Theologie – die neusten Beiträge

Glaubt ihr an die Seele?

Hallo liebe Leser,

vor ein paar Tagen habe ich abends in meinem Bett gelegen und angefangen, über das Thema Tod nachzudenken. Was passiert nach dem Tod, und sowas alles. Ich habe dann angefangen, mich darüber zu informieren und zu googlen. Es gibt jetzt aber keinerlei Beweise dafür, dass etwas nach dem Tode kommt.

Ich habe mich sehr viel mit wissenschaftlichen Dingen beschäftigt. Die Wissenschaft besagt zum Beispiel: es gibt keine Beweise für eine Seele oder einen Geist – und das macht mir total Angst. Es heißt, dass wir Alle nur aus Teilchen bestehen, und das finde ich voll verwirrend. Also ich denke mir, ich bin doch irgendwas oder irgendwer – und irgendwas macht mich doch auch aus, dass ich so bin. Aber anscheinend wird alles nur durch Botenstoffe oder so etwas gesteuert.

Was denkt ihr dazu? Denkt ihr, wir haben so etwas wie eine Seele oder einen Geist, der uns ausmacht? Und was glaubt ihr, kommt nach dem Tod, ist dann einfach alles vorbei? Habt ihr auch irgendeine Art Beweise, die euch an diesem Glauben halten, und wenn ja, welche?

Ich würde sehr gerne wieder zu Gott finden, aber im Moment glaube ich, dass alles nur erfunden ist. In der Bibel steht ja auch, dass die ersten Menschen Adam und Eva waren, aber laut Wissenschaft stammen wir alle von einer Affenart ab.

Islam, Kirche, Seele, Christentum, Hölle, Wissenschaft, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens, Theologie

Das Zitat aus dem Wachtturm vom 1. Januar 1953 ist aus mehreren Gründen verwirrend. Ist das Absicht und steckt da eine Strategie dahinter?

1. Verschiedene „Gesetze“ in Konflikt:

Der Artikel stellt die religiösen Gesetze, die auf den Lehren Christi basieren, und die weltlichen Gesetze als zwei separate, aber gleichzeitig gültige Kategorien dar. Der Text sagt, dass die Zeugen Jehovas nur bis zu einem gewissen Grad gegen „Abgefallene“ (ausgeschlossenes Mitglied) vorgehen dürfen, aber auch, dass das weltliche Gesetz das Töten von Abgefallenen verbietet. Dies kann verwirrend wirken, da der Zusammenhang zwischen den beiden “Gesetzen” nicht klar und eindeutig erklärt wird, insbesondere in Bezug auf den Begriff “Schranken”. Das lässt Raum für Missverständnisse und führt zu der Frage, ob es einen tieferen, unausgesprochenen Konflikt gibt.

2. Verwendung von Begriffen:

Der Begriff „Schranken“ in Bezug auf die Gesetze könnte missverständlich sein, weil er den Eindruck erweckt, dass es eine klare Trennung oder sogar ein Verbot gibt, sich gegen Abgefallene zu wenden, während andere Teile des Artikels noch die Praxis des Ausschlusses als die richtige Vorgehensweise zur Reinheit der Versammlung betonen. Der Text sagt, dass „Abgefallene nicht getötet werden dürfen“, aber es bleibt unklar, wie weit die Maßnahmen der Organisation sonst gehen und welche anderen Schritte ergriffen werden können.

3. Unzureichende Erklärung der Konsequenzen:

Es wird nicht ausreichend erklärt, was genau mit „Abgefallenen“ passiert und welche Konsequenzen es für sie gibt, abgesehen von der Ausgrenzung. Der Ausschluss und das Mieden von Abgefallenen werden als biblische Gebote dargestellt, aber wie diese Prinzipien in der Praxis tatsächlich angewendet werden (z. B. das soziale Mieden oder der Kontaktabbruch), wird nicht tiefgehend erklärt. Dies führt zu Unklarheiten darüber, wie die Organisation diese Praxis wirklich umsetzt und wie die Mitglieder dazu angehalten werden, sich gegenüber ausgeschlossenen Personen zu verhalten.

