Theologie – die neusten Beiträge

Schlimme Verfälschung von GOTTES WORT in der Wachtturm-Bibel (NWÜ) der Zeugen Jehovas bei 1. Johannes 5,20!

Nachfolgend das Diskussionsthema dargelegt:

Grundtextnahe Übersetzung von 1. Johannes 5,20 (Elberfelder 2006):

Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.“

In dieser grundtextnahen Übersetzung wird klipp und klar unmissverständlich ausgesagt, dass JESUS CHRISTUS der „wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ ist.

1. Johannes 5,20 (Neue-Welt-Übersetzung, NWÜ):

Doch wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist, und er hat uns Einsicht geschenkt, sodass wir den Wahrhaftigen erkennen. Und mit ihm sind wir durch seinen Sohn Jesus Christus verbunden. Das ist der wahre Gott und das ewige Leben.

In der NWÜ wird der Satz „Das ist der wahre Gott und das ewiges Leben“ so formuliert, dass er sich auf „den Wahrhaftigen“ bezieht, was in ihrem Kontext auf GOTT den VATER hinweist und nicht direkt auf JESUS CHRISTUS.

Analyse des Grundtextes:

Im griechischen Urtext steht:

οἴδαμεν δὲ ὅτι ὁ υἱὸς τοῦ θεοῦ ἥκει καὶ δέδωκεν ἡμῖν διάνοιαν ἵνα γινώσκωμεν τὸν ἀληθινόν· καὶ ἐσμὲν ἐν τῷ ἀληθινῷ, ἐν τῷ υἱῷ αὐτοῦ Ἰησοῦ Χριστῷ. οὗτός ἐστιν ὁ ἀληθινὸς θεὸς καὶ ζωὴ αἰώνιος.

Das griechische Wort „οὗτός“ (houtos) bedeutet „dieser“ und bezieht sich grammatikalisch auf den vorhergehenden Satzteil, also auf JESUS CHRISTUS. Daher ist die korrekte Übersetzung „Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.“

Noch einmal exakt eine WORT für WORT-Übersetzung:

  •  οἴδαμεν (oidamen) - wir wissen
  • δὲ (de) - aber
  • ὅτι (hoti) - dass
  • ὁ υἱὸς (ho huios) - der Sohn
  • τοῦ θεοῦ (tou theou) - Gottes
  • ἥκει (hēkei) - gekommen ist
  • καὶ (kai) - und
  • δέδωκεν (dedōken) - gegeben hat
  • ἡμῖν (hēmin) - uns
  • διάνοιαν (dianoian) - Einsicht
  • ἵνα (hina) - damit
  • γινώσκωμεν (ginōskōmen) - wir erkennen
  • τὸν ἀληθινόν (ton alēthinon) - den Wahrhaftigen
  • καὶ (kai) - und
  • ἐσμὲν (esmen) - wir sind
  • ἐν τῷ ἀληθινῷ (en tō alēthinō) - in dem Wahrhaftigen
  • ἐν τῷ υἱῷ αὐτοῦ (en tō huiō autou) - in seinem Sohn
  • Ἰησοῦ Χριστῷ (Iēsou Christō) - Jesus Christus
  • οὗτός (houtos) - dieser
  • ἐστιν (estin) - ist
  • ὁ ἀληθινὸς θεὸς (ho alēthinos theos) - der wahrhaftige Gott
  • καὶ (kai) - und
  • ζωὴ αἰώνιος (zōē aiōnios) - ewiges Leben

Diese Wort-für-Wort-Übersetzung zeigt unmissverständlich deutlich, dass der Bezugspunkt „οὗτός“ (houtos) auf JESUS CHRISTUS verweist und IHN als „den wahrhaftigen Gott und das ewige Leben“ identifiziert.

In der NWÜ-Übersetzung wurde die Textstelle völlig verfälscht, indem sie den Bezugspunkt von „dieser“ auf „den Wahrhaftigen“ (GOTT den VATER) verschiebt. Der Grundtext(!!!) und die meisten traditionellen Übersetzungen bezeugen klar, dass JESUS CHRISTUS der „wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ ist.

Und so wie bei dieser Textstelle, wurde in der NWÜ bei ausnahmslos jeder Textstelle der Bibel akribisch genau geschaut, dass da nur ja nicht ausgesagt wird, so wie es im GRUNDTEXT(!!!) klar und unmissverständlich steht, dass JESUS CHRISTUS buchstäblich JHWH Selbst IST.

