laut Bibel, alles im Voraus weiß?

Alles? Welche Bibelstelle soll das sein?

Ob und wie Menschen die ihnen gegebenen Macht einsetzen unterliegt deren Entscheidung und Willen. Das richtet sich sehr oft auch gegen den Willen Gottes.
Diese Zukunft ist anscheinend ausgenommen.

Gen 6,5 Der Herr sah, dass auf der Erde die Schlechtigkeit des Menschen zunahm und dass alles Sinnen und Trachten seines Herzens immer nur böse war.
Gen 6,6 Da reute es den Herrn, auf der Erde den Menschen gemacht zu haben, und es tat seinem Herzen weh.

Wie könnte es Gott reuen, wenn Er das schon vorher gewusst hätte?

...zur Antwort

Auch wenn du ausgetreten bist, kannst du dich schon mal an Gottes Barmherzigkeit wenden und andächtig den Barmherzigkeitsrosenkranz beten.
Bitte dabei

Du warst nicht zu feige anscheinend eine schwere Sünde zu begehen, dann sei auch nicht feige und zeige Mut, das im Bußsakrament zuzugeben und zu bereuen.

Damit vermeidest du, dass dir das vor Gottes Gericht vorgehalten wird. Bei Gott werden alle Gewissen veröffentlicht; es gibt keinen Datenschutz und keine Verjährung.

Nach dem Sterben kommen Reue und Vergebung zu spät und die Sünde entfaltet ihre schädliche Wirkung.

Die 5 TOP FEHLER beim BEICHTEN | Deutschland betet Rosenkranz

Um deinen Glauben zu stärken, sieh dir das an.

Eucharistische Wunder

...zur Antwort
Mir ist beides recht, wenn ich die Messe besuche

Die Kanzel war früher notwendig, damit auch die Gottesdienstbesucher weiter hinten die Predikt hören konnten. Durch den technischen Fortschritt mit Mikrofon und Lautsprechern ist das nur noch selten notwendig, wenn die Anlage ausfällt.

...zur Antwort
Wenn es einen Gott gibt, warum hilft er dann niemanden der in Not ist?

Gott überträgt Aufgaben an seine Geschöpfe und wirkt durch diese.

Dazu gehören z. B. Jesu Mutter Maria oder auch die Schutzengel.
Die sind von Gott mit Macht ausgestattet zu helfen. Dazu sollte man sie aber bitten.

Die Leute sollten vorher beten, damit sie nicht in Not geraten.
Wenn dann doch mal was passiert, dann ist es schon so, dass etwa Maria auch hilft, wenn man sie ruft.

https://www.youtube.com/watch?v=o1GMTvmBbpA

https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Mariahilf_(Passau)

Als 1683 Wien durch die Türken belagert wurde, flüchtete Leopold I. nach Passau. Vor dem Gnadenbild betete das Kaiserpaar täglich um Rettung aus der Türkengefahr.
...zur Antwort

Warum wird immer gestritten auf welche Art das wirkt?

Wichtig ist es, dass es wirkt. Der Placeboeffekt wird auch bei Medikamenten mit Wirkstoff eine Rolle spielen. Existenz ist unabhängig davon, ob man sie nachweisen kann bzw. wie weit Nachweise akzeptiert werden.

Eine mir bekannte Bäuerin mit Ausbildung zur Apothekenhelferin konnte mit Globuli die Tierarztkosten für ihre Milchkühe und Kälber um 90 % senken.

Wo ist den der Placoboeffekt bei Pflanzen, wenn Globuli ins Gießwasser gegeben wird?

Glaube, Hoffnung und Liebe haben auch positive Effekte.

Effekte entstehen eben nicht nur durch Wirkstoffe, sondern auch durch eine bestimmte Ordnung.

Vergleiche das mit einer Musik-CD oder anderen Datenträger.
Wenn du nur die Stoffe des Materials untersuchst, wirst du keine Musikwirkung finden.

...zur Antwort
Stimme dem Text zu

Wasser soll und darf man beim christlichen Fasten immer in ausreichender Menge trinken. Fasten soll ja nicht die Nierenfunktion beeinträchtigen und der Gesundheit schaden.