4. Fehlende Differenzierung:

Der Artikel differenziert nicht ausreichend zwischen verschiedenen Arten von „Abgefallenen“ (z. B. schwerwiegende Verfehlungen im Vergleich zu Meinungsverschiedenheiten oder abweichenden Ansichten). Dies kann den Eindruck erwecken, dass der Ausschluss eine gleichwertige Maßnahme für alle Arten von Abweichungen ist, was nicht nur verwirrend, sondern auch problematisch ist, weil die Auswirkungen auf die Betroffenen unterschiedlich ausfallen könnten.

5. Mangelnde Klarheit in der Darstellung:

Durch die Formulierung, dass die Gesetze Gottes und des Landes beide Schranken aufstellen, bleibt der Artikel vage und lässt Raum für unterschiedliche Interpretationen. Es wird nicht explizit erklärt, inwieweit das „Gesetz Gottes“ Vorrang vor dem weltlichen Gesetz hat oder umgekehrt, was zu Verwirrung führt, da es die Lesenden möglicherweise zu der Frage anregt, wie diese beiden Sphären in der Praxis miteinander harmonieren.

Fazit:

Die Verwirrung entsteht also durch die vage und teilweise unklare Formulierung des Artikels. Es wird nicht ausreichend erklärt, wie die religiösen und weltlichen Gesetze miteinander in Einklang gebracht werden und welche praktischen Auswirkungen diese Schranken für die Mitglieder der Zeugen Jehovas in der Realität haben.

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Theologie

Die Wahrheit über das Koncil von Nicäa 325 n. Chr.

Die Lehre von der Dreieinigkeit wurde von den frühen Kirchenvätern entwickelt, um die biblischen Aussagen über Gott zu erklären und Irrlehren entgegenzutreten. Besonders im 2. bis 4. Jahrhundert wurde intensiv über das Wesen Gottes nachgedacht und diskutiert. Hier sind einige wichtige Kirchenväter, die zur Lehre der Dreieinigkeit beigetragen haben:

Tertullian (ca. 160–220 n. Chr.)

Tertullian war der erste, der den Begriff „Trinitas“ (Dreieinigkeit) verwendete. In seinem Werk „Adversus Praxean“ erklärte er, dass Gott ein Wesen ist, das in drei Personen existiert: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Er betonte, dass diese drei Personen voneinander unterscheidbar, aber dennoch ein Gott sind.

Origenes (ca. 185–254 n. Chr.)

Origenes entwickelte eine Theologie, die die Beziehung zwischen Vater, Sohn und Heiligem Geist betonte. Er sprach von der ewigen Zeugung des Sohnes durch den Vater, was später ein zentraler Gedanke in der Trinitätslehre wurde.

Athanasius (ca. 296–373 n. Chr.)

Athanasius war ein entscheidender Verteidiger der Dreieinigkeit während der Auseinandersetzungen mit dem Arianismus, der lehrte, dass Jesus Christus nicht göttlich sei. Auf dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) setzte er sich für die Formulierung ein, dass der Sohn „wesensgleich“ (griechisch: homoousios) mit dem Vater ist.

Augustinus (354–430 n. Chr.)

Augustinus schrieb ein umfassendes Werk über die Dreieinigkeit (De Trinitate), in dem er die Einheit und das Zusammenwirken der drei Personen Gottes erklärte. Er nutzte auch Analogien, wie etwa die des menschlichen Geistes (Gedächtnis, Verstand, Wille), um die Dreieinigkeit verständlicher zu machen.

Die Kirchenväter halfen, die biblische Lehre von der Dreieinigkeit zu klären und zu bewahren. Welche Aspekte der Dreieinigkeit faszinieren dich besonders? Vielleicht inspiriert dich ein Blick in Matthäus 28,19 oder Johannes 14,16-17, um die biblische Grundlage dieser Lehre zu vertiefen!