Kein Wunder also, dass die Zeugen Jehovas JESUS CHRISTUS völlig antichristlich als Geschöpf verstehen wollen. Sie sind von der Wachtturm-Gesellschaft (WTG) systematisch von JESUS CHRISTUS weg und in die Irre geführt worden, wie rein sachlich festzustellen ist.

Es macht bei 1. Johannes 5,20 doch überhaupt keinen Sinn, wenn da GOTT betonen würde, dass ER der wahrhaftige GOTT sei. Das ist ja wohl klar und muss nicht extra betont werden. Die Textstelle bezieht sich eindeutig auf JESUS CHRISTUS, wie jetzt hier am Grundtext unmissverständlich bewiesen wurde, wo betont wird, dass ER, JESUS CHRISTUS, der wahrhaftige GOTT und DAS EWIGE LEBEN IST.

Dieser klar in GOTTES WORT in der Bibel geoffenbarte Sachverhalt (siehe diese ca. 70 Bibel-Textstellen in dieser GF-Antwort von mir), lässt die ganze WTG-Theologie wie ein Kartenhaus zusammenfallen.

Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Ist Gott ein Schwarzer (dunkelhäutig) oder ein Affe?

Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit der Bibel (Meine Familie ist Christlich, bin auch getauft, aber war nie wirklich religiös)

Jedenfalls studiere ich Biologie und habe begonnen, die Bibel zu lesen.

„Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbild.“

Was ich an diesem Satz nicht verstehe, ist:

Wir (Homo-Sapiens) haben uns aus dem Homo-Erectus entwickelt, dieser wiederum hat sich aus dem Homo-Habilis entwickelt. Wir wissen, dass unsere frühen Vorfahren „affenähnliche“ Merkmale hatten, sprich die Gesichtszüge, der Schwanz, den wir hatten (wo heute das Steißbein ist) und der Gang auf allen vier Beinen. Zumindest geben das die ältesten Fossilien wieder, die wir gefunden haben. (in Äthiopien ca. 2Millionen Jahre alt)

Wenn Gott uns dort erschaffen hat, dann muss er doch ein Affe sein?, weil er uns ja nach seinem Ebenbild erschaffen hat.

Was wir noch wissen ist, dass der Mensch bzw. der Homo-Erectus aus Afrika aus damals nach Europa gewandert ist (& andere Kontinente) und durch den Vitamin-D-Mangel bzw. Anpassung an die Nahrung und klimatischen Bedingungen so die helle Hautfarbe entstanden ist.

Das müsste doch bedeuten, dass Gott ein Schwarzer ist!, wenn er uns nach seinem Ebenbild geschaffen hat.

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, evangelisch, Evolution, Glaube, Gott, Judentum, katholisch, Koran, Prophet, Theologie, gottesbild

Frage an Christen: kam der Tod durch Adam und Eva in die Welt?

Das wird so gesagt, in christlichen Kreisen. Belegt wird es durch eine Aussage im neuen Testament: Wie der Tod durch einen Mann (Adam) in die Welt kam, so wurde der Tod durch einen Mann (Jesus) besiegt an alle, die an ihn glauben und ihm nachfolgen. Ungefähr so.

Aber Dinosaurier haben vor den Menschen gelebt und diese sind durch einen Meteor ausgestorben.

Zudem steht in der Bibel, dass Gott den ersten Menschen aus Staub geformt hat und nicht, dass er von Affen abstammt, wie die Evolutionstheorie uns gelehrt hat.

Diese Frage will darauf hinaus, dass Wissenschaft und Christentum kompatibel seien.

Beweisen diese Beispiele nicht das Gegenteil? Ein weiteres Beispiel: Laut Bibel wurde die Sonne nach der Erde erschaffen: Erde an Tag 1, Sonne an Tag 4.

Bei solch einer Beweislast kommen meist keine oder aggressive Antworten von Gläubigen. Gibt's keine nachvollziehbaren Antworten darauf? Ansonsten kann man nicht einfach behaupten, das Christentum/die Bibel und Wissenschaft, zu der auch die Evolutionstheorie gehört, seien miteinander kompatibel.

Für eine weltweite Flut und Giganten (Nephilim) gibt es auch keine Beweise, die Wissenschaft hingegen ist bislang sehr zuverlässig. Und da soll man an ein ewiges Paradies oder eine ewige Hölle nach dem Tod glauben? Auf dieser Basis, nach alldem was ich erwähnt habe?