...zur Antwort

Antwort gemini.google.com:

  • Fasching: Der Begriff „Fasching“ ist vor allem in Süddeutschland und Österreich gebräuchlich.
  • Karneval: Im Rheinland und in anderen Teilen Westdeutschlands wird das Fest als „Karneval“ bezeichnet.
  • Fastnacht: In Teilen Südwestdeutschlands und der Schweiz ist der Begriff „Fastnacht“ üblich.

https://www.wissen.de/wortherkunft/fasching

Antwort gemini.google.com:

Der Fasching ist ein Fest mit komplexen Ursprüngen, das sowohl heidnische als auch christliche Einflüsse aufweist.
Die ausgelassenen Feierlichkeiten und Maskenumzüge haben wahrscheinlich ihren Ursprung in vorchristlichen Ritualen, während die Verbindung zur Fastenzeit von der katholischen Kirche etabliert wurde.
Heute ist Fasching vor allem ein Volksfest, bei dem ausgelassen gefeiert und die Freude am Leben zelebriert wird.

https://www.wissen.de/wortherkunft/karneval

Antwort gemini.google.com:

Bei der Herkunft des Wortes "Karneval" gibt es hauptsächlich zwei konkurrierende Theorien gibt:"carne vale" (Fleisch, lebe wohl):
Diese Theorie ist heute die am weitesten verbreitete. Sie leitet "Karneval" vom mittellateinischen "carne vale" ab, was "Fleisch, lebe wohl" bedeutet. Dies bezieht sich auf den Beginn der Fastenzeit, in der traditionell auf Fleisch verzichtet wurde.
"carrus navalis" (Schiffskarren):
Diese Theorie besagt, dass "Karneval" vom lateinischen "carrus navalis" stammt, was "Schiffskarren" bedeutet. Dies bezieht sich auf alte Frühlingsumzüge, bei denen ein Schiffswagen durch die Straßen gezogen wurde.
Das Problem mit "carrus navalis"
Obwohl die Theorie des "carrus navalis" historisch interessant ist, gibt es mehrere Gründe, warum sie heute weniger akzeptiert wird:
Mangelnde Belege:
Es gibt nur wenige historische Belege, die eine direkte Verbindung zwischen "carrus navalis" und dem modernen Karneval belegen.
Die Umzüge mit Schiffswagen waren zwar in der Antike verbreitet, aber es ist unklar, ob sie einen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Karnevals hatten.
Sprachliche Schwierigkeiten:
Die sprachliche Entwicklung von "carrus navalis" zu "Karneval" ist nicht eindeutig nachvollziehbar.Es gibt keine klaren sprachlichen Brücken, die diese beiden Begriffe miteinander verbinden.
Dominanz der "carne vale"-Theorie:
Die "carne vale"-Theorie ist sprachlich und inhaltlich schlüssiger.
Sie passt besser zum christlichen Kontext des Karnevals als Vorbereitung auf die Fastenzeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Theorie des "carrus navalis" zwar eine interessante historische Hypothese ist, aber aufgrund mangelnder Belege und sprachlicher Schwierigkeiten heute weniger akzeptiert wird. Die "carne vale"-Theorie gilt als die wahrscheinlichere Erklärung für die Herkunft des Wortes "Karneval".
...zur Antwort

Fasten heißt ja nur über den Tag weniger zu essen.
Du kannst z. B. das Abendessen ausfallen lassen.
Wasser trinken solltest du immer ausreichend.

Du kannst aber auch nur etwas essen und den Rest in einer mitgebrachten Essensbox mit nach Hause nehmen und das dann am Abend essen.

...zur Antwort

Umgekehrt wird ein Schuh draus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Messe_(Wirtschaft)#Frühe_geschichtliche_Entwicklung

Um für eine ausreichende Nachfrage der angebotenen Handelsgüter zu sorgen, wurden die Messen zunächst meistens mit einem – von der Bevölkerung gut besuchten – kirchlichen Fest verbunden.