Zwar „findet“ „sich der Begriff ‚Dreieinigkeit‘ oder ‚Trinität‘ nirgends“ in der Bibel; dieser „wurde vermutlich erst von Theophilus von Antiochia um 180 n. Chr. geprägt…“. Jedoch der Inhalt, den dieser Begriff ausdrückt, findet sich klar in der Bibel. Das, was schon vorhanden war, „erhielt in Nicäa (325) nur seine erste begriffliche Ausprägung.“

Karl Baral, Handbuch der biblischen Glaubenslehre:.

Die Lehre der Dreieinigkeit ist ein komplexes theologisches Konzept, das bereits im 1. Jahrhundert Erwähnung fand. Laut den Artikeln wird die Dreieinigkeit als die Einheit von Vater, Sohn und Heiligem Geist verstanden, wobei jede Person das vollständige göttliche Wesen innehat, aber dennoch unterscheidbar ist

. Diese Lehre basiert auf verschiedenen biblischen Stellen, die alle drei Personen der Dreieinigkeit erwähnen, wie beispielsweise 1. Petrus 1,2 und Judas 20-21

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

bei Buße jede Sünde einzeln aufzählen oder für alle gleichzeitig beten?

Hallo. Diese Frage geht an alle Christen, egal welche Konfession. Ich freue mich also über Antworten egal ob ihr Orthodox, Katholisch, Evangelisch oder etwas anderes seid.

Wenn ich über einen längeren Zeitraum nicht mehr gebetet habe, und während dieses Zeitraumes viel gesündigt habe (viele verschiedene Sachen), und dann zu dem Schluss kommen dass ich lieber Buße tun sollte und mich wieder mit Gott vereinigen und zu ihm zurückkehren sollte, muss ich dann jede Sünde einzeln aufzählen und mich dafür entschuldigen? Oder kann man in einem Gebet sich für alle Sünden auf einlal entschuldigen, solange man trotzdem im Herzen wirklich Reue empfindet und zum Herrn zurückkehren will?

Ich mache immer eher das erstere, weil ich mich sonst so fühle, als würde es mir nicht genug leidtun, wenn ich einfach für alles auf einmal bete. Und wenn ich mich an eine Sünde nicht erinnern kann dann bitte ich Gott um Klarheit über diese Sünde.

Ich würde mich sehr über eure persönliche Erfahrung mit diesem Thema freuen. Übrigens: wenn jemand mit der Letzteren Variante betet, also sich für alle Sünden auf einmal entschuldigt, könnte diese Person vielleicht so nett sein und für mich ein ungefähres Gebet verfassen, wie das in etwa aussehen sollte?

Gottes Segen an alle!

Kirche, Christentum, Hölle, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholisch, orthodox, Sünde, Theologie

An alle Agnostiker und Atheisten: [...]?

Hier sind 10 Fragen, unterschiedlich formuliert, aber im selben Kontext im Bezug auf, dass es Gott oder Götter nicht gibt:

1. Weshalb glaubt Ihr nicht an Gott ?

2. Warum geht Ihr davon aus oder seid überzeugt, dass es Gott gar nicht gibt bzw. dass die Existenz Gottes keine reale Grundlage hat?

3. Warum haltet Ihr die Vorstellung eines Gottes für menschlich erfunden oder bedeutungslos?

4. Was sind für euch die Gründe oder Überlegungen, die gegen die Existenz eines Gottes sprechen?

5. Warum erscheint euch der Glaube an einen Gott nicht plausibel oder mit eurem Weltbild unvereinbar?

6. Was sind aus eurer Sicht die stärksten Argumente gegen die Existenz eines Gottes?

7. Warum erscheint euch der Glaube an einen Gott unlogisch oder nicht mit eurem Verständnis von Realität vereinbar?

8. Welche Rolle spielen für euch wissenschaftliche Erkenntnisse und empirische Beweise in eurer Ablehnung oder Skepsis gegenüber der Existenz Gottes?