Geschichte, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Atheismus, Bibel, Evolutionstheorie, Theologie

Welchen genannten Bibelvers findet ihr am schönsten?

1.) „Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet! Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.“ Matthäus 7:7-8

2.) „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.“ Matthäus 11:28-30

3.) „Die aber, die auf den Herrn hoffen, empfangen neue Kraft, wie Adlern wachsen ihnen Flügel. Sie laufen und werden nicht müde, sie gehen und werden nicht matt.“ Jesaja 40:31

4.) „Denn da er gelitten hat und selbst in Versuchung geführt wurde, kann er denen helfen, die in Versuchung geführt werden.“ Hebräer 2:18

5.) Er antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt[1], und deinen Nächsten wie dich selbst« (3Mo 19,18; 5Mo 6,5; Röm 13,9; Gal 5,14)

6.) „Denen, die bereit sind für die Wahrheit, sage ich Folgendes: Liebe deine Feinde. Lass sie das Beste in dir hervorbringen, nicht das Schlechteste. Wenn dir jemand das Leben schwer macht, antworte mit den sanften Bewegungen des Gebets für diese Person. Wenn dir jemand ins Gesicht schlägt, bleib stehen und stecke es hin. Wenn dir jemand das Hemd schnappt, verpacke deinen besten Mantel als Geschenk und mach ein Geschenk daraus. Wenn dich jemand unfair ausnutzt, nutze die Gelegenheit, um ein Dienerleben zu führen. Vergelte es nicht mehr. Lebe großzügig. Lukas 6:27-30

#2 31%
#3 23%
#1 15%
#4 15%
#5 8%
#6 8%
Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie

Sogenannte Theologie - Trinitarische Erzählungen. Wer ist euch Autorität und könnt oder wollt ihr euren Glauben rechtfertigen?

Viele Vorstellungen sind im Zuge der Trinität im Umlauf, teils widersprechen sie sich gewaltig.

Gott sei gestorben, als Jesus am Kreuz starb, sonst würde der Tod ja nichts besonderes sein (Profundum) erzählt diese Laien Schule.

Jemand hier wurde dagegen letztens ausfällig weil dies natürlich nicht orthodox wäre, aber es ist natürlich nicht so dass die evangelische Kirche hier ihre eigene Vorstellungen kreiert hätte, sondern es wäre auch für diesen Mann der es nicht glaubt, das solches Bezeugung findet, der Glaube der unter Höllen Drohungen von ihm eingefordert wäre! Auch wenn unorthidoxes auch im Umfeld gebräuchlich ist, weil man Gott nicht als gestorben bekennen kann/will.

Ausschnitt aus dem Buch: Vater Sohn Heiliger Geist

von Felix Körner

"Denn sie(Trinitätslehre) spiegelt wider, dass Gotteserkenntnis selbst Gotteshandeln ist.

Dreifaltigkeitstheologie ist daher nicht ausreichend bestimmt als menschliches Beschreiben Gottes mit der Eigenschaft »dreifaltig«. Vielmehr ist die Anerkennung Gottes als dreifaltig auch Selbsterkenntnis des Gläubigen. Das Besondere an »dreifaltig« ist nämlich, dass es keine Bestimmung ist, die wir von einem Gegenüber »Gott« aussagen würden, sondern die Dreifaltigkeitstheologie sagt, dass Menschen, die mit Jesus Christus Gott anerkennen, in Gottes eigener Zeugnisbewegung stehen... "

Nun ist das aber ganz etwas anderes als man hier und oftmals hört nämlich Jesus wäre JHWH, also der Gott Israels selbst.

Da ist dann nicht "mit Jesus dem Gesalbten Gott erkannt worden", sondern aufbauend auf falsche Zeugnisse von Jesus (=antichristlichen), in Jesus Gott ein Mensch und (scheinbar diesen nur so möglich) auf die Welt gekommen. Also kein Gott der immer da ist sondern einmal als Jesus gekommen wäre...

Es ist ein Punkt im Glauben der meist keine Rechtfertigung findet sondern viel öfters leere Anklagen gegenüber einem anderen Verständnis vorträgt.

Es ist eine Glaubens Lehre die vielerlei revidiert was Jesus uns lehrt!

