Ja Jesus ist Gott
und bitte euch eure Ansicht genau zu erklären.

Thomas zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" (Joh 20,28)

Warum wird eigentlich schon Jahrtausende lang über dieses Thema gestritten.

Tatsächlich wird gar nicht seit Jahrtausenden darüber gestritten. Antitrinitarier gab es im Lauf der Geschichte nur selten und nach Arius (die nach ihm benannten Arianer lehnten die Gottheit Jesu gar nicht ab) auch erst wirklich wieder ab dem 19. Jhdt, der Hochphase der Entstehung seltsamer Sondergemeinschaften.

...zur Antwort
Warum tun Geistliche das bei Menschen die im Sterben liegen?

Folgender Fall bei mir: als meine Mutter Ende Dezember 23 im Sterben lag, bzw auch kurz davor, hatten wir Besuch unseres Gemeindevorstehers. Zum einen sprach er mit meiner Mutter so wie man eher mit Kleinkindern redet, zum anderen sagte Er wegen Mir: Ella mach dir keine Sorgen wegen deinem Sohn, wir sind für ihn da. Ja das war bis zum Umzug und Schlüsselübergabe, dann sagte Er: Armin wir haben auch andere die wir betreuen. Wenn ich jetzt irgendwie Rat suche weicht man Mir aus

Was ich auf der einen Seite verstehen kann. Fakt ist: Ich war Sterbebegleiter Meiner Mutter und sagte ihr sie darf gehen und konnte dann mich loslassen- diese Begleitung war das härteste und schlimmste in meinem Leben was ich erlebte

Hier jetzt mein Problem: Ich sehe das entweder falsch oder fühlte mich da angegriffen: ist die Art wie er meiner Mutter sagte: Ella wir sind für Armin da, mach dir keine Sorgen-jetzt danach die Aussage Armin wir sind auch für andere da nich auch eine Art Lüge gegenüber meiner Mutter? Oder bin ich nur selbst da zu empfindlich und fühle mich angegriffen? Nur die Aussage der liebe Gott ist da, vertraue und hoffe auf Ihn, hilft in meinem Leben mir ja nicht, die Probleme die ich habe Jobsuche usw-gestaltes sich mit 52 Jahren etwas schwer

Ich selber finde da irgendwie nicht richtig mit einer sterbenden Peron in Kindersprache oder bemitleidend zu reden, sagen wir schauen nach deinem Sohn das sie evtl beruhigt ist, in der Realität nach dem Tod keiner mehr nicht mal fragt wie es einem Geht

...zum Beitrag

Die Frage ist natürlich auch, ob man von einer Gemeinde erwarten können sollte, dass sie den Mutterersatz eines 52jährigen Arbeitslosen macht. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck dass euer Gemeindevorsteher das so gemeint hat.

...zur Antwort
Wie seht ihr das?

Ist Sache des Hausherrn.

...zur Antwort
Warum ist Gott Besitzrecht wichtiger als das Eherecht?

Die Frage ist schlecht formuliert, denn bei der Ehe geht es im Gesetz des Mose immer darum, dass die Frau jemandes Besitz ist.

Warum fällt es Gott so schwer, in diesem aufgeführten Fall die Frau mit dem Mann mitgehen zu lassen?

Weil sie dem Freizulassenden nicht gehört.

...zur Antwort
Gibt es auch heute noch Verkündungen eines falschen Evangeliums?

Paulus meinte damit die Christen die wollten, dass man sich als Christ immernoch an die Gesetze des Mose zu halten habe. Solche Christen finden wir auch heute immernoch, insbesondere beim Thema Sexualität ist das immer wieder auffallend.

Daher erklärt es Paulus den Galatern nochmal in aller Deutlichkeit: "Also ist das Gesetz unser Erzieher auf Christus hin geworden, damit wir aus Glauben gerechtfertigt werden. 25 Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter einem Erzieher" (Gal 3,24f).
"Für die Freiheit hat Christus uns frei gemacht. Steht nun fest und lasst euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei [Gesetz des Mose] belasten!" (Gal 5,1)

...zur Antwort
Doch irgendwann hat alles einen Anfang.

Das gilt für die unseren Naturgesetzen unterlegenen, uns bekannten und unbekannten Dinge innerhalb unseres Universums. Ein Schöpfer ist per Definition bereits kein Teil davon, daher wissen wir nicht was für so etwas gelten kann und muss und was nicht.

Warum also sollte da oben so ein christlicher oder muslimischer Gott umherflattern?

Rein objektiv betrachtet finden wir eine Menge Menschen für die das Realität ist. Auch diesen Sachverhalt können die Wissenschaften nicht ignorieren.

...zur Antwort
ist es im Christentum erlaubt oralverkehr zu praktizieren

Das bewerten die verschiedenen Kirchen ganz unterschiedlich. Manche sehen jeglichen Verkehr als Sünde der nicht zur Zeugung führen kann. Darunter fällt dann auch Oralverkehr.

Ich persönlich finde dass alles erlaubt ist, womit alle Beteiligten auch einverstanden sind, egal ob verheiratet oder nicht.

...zur Antwort
Ist Gott für Christen gut oder böse?

Für uns Christen ist Gott der Inbegriff der Liebe.