So wurden diese Märkte auch Messe genannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Messe

...zur Antwort

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P8B.HTM

2352 Masturbation ist die absichtliche Erregung der Geschlechtsorgane, mit dem Ziel, geschlechtliche Lust hervorzurufen. „Tatsache ist, daß sowohl das kirchliche Lehramt in seiner langen und stets gleichbleibenden Überlieferung als auch das sittliche Empfinden der Gläubigen niemals gezögert haben, die Masturbation als eine in sich schwere ordnungswidrige Handlung zu brandmarken", weil „der frei gewollte Gebrauch der Geschlechtskraft, aus welchem Motiv er auch immer geschieht, außerhalb der normalen ehelichen Beziehungen seiner Zielsetzung wesentlich widerspricht". Der um ihrer selbst willen gesuchten geschlechtlichen Lust fehlt „die von der sittlichen Ordnung geforderte geschlechtliche Beziehung, jene nämlich, die den vollen Sinn gegenseitiger Hingabe als auch den einer wirklich humanen Zeugung in wirklicher Liebe realisiert" (CDF, Erkl. „Persona humana" 9).
Um ein ausgewogenes Urteil über die sittliche Verantwortung jener, die sich hierin verfehlen, zu bilden und um die Seelsorge danach auszurichten, soll man affektive Unreife, die Macht eingefleischter Gewohnheiten, Angstzustände und weitere psychische oder gesellschaftliche Faktoren berücksichtigen, welche die moralische Schuld vermindern oder sogar aufheben.

Katholiken können das im Bußsakrament bekennen und vergeben lassen.

...zur Antwort
Christen sagen es gibt keine Hölle

Das sagen nur bestimmte Abspaltungen, wie die Zeugen Jehovas.

Wie kommst du zu dieser Meinung?

Wir haben einen sich offenbarenden Gott. Das heißt Gott selber oder durch seine Geschöpfe wie Maria, die Mutter Jesu, gibt es immer wieder Zeichen übernatürlicher Art. Gott überträgt also Aufgaben an seine Geschöpfe. Sie sind damit sowas wie Werkzeuge Gottes.

Obwohl das Leiden in der Hölle unvorstellbar ist, ein Zustand bei dem nichts mehr gut ist, zeigte Maria den Seherkindern das einen kurzen Moment.

https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Geheimnisse_von_Fátima#Das_erste_Geheimnis

https://kath-zdw.ch/maria/Berichte_ueber_Tod_Gericht_und_Hoelle.html

Dann ist es doch am logischsten dem Islam beizutreten, rein aus taktischen Gründen?

Dafür wäre Voraussetzung, dass die Sündenvergebung so funktioniert, wie Muslime das praktizieren.
Eine Voraussetzung ist die Sühne. Das ist aber ein eigenes Thema.

Dämonen sind sehr raffiniert. Das fängt an, dass sie den Leute einreden, es gäbe keine Hölle, Muslime kämen da wieder heraus, es genüge allein an Jesus zu glauben und schon vergibt Gott alles, bis hin zu nutzlosen Gebeten.

Anhänger Jesu haben sich nach dessen Auferstehung Reliquien wie diese Schweißtuch aus dem Grab gesichert. Auf diesem Tuch aus Muschelseide hat sich das Antlitz Jesu abgebildet, ohne dass Farbe aufgetragen wurde.

Volto Santo | Kongregation der Herz Jesu Franziskaner

...zur Antwort
Diese Frau, die sich mit einer göttlichen Radikalität

Was meinst du mit radikal?

Radikal kommt von radix lat. = Wurzel

Radikal ist, wer etwas bestehendes komplett beseitigen möchte oder dies tut, also quasi samt der Wurzel ausreißen.

Jesus, Maria und Joseph beachteten genau das damalige Gesetz und jüdische Religion des alten Bundes.
Jesus wurde beschnitten und als Erstgeburt im Tempel geheiligt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Darstellung_des_Herrn

Religion ist dazu da, die Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen und zwischen den Menschen (auch mit Verstorbenen) zu pflegen.

...zur Antwort
1 Kor 13,13 Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; / doch am größten unter ihnen ist die Liebe.

Darum betet man am Anfang des Rosenkranzes um Glaube, Hoffnung und Liebe:

  • Jesus, der in uns den Glauben vermehre
  • Jesus, der in uns die Hoffnung stärke
  • Jesus, der in uns die Liebe entzünde
Hab zwar gebetet, dass es nix schlimmes ist, aber leider gibt es keine guten Nachrichten.