Das wichtigste wohl weil Jesus darin unsere Freude ausmacht wenn er im Himmel ist, dass der Vater grösser ist als er! (Joh. 14, 28)

Die Menschen die tun als ob sie auf Jesus hören würden, ihn aber betrügen und nicht in seinem Wort bleiben, zeigt uns Jesus auf als Menschen die er nicht kennt.

Der Gläubige der sich in seiner eigenen Autorität im Glauben bezeugt, hat sich noch nicht gefunden aber die Bibel braucht für solch Verständnis keine Trinität sondern findet Worte dafür die die Offenbarung Gottes als Einzigen und Einen nicht angreifen.

Gebt bereitwillig Rechenschaft für die Hoffnung in euch! (Vgl. 1.Pet.3,15)

Glaube, Theologie

Glaube statt Theologie?

Hallo, ich bin jetzt schon seit zwei Jahren Christ. Ich habe mich schon früh mit der Dogmatik der Trinität beschäftigt. Ein wichtiger Faktor der Trinität ist das man sie nie voll und ganz ergründen kann. Nun leider ist eine Eigenschaft von mir alles zu hinterfragen und zu durchdenken. Ich Zweifle sehr viel über dieses Dogma und sobald ich denke ich bin in der Lage diese Lehre zu vertreten schlage ich die Bibel auf und lese Dinge über die ich zweifle. Jesus wird als eigeborenener Sohn Gottes bezeichnen mehrmals sagt dies auch von sich. Das macht es mir schwer seine Gottheit zu sehen. Ich habe mich so sehr mit den Thema auseinander gesetzt das ich ganz vergessen habe wie es ist zu glauben. Ihr denkt wahrscheinlich ich habe einen Dachschaden aber ich sage es trotzdem: Mir fehlt einfach eine Struktur die ich in Gott nicht finden kann. Ich wünsche mir so sehr Jesus zu folgen aber es gibt so viele Sachen die mich zum Zweifeln führen. Wie kann ich die Dreifaltigkeit annehmen so das ich einfach das Fundament anehmen kann. Ich möchte es nicht mehr tief ergründen aber meine Zweifel führen mich immer dazu. Ich weiß nicht mehr wer mein Gott ist. Bitte helft mir weiter ich will so nicht mehr meinen "Glauben" leben. Ich fühle mich wie ein Forscher der sich gezwungen fühlt das ganze Universum zu erkunden was unmöglich ist. Bitte haltet mich nicht für verrückt. Ich möchte nur antworten von Leuten die Christ sind und an die Trinität glauben. Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen und Erkenntniss über den Dreieinigen Gott. Lg

Kirche, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Ist für Euch JESUSnachfolge Synonym für JESUSgehorsam? Und wo verortet Ihr JESUS in Eurem Leben?

Hi liebe Community,

in einem alten Kirchenlied heißt es:

"Ohne DICH will ich nicht gehen/nicht einen Schritt/wo DU wirst stehen und gehen/da nimm mich mit/schließ mein schwaches Herz in DEIN Erbarmen ein." -

Ist die JESUSnachfolge für Euch hauptsächlich etwas Allgemeineres (z.B. Nächstenliebe/gut zu den Schwachen sein/evangelisieren) oder werdet Ihr eher von JESUS individuell durch den Tag geführt? Oder beides?

Als JESUS im N.T. die Jünger berief, sind sie IHM Schritt für Schritt an konkrete, räumliche Orte nachgefolgt. Ihre Nachfolge fand sowohl innerlich als auch äußerlich statt. Sie war sowohl individuell/persönlich, als auch einheitlich. Eine solch einheitliche Nachfolge kann es heute nicht mehr geben, weil JESUS heute nicht mehr so allgemeingültig "sichtbar" ist. Vielmehr scheint ER zwei Milliarden verschiedene Wege für zwei Milliarden Nachfolger zu gehen.

Aber ist diese Glaubensannahme so wirklich richtig? Glaubt Ihr, dass JESUS mit Euch einen ganz persönlichen, individuellen Weg geht - oder ist JESUSnachfolge für Euch eher etwas Allgemeineres, ein genereller Glaubensgehorsam der Bibel gegenüber?

Was meint Eurer Meinung nach dieses Kirchenlied mit "wo DU wirst stehen und gehen"?

Wo verortet Ihr JESUS in Eurem Leben?

