Frage zu den Artikeln in der Bibel in Johannes Kap. 1, Vers 1?

Da steht

Im Anfang war das Wort und das Wort war mit dem Gott und Gott war das Wort.

Es geht um die Artikel vor den Nomen.

Ich habe Fachartikeln entnommen, dass ein bestimmter Artikel im Griechischen sich immer auf ein bestimmtes Nomen bezieht - vielleicht auf ein vorher genanntes oder vorher kontextlich ersichtliches oder sich überhaupt ein kontextlich bestimmbares Nomen beziehen will.

Im obigen Beispiel ist das bei

  • das Wort
  • dem Gott

der Fall. Nun:

  • das Wort: Das zeigt sich in eurer Bibel als "Jesus".
  • dem Gott: Das kann nur der Vatergott eurer Bibel sein.

Also sagt das o.g. Beispiel

Im Anfang war Jesus und Jesus war mit Jehovah und Gott war Jesus.

Aber, was ist mit dem artikellosen Gott am Ende? Wenn da nämlich nicht der bestimmte Artikel steht (unbest A. gibt es nicht), ist auch kein bestimmter Gott gemeint -- und schon gar nicht der Vatergott/Jehovah.

Das muß doch heißen, dass

und Gott war Jesus

nicht als "und Jehovah war Jesus" zu übersetzen ist, sondern als

und ein irgendwelcher, nicht kontextlich genannter Gott war Jesus.

Habe ich das richtig verstanden? Denn dann haben die Zeugen Jehovas recht mit dem, was sie sagen, da sei nicht Gott = Jesus zu lesen.

Bitte nun keine riesentheologischen Abhandlungen, ich bin Muslim und habe keinen Hochschulabschluss in Altgriechisch oder Theologie. Bitte nur antworten, wer das Thema bestimmter Artikel im Griechischen Text der Bibel beherrscht.

Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Evangelium, Gott, griechisch, Jesus Christus, Theologie, Gottessohn, Kontext, Sohn Gottes, Trinität
Warum tragen Christen keine Vollbedeckung?

Liebe Community,

zuerst möchte ich sagen, dass ich jetzt Muslim bin, und diese Frage ist als ich kein Muslim war. Es ist gegen mein Glauben (Islam) so welche Fragen, Beiträge oder Sachen zu posten, und das Teilen solcher Inhalte führt mich aus der Religion (dem Islam) heraus und ist daher Shirk. Ich kann die Frage jetzt nicht löschen, daher bleibt sie noch hier, aber ich musste das auf jeden Fall sagen, da es sonst meinem Glauben widerspricht. Trotzdem wünsche ich euch Allahs Weiterhelfen, Rechtleitung und Gesundheit und Freude.
———————————————————————————

ich möchte betonen, dass ich weder Atheist noch Anhänger einer spezifischen Religion bin, aber dennoch habe ich eine Frage zum Thema Religion. Es ist mir bewusst, dass echte Christen sich angemessen kleiden sollten. Dennoch interessiert mich, warum sich Christen im Unterschied zu muslimischen Frauen nicht vollständig bedecken.

In der islamischen Theologie wird erklärt, dass muslimische Frauen dies tun, um ihre Bescheidenheit zu bewahren, die Würde zu wahren und Respekt für die eigene Intimität zu zeigen. Daher meine Frage: Warum besteht für Christen nicht die gleiche Bedeckungspflicht? Ich respektiere jede Religion und möchte niemanden angreifen oder Hass verbreiten. Mein Interesse entspringt allein der persönlichen Neugierde, die möglicherweise mein Verständnis erweitern könnte.

Vielen Dank für eure Einsichten und euer Verständnis.

Kleidung, Religion, Christentum, Christen, Kopftuch, Theologie
Fragen zur Schöpfung?

Ich hätte da mal ein paar Fragen:

In der Bibel steht ja, am Anfang war Tohuwabohu und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.

Eine Religionslehrerin von mir meinte, weil es in der Babylonischen Gefangenschaft geschrieben wurde und die Babylonier an die Wassergötter Tiamat und Abzug glaubten, dass man ausdrücken wollte, das "unser" Gott über diesen stehe.

Aber demnach hätte ja das Chaos und das Wasser schon vor dem ersten Schöpfungsakt bestanden.

Warum wird Gott eigentlich als Vater bezeichnet und nicht als Mutter - weil Schöpfung ist ja so ähnlich wie eine Geburt, eher eine weibliche Qualität. Oder zumindest sind beide Geschlechter beteiligt.

Er schuf dann die Dimensionen: Land und Wasser - waagrecht, Himmel und Erde - senkrecht, Tag und Nacht - Zeit .