Besser ist es vorher zu beten, damit kein Unglück passiert. Also bitte deinen Schutzengel täglich, er solle auf dich aufpassen, damit du gut heim kommst und auch zuhause kein Unglück passiert.

Gott betraut seine Geschöpfe mit Aufgaben und teilt denen etwas von seiner Macht zu. Besonders viel Macht hat Jesus seiner Mutter zugeteilt. Sie darf sogar den Gnadenschatz Gottes verwalten.

Lk 1,28 Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.

Nach Unglücksfällen haben sich Menschen immer wieder an Maria gewandt, wie die vielen Votivtafeln in Altötting zeigen.

https://www.youtube.com/watch?v=o1GMTvmBbpA

Hast du schon die Mutter der immerwährenden Hilfe angerufen?

Jungfrau, Mutter Gottes mein,
lass mich ganz Dein eigen sein.
Dein im Leben, Dein im Tod,
Dein in Unglück, Angst und Not,
Dein in Kreuz und bittrem Leid,
Dein für Zeit und Ewigkeit.
Jungfrau, Mutter Gottes mein,
lass mich ganz Dein eigen sein.
Mutter auf Dich hoff und baue ich,
Mutter zu Dir ruf und seufze ich,
Mutter Du gütigste, steh mir bei,
Mutter Du mächtigste, Schutz mir leih.
O Mutter, so komm, hilf beten mir.
O Mutter so komm, hilf streiten mir.
O Mutter so komm hilf leiden mir.
O Mutter so komm und bleib bei mir.
Du kannst mir ja helfen, o Mächtigste.
Du willst mir ja helfen o Gütigste.
Du musst mir nun helfen o Treueste.
Du wirst mir auch helfen Barmherzigste.
O Mutter der Gnade, der Christen Hort.
Du Zuflucht der Sünder, des Heiles Port.
Du Hoffnung der Erde, des Himmels Zier.
Du Trost der Betrübten, ihr Schutzpanier.
Wer hat je umsonst Deine Hilf angefleht?
Wann hast Du vergessen ein kindlich Gebet?
Drum ruf ich beharrlich, in Kreuz und in Leid.
Maria hilft immer, sie hilft jederzeit!
Ich ruf voll Vertrauen im Leiden und Tod,
Maria hilft immer, in jeglicher Not.
So glaub’ ich und lebe und sterbe darauf,
Maria hilft mir in den Himmel hinauf!
Amen.
...zur Antwort
Ja

Wenn Leute, die man sonst regelmäßig in der Kirche sieht und gut kennt, macht man sich eher Sorgen, ob die etwa wegen Krankheit daran gehindert sind, aber erst wenn die längere Zeit fehlen.

Tuscheln hört sich hier in der Frage eher so an, als würden die über einen herziehen und schlecht reden.

Dass man Neuigkeiten austauscht ist ein ganz gewöhnlicher Vorgang, wenn sich Personen treffen. Das findet auch auf jeder Geburtstagsfeier statt.

Die Leute zeigen mit dem Gottesdienstbesuch an Sonn- und kirchlichen Feiertagen, ob und wieviel ihnen Gott Wert ist.

https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions/7

2. Keiner lasse sich irreführen: Wer nämlich nicht innerhalb der Opferstätte ist, der kommt um das Brot Gottes. Wenn nämlich das Gebet eines einzigen oder zweier (Menschen) eine solche Kraft hat, um wieviel mehr das Gebet des Bischofs und der ganzen Gemeinde? 3. Wer also nicht zur Versammlung kommt, der ist schon von Hochmut besessen und hat sich selbst gerichtet. Denn es steht geschrieben: „Den Hochmütigen widersteht Gott“
...zur Antwort

Man soll nicht dem aktuellen Zeitgeist hinterher laufen.

2 Tim 4,2 Verkünde das Wort, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher und geduldiger Belehrung.
2 Tim 4,3 Denn es wird eine Zeit kommen, in der man die gesunde Lehre nicht erträgt, sondern sich nach eigenen Wünschen immer neue Lehrer sucht, die den Ohren schmeicheln;
2 Tim 4,4 und man wird der Wahrheit nicht mehr Gehör schenken, sondern sich Fabeleien zuwenden.
...zur Antwort

Du solltest versuchen, diese Sünde so weit es geht, wieder gut zu machen.
Dazu brauchst du Reue in deinem Herzen. Du hast ja nicht nur gegen deine Mutter, sondern auch gegen Gott gesündigt.
Ohne Reue gibt es keine Vergebung. Lass also Demut in deinem Herzen wachsen, entschuldige dich bei deiner Mutter und bitte sie um Vergebung.
So zeigt sich, ob du Mut hast und deinen Eltern in Zukunft den notwendigen Respekt entgegen bringen willst.

...zur Antwort

Nein.

Das wäre dann schon ein grausamer Zustand, bei dem nichts mehr gut ist.
Es geht die Fähigkeit zu lieben und die Reue verloren. Hass, Neid, Selbstvorwürfe und furchbare Qualen ohne Unterlass sind nicht mit hier vergleichbar. Menschen hier würden sofort sterben, aber das geht dann nicht mehr.
Wer das ungerecht empfindet, sollte bedenken, die Sünde ist ungerecht. Hier meist gegen andere, nach dem Sterben trifft es voll den Sünder, wenn er sich nicht darum gekümmert hat, sich diese vorher unter den Voraussetzungen vergeben zu lassen.
Zusätzlich ist Gebet um die Barmherzigkeit Gottes notwendig. Wer viel betet, wird gerettet, wer wenig betet, ist gefährtet und wer nicht betet, verdammt sich.

...zur Antwort

Das ist eine Irrlehre Luthers.

Wenn das so ginge, dann hätte Jesus nicht die Apostel mit der Aufgabe betraut, darüber zu entscheiden, ob Sünden vergeben werden oder nicht.

Leiden und Sterben am Kreuz trägt zur Sühne als Teil der Sündenvergebung im Bußsakrament bei.

Wie du richtig erkannt hast, wirkt Sühne immer nur für Sünden der Vergangenheit.

Deshalb braucht es die Eucharistie in der Heiligen Messe. Durch das Messopfer wird Leiden und Sterben Jesu immer wieder in die Gegenwart geholt und kann so als Sühne bei der Sündenvergebnung wirken.

...zur Antwort

Dazu sollte man den Unterschied zwischen Göttern kennen, die Menschen meinten auf oder unter der Erde, im Wasser oder bei den Gestirnen gefunden zu haben und den sich immer wieder durch Zeichen offenbarenden Gott.

In der Vorstellung der Menschen zeugten diese Heidengötter auch Kinder. Athene war etwa Tochter des Zeus und der Metis.
Die hatten auch schlechte Eigenschaften und die Menschen hatten davor Heidenangst. Die Götter mussten also besänftigt werden.

Sie konnten sich nicht vorstellen, dass es bei Gott keiner biologischen Fortpflanzung bedarf. Auch heute beschränken viele ihr Weltbild auf die für alle erfahrbare und vorstellbare Welt.

Gewöhnlich nicht wahrnehmbar ist die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi in der Heiligen Messe. Da das schier unmöglich zu sein scheint, man traut Jesus nicht zu, dass er das kann, zeigt sich das Ergebnis der Wandlung manchmal auch sichtbar und sogar untersuchbar.
Damit stärkt Gott den Glauben an die Eucharistie.

Nach einem solchen Ereignis 2006 in Tixtla/Mexiko fiel bei der DNA dieser lebenden Herzmuskelzellen auf, dass der genetische Teil des biologischen Vaters fehlte. Dem NT nach hatte Jesus auch keinen biologischen Vater.

http://www.miracolieucaristici.org/de/Liste/scheda_b.html?nat=messico&wh=tixtla&ct=Tixtla,%202006

Eucharistische Wunder

...zur Antwort

Da musst du zwischen den vielen Göttern unterscheiden, die Menschen meinen gefunden zu haben und dem sich immer wieder direkt oder indirekt über Geschöpfe offenbarenden Gott.

Eucharistische Wunder

...zur Antwort