Vielen Dank für Antworten : )

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Glaube, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jerusalem, Jesus Christus, Judentum, Jünger, Offenbarung, Sünde, Theologie, zion, Pilgerreise

Gottes Wille?

Hallo,

Ich bin 16 und männlich und katholisch. Ich hatte dieses Jahr meine Firmung im Sommer und meine Tanten waren natürlich auch zu Besuch. Ich musste am Altar eine Fürbitte vorlesen und als die Kirche dann vorbei war meinte meine Tante sie könnte sich vorstellen dass ich eines Tages Priester werde. Ich habe dieses abgeneigt weil ich möchte gerne eines Tages Kinder und eine Frau haben. 2Monate sind vergangen und ich weiß nicht mehr woher aber mir kommt so die ganze Zeit in meinen Gedanken so Angst dass wenn ich keine Priester werde Gottes Wille für mein Leben verfehlt habe und er mich in die Hölle bringt obwohl ich kein Priester werden will. Ich finde es ja an sich ganz schön und gut dass Evangelium zu verbreiten und habe auch riesigen Respekt die diesen Dienst ausführen. Nun aber ich will halt eines Tages eine Familie haben und habe sooo Angst dass Gott mich deswegen richtet und ich habe auch irgendwie in letzter Zeit dass Gott mich verlassen hat und mich nichtmehr liebt weil ich sündige in letzter Zeit voll oft mit Lust. Weil ich halte diesen Gedanken nicht mehr aus ich habe das Gefühl es irgendwo raußlassen zu müssen weil ich so eine Wit in mir habe und mich einfach so gezwungen fühle etwas zu werden was ich garnicht will. Oder mit kommen auch manchmal die Gedanken dass wenn ich nicht mit der oder Person über Jesus rede dass sie ihn die Hölle kommen und ich dran schuld bin weil ich ihnen nicht von Jesus erzählt habe genauso habe ich auch Angst um meine Eltern sie sind zwar gläubig also meine Mutter schon stark aber mein Vater würde ich sagen nicht so er glaubt zwar aber ich habe ihn noch nie beten oder so gesehen habe einfach so viele Angst vor der Hölle. Was würdet ihr tun??

Danke euch im Vorraus für eure Antworten

Kirche, Christentum, Hölle, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Christen, erhörte Gott eure Gebete?

Die Frage bezieht sich in 1. Linie an herzliche Christen mit Verstand.

Ich liebe Jesus dafür, dass er mich nicht zur Nachfolge zwingt. Ist mega❤️.

Ich muss nix tun und kann mich entspannen, das ist herrlich. Weil Jesus mich zu nix zwingt.

Dennoch habe ich Weisheit erworben.

Habe zahlreiche belastende und traumatische Ereignisse erlebt, Menschen, die meine Seele und mein Hirn nachhaltig irreversibel geschädigt haben, so, dass ich heute einen Arzt brauche. Und 100 Therapien etc. hinter mir habe. Nervenklinik als Teenie. All das.

Seit Sommer bitte ich nun den allmächtigen Gott Jakobs, also Jesus darum, dass dieser mir eben die übernatürliche Fähigkeit schenkt, so dermaßen viel zu vergeben – und ich arbeite dran, eifrig, das alles zu vergeben.

Warum? Aus einem einzigen Grund:

Ich habe Gebetsanliegen. Meine Beziehung mit meinem Mädl. Und generell Segen für sie und mich.

Will ich Jesus auch nachfolgen? Und heilig leben?

Nun, dazu zwingt mich Gott freundlicherweise nicht.

Deshalb nehm ich erst mal das Vermögen von meinem Vater und habe Spaß in der Welt 😉, wenn ihr wisst, was ich meine. Ich war nie neugeboren und habe daher keine Verpflichtung.

Die Gottesruhe müsste ich überhaupt mal anziehen, um sie verwirken zu können.

Obwohl ich Ihm nicht nachfolge, danke Jesus ❤️.

Ein Gott, den man braucht.

Dessen Segen süß ist.

Jesus erhört meine Gebete 🙏🏻. Hoffentlich 🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻.

Eins meiner Gebete ist, dass meine Freundin auch später dann mit mir Christin wird. Sie hat eh so ein bußfertiges Herz. Nur sicher nicht jetzt oder in den kommenden Monaten. Gute Dinge brauchen Weile.

Hat jemand einen Erfahrungswert?

Welche Gebete wurden bei euch erhört und warum?