9. Wie beurteilt ihr religiöse Erfahrungen oder spirituelle Erlebnisse, die Gläubige als Beweise für die Existenz Gottes anführen, die euch nicht überzeugen?

10. Gibt es moralische, philosophische oder persönliche Gründe, die euch vom Glauben an Gott abhalten, nicht überzeugen oder euch eine göttliche Existenz als problematisch erscheinen lassen?

Islam, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Agnostizismus, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Naturwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Theologie

1. Petrus 3:18 für meine Zeugen Jehovas Freunde!

Zeugen Jehovas glauben leider, Jesus sei nicht körperlich auferstanden. Er ist als Geist oder Geistwesen von Gott auferweckt worden. Sein Körper verschwand einfach.

Auf Jw Kingdom Interlinear Übersetzung steht lebendig gemacht durch den Geist.

Eure deutsche Übersetzung führt euch leider in die Irre.

Jesus ist nicht als Geist auferstanden, sondern durch die Kraft des heiligen Geistes.

„Getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist“: Jesus starb körperlich, aber durch die Kraft des Heiligen Geistes wurde er auferweckt. Das zeigt Gottes Macht über den Tod und gibt uns Hoffnung auf unsere eigene Auferstehung (vgl. Römer 8,11).

Hier die deutsche Übersetzung in der NW-Übersetzung

18 Denn Christus ist ein für alle Mal für Sünden gestorben — ein Gerechter für Ungerechte —, um euch zu Gott zu führen. Er wurde als Mensch zu Tode gebracht, aber als Geist lebendig gemacht

Wachtturm, Neue Welt Übersetzung 2019, 1. Petr 3,18.

--------------------------------------------------------------

Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, um uns zu Gott zu führen, er, der im Fleisch zwar getötet worden ist, aber zum Leben erweckt im Geist .

Hermann Menge, Menge 2020 1. Petr 3,18.

-------------------------------------------------

18 Denn auch Christus ist der Sünden wegen ein einziges Mal gestorben, ein Gerechter für Ungerechte, damit er euch zu Gott hinführe, nachdem er dem Fleisch nach zwar getötet, aber dem Geist nach lebendig gemacht wurde.

Die Bibel: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, überarbeitete Ausgabe (Stuttgart: Katholische Bibelanstalt, 2017), 1. Petr 3,18.

-----------------------------------------------------------------

18 weil auch Christus ein ‹für alle› Mal für Sünden litt, ein Gerechter für Ungerechte, damit er uns zu Gott hinführe; er wurde nämlich, einerseits, zu Tode gebracht ‹am› Fleisch, andererseits lebendig gemacht ‹durch› den Geist

Herbert Jantzen und Thomas Jettel, Übers., Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (Bellingham, WA: Faithlife, 2017), 1. Petr 3,18.

------------------------------------------------------------------

18) Sintemal auch Christus ein mal fur vnser sünde gelidden hat / der Gerechte fur die Vngerechten / Auff das er vns Gotte opfferte / Vnd ist getödtet nach dem Fleisch / Aber lebendig gemacht nach dem Geist

Martin Luther, Luther 1545, o. J., 1. Petr 3,18.

Bild zum Beitrag
Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Evangelium, Jesus Christus, Theologie, Auferstehung Jesu

An alle Christen : Warum lässt Gott so viel Leid zu?

Die Frage richtet sich hauptsächlich an die Christen unter euch..

Ich bin Christ , glaube von Herzen und versuche meinen Glauben auch wirklich zu „leben“.
Ich versuche meinen nächsten/ meine Mitmenschen zu lieben, wertzuschätzen und ein Leben zu führen, das Gott gefällt.. - mit ihm .

dennoch passieren seit meiner Kindheit ganz ganz schlimme Dinge in meinem Leben. Immer wieder. Immer heftiger..Schicksalsschläge, schwere Erkrankungen, schreckliche Probleme in der Familie, Gewalt, Verluste. Etc.….

