1. Mose 27 " Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn. Männlich und weiblich erschuf er sie "?
  1. Mose 2.7

Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. 

  1. Mose 2.18-23

18 Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht. 19 Und Gott der HERR machte aus Erde alle die Tiere auf dem Felde und alle die Vögel unter dem Himmel und brachte sie zu dem Menschen, dass er sähe, wie er sie nennte; denn wie der Mensch jedes Tier nennen würde, so sollte es heißen. 20 Und der Mensch gab einem jeden Vieh und Vogel unter dem Himmel und Tier auf dem Felde seinen Namen; aber für den Menschen wurde keine Hilfe gefunden, die ihm entsprach. 21 Da ließ Gott der HERR einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er schlief ein. Und er nahm eine seiner Rippen und schloss die Stelle mit Fleisch. 22 Und Gott der HERR baute eine Frau aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm, und brachte sie zu ihm. 23 Da sprach der Mensch: Die ist nun Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie Männin nennen, weil sie vom Manne genommen ist.

Nach 1. Mose 27, erschuf Gott die Menschen nach seinem Ebenbild, als Mann und Frau !

Nach 1. Mose 2. 18-23 erschuf er aber erst nur Adam, und nach ihm die Tiere, und nach den Tieren Eva, aus Adams Rippe.

  1. Frage: Was stimmt denn jetzt ? Hat Gott den Menschen nach seinem Ebenbild als Mann und Frau erschaffen, oder hat Gott den Mensch nur als Mann erschaffen ?
  2. Frage: War Gott der Meinung, die Tiere die er für Adam als " Hilfe geschaffen hat, würden ihm entsprechen ?
  3. Frage: Muss man solche chaotischen Texte als " Wort Gottes " bezeichnen ?
Bibel, Gott, Theologie
Wie soll ich im Papst und in der katholischen Kirche noch was Gutes sehen, wenn doch der Papst sich für die Corona-Impfung ausgesprochen hat?

Ich bin ein spiritueller Mensch und hab mir überlegt zu versuchen zu Jesus zu finden. Ich bin auf dem Papier katholisch, hatte Firmung.

Ich bezeichne mich gerne als Verschwörungstheoretiker oder Schwurbler. Ist mir völlig egal, wie andere mich bezeichnen weil ich eine andere Meinung habe.

Für mich war diese Pandemie ganz eindeutig eine Plan-demie und die Corona-Impfung definitiv nichts Gutes. Es gab vielleicht auch Placebo-Impfungen.

Hab mich jedenfalls nicht impfen lassen.

Meine Frage ist jetzt nur, wie ich bitte an die katholische Kirche und den Papst glauben soll, wenn er diese Impfung empfiehlt?

Weiß nicht wie ich das lösen kann.

Vielleicht ist der wahre christliche Glaube auch völlig unabhängig von der Kirche und dem Papst und generell die katholische Kirche und der Papst eben keine Stellvertretung Gottes auf Erden. Vielleicht ist die katholische Kirche auch nur eine Anmaßung?

Vielleicht will Jesus sogar, wass wir dem Papst nicht alles abnehmen (siehe Corona-Impfung)?

(Mir ist es wie gesagt völlig egal wenn mich hier Leute als Schwurbler, Verschwörungstheoretiker oder als dumm bezeichnen. Ich steh da drüber und hab genug Gründe und Belege die mein Andersdenken rechtfertigen)

Religion, Wissen, Jesus, Christentum, Wissenschaft, Christus, Jesus Christus, Papst, Theologie, Impfgegner, Schwurbler
Bibel Problem - Ist Gott im End wissen Liebe ja oder nein?

Die Bibel widersrpicht sich und Gottes Wesen widerspricht sind. Mose 1 kapitel 7. auch bekannt als das Buch Genesis in der Bibel, wird die Geschichte von den "Söhnen Gottes" erzählt, die sich mit den "Töchtern der Menschen" vermischten, was zu den Nephilim führte. Diese Passagen werden oft unterschiedlich interpretiert, und es gibt verschiedene theologische Auffassungen darüber, wer genau die "Söhne Gottes" waren. (Gefallene Engel)

Einige interpretieren die "Söhne Gottes" als Engel oder göttliche Wesen, die sich mit Menschen vermischt haben. Diese Interpretation ist jedoch umstritten und wird nicht von allen theologischen Traditionen akzeptiert.

Das Buch Henoch, das nicht in der hebräischen Bibel enthalten ist, enthält ausführlichere Informationen über Engel und ihre Verbindung zu den Menschen. In einigen Versionen des Buches Henoch werden die Engel als gefallene Engel dargestellt, die sich mit Menschen vermischten und die Nephilim zeugten únd zudem die Riesen erklärt. Im Buch Henoch (insbesondere im Buch Henoch 1, auch als Äthiopisches Henochbuch oder 1. Henochbuch bekannt) wird die Rolle der gefallenen Engel oder Wächter (auch "Grigori" genannt) beschrieben, die gegen Gottes Gebote rebellieren und den Menschen verschiedene Arten von Wissen und Fähigkeiten lehren, darunter auch solche, die als böse angesehen werden.

Laut dem Buch Henoch kommen die gefallenen Engel auf die Erde, um sich mit den Menschen zu vermischen und ihnen verbotenes Wissen wie die Kunst der Magie, die Herstellung von Waffen und Schmuck sowie andere Techniken beizubringen. Diese Handlungen werden als sündhaft dargestellt, da sie die göttliche Ordnung und die von Gott vorgesehenen Grenzen überschreiten.

Die Gefallenen Engel werden in diesem Buch als verantwortlich für die Verschlechterung der Menschheit und die Zunahme des Bösen auf der Erde angesehen. Ihre Sünden führen zu einer Katastrophe, die in der Flut endet, die Gott schickt, um die Erde zu reinigen.

Also Gott Tötet also mit der Sintflut alles bis auf Noah . Das Heißt jeden einfach so . Und kommt dann als Jesus rein Sündfrei auf die Erde . Er löschte doch die Menschen aus welchem Grund aus das es aufhört. Wo bleibt die Allwissenheit das alles wieder Passiert. Zudem Widerspricht das Konzept Adam und Eva was jetzt Satan oder die Engel waren es ? Und egal wie man es dreht es widerspricht der Logik für eine Lehre die Gott den Menschen lehren möchte.

Ich glaube die Menschen sollen lernen was nötig ist für ein Paradies . Die Seelenreifung um für ein Leben in Ewigkeit zu verstehen. Diese Werte sind mein Gott fürs Paradies.

1.Liebe und Mitgefühl: Die Förderung von Liebe, Mitgefühl und Empathie gegenüber allen Lebewesen könnte als grundlegend für eine harmonische Welt angesehen werden. Die Idee ist, dass Menschen ein tiefes Verständnis und eine tiefe Verbundenheit miteinander entwickeln, was zu Frieden und Harmonie führt.

2.Frieden und Gewaltlosigkeit: Ein Paradies könnte gekennzeichnet sein durch das Fehlen von Konflikten, Kriegen und Gewalt. Die Menschen würden auf gewaltlose Weise Konflikte lösen und Respekt für das Leben in all seinen Formen zeigen.

3.Gerechtigkeit und Fairness: Eine idealisierte Welt könnte von Gerechtigkeit und Fairness geprägt sein, in der niemand benachteiligt oder unterdrückt wird. Gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancen könnte eine wichtige Rolle spielen.

4.Respekt für die Umwelt: Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit der Umwelt könnten in einem Paradies von großer Bedeutung sein, um die Welt für zukünftige Generationen zu bewahren.

5.Geistige Entwicklung: Ein Paradies könnte auch eine Betonung der geistigen Entwicklung und des spirituellen Wachstums der Menschen beinhalten, um ein tiefes Verständnis der Welt und ihres eigenen Selbst zu fördern.

6.Freiheit und Autonomie: Die Freiheit, die Rechte und die Autonomie der Individuen könnten respektiert werden, solange sie nicht die Rechte anderer beeinträchtigen.

Gott kann für mich alles was seinem Wesen Entspricht und ein Allwissender Gott weiß das nur die Liebe , der Frieden, Die Familie , der Zusammenhalt , Das Benehmen in Liebe gewinnen können und für ein leben in einem Paradies von Nöten sind. Mein Gott Tötet nicht es widerspricht seinem Wesen .

Oder mein Video wo ich noch mehr das ganze Durchleuchte

https://www.youtube.com/watch?v=DvO-MLKQfV4&t=823s

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie
Was gilt vor Gott als Bekehrung?

Gilt die Bekehrung vor Gott, wenn sie nicht biblisch abläuft, die Person aber daran glaubt? Oder gilt eine Bekehrung vor Gott nur dann, wenn sie biblisch abläuft?

Und was zählt zur Bekehrung? Aus meiner Sicht die bewusste und öffentliche Entscheidung für Jesus/Jehoschua, Buße tun, ein Lebenswandel und eine korrekte Taufe nicht nach Hinten, sondern Vorne, bei der man sich vor Gott beugt, und im Namen Jehoschua HaMaschiachs, wie sie von den Aposteln durchgeführt wurde. Nicht diese Fake-Taufe, die offensichtlich von Trinitariern nachträglich in Mt. 28,19 eingefügt wurde. Denn sonst hätten sämtliche Apostel und Jünger falsch getauft. Und selbst Paulus, der von Gott auserwählt war und deshalb wie die Propheten den Geist Gottes in sich hatte, hätte falsch getauft...Muss das Bekenntnis zu Jesus unter Zeugen ablaufen?

Kann eine Bekehrung auch ohne Taufe ablaufen, wenn es zu einer korrekten Taufe keine Möglichkeit gibt?

Und würdet ihr z.B. sagen, dass eine Person, die sich allein im Gebet für Jesus entscheidet und sich im Namen der Trinität nach Hinten Taufen lässt, aber keine Buße tut und auch keinen heiligen Lebenswandel vollzieht, sondern z.B. danach in Unzucht lebt, und weiter in Sünden verharrt wirklich bekehrt ist? Siehe Apg. 21,25

Wie seht ihr das? Wann gilt eine Bekehrung, und was gehört alles dazu?

Jesus, Christentum, Taufe, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie, Bekehrung
Kann man erretung verlieren?

Bitte antwortet nicht ohne den Text zu lesen.

Die Frage geht an Christen.

Aber es sind etliche unter euch, die nicht glauben. Denn Jesus wusste von Anfang an, wer die waren, die nicht glaubten, und wer ihn verraten würde. Und er sprach: Darum habe ich euch gesagt: Niemand kann zu mir kommen, es sei ihm denn von meinem Vater gegeben!

Johannes 6:64‭-‬65

Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und erkannt, dass du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes!

Johannes 6:68‭-‬69

Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Sohn des Jona; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht geoffenbart, sondern mein Vater im Himmel!

Matthäus 16:17

Ist Petrus nicht einer der gläubigen? Ist er nicht vom Vater?

Er bekennt Jesus als Christus und Sohn Gottes, ist er somit nicht nach Römer 10:9 errettet? Es müssen ja nicht exakt die Worte sein.

Es heißt ja:

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit nicht verlorengehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand meines Vaters reißen.

Johannes 10:27‭-‬29

Der Vater ist größer als jeder und somit wird er dafür sorgen das die Schafe beim guten Hirten bleiben.

Das unterstützt auch dieser Vers:

Wer bist du, dass du den Hausknecht eines anderen richtest? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn. Er wird aber aufrecht gehalten werden; denn Gott vermag ihn aufrecht zu halten.

Römerbrief 14:4

Und Jesus als guter Hirte, sagt ja das er seinen schafen ewiges Leben gibt.

Sie sind also erretet. Und diese erretten, können keinem anderen nachfolgen (Joh. 10:5).

Es ist für mich ziemlich klar, das Petrus ein Schaf Jesu und nachfolger Jesu mit wahrem Glauben ist. Jesus sagt selbst das ihm sein Glauben vom Vater offenbart wurde. Also ist er vom Vater, aber niemand kann ja jemanden aus der Hand des Vaters reißen.

Das Problem ist, Simon Petrus verleugnete Jesus dreimal.

Wäre er an dem Tag gestorben, wäre er nicht im Himmel, also nicht erretet.

Das ist echt ziemlich verwirrend für mich. Somit hat ja Petrus seine Erretung verloren.

Wie ich daruaf komme, das Petrus an dem Tag nicht erretet wäre:

Jeder nun, der sich zu mir bekennt vor den Menschen, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem Vater im Himmel; wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater im Himmel.

Matthäus 10:32‭-‬33

Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Erlösung, evangelisch, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholisch, orthodox, Sünde, Theologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Theologie