Und dann irgendwann die Menschen. Und dann kam irgendwann der Sündenfall. Daran war der Teufel als Schlange beteiligt. Hat Gott auch den Teufel geschaffen?

Das ganze Übel auf der Welt wird ja oft damit erklärt, dass er den Menschen einen freien Willen gegeben hat. Aber wenn Gott allwissend ist - warum stellt er uns absichtlich diese Bäume vor die Nase, also führt uns auch schon in Versuchung, mit Hilfe des Teufels, obwohl er genau weiß, dass die dummen Menschen nicht widerstehen können? Irgendwie kommt mir das wie ein perfides Spielchen vor.

Und warum schöpft er überhaupt was? Ist er sich nicht selbst genug? Braucht er jemand, der ihn anbetet?

Warum stand Gott eigentlich auf den Geruch von Opfertieren?

Spiritualität, Christentum, Judentum, Schöpfung, Sünde, Teufel, Theologie
Eine Frage zur Bibel: "Er formte er mich aus Lehm, kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde" (Psalm 139, 15-16) - Der biblischer Beweis für die Evolution?

"Meine Wesensgestaltung war Dir nicht verborgen , als im Dunkeln ich gebildet ward, kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde.

Deine Augen sahen mich schon als formlosen Keim, und in Deinem Buch standen eingeschrieben alle Tage, die vorbedacht waren, als noch keiner von ihnen da war" (Menge Bibel, Psalm 139 Vers 15 - 16)

Meine Frage (n):

Diese biblische Aussage deckt sich mit der Schöpfungsgeschichte, wonach Gott Adam aus Lehm schuf.

Diese Aussage deckt sich weiterhin mit gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft, wonach sich alles Leben zunächst aus dem Schlamm des Meeres aus einfachsten Zellverbindungen (vom Einzeller zur Amöbe, zu Krebsen, zu Fischen, Landlebewesen, Vögel, etc. ) entwickelte.

Frage 1:

Ist Psalm 139 Vers 15 - 16 Menge Bibel der biblische Beweis für gottgesteuerte Evolution allen Lebens?

Frage 2:

Könnte mir bitte jemand den Urtext von Psalm 139 Vers 15 - 16 genau übersetzen, denn außer der "Hoffnung für alle Bibel" (gebildet im Leib meiner Mutter) sprechen andere Übersetzungen von "tief unten, kunstvoll gebildet in den Tiefen der Erde" .

Wie lautet der Text also korrekt übersetzt? Denn es ist ja wohl ein gewaltiger Unterschied ob wir vom Leib der eigenen Mutter oder von den Tiefen der Erde sprechen. ???

Also:

Kongruiert Psalm 139 mit der Urschlamm-Theorie der Wissenschaft?

Bestätigt Psalm 139 die Evolutionstheorie?

Danke schon mal ...

Kirche, Christentum, Bibel, Evolution, Evolutionstheorie, Gott, Jesus Christus, Theologie, Darwinismus, Schöpfungsgeschichte
Will nicht mehr gläubig sein?

Also ich hab da ein Problem. Ich habe früher häufig versucht an Gott zu glauben und zu leben wie es die Bibel will, aber ich konnte nicht auf Dauer glauben und deshalb hab ich ihn immer wieder verloren. Ehrlich gesagt glaube ich, dass falls es Jesus wirklich gibt das er mir eh nicht mehr vergeben würde weil ich mich von ihm abwand und sehr schlecht über ihn gesprochen habe. Mittlerweile macht mich mein Glaube nur noch sauer. Ich fühle mich eingeschränkt, die Bibel ist widersprüchlich und Christen versuchen, sich die harten Stellen im alten Testament schön zu reden wo z.B. gesagt wird, dass vergewaltigte Frauen die nicht laut genug schrien hingerichtet werden sollen. Mich macht der Glaube wütend, die Einstellung der Christen Kinderschändern zu vergeben, nur weil sie an Jesus glauben aber jemand der irgendwo im Urwald lebt und noch nie von Jesus gehört hat und ein ganz normales Leben führte, der soll dann in die Hölle. Für mich klingt es überheblich und ich Frage mich auch, warum die Bibel komischerweise Dinosaurier, Neandertaler usw. Nicht erwähnt. Ich habe die letzten Monate so viel gebetet das Gott mir Einsicht und Verständnis gibt, aber im Grunde genommen hat sich mein Leben nicht wirklich verändert und auch nicht meine Sichtweise. Mir geht auch dieses ich muss rein sein auf die Nerven und ich weiß einfach nicht, was ich denn noch tun soll weil ich hin und her gerissen bin von meiner Religion die mir eigentlich immer nur Angst gemacht hat und von meiner eigenen Denkweise.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Theologie