Ich bete sehr sehr viel, ich rufe ihn jeden Tag… ich versuche mich und meinen Blick zu verändern, doch ich fühle mich manchmal ganz weit von Gott entfernt… verlassen und ganz alleine.. ungeliebt..vergessen..

ich frage mich, wann diese ganzen „Prüfungen“ endlich vorbei sind, mein Herzenswunsch ist es endlich einfach nur zu „leben“ und glücklich zu sein..

Ich glaube trotzdem. Ich bete trotzdem. Ich bin trotzdem unendlich dankbar, dass ich zu Jesus gehören darf und ich glaube daran dass er uns nah ist weil er jeden von uns liebt.

Warum lässt Gott so viele schlimme Dinge zu ? Warum greift er nicht ein, wenn er unser Leid sehen kann (weil er immer bei uns ist?)

habt ihr ähnliches durchgemacht, hat Gott euch sicher durch die Krise geführt/ begleitet?

Ich wäre für jede Glaubenserfahrung sehr dankbar 🙏

Leben, Kirche, traurig, Tod, Krankheit, Christentum, Erkrankung, Psychologie, Bibel, Evangelium, Gemeinde, Glaube, Gott, Jesus Christus, persönlich, Sünde, Theologie

Text Bewertung - Gesellschaftskritik?

Hallo,

ist dieser Text gut? Es handelt sich um oberflächliche Gesellschaftskritik bzw. Polemik.

Der Tod ist der einzige Gleichmacher. Er wartet geduldig, ohne Vorurteil, ohne Gnade. Kein Reichtum kann ihn bestechen, keine Macht kann ihn vertreiben. Und doch klammert sich der Mensch an den Irrsinn des Besitzes, häuft Gold auf Gold, während die Zeit ihm wie Sand durch die Finger rinnt.

Der Kapitalismus ist ein Götze aus Papier und Schuld, ein kolossales Trugbild, das den Einzelnen in die Mühle seiner Zahnräder zwingt. Es verspricht Glück und gibt nur Rastlosigkeit, es verhöhnt den Hungernden und belohnt den Räuber. Sein Puls ist Gier, sein Atem Verschwendung, seine Sprache Lügen. Und während sich die Massen in ihr verordnetes Elend fügen, lachen die Aasgeier der Märkte über ihre Not.

Was ist die Gesellschaft anderes als eine morbide Pantomime, eine Ansammlung von maskierten Gesichtern, die sich gegenseitig versichern, dass es Sinn gibt, wo nur das Nichts lauert? Sie lehrt uns, zu gehorchen, zu arbeiten, zu sterben – und nennt es ein Leben. Doch in Wahrheit sind wir bloß Schatten, die im grellen Licht der Werbetafeln tanzen, marionettenhafte Gestalten in einem absurden Schauspiel, dessen Regisseure uns verachten.

Doch wenn die Knochen zu Staub zerfallen, wenn kein Name mehr erinnert wird, wenn die Banken, die Börsen, die Konzerne in den Abgrund des Vergessens stürzen – wird es dann nicht ein Moment der Gerechtigkeit sein? Wenn die Maschinen verstummen und die Straßen leer sind, dann wird sich die Welt endlich erinnern, dass sie nie einen Herren hatte.

Und dann, in der endlosen Stille nach dem Fall, lacht der Tod.

Islam, Kirche, Christentum, Atheismus, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie

An die Ungläubigen: Was wenn die Bibel wahr ist?

es sind bereits 3268 biblische Prophezeihungen erfüllt worden.

Diese Prophezeihung könnte zu unseren Lebzeiten wahrwerden:

(über den Antichrist/das Beast)

"Und es macht, dass sie allesamt, die Kleinen und Großen, die Reichen und Armen, die Freien und Sklaven, sich ein Zeichen machen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn und dass niemand kaufen oder verkaufen kann, wenn er nicht das Zeichen hat, nämlich den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens." (666)

Oder hier, habt ihr keine Sorge, falls zb diese Offenbarung wahr ist?