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass „Jehova“ ursprünglich in den Rollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde

Diskussion zum Thema:Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass der Name „Jehova“ ursprünglich in den Schriftrollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde
  • Meine Widerlegung sieht wie nachfolgend aus. Wie seht ihr das? Stimmt ihr dem zu oder nicht? Bitte genau begründen.

Das Argument der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" 237 Mal ins Neue Testament eingefügt werden sollte, basiert auf der Annahme, dass der Name ursprünglich dort stand und später entfernt wurde. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum diese Behauptung nicht haltbar ist:

Manuskriptbeweise

Die ältesten und zuverlässigsten Manuskripte des Neuen Testaments, die wir besitzen, stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Diese Manuskripte enthalten durchgehend die griechischen Wörter "Kyrios" (Herr) und "Theos" (GOTT) an Stellen, an denen die Zeugen Jehovas "Jehova" einfügen. Es gibt keine Manuskripte, die den Namen "Jehova" enthalten. Wenn der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament gestanden hätte, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass alle Manuskripte diesen Namen verloren hätten.

Historische Konsistenz

Die frühen Kirchenväter, die das Neue Testament zitierten, wie z.B. Justin der Märtyrer, Irenäus und Origenes, verwendeten ebenfalls "Kyrios" oder "Theos" und nicht "Jehova". Diese Kirchenväter lebten und schrieben in einer Zeit, die näher an den ursprünglichen Schriften des Neuen Testaments lag. Ihre Zitate und Kommentare bestätigen, dass der Name "Jehova" nicht im ursprünglichen Text des Neuen Testaments enthalten war.

Theologische Gründe

Das Neue Testament legt großen Wert auf die Identität JESU als "Herr" (Kyrios) und "Gott" (Theos). Zum Beispiel in Johannes 20,28, wo Thomas zu JESUS sagt: "Mein Herr und mein Gott!" (griechisch: "Ho Kyrios mou kai ho Theos mou"). Die Einführung des Namens "Jehova" könnte diese theologische Betonung verwässern und die einzigartige Rolle JESU in der Heilsgeschichte untergraben.

Sprachliche Konsistenz

Im Alten Testament wurde der Name GOTTES (JHWH) oft mit "Kyrios" übersetzt, wenn das Alte Testament ins Griechische (Septuaginta) übersetzt wurde. Diese Praxis wurde im Neuen Testament fortgesetzt. Zum Beispiel in Römer 10,13, wo Paulus Joel 2,32 zitiert: "Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden." Hier verwendet Paulus "Kyrios" anstelle von "JHWH", was zeigt, dass die Praxis der Septuaginta im Neuen Testament fortgesetzt wurde.

Beispiel aus dem Neuen Testament

Ein Beispiel aus dem Neuen Testament ist Philipper 2,9-11: "Darum hat ihn auch Gott über alle Maßen erhöht und ihm den Namen verliehen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters." Diese Passage zeigt, dass JESUS als "Herr" (Kyrios) verehrt wird, was im Einklang mit der Praxis steht, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden.

Ein weiteres Beispiel ist Matthäus 22,44, wo JESUS Psalm 110,1 zitiert: "Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege." Hier verwendet JESUS "Kyrios" für beide Male, wo im hebräischen Text "JHWH" und "Adonai" stehen. Dies zeigt, dass die Praxis, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden, auch von JESUS selbst übernommen wurde.

Fazit

Die Behauptung der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament stand und später entfernt wurde, ist nicht durch Manuskriptbeweise, historische Konsistenz, theologische Gründe oder sprachliche Praxis gestützt. Die Verwendung von "Kyrios" und "Theos" im Neuen Testament ist gut belegt und entspricht der Praxis der Septuaginta.

Christentum, Zeugen Jehovas, Schrift, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jehova, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Theologie

Warum kleidet Elon Musk sich mit "satanischen" Symbolen?

Außerdem sollen die Roboter, die er baut eine Möglichkeit für Dämonen sein, die Roboter zu besetzen (so wie Menschen die von Dämonen besessen werden). Ich weiß nicht, ob das stimmt, darüber brauchen wir uns aber nicht zu streiten. Wir werden sehen, was passiert.

Man muss ranzoomen, aber es gibt genügend Bilder von Musk mit dieser Kleidung im Internet.

Ich würde keiner Person vertrauen, welche satanische Symbole trägt. Elon Musk hat sehr viel Macht und will diese wahrscheinlich "ad infinitum" ausbauen.

Satanismus ist meines Erachtens sehr gefährlich, da wir die Opfer davon werden können. Wahre Satanisten haben folgende, geistige Säulen:

- Lüge ist die Wahrheit

- Das Böse ist das Gute

Satan hat Jesus die Welt angeboten wenn Jesus Satan als Gott akzeptiert. Jesus lehnte ab, Elon's Entscheidung lässt sich erkennen. Relativierung in Form von "das sei nur Kunst" würde ich nicht verstehen. Kunst soll doch bestimmte Dinge ausrücken. Was möchte Elon Musk damit ausdrücken? Dass er kein Satanist ist?

Die Welt ist größtenteils Böse, "Satan" ist die Impersonifizierung von purem Böse. Deshalb muss man nicht an Satan als Wesen glauben. Es geht um die Werte welche in einem Lifestyle ausgelebt werden.

Es geht darum, ein (spirituelles, ewiges) Reich zu erschaffen. Nur ist dieses Reich das komplette Gegenteil, von dem was man personifiziert als "Gott" oder "Jesus Christus" bezeichnen kann. So wie man einen "Apfel" mit den Attributen wie "süß schmeckend" und "gesunde Nährstoffe" bezeichnen kann, so lässt sich "Gott" mir "gut, Liebe" bezeichnen.

Dunkle Energie nutzen für seine Zwecke wäre Satanismus. Das Gegenteil von der Energie der Liebe.

Bild zum Beitrag
Christentum, Dämonen, Jesus Christus, Theologie, Elon Musk

Was sagt das über die Bibel aus?

In der katholischen Enzyklopädie steht

Kein Buch der Antike ist so überliefert worden, wie es die Hände seines Verfassers verlassen hat - alle sind in irgendeiner Weise verändert worden. Die materiellen Bedingungen, unter denen ein Buch vor der Erfindung des Buchdrucks (1440) verbreitet wurde, die geringe Sorgfalt der Kopisten, Korrektoren und Glossatoren für den Text, die sich so sehr von dem heutigen Streben nach Genauigkeit unterscheidet, erklären hinreichend die Abweichungen, die wir zwischen verschiedenen Handschriften desselben Werkes finden. Zu diesen Ursachen kommen [...] noch exegetische Schwierigkeiten und dogmatische Kontroversen hinzu.

https://www.newadvent.org/cathen/14530a.htm#IV

Kein einziger Papyrus ist vollständig und nur 3 Majuskeln sind vollständig (27 Bücher des neuen Testaments)

Die meisten Manuskripte haben nur 1-2 Blätter (Papyri und Majuskel)

Tatsächlich sind nur 53 der insgesamt 5494 Manuskripte vollständig (1%)

Quelle: Are Early New Testament Manusctipts Truly Abundant? Israel's God and Rebecca's Children: Christology and Community in Early Judaism and Christianity Seite 90

90% der MSS des neuen Testaments sind aus der Zeit nach dem 9 Jahrhundert und 94% nach dem 8 Jahrhundert

ibid. Seite 78

Bezüglich dem Codex Sinaiticus

Ein deutscher Theologe namens Constantin von Tischendorf als er das Katharinenkloster auf dem Berg Sinai besuchte, sah er einige Pergamentblätter in einem Mülleimer voller Papiere, die dazu bestimmt waren, den Ofen des Klosters anzuzünden

Quelle: The Text of the New Testament, its Transmission, Corruption and Restoration Seite 62

Und das erwähnten auch Stephan Miller und Robert Huber in The Bible: A History: The making and impact of the Bible S. 89, sie erwähnten das man es in einem Müllhaufen gefunden hatte

Keines der Originalmanuskripte der frühen Übersetzungen ist erhalten, und daher müssen die vorhandenen Manuskripte einer Textkritik unterzogen werden, um den ursprünglichen Text so genau wie möglich zu bestimmen

Quelle: New Testament Textual Criticism a concise guide, David Alan Black Seite 23

1 Korinther 15,51

In der Einheitsübersetzung steht

Seht, ich enthülle euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, aber wir werden alle verwandelt werden -

Im Codex Sinaiticus steht

Siehe, ein Geheimnis

sage ich euch allen:

Wir werden zwar alle

entschlafen, aber nicht

alle werden verwandelt werden.

https://www.codexsinaiticus.org/en/manuscript.aspx?__VIEWSTATEGENERATOR=01FB804F&book=38&chapter=15&lid=en&side=r&verse=51&zoomSlider=0

Bild zum Beitrag
Religion, Christentum, Bibel, Christen, Sünde, Theologie

Zeigt sich in den USA die Gefahr des Christentums?

Oft wird behauptet, dass das Christentum eine völlig friedliche Religion ist. Die Kreuzzüge und Hexenverbrennungen damals waren alles andere als friedlich, aber auch heute zeigt sich ganz gut (meiner Meinung nach), dass vor allem das radikale Christentum, wie der radikale Islam eben auch, gefährlich ist.

Trump hat es geschafft, sich mit den radikalen Christen zu verbünden. Viele Beteiligte des Sturms auf das Kapitol waren Radikal-Christen. In einem Artikel der NZZ heißt es:

Laut Onishi geht es den radikalen Christen darum, die Grenze zwischen Kirche und Staat einzureissen. Sie sähen sich in einem existenziellen Kampf zwischen Gut und Böse und forderten deshalb wirtschaftliche, soziale und politische Privilegien für Christen in den USA. Um diese Forderungen umzusetzen, verfolgten Gruppen wie die radikale New Apostolic Reformation ein «Mandat der sieben Berge»: Christen sollten die sieben Hügel von Staat, Familie, Religion, Wirtschaft, Schulwesen, Medien und Kunst/Unterhaltung stürmen, um von dort die Menschheit zu kontrollieren und die Erde für Gott zu kolonialisieren.

https://www.nzz.ch/feuilleton/donald-trump-christliche-nationalisten-usa-ld.1825415

Zeigt sich hier die Gefahr des Christentums?

Ja, denn auch das Christentum kann gefährlich sein. 58%
Andere Meinung 34%
Nein, das Christentum ist niemals gefährlich. 8%
Kirche, USA, Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie, Trump

Ist Meditation christlich?

Man hört ja immer wieder dass Meditation mit einem christlichen Glauben nicht vereinbar ist. Doch meinem Gefühl nach ist das genaue Gegenteil der Fall und der Zustand der Meditation ist eigentlich die Definition von Christ SEIN.

  • Als Christsein fokussiert man sich vor allem, mit Christus/Gott verbunden zu sein, um so ein Wirken im eigenen Leben und durch Gott hervorgerufene Veränderungen zu ermöglichen
  • Wir können ihn aber nur wirken lassen, wenn wir uns in der GEGENWART voll und ganz auf ihn konzentrieren und nicht auf alle anderen Dinge, die die Welt so bietet
  • Genau das macht die Meditation: Lässt alle Gedanken, Sorgen, Ängste, Emotionen ziehen, welche die Welt in uns auslöst - wir sind nur um hier und jetzt, um mich im Moment Gott voll und ganz zu öffnen. Im Moment der Meditation sind wir ein leeres Gefäß, was durch Gott gefüllt werden kann
  • Wenn ich das regelmäßig praktiziere, habe ich einen tiefen inneren Frieden, kaum Ängste oder Sorgen, weil ich immer in der Gegenwart auf Gott schauen kann und mich die Umstände kaum mehr bewegen sondern ich in allen Dingen mit Vertrauen an Gott herangehe. Für mich der Inbegriff von echtem Christ sein und gelebtem Glauben.
  • Durch Gottes Wirken in der Stille wachsen die Früchte des Geistes wie Friede, Freude, Liebe, Sanftmut, Selbstbeherrschung, Disziplin, welche wiederum nach außen strahlen - ich kann andere Menschen gefühlt immer mehr sehen und annehmen wie sie sind, ohne Verurteilung, Emotionen, Neid, etc... der Unterschied zu vorher wird immer größer.

Für mich ist die christliche Meditation sogar DER Schlüssel für gelebten Glauben und um geistige Früchte als Christ hervorzubringen. Ich war früher selbst Christ, doch im Kopf ein reines Chaos, gefüllt mit den Ablenkungen, Begierden und Problemen in der Welt, welche ich nicht mal beeinflussen kann - und mich von Gott ablenken. Seit der christlichen Meditation kann ich mich im Moment voll auf Gott fokussieren.

Im Endeffekt ist doch Gebet auch nichts anderes als Meditation - man geht in die Stille und fokussiert seinen Geist auf Gott?

Islam, Kirche, Meditation, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie