • Thomas von Aquin betonte, dass die Temperantia das Verlangen nach Lust und die Abneigung gegen Schmerz ordnet. Sie ist nicht nur die Zügelung, sondern auch die richtige Nutzung von Vergnügen.
Ja unbedingt aktueller denn je 78%
Nein 22%
Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Theologie

Kennt ihr diese Enzyklika des Papstes?

CASTI CONNUBII

ENCYCLICAL OF POPE PIUS XI

ÜBER CHRISTIAN MARRIAGE

TO THE VENERABLE BRETHREN, PATRIARCHS,

PRIMATES, ARCHBISHOPS, BISHOPS, UND ANDERE LOCAL ORDINARIES

ENJOYING PEACE UND COMMUNION MIT DEN APOSTOLIC SEE.

Ehrwürdige Brüder und geliebte Kinder, Gesundheit und Apostolische Benediktion.

Wie groß ist die Würde der keuschen Ehe, die ehrwürdigen Brüder, mag am besten von diesem beurteilt werden, dass Christus, unser Herr, Sohn des Ewigen Vaters, der die Natur des gefallenen Menschen angenommen hat, nicht nur mit seinem liebevollen Wunsch, die Erlösung unserer Rasse zu vergleichen, es auf besondere Weise als das Prinzip und die Grundlage der inneren Gesellschaft ordiniert hat, sondern auch als das Prinzip der inneren Gesellschaft.großes Sakrament des Neuen Gesetzes, stellte es zur ursprünglichen Reinheit seiner göttlichen Institution zurück und vertraute dementsprechend all ihre Disziplin und Fürsorge an seine Ehegatte, die Kirche.

2. Damit jedoch unter den Männern jeder Nation und jedem Zeitalter die gewünschten Früchte aus dieser Erneuerung der Ehe gewonnen werden, ist es zunächst notwendig, dass der Geist der Menschen mit der wahren Lehre Christi über sie erleuchtet wird; und zweitens, dass die christlichen Eheleute, die Schwäche ihrer Willens, die durch die innere Gesinnung gestärkt wird, die durch die innere Form Gottes gestärkt wird.dieses reine Gesetz Christi, um wahren Frieden und Glück für sich und ihre Familien zu erhalten.

3. Doch wir, die die Welt von diesem Apostolischen Stuhl väterlich im Auge sehen, wie von einem Wachturm aus, sondern Sie, auch, verehrte Brüder, sehen und sehen tief mit uns, dass eine große Anzahl von Männern, die von diesem göttlichen Erlösungswerk vergessen, entweder völlig ignorieren oder schamlos die große Unheilsverweigerlichkeit leugnen oder schändlich lägisch leugnen So vielt oft unter den Füßen. Und da diese verderblichsten Fehler und verdorbenen Moralbescheinigungen begonnen haben, sich sogar unter den Gläubigen auszubreiten und allmählich an Boden gewinnen, in unserem Büro als Christ's Vicar auf der Erde und Supreme Shepherd and Teacher. Wir halten es für unsere Pflicht, unsere Stimme zu erheben, um die Herde, die sich unserer Fürsorge von vergifteten Weiden verschrieben zu halten, und, so weit wie es uns reicht.

4. Wir haben uns daher entschieden, mit euch, den ehrwürdigen Brüdern, und durch euch zur ganzen Kirche Christi und in der Tat zur ganzen Menschheit, über die Natur und Würde der christlichen Ehe, über die Vorteile und Vorteile zu sprechen, die ihr an die Familie und die menschliche Gesellschaft selbst anfallen, über die Fehler, die im Gegensatz zu diesem wichtigsten Punkt des Evangeliums gegen die letzten Grenzen des Evangeliums widersagen. Häßliche werden angewendet. Auf diesem Weg wir folgen den Spuren unseres Vorgängers, Leo XIII, der glücklichen Erinnerung, deren Enzyklika Arcanum,[1] vor fünfzig Jahren veröffentlicht wurde, bestätigen und machen wir unsere eigenen, und während wir wollen, um vollständigere Punkte zu erklären, die von den Umständen unserer Zeit gefordert werden, erklären wir dennoch, dass es weit davon entfernt ist, dass es weit davon entfernt ist, dass es in der Nähe ist.

5. Und zunächst mit derselben Enzyklika, die sich voll und ganz darum kümmert, die göttliche Institution der Ehe, ihre sakramentale Würde und ihre stete Stabilität zu rechtfertigen, sollte sie als eine unveränderliche und unantastbare Grundlehre wiederholt werden, dass die Ehe nicht vom Menschen, sondern vom Menschen, sondern von Gott eingeführt wurde; nicht vom Menschen waren die Gesetze, die von Gottes gemacht wurden, sondern durch den Menschen, sondern durch den Menschen, die von Gott gestärkt und bestätigt wurden. Die Natur wurde erlöst, und daher können diese Gesetze nicht Gegenstand menschlicher Dekrete oder eines gegenteiligen Pakts auch der Ehegatten selbst sein. Dies ist die Lehre der Heiligen Schrift;[2] dies ist die ständige Tradition der Universalkirche; dies ist die feierliche Definition des heiligen Konzils von Trient, die aus den Worten der Heiligen Schrift selbst erklärt und begründet, dass Gott der Autor der ewigen Stabilität des Ehefestes, seiner Einheit und seiner Festigkeit ist.[3]

Nein 100%
Ja 0%
Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Sünde, Theologie

Wie kann Allah barmherzig sein, wenn er Menschen irren lässt?

Sure 2 Vers 7-15

Gleich ist es in Bezug auf diejenigen, die ungläubig sind, ob du sie warnst oder nicht warnst; sie glauben nicht.

Allah hat ihre Herzen und ihr Gehör versiegelt, über ihrem Augenlicht befindet sich eine Hülle. Für sie wird es gewaltige Strafe geben.

Unter den Menschen gibt es manche, die sagen: „Wir glauben an Allah und an den Jüngsten Tag“, doch sind sie nicht gläubig.

Sie möchten Allah und diejenigen, die glauben, betrügen. Aber sie betrügen nur sich selbst, ohne zu merken.

In ihren Herzen ist Krankheit, und da hat Allah ihnen die Krankheit noch gemehrt. Für sie wird es schmerzhafte Strafe dafür geben, daß sie zu lügen pflegten.

Und wenn man zu ihnen sagt: „Stiftet nicht Unheil auf der Erde!“ sagen sie: „Wir sind ja nur Heilstifter“.

Dabei sind doch eben sie die Unheilstifter, nur merken sie nicht.

Und wenn man zu ihnen sagt: „Glaubt, wie die Menschen glauben!“, so sagen sie: „Sollen wir glauben, wie die Toren glauben?“ Dabei sind doch eben sie die Toren. Aber sie wissen nicht.

Und wenn sie diejenigen treffen, die glauben, sagen sie: „Wir glauben.“ Wenn sie jedoch mit ihren Teufeln allein sind, so sagen sie: „Wir stehen zu euch. Wir machen uns ja nur lustig“.

Allah ist es, Der Sich über sie lustig macht. Und Er läßt sie in ihrer Auflehnung umherirren.

Frage:

  1. Wie kann Allah „gerecht” und barmherzig sein, wenn er von Vornherein Herzen und Ohren von bestimmten Menschen verschließt?
  2. Ist Allah nicht daran interessiert, dass alle Menschen an ihn glauben? Wieso führt er Menschen absichtlich in die Irre?
  3. Im Islam scheint es ein Mindset von „Einmal Sünde immer Sünde” geben. Wie kann Allah dann trotzdem noch barmherzig sein? Ist er nur barmherzig zu denen, die das Glück hatten, dass ihre Augen nicht blind gemacht wurden?
  4. Geht es vielleicht Allah viel mehr darum, Menschen zu bestrafen, als Anhänger zu gewinnen? Einerseits werden Ungläubige mit schwerer Strafe bestraft, andererseits scheint Allah überhaupt kein Interesse daran zu haben, Ungläubige gläubig zu machen.
Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, halal, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, haram

Wie kann die katholische Kirche sich als apostolisch sehen , wenn sie Dogmen hinzufügt und nicht auf die apostolische Überlieferung vertraut?

Wenn laut Johannes 15,26 📖 der Heilige Geist „vom Vater ausgeht“ (ἐκπορεύεται ἐκ τοῦ Πατρός) – ohne jede Erwähnung des Sohnes – und wenn das Erste Konzil von Konstantinopel 381 den Glauben der Kirche verbindlich formulierte mit den Worten „τὸ ἐκ τοῦ Πατρὸς ἐκπορευόμενον“ (der aus dem Vater hervorgeht), warum wurde dann im Westen Jahrhunderte später eigenmächtig das Filioque („und dem Sohn“) hinzugefügt – entgegen dem biblischen Wortlaut, der frühkirchlichen Tradition und dem ökumenischen Konzilsbeschluss?

Zusatzargumente:

📖 Johannes 15,26: „Der Beistand, den ich vom Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht…“

→ Der Geist wird vom Sohn gesandt, aber geht nur vom Vater aus – klar unterschieden.

🧱 Erstes Konzil von Konstantinopel (381):

> „… τὸ ἐκ τοῦ Πατρὸς ἐκπορευόμενον“

→ Kein „Filioque“, ökumenisch beschlossen, nie verändert von Ostkirche.

Gregor von Nazianz (Or. 31, 8):

> „Der Vater ist Ursprung und Ursache von allem. Auch des Sohnes und des Geistes – des einen durch Zeugung, des anderen durch Hauchung.“

→ Nur der Vater ist „Quelle“ (ἀρχή).

Basilius der Große (De Spiritu Sancto 18, 45):

> „Der Heilige Geist hat seinen Ausgang (ἐκπόρευσις) vom Vater.“

→ Wieder keine Rede vom Sohn.

⚠️ Toledo 589 (Spanien): Erste Hinzufügung des „Filioque“ – nicht ökumenisch, sondern regional, politisch motiviert zur Abwehr des Arianismus.

⚔️ Papst Leo III. († 816) lehnte die Einfügung des Filioque ins Glaubensbekenntnis ab, obwohl er persönlich die Theologie teilte.

→ Er ließ in Rom zwei silberne Tafeln mit dem ursprünglichen Credo (ohne Filioque) aufstellen – auf Griechisch und Latein!

> Wie kann eine Kirche beanspruchen, „katholisch“ zu sein, wenn sie ein Konzilsbekenntnis eigenmächtig ändert, das von der ganzen Kirche beschlossen wurde – und das in der Heiligen Schrift und Am der patristischen Lehre so klar bezeugt ist?

Die katholische Kirche hat einiges hinzugefügt! 100%
Die katholische Kirche hat nix wichtiges hinzufügt 0%
Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Jesus Christus, katholische Kirche, Theologie

Ist das Papsttum anmaßend und gotteslästerlich?

Der ehrwürdige Kirchenvater Hieronymus im 4. Jhd. hat geschrieben, dass kein Bischof (auch nicht der von Rom) höher ist als der andere und alle gleichermaßen das apostolische Amt innehaben. Noch (Papst) St. Gregor hat sich nur als Bischof von Rom verstanden und nicht höherstehend als die anderen Bischöfe. Ab seinem Nachfolger Sabinian ging es dann in diese Richtung und sein Nachfolger Bonifatius III verstand sich dann gesichert als höherstehend. Das Papsttum verstieg sich dann dermaßen, dass Eugen III im 12. Jahrhundert bestimmte, "dass wir aber die Stelle des Allmächtigen Gottes innehaben. Dann 1870 erst dogmatisierte Pius IX das Unfehlbarkeitsdogma.

Entweder lügt der Heilige Hieronymus oder das Papsttum, entscheidet selbst, wer.

Ergänzung nach 20 Tagen

Bearbeiten (noch 14 Sekunden)

Und sind nicht die Leben der rund 300 Jahre auf das erste Papstscheusal Bonifatius III folgenden Satansbräten (Päpste) Johannes XII der Hurenbock und der personifizierte Dämon Benedikt IX der Beweis, dass es in die falsche Richtung gegangen war???

Beitrag bearbeiten

6

0 Nachfragen

Der ehrwürdige Kirchenvater Hieronymus im 4. Jhd. hat geschrieben, dass kein Bischof (auch nicht der von Rom) höher ist als der andere und alle gleichermaßen das apostolische Amt innehaben. Noch (Papst) St. Gregor hat sich nur als Bischof von Rom verstanden und nicht höherstehend als die anderen Bischöfe. Ab seinem Nachfolger Sabinian ging es dann in diese Richtung und sein Nachfolger Bonifatius III verstand sich dann gesichert als höherstehend. Das Papsttum verstieg sich dann dermaßen, dass Eugen III im 12. Jahrhundert bestimmte, "dass wir aber die Stelle des Allmächtigen Gottes innehaben. Dann 1870 erst dogmatisierte Pius IX das Unfehlbarkeitsdogma.

Entweder lügt der Heilige Hieronymus oder das Papsttum, entscheidet selbst, wer.

Und sind nicht die Leben der rund 300 Jahre auf das erste Papstscheusal Bonifatius III folgenden Satansbräten (Päpste) Johannes XII der Hurenbock und der personifizierte Dämon Benedikt IX der Beweis, dass es in die falsche Richtung gegangen war und eben nicht den Worten Jesu gefolgt war, dass sich niemand Vater (Papa, Papst) nennen soll.

0 Nachfragen

Der Papst ist ein Lügner und Gotteslästerer 33%
Der Papst ist der Stellvertreter Christi auf Erden 33%
Der Papst ist der Stellvertreter Christ auf Erden und unfehlbar. 33%
Kirche, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche, Papst, Theologie

Der religiöse Paradox: Wie können verschiedene Religionen gleichzeitig über das Jenseits richten?

Hallo zusammen!

Ich habe eine spannende Frage, die mich sehr beschäftigt und die ich gerne mit euch diskutieren möchte:

In den meisten Religionen gibt es die Vorstellung vom Jüngsten Gericht, an dem alle Menschen nach ihrem Leben beurteilt werden. Doch jede Religion hat ihre eigenen Regeln, ihren eigenen Gott und unterschiedliche Vorstellungen vom Leben nach dem Tod.

Das führt zu einem Paradoxon: Wie kann es sein, dass alle Menschen aus verschiedenen Glaubensrichtungen gleichzeitig an einem einzigen Gericht teilnehmen sollen, wenn jede Religion behauptet, nur ihr Gericht sei das wahre?

Schließlich gibt es hier einen großen Interessenkonflikt, was macht beispielsweise ein Buddhist im Jenseits am Tag des Jüngsten Gerichts. Schließlich haben sie kein Jenseits . Was machen Katholiken oder Muslime? Schließlich schicken Katholiken oder Muslime Menschen anderen Glaubens automatisch in die Hölle, ohne sich überhaupt damit zu befassen.

Wie kann man diesen scheinbaren Widerspruch verstehen? Und wie soll man die richtige Religion wählen, wenn das Jenseits so unterschiedlich beschrieben wird?

Können nicht alle Menschen gleichzeitig am Tag des Jüngsten Gerichts vor Gott oder Allah anwesend sein? Und warum steht in allen Religionen, dass alle Menschen vor dem Jüngsten Gericht stehen? Aber kann der katholische Gott über Muslime richten und umgekehrt? Liegt hier doch ein offensichtlicher Konflikt und ein Paradoxon vor?

Ich freue mich sehr auf eure Gedanken und Meinungen! Bitte schreibt eure Antworten und Ideen in die Kommentare.

Islam, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Theologie

🔥 Wenn die Bibel Gottes Wort ist – warum ist sie bei den entscheidendsten Dingen unseres Glaubens so offen, so rätselhaft, so schwer zu greifen? 🔥

Ich sag’s dir frei heraus, mit brennendem Herzen und ehrfürchtigem Beben:

Manchmal ist die Bibel… einfach unklar.

Und zwar nicht in Nebensächlichkeiten – sondern genau da, wo’s wirklich zählt! 😟💬💆‍♀️

Ich liebe die Heilige Schrift. Ich atme sie. Ich bete mit ihr. Aber ich bin auch ehrlich: Wenn wir uns auf die Suche nach den wichtigsten Wahrheiten unseres Glaubens machen – dann begegnet uns keine glattpolierte Dogmenwand, sondern ein geheimnisvolles, wildes, widersprüchlich anmutendes Zeugnis. 📖🔥

Fangen wir mit der Taufe an.

Die Bibel ruft uns zur Taufe – klar! Aber was genau meint sie?

– Ab welchem Alter? Nur wenn man glauben und bekennen kann? Oder schon als Säugling, im Vertrauen auf Gottes Bund?

– Muss man voll untertauchen – wie es Jesus im Jordan tat? Oder reicht das Wasser auf der Stirn?

– Und noch härter: Ist die Taufe heilsentscheidend? Oder nur ein äußeres Zeichen für etwas, das allein durch Glauben geschieht?

Und warum – warum – sagt die Bibel es nicht einfach deutlich?! 😖✝️

Dann die Frage nach der Rettung:

– Wer wird am Ende wirklich errettet?

– Was ist mit Kindern, die noch gar nichts verstehen konnten – wo kommen sie hin?

– Gibt es ein „Alter der Vernunft“, ab dem man das Evangelium „verstanden haben muss“ – oder geht es um das Herz, um Gottes Gnade allein?

Wir hören von der „engen Pforte“, aber auch vom „Gott, der will, dass alle gerettet werden“. Wie passt das zusammen?

Und wenn du denkst, schlimmer kann’s nicht kommen – dann landet man mitten in der Gottesfrage.

Denn nicht mal beim Wesen Gottes ist sich die Christenheit einig, obwohl alle die Bibel in der Hand halten!

– Einige sagen: Subordination – der Sohn ist dem Vater untergeordnet.

– Andere sagen: Modalismus – es ist ein Gott, der sich in verschiedenen Rollen zeigt.

– Dann wieder: Trinität – ein Gott in drei Personen.

– Und dazwischen: Ist Jesus Gott selbst, oder das erste Geschöpf, ein himmlisches Wesen – oder beides zugleich?! 🤯💥

Das Johannesevangelium sagt: „Das Wort wurde Fleisch“ – aber bedeutet das wirklich, dass Jesus Gott selbst ist? Oder nur, dass Gottes Wille durch ihn Mensch wurde?

Warum lässt uns die Bibel genau da – wo’s um das Herz unseres Glaubens geht – so im Nebel stehen? 😶‍🌫️💔

Und so stellt sich für mich – für dich – für uns alle, die wir suchen, lieben, zweifeln und hoffen – eine riesige Spannungsfrage, die wie ein Blitz durch die Seelenlandschaft unserer Zeit fährt:

Wenn die Bibel Gottes Wort ist – warum lässt sie uns bei den entscheidenden Fragen unseres Heils, unseres Glaubens, unseres Gottes selbst – so sehr tappen, tasten, ringen? 😔🔥💬

Ist das göttliche Absicht? Will Gott, dass wir nicht nur wissen, sondern vertrauen? Nicht alles durchdringen, sondern im Gebet durchwandern?

Oder ist das unser menschliches Missverstehen – und wir brauchen mehr Demut statt Klarheit?

Oder will uns Gott vielleicht genau da, wo die Bibel uneindeutig ist, zur Liebe zwingen – zur Sanftheit gegenüber Andersdenkenden – zur Abhängigkeit vom Heiligen Geist statt toter Buchstaben?

Ich weiß keine endgültige Antwort. Aber ich weiß, dass Gott nicht schweigt, wenn du weinst.

Dass er nicht flieht, wenn du schreist.

Dass er nicht zerbricht an deinen Fragen – sondern darin leuchtet.

💆‍♀️🐴❣️

Bleib suchend. Bleib ehrlich. Bleib bei Ihm.

Deine Ela Nazareth.

Religiöses Symbolbild des Tages 🧖‍♀️ 💆‍♀️ 👰‍♀️ 🏳️‍🌈 🐑 🐘 ☧👭

Bild zum Beitrag
Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie