Bin Christ und will zum Islam konvertieren?

6 Antworten

Bitte nur Moslems antworten

Das zeigt, du willst keine Wahrheitsfindung betreiben und zulassen, mögliche Denkfehler in deinen Argumenten aufzudenken.

Ein Fehler ist die falsche Reihenfolge, egal wohin man zu konvertieren plant.
Erst, hier über den Islam, informieren und dann entscheiden.

Du hast dich zuerst für den Islam (welchen? Sunniten, Schiitten, oder) entschieden und möchtest dann Aufklärung darüber.

Der Begriff Sunniten leitet sich von der Sunna ab, den Überlieferungen des Propheten. Die Sunniten lehnen die Heiligenverehrung und den Märtyrerkult der Schiiten strikt ab. Die Schiiten wiederum fühlen sich oft als Opfer der Sunniten. Eine besonders konservative Strömung der Sunniten ist der Wahhabismus.

  

Und könnt ihr mir helfen mehr über den Islam zu lernen?

https://www.youtube.com/watch?v=bZi9zLmtoMM

weil ich gemerkt habe das vieles im Christentum keinen Sinn ergibt.

Sinnfragen sind nicht immer leicht zu verstehen. Es braucht auch Demut, zu erkennen, nicht alles kann der menschliche Verstand verstehen.

Vor allem fande ich eine Frage hier sehr schön mit den Wundern aus Mathe vom Koran.

Das ist derselbe Unsinn wie der Bibelcode.
Wenn du mit Zahlen jonglierst, kannst du immer irgendwelche Zusammenhänge herstellen. Sogar physikalische Einheiten, die es zu Muhammads Zeiten gar nicht gab, werden verwendet.

Sowas sind keine Wunder. Selbst Erkenntnisse, die im Qur'an ausgemacht wurden, beweisen selbst dann keinen Gott als Quelle, weil auch Satan das weiß.

Von Jesus gibt es auf seinem Grabtuch sein Antlitz abgebildet, das nach der Auferstehung zurückblieb. Das Tuch aus Muschelseide ist nicht bemalt.

Volto Santo | Kongregation der Herz Jesu Franziskaner

weil mich Christen immer so komisch anmachen.

Da gibt es solche und solche und Christen sind nicht gleich Christen.

Ist dir bekannt, dass Allah vor Muhammad schon ein politheistischer Heidengott war.
Muhammad hat nur die übrigen Götter abgeschafft und so einen Monotheismus geschaffen.

Der richtige Gott offenbart/e sich Propheten und anderen Menschen auch direkt.
Das ist der wesentlich Unterschied zu Heidengöttern.
Die Bezeichung Gott alleine sagt nichts darüber aus, ob der Gott, an den Menschen dabei denken, echt ist.

Ich als Ex-Muslimin antworte dir gerne.

Vor Allah hatte ich immer Angst, nichts konnte ich ihm Recht machen.

Durch die Suche nach Jesus (Iso) aramäisch [yeshuĉ] ܝܶܫܘܽܥ, habe ich den wahren barmherzigen Gott erkannt. Jetzt habe ich ein kindliches Urvertrauen zu Gott, meinem Vater, entwickeln können. Ich habe erfahren, was bedingungslose Liebe überhaupt ist. Jesu Worte, Werke und Lehren bleiben bestehen.

Sie haben eine Tiefe, wie kein anderer Religionsstifter oder Prophet sie je erreicht hat.

Jesu Lehre ist universell. Die Lehre der bedingungslosen Liebe Gottes zu uns. Unsere Liebe zu Gott/Jesu, zu unseren Mitmenschen und zuletzt auch zu uns selbst.

Wenn du das Neue Testament gelesen hättest, würde dir aufgefallen sein, das Allah nicht der Gott ist, der Jesu uns offenbart hat.

Jetzt zur Entstehung des Korans/Islams:

Der Koran hat aber eine Entstehungsgeschichte und viele Autoren.

Dies wird in islamischen Kreisen vehement bestritten.

Faktisch gibt es mehr als 30 Unterschiedliche Koranversionen und sie Unterscheiden sich bezüglich der Länge der Suren und der Inhaltlichen Bedeutung.

Diese Zitate verdeutlichen die Problematik:

„Als einzige Buchreligion leistet sich der Islam den Luxus, neu aufgetauchte Texte und neue Forschungsergebnisse zu ignorieren.“ (Quelle: „Good Bye Mohammed" von N. G. Pressburg).

„Die Darstellungen des Propheten und sein Buch in der islamischen Tradition, besonders die der ersten 200 Jahre, gehören in die Kategorie "Märchen aus dem Morgenlande". Das wäre so, als würden wir für die Nibelungensage Wahrheitsanspruch erheben.“ (Norbert G. Pressburg)

"Die enge Beziehung des Korans zu zahlreichen Umwelttexten und noch mehr der koranische Einsatz von aus diesen Texten ersichtlichen Argumentationsstrategien führt uns vor Augen, dass der Koran – in seinem Entstehungskontext betrachtet – nur als ein Text der Spätantike gedacht werden kann." Angelika Neuwirth

Sollte nicht der ("göttliche") Koran auf Hocharabisch, der Sprache Allahs sein?!

Der Koran an sich ist schwer, bis unlesbar, vieles gibt für die LeserIn keinen Sinn. Nicht alles ist logisch im Koran. Viele Verse fallen durch Beziehungslosigkeit auf und stehen da, wo sie nicht hingehören. Es wird behauptet: "Der Koran sei unübersetzbar, er könne nur in Hocharabisch sinnvoll gelesen werden." Der Koran ist aber auch in Hocharabisch (Arabiya) nicht besser verständlich. Selbst arabisch sprechende Muttersprachler verstehen ihn nicht. Er soll an Hand der Kommentare verständlich gemacht werden. Es gibt tausende von Kommentaren u. Subkommentare (z. B. at Tabari aus dem 10. Jahrhundert). Andere Kommentatoren (tausende) kommen zu ganz anderen Lesarten des Korans. Es wimmelt im Koran nur von Fremdwörtern (nicht arabischen Wörtern). Eine Sprache fällt da besonders auf - das Syro-Aramäische-. Des Weiteren sind im Koran Wörter aus den Sprachen: Persisch, Griechisch, Hebräisch, Äthiopisch, und Mandäisch enthalten. Bekannt sind auch grammatikalische Fehler usw.. Der Koran enthält auch viele Übersetzungsfehler.

Der Quran ist nicht fehlerfrei und war ursprünglich ein Lektionar = Liturgiebuch monophysitischer syro-aramäischer Christen (Ebioniten, Jakobiten, Nestorianer...). Dies bezieht sich auf die frühen (sog. mekkanischen) Suren.

1924 gab die Al-Azhar-Universität von Kairo eine Ausgabe des Korans heraus, die mit dem „Othmanischen Koran“ identisch sein sollte. Dieser „Othmanische Koran“ ist benannt nach dem 3. Kalifen Othman (644-656), der nach der Tradition die erste gültige Koranversion zusammenstellte und alle anderen kursierenden Versionen als falsch verbrennen ließ.

Dieser „Othmanische Koran“ hat nach islamischem Dogma bereits die noch heute gültige Rechtschreibung einschließlich der Vokalzeichen und der diakritischen Interpunktierung aufgewiesen. Ein „Othmanischer Koran“, das heißt eine nachgewiesen auf Othman zurückgehende Version, ist allerdings nicht existent.

Etwa 25% des Textes des Kairiner Korans sind, wie wir jetzt schon wissen, vollkommen fehlübersetzt. (Quelle: „Good Bye Mohammed" von N. G. Pressburg)

Resümee: zu 1/4 ist gar nicht bekannt, was in dem Koran in Wirklichkeit steht!

Änderungen, Fehler, Fälschungen und Irrtümer sind zu Tausenden belegt. Nach islamischer Lehre ist jede Änderung am originalen Text eine Gotteslästerung. Nimmt man diese Aussage ernst, dann ist der heute offizielle Koran eine einzige Gotteslästerung.

Hier nur einige Übersetzungsfehler im Koran!

Die Sura 96, Vers 19 richtig übersetzt:

„Du sollst gar nicht auf ihn hören, verrichte (vielmehr) (deinen) Gottesdienst und nimm an der Abendmahlliturgie teil.“, (Quelle: „Das Goldene Zeitalter des Christentums – Die vergessene Geschichte der größten Weltreligion“ von Philip Jenkins)

Die Sura 97 lautet in Wirklichkeit wie folgt (Weihnachtsgeschichte):

1. Wir haben ihn (= den Jesusknaben) in der Nacht der Schicksalsbestimmung (=des Geburtssterns, Weihnachten) herabkommen lassen.

2. Was weißt du, was die Nacht der Schicksalsbestimmung ist?

3. Die Nacht (=die Nokturn) der Schicksalsbestimmung ist gnadenreicher als tausend Vigilien.

4. Die Engel, vom Geiste (begleitet), bringen darin mit Erlaubnis ihres Herrn allerlei Hymnen herab.

5. Friede ist sie bis zum Anbruch der Morgendämmerung. (Quelle: Syro-aramäische Lesart des Koran“ (von C. Luxenberg).

Die gesamte Geschichte des Korans ist bis auf den heutigen Tag ein Streit um die richtige Lesart. Der Grund dafür ist, dass die Urtexte des Korans eben nicht in einem eindeutigen „Koranarabisch“ verfasst worden sind. Dass dies ständig und penetrant behauptet wird, macht die Sache nicht richtiger.

Es gibt zahlreiche dunkle Suren/Verse im Koran, die keinen Sinn ergeben.

Dagegen erklärt die Bibel den Koran und nicht umgekehrt - Das Original erklärt somit das Plagiat!

Vor allem fande ich eine Frage hier sehr schön mit den Wundern aus Mathe vom Koran. 

Das viel in islamischen Kreisen behauptete Wunder der Zahl 19, ist einzig allein die Sura 19: ist das WUNDER von Isa.

Sein Name lautet aber in Wirklichkeit Jeschua [yeshuĉ] ܝܶܫܘܽܥ (Iso, Isay oder Jesus.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin vom Islam zum Christentum konvertiert.

heisenberg7626  21.01.2025, 08:29

30 Koranversionen? Zeigst du die mir mal?

mimisophia  21.01.2025, 13:28
@heisenberg7626

Hier die 32 Versionen:

1, Qaloon Qur’an

2, Al- susi(ibn-katheer) Qur’an

3,Khaled QUR’AN

4,Idrees QUR’AN

5,warsh Qur’an

6, Hafs Ad- Dury (Abu – Amro alBasri) QUR’AN

7,Al- Laith QUR’AN

8,Al- Bazzi Qur’an

9,Al- Azraq QUR’AN

10,As – Susi (Abu Amro alBasri) QUR’AN

11,Ad – Dury(alkisa’i) QUR’AN

12, Ibn shanboodh Qur’an

13,Al- Asbahaani QUR’AN

14,Hisham QUR’AN

15,Ibn Dhakwan QUR’AN

16,Isa BinWardan QUR’AN

17,Sulayman QUR’AN

18, Ibn Jammaz QUR’AN

19,Ahmad bin Farah QUR’AN

20,Qunbul Qur’an

21,Showba QUR’AN

22, Ruwais QUR’AN

23,Shujaa‘ bin Abi Nasr Al- Balakhi QUR’AN

24, Abu Amro Al -Ala QUR’AN

25,Hafs QUR’AN

26, Ruh QUR’AN

27, Al- Dury(Al Hasan AlBasri) QUR’AN

28, Hafs Al – Dury(ibn kathir) QUR’AN

29,khalf QUR’AN

30,Ishaq QUR’AN

31,Al Hasan bin Said Al- Matuu’l QUR’AN

32, Abu- Farah Al- Shan – budhi QUR’AN

heisenberg7626  21.01.2025, 21:32
@mimisophia

Das sind doch nur verschiedene Dialekte.

Alle sind Arabisch. Eine Person spricht Arabisch im Najrani-Dialekt, ein Shamsi-Sprecher wird es verstehen. Insbesondere handelt es sich hierbei nicht um Dialekte mit großen Unterschieden. Jeder Araber wird sie verstehen.

verreisterNutzer  31.03.2025, 16:35
@heisenberg7626

Nein. In den verschiedenen Qur‘an Versionen fehlen Wörter. Vokalzeichen und Punkte verändern die Wortbedeutung und damit die gesamte Aussage des Verses.

Wieso stellt man so eine Frage hier, auf einer Plattform wo es oft um Penislängen, SB und irgendwelche Fetische geht?

Das ist eine sehr persönliche Entscheidung, die wohl durchdacht sein sollte, es ist keine Laune, die man ständig ändern kann. Bist du erst Moslem und willst wieder raus aus dem Islam, könntest du große Probleme deswegen bekommen.

Informiere dich richtig und vergiss irgendwelche Mathewunder im Koran, das ist nur Quatsch, mehr nicht.

Wer aus diesem Grund konvertieren will, hat es nicht besser verdient.

Hallo und assalamo alaikom. Zuerst mal möchte ich meine Freude mit dir teilen, daß du zum Islam konvertieren möchtest. 🌺

Nicht nur in der Mathematik sind Wunder bez. des Islam zu finden, schau in den Quran hinein, ein Zufall? Nach tausenden von Jahren ist dies wissenschaftlich nachgewiesen: Er ließ die beiden Meere los, so dass sie nebeneinander aufeinander trafen. Zwischen ihnen ist eine Barriere, so dass keines von beiden es übertritt.( Koran 55:19-20)

Auch bezüglich von der Erwähnung der prophetischen Medizin ist heute vieles nachgewiesen worden!

Wenn du konvertieren möchtest, brauchst du zuerst keine Zeugen, es geht um dich und Allah, an den du glaubst und an unseren Propheten. Schließlich rinnt die Zeit, du könntest ja heute noch sterben, sag also folgendes:

Šahādah شَهَادَة‎ → Das Glaubensbekenntnis und die erste der 5 Säulen des Islām:

{أَشْهَدُ أَنْ لاَ إِلَهَ إِلاَّ الله, وَ أَشْهَدُ أَنَّ مُحَمَّدً رَسُولُ الله}

"Aschhadu an lā ilāha illā-llāh, wa aschhadu anna Muhammadan Rasūlu-llāh."

(Ich bezeuge, dass es keinen [anbetungswürdigen] Gott gibt außer Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad Allahs Gesandter ist.)

Vertraue auf Allah. Solange dein Herz am rechten Fleck ist, wird Allah in ShaAllah die Dinge auf eine Weise geschehen lassen, die für dich am besten ist.

Nichts geschieht, ohne dass es bereits beschlossen und aufgezeichnet wurde, lange bevor das Universum, wie wir es kennen, existierte. Rede weiter mit Allah, spreche weiter Dua und wisse, dass Er nur denen Imaan (Glaube) gibt, die Er liebt.

Hier ein link zur Steigerung des Imams, vom ehrenwerten Shaykh Fawzan

https://islamfatwa.net/aqidah-tauhid/204-iman-glaube/1296-wie-kann-man-seinen-iman-staerken.

Was das Gebet anbelangt, unsere Religion ist einfach: zuerst, solange du nicht die Pflicht Sure (sure al Fatiha) gelernt hast und das Gebet generell, betest du nur mit al Baqyatu Salihat, bei jedem Schritt sagst du einfach 'Subhanallah, ual Alhamdulillah, ua la ilaha illallah ual Allahu Akbar'

Dazu gehst du am besten in eine sunnitische Moschee.

Willkommen

Sara

Ich habe mich auch mit anderen Religionen beschäftigt und dementsprechend überlegt, evtl. zu wechseln. Ich habe aber dann Sachen gefunden, die mich vom Christentum überzeugt haben und bin somit bei meiner Religion geblieben. Ich habe Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.