Im NT wird er als gütiger Retter beschrieben. Im AT jedoch als rachesüchtiger Tyrann der meiner Meinung nach einen kompletten Vogel hat.

Richtig, wir finden in der Bibel ganz unterschiedliche Vorstellungen von Gott, die sich im Laufe der Zeit gewandelt und weiterentwickelt haben. Vom eifersüchtigen Untergott im kanaanäischen Pantheon bis hin zum universalistischen, einzig existierenden Gott überhaupt, der Ursprung von gutem.und bösem ist, finden wir eine ganze Bandbreite an Vorstellungen.

Für uns Christen ist dabei entscheidend, dass wir Gott am besten in Jesus Christus sehen, sowohl in seinem Wirken im Leben, als auch in seinem Wirken im Tod und darüber hinaus.

...zur Antwort

Er ist großartig, ich höre ihn immer wieder gern.

Aber es gibt Komponisten die ich noch besser finde. Beethoven natürlich, aber auch modernere, wie Orff.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?

(Bild mit KI erstellt)

Forderungen nach einem "Update" des Sozialstaats

CSU-Chef Markus Söder fordert tiefgreifende Reformen im Sozialbereich und spricht von einem notwendigen „grundsätzlichen Update“ des Sozialstaats. Er kritisiert explodierende Kosten nicht nur bei Migration, sondern im gesamten sozialen Bereich, die Deutschland von Kommunen bis zum Bund schwächten. Besonders das Bürgergeld solle nach seinen Vorstellungen komplett umgestaltet werden: weniger Leistungen, strengere Zumutbarkeitsregeln bei Jobangeboten, Einschränkungen beim Wohngeld und Schonvermögen.

Söder betont, nur so könne der Staat Milliarden einsparen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Auch bei Förderungen, wie etwa für Wärmepumpen, plädiert er für Einschnitte.

Union und SPD im Bereich Sozialreformen uneinig

Die Union zeigt sich geschlossen reformorientiert: Sowohl Söder als auch CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz fordern deutliche Einschnitte, da Deutschland „über seine Verhältnisse“ lebe. Sie sehen im aktuellen System eine finanzielle Schieflage und fehlende Gerechtigkeit, da Arbeit sich stärker lohnen müsse als Sozialleistungen. SPD-Chefin Bärbel Bas widerspricht jedoch der Dramatik dieser Debatte und nennt die Behauptung, Deutschland könne sich den Sozialstaat nicht mehr leisten, „Bullshit“.

Gleichzeitig erkennt sie aber ebenso wie SPD-Finanzminister Lars Klingbeil Reformbedarf – etwa durch mehr Sanktionen für „Totalverweigerer“ oder Schwarzarbeit. Die Differenzen zwischen Union und SPD bleiben jedoch erheblich.

Kommission, Knackpunkte und Aussichten

Eine von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission hat ihre Arbeit aufgenommen und soll bis Ende des Jahres konkrete Vorschläge zu Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Im Hintergrund stehen wachsende Kosten durch Bürgergeld, Rentenzuschüsse sowie steigende Defizite bei Kranken- und Pflegekassen.

Experten warnen vor einer Zuspitzung: Schrumpfende Wirtschaft, demografischer Wandel und hohe Verteidigungsausgaben verschärfen die Haushaltslage. Diskutiert werden Maßnahmen wie längere Lebensarbeitszeiten, Strukturreformen im Gesundheitswesen und mögliche Eigenanteile in der Pflege.

Unsere Fragen an Euch:

  • Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?
  • An welcher Stelle sollte der Staat im besten Falle in Zukunft einsparen?
  • Sollten Millionäre und Milliardäre in Deutschland deutlich stärker besteuert werden?
  • Soll die Lebensarbeitszeit verlängert werden, um Renten zu sichern?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Deutschland braucht grundlegende Reformen, da...
Er kritisiert explodierende Kosten nicht nur bei Migration,

Deswegen:

Bürokratieabbau, Einwanderung von Arbeitskräften erleichtern und Migranten schneller in den Arbeitsmarkt rein lassen.

...zur Antwort
Was denken Christen, weshalb andere Christen oder christliche Gemeinschaften eine ganz andere Bibelauslegung als sie selber haben?

Wenn es im Christentum darum gehen würde dass alle immer alles richtig glauben und wissen müssten, wären wir alle verloren. Die Bibel gibt uns jedoch keinerlei Hinweise darauf dass die Bibel oder ihre Auslegung in irgendeiner Weise heilsentscheidend wäre.

Halten sie die Anderen für verloren?

Christen die der fundamentalistischen Sichtweise auf die Bibel anhängen, glauben das öfter mal. Andere Christen sind da entspannter.

...zur Antwort
Ohne religion wäre die Welt meiner Meinung nach friedlicher.

Ach wenn es doch nur so wäre..!

...zur Antwort
Warum dulden die Amtskirchen solche Leute!?

"Denn zum 1. Dezember gibt er sein Amt als Pfarrer von Bissingen ab, darauf haben sich er und das Bistum einvernehmlich verständigt, wie es von beiden Seiten heißt. Kuterovac will zudem aus der Kirche austreten."

Quelle: https://www.domradio.de/artikel/katholischer-pfarrer-glaubt-nicht-gottessohn-jesus

Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.

...zur Antwort