Offenbarung 20,12-15:

"12 Und ich sah die Toten, Groß und Klein, stehen vor dem Thron, und Bücher wurden aufgetan. Und ein andres Buch wurde aufgetan, welches ist das Buch des Lebens. Und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern geschrieben steht, nach ihren Werken. 13 Und das Meer gab die Toten heraus, die darin waren, und der Tod und die Hölle gaben die Toten heraus, die darin waren; und sie wurden gerichtet, ein jeder nach seinen Werken. 14 Und der Tod und die Hölle wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod: der feurige Pfuhl. 15 Und wenn jemand nicht gefunden wurde geschrieben in dem Buch des Lebens, der wurde geworfen in den feurigen Pfuhl."

alles quatsch 73%
andere 15%
ich weiß dass es wahr ist! 12%
hab Angst dass es wahr ist 0%
Kirche, Menschen, Christentum, Hölle, Agnostizismus, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Prophezeiung, Sünde, Theologie, Atheismus Agnostizismus

Jesus ist Jahwe aus dem Alten Testament!

  • Diese Beweise müssen doch auch für Antitrinitarier einleuchtend sein!!!

Stimmt ihr zu oder welche Einwände gibt es????

Jesaja 45:21-24 bibel.heute

[21] ........ War ich es nicht, Jahwe, außer dem es weiter keinen Gott gibt? Außer mir gibt es keinen gerechten und rettenden Gott! [22] Wendet euch mir zu und lasst euch retten, ihr Menschen von allen Enden der Welt! Denn ich bin Gott und keiner sonst! [23] Ich schwöre bei mir selbst, Wahrheit kommt aus meinem Mund, ein Wort, das unverbrüchlich ist: Alle fallen vor mir auf die Knie und jede Zunge schwört mir zu: [24] 'Nur bei Jahwe ist Wahrheit und Macht!' Beschämt werden alle zu ihm kommen, die gegen ihn gewütet haben.

Römerbrief 14:10-11

[10] ....... Wir werden ja alle vor dem Richterstuhl des Christus erscheinen; [11] denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe, spricht der Herr: Mir soll sich jedes Knie beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen«.

Hier wird doch eindeutig gesagt, alle werden vor dem Christus das Knie beugen.

Philipper 2:10-11

[10] damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, [11] und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.

  • Noch ein Beweis:

Hesekiel 1:28 bibel.heute

[28] Das strahlende Licht um ihn herum sah wie der Bogen aus, der am Regentag in den Wolken erscheint. So zeigte sich die Herrlichkeit Jahwes.Als ich das sah, warf ich mich nieder auf mein Gesicht. Dann hörte ich eine Stimme reden.

Offenbarung 1:16-17 bibel.heute

[16] Sieben Sterne hielt er in seiner rechten Hand und aus seinem Mund kam ein scharfes, auf beiden Seiten geschliffenes Schwert. Sein Gesicht leuchtete wie die Sonne in ihrem höchsten Stand. [17] Als ich ihn sah, fiel ich wie tot vor seine Füße. Aber er legte seine rechte Hand auf mich und sagte: "Hab keine Angst! Ich bin der Erste und der Letzte und der lebendige....

Islam, Kirche, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Frage an Christen (Hitler nach dem Tod)?

Gemäß der christlichen Heilslehre, insbesondere im Kontext der Gnadenlehre vieler protestantischer Denominationen gilt: Wer aufrichtig Reue zeigt, Jesus Christus als Erlöser anerkennt und um Vergebung bittet, dem werden seine Sünden vergeben, unabhängig von der Schwere oder dem Ausmaß seiner Taten. Diese Doktrin, die das Prinzip der göttlichen Gnade über jede menschliche Moralinstanz stellt, wirft jedoch grundlegende ethisch-theologische Fragen auf.

