Ist das im christlichen Glauben angemessen?
Ich bin auf ein Video bei YouTube gestoßen. Jugendliche feiern eine Party anscheinend in einer Kirche. Ist das im Christentum erlaubt und angemessen? Für die Christen müsste die Kirche doch ebenfalls Gottes Haus sein.
10 Antworten
Das ist dieser Stil von US amerikanischen Freikirchen, da wird auch immer laut gesungen und gepredigt, mit Live Musik usw.
Man will durch diese Art des Gesangs eben auch die Jugend begeistern.
Natürlich ist das anders als in einer katholischen Kirche in Deutschland.
Dort wird Gottesdienst anders zelebriert.
Das ist nicht neu und nicht auf die USA beschränkt. Zur Zeit Davids wurden ja die Psalmen geschrieben, etliche von ihm selbst. Die Psalmen sind eigentlich Musiktexte, deren Melodien heute nicht mehr bekannt sind. Sie wurden aber mit Posaunen, Hörnern und anderen Instrumenten der damaligen Zeit gespielt. Es wurde auch dazu getanzt. Heute gibt es mehrere Lieder, die an die Psalmen anlehnen oder sogar deren Text haben.
Ich persönlich gehe nicht zu solchen Kirchen, aber ich hab mal ChatGPT befragt, kannst es Dir ja mal durchlesen:
In Deutschland begegnet man diesem modernen Worship-Stil vor allem in Gemeinden, die als Erlebniskirchen oder non-denominational bzw. evangelikale Freikirchen firmieren. Dabei ein paar Beispiele und Hintergründe:
- Hillsong Church Deutschland:
- Die international bekannte Hillsong Church hat in den letzten Jahren auch in deutschen Großstädten wie Berlin und Hamburg Ableger gegründet. Diese Gemeinden setzen auf moderne Architektur, Live-Musik im Pop-/Rock-Gospel-Stil und multimediale Elemente – ganz im Sinne des amerikanischen Worship-Erlebnisses.
- Erlebniskirchen in urbanen Zentren:
- In Städten wie Berlin, Frankfurt, München und Hamburg gibt es zahlreiche unabhängige Gemeinden, die bewusst auf unkonventionelle Räume setzen – oft in umgebauten Industriehallen, Kongresszentren oder anderen multifunktionalen Gebäuden. Hier rückt das Gemeinschaftserlebnis und die unmittelbare Ansprache junger Menschen in den Vordergrund.
- Evangelikale Freikirchen und charismatische Gemeinden:
- Auch außerhalb der bekannten Marken wie Hillsong findet man in Deutschland zahlreiche Freikirchen, die ihre Gottesdienste modern und erlebnisorientiert gestalten. Diese Gemeinden experimentieren häufig mit dynamischer Live-Musik, zeitgemäßer Licht- und Medientechnik und einem informellen Ambiente, das sich deutlich von traditionellen Sakralbauten unterscheidet.
Diese Entwicklungen entstehen aus dem Bestreben, den Glauben in einer urbanen und multimedial geprägten Kultur zeitgemäß zu vermitteln – ähnlich wie es in den USA bereits seit Jahrzehnten zu beobachten ist. Dabei stehen Gemeinschaft, persönliche Glaubenserfahrung und ein direkter, emotionaler Zugang zur Botschaft im Mittelpunkt.
Was angemessen ist, entscheidet die jeweilige Gemeinde. Und die können ihre Messe feiern, wie sie wollen.
Yeah! Praise the Lord!
ihre Messe feiern, wie sie wollen.
"Messe" ist vielleicht aus liturgiewissenschaftlicher Sicht nicht so ganz der treffende Begriff. :)
Nun, David hat vor dem Herrn getanzt, woran seine Frau Anstoß genommen hat. Aber der weitere Kontext zeigt, dass Gott sich auf Davids Seite stellte. Von daher: Warum immer deutsch und dröge? Warum nicht mal freudig und ausgelassen? Hat uns Gott nicht die Freude geschenkt? Wo steht denn eigentlich in der Bibel, dass ein Gottesdienst immer dröge zu sein hat? Schließlich: Als Bachs Weihnachtsoratorium erklang, haben auch einige Anstoß an die Ausgelassenheit der Musik genommen. Heute empfinden wir das ganz anders.
Das ist keine Kirche, das ist vielleicht irgendwo in einer Pfarrei oder so und die kann man mieten für Veranstaltungen. Mal wieder ein schlechter Versuch, den Christen ans Bein zu pissen von der Seite.
Das man gottesdienstliche Räume für andere Zwecke benutzen kann, ist nicht neu. Ob dann kircheneigene Veranstaltungen (Synoden) oder ausländische Gastgemeinden eingeladen werden, die auch ihre Musik mitbringen, ist schon seit Jahren gängige Praxis. Angepiss wird da niemand, die Meisten verfügen über entsprechende sanitäre Einrichtungen.
Ist das im christlichen Glauben angemessen?
Ja.
Für die Christen müsste die Kirche doch ebenfalls Gottes Haus sein.
Der christliche Glaube ist für die Gläubigen da, nicht die Gläubigen für den Glauben. Daher ist es richtig und wichtig dass Christen ihren Glauben so ausleben und ihre Gottesdienstfeiern so gestalten können, wie sie es für gut und richtig halten.
Für mich persönlich ist es am besten mit richtig hartem Rock.
Bist du eigentlich eine Christin und glaubst du an Gottes Wort die Bibel? Ich sehe dich oft zum dem Thema Antworten geben. 🙂📖
Oh, bitte entschuldige, ich habe nicht auf das Bild geachtet. 🤦♂️
Glaubst du denn aber auch an die Bibel, dass sie zu 100% von Gott stammt bzw. das Gott sie inspiriert hat, er also seinen Propheten aufgetragen hat, was sie genau schreiben sollen? 🙂
Gottes Wort die Bibel lehrt weder eine Dreieinigkeit, noch eine Viereinigkeit. Wie kommst du bitte darauf?
Die Bibel lehrt noch nicht mal dass sie Gottes Wort wäre.
Scheint in Deutschland zu sein und nicht in den USA