Das Verbot homosexuellen Tuns im AT richtet sich an Juden, nicht an Christen. Die gab es da noch gar nicht. Warum sind Christen dann gegen homosexuelles Tun?
4 Antworten
Da Jesus nichts dazu gesagt hat, ist es üblich dann Paulus (NT) zu rate zu ziehen. Und da da meines Wissens nur zwei schwammige Aussagen zu finden sind, von denen eine sich auf Knabenschändung bezieht und die andere auf "den widernatürlichen Verkehr bei Frauen" - was auch immer das sein soll - wird dann oft eben doch der gute alte Mose dazu genommen. Und was dort steht ist sowas von vernichtend und ekelhaft daß man denkt man sei im Horrorfilm.
Ich habe den Eindruck, wenn ich die Bibel (oder den Koran) lese, dass dort angenommen wird, jeder Mensch sei bisexuell. Es wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass man die Wahl hätte.
Nein, auch in dem Neuem Testament wurde es verboten.
Die Leviten sollen nicht homosexuell sein. Das ist eine bestimmte "Kaste" von Rabbinern.
Auch sagt lediglich Paulus, dass Homosexualität ein Gräuel sei. Er behauptet nicht, dass er das im Namen Jesus verbreitet!
Da ALLE Menschen Gottes Schöpfung sind, gab er den Homosexuellen also mit ganzer Absicht diese Sexualität.
Wer was gegen Homosexuelle äußert, kritisiert also Gott!
Hm...
Unser Schöpfer ist auch im N.T. gegen solche Praktiken (Röm.1,26).
Gut und präzise ausgedrückt 👍 Kompliment