Angenommen, Adolf Hitler, verantwortlich für den systematischen Mord an Millionen Menschen und einen beispiellosen Zivilisationsbruch, hätte in den letzten Momenten seines Lebens Reue empfunden und im stillen Gebet um Vergebung gebeten, würde er dann nach christlicher Auffassung, in das Himmelreich eingehen?

Wenn dem so ist, und viele christliche Strömungen würden diese Möglichkeit nicht grundsätzlich verneinen, stellt sich unweigerlich die Frage: Welchen Stellenwert hat Gerechtigkeit im göttlichen Erlösungsplan?

Die Implikation dieser Vorstellung ist ebenso radikal wie verstörend: Der Mensch kann, so zumindest die Lehre, ein Leben voller Grausamkeit und Unmenschlichkeit führen und dennoch durch ein Lippenbekenntnis in den letzten Atemzügen das Paradies erlangen. Was bedeutet das für die Opfer? Was sagt das über einen Gott aus, dessen Barmherzigkeit scheinbar unbegrenzt ist, während seine Gerechtigkeit hinterfragt werden muss?

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Psychologie, Allah, Atheismus, Bibel, Christen, christlich, Christus, Dreieinigkeit, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jehova, Jesus Christus, Juden, Judentum, Koran, Muslime, Psyche, Sünde, Theologie, Jesus liebt mich, Adolf Hitler, Judentum und Christentum

Ich möchte wieder glücklich werden?

Ich leide seit Jahren schwer unter dem christlichen Glauben. Mir hat die Bibel mit ihrer Hölle und ihren Dämonen solche Angst gemacht, dass ich ein Psychose und Schizophrenie entwickelt habe. Ich lebe in beständiger Angst und in Unwohlsein, weil ich weiß, dass Gott mich verurteilen wird und er wird mich für immer in der Hölle auf schlimmste Weise foltern. Der Gott der Bibel liebt nur Auserwählte die absolut heilig und sündenfrei leben und ihm rund um die Uhr willenlos dienen. Bei Jesus hat man keine Freiheit und darf keinen Genuss und keine Freude im Leben haben. Ich kann und will so wie die Bibel es verlangt nicht leben, ich bin mit den extremen Geboten Gottes überfordert. Ich kenne die Bibel gut und weiß, dass Gott nicht die Liebe ist wie manche glauben und er ist auch nicht gerecht sondern behandelt die Menschen willkürlich. Ich verzweifle und meine Psychose wird schlimmer. 

Ich will einfach wieder ein normales glückliches Leben führen und keine Angst mehr haben müssen. Mir ist es egal ob ich mich selbst betrüge und am Ende in die Hölle komme, ich will diesen Albtraumglauben einfach nur loswerden. In die Hölle komme ich wenn die Bibel wahr ist sowieso, bei diesem Gott habe ich keine Chance und ich weiß das Jesus mich hasst und mir Böses will. Aber ich will selbst wenn ich am Ende in die Hölle komme zumindest dieses Leben noch genießen können.

Wie kann ich diesen christlichen Glauben loswerden?

Religion, Kirche, Angst, Spiritualität, Christentum, Hölle, Psychologie, Psychose, Angststörung, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Psychotherapie, Sünde, Theologie, Verzweiflung, Wahnsinn, glaubenswechsel, seelischer-schmerz

Widerlegung Erzengel Michael = Jesus!

Hier nur eine kleine Auswahl an Texten, die widerlegen daß Jesus Christus der Erzengel Michael ist!!



4 und ist so viel höher geworden als die Engel, wie der Name, den er ererbt hat, höher ist als ihr Name.

Martin Luther, (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2017), Hebr 1,4.

------------------------------

5 Denn zu welchem Engel hat Gott jemals gesagt (Psalm 2,7): »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt«? Und wiederum (2. Samuel 7,14): »Ich werde sein Vater sein und er wird mein Sohn sein«? 6 Und abermals, wenn er den Erstgeborenen einführt in die Welt, spricht er (Psalm 97,7): »Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.« 7 Von den Engeln spricht er zwar (Psalm 104,4): »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zu Feuerflammen«, 8 aber von dem Sohn (Psalm 45,7–8): »Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit

------------------------------

Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten

Martin Luther, (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2017), Hebr 1,6.

-------------------------------------------------------------

5 Denn nicht den Engeln hat er untertan gemacht die zukünftige Welt, von der wir reden. 6 Es bezeugt aber einer an einer Stelle und spricht (Psalm 8,5–7): »Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Sohn, dass du auf ihn achtest? 7 Du hast ihn eine kleine Zeit niedriger sein lassen als die Engel; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt; 8 alles hast du unter seine Füße getan.«

Martin Luther,(Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2017), Hebr 2,5–8.

--------------------------------

10 Da spricht Jesus zu ihm: Geh hinweg, Satan!

Elberfelder Bibel 2016, Mt 4,10.

Christus schickt Satan jetzt weg. Der Herr hat diese Autorität – es gibt keine Widerrede Satans. Dieser weiß und fühlt, dass er jetzt vor seinem Richter steht. Mit was für einer moralischen Macht und göttlicher Autorität spricht der Herr Jesus hier!

  • hier zum Vergleich, was sagt der Erzengel Michael

Michael aber, der Erzengel, wagte nicht, als er mit dem Teufel stritt und Wortwechsel um den Leib Moses hatte, ein lästerndes Urteil zu fällen, sondern sprach: Der Herr schelte dich!

Elberfelder Bibel 2016 Jd 9.

----------------------------------------------

Hier steht Satan neben dem Engel Jahwes und spricht in der ICH Form als JHWH!!

1 Jetzt ließ er mich den Hohen Priester Jeschua sehen, der vor dem Engel Jahwes stand, während sich der Satan rechts neben ihn stellte, um ihn anzuklagen. 2 Doch Jahwe sagte zu ihm: „Jahwe verbietet dir das Wort, Satan! Ja er, der Jerusalem erwählt hat, verbietet dir das Wort!

Neue evangelistische Übersetzung (Gefell: Karl-Heinz Vanheiden, 2019), Sach 3,1–2.

Wenn der Engel JHWH als Erzengel Michael identifiziert werden soll, scheltet er hier Satan, aber in Judas sagt er der Herr schelte dich.

Wer ist dann der Engel Jahwes? Sicher nicht der Erzengel Michael.

-------------------------------------------------------------------------

Der Erzengel Michael ist einer der ersten Fürsten, also gibt es mehrere erste Fürsten, und das soll der Erlöser Jesus sein????

Da kam Michael, einer der höchsten Engelfürsten, mir zu Hilfe, so dass ich beim Kampf um Persien entbehrlich wurde

Neue evangelistische Übersetzung (Gefell: Karl-Heinz Vanheiden, 2019), Dan 10,13.

------------------------------------------------

Wenn Jesus der Werkmeister war, so wie es zum Beispiel Zeugen Jehovas ja sagen, ist der ja Schöpfer. Das heisst er erschuf auch den Widersacher, der ein Cherub ist.

Warum muss dann der Werkmeister mit seinen Engeln gegen den Teufel kämpfen?

Ich verstehe das nicht!!

7 Und es erhob sich ein Streit im Himmel: Michael und seine Engel stritten mit dem Drachen; und der Drache stritt und seine Engel. 8 Und siegeten nicht, auch ward ihre Stätte nicht mehr gefunden im Himmel.

Krenkel, „Die Offenbarung Johannis“, in Protestantenbibel (Neues Testament), hg. von Paul Wilhelm Schmidt und Franz von Holtzendorff (Leipzig: Berlag von Johann Ambrosius Barth, 1872), Offb 12,7–8.

-------------------------------------------

Fazit: Wer kann nach diesen Texten behaupten, Jesus der Sohn Gottes, ist der Erzengel Michael??

Michael bedeutet: Wer ist wie Gott?

Antwort: Keiner ausser Gott!!

Bitte um Widerlegung wenn es jemanden möglich ist.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie