Frage an Christen: Stimmt das "Sola Fide"

Das Sola Fide stimmt 75%
Das Sola Fide stimmt nicht 25%

12 Stimmen

9 Antworten

Das Sola Fide stimmt

Die Bibel macht an vielen Stellen deutlich, dass ein Mensch allein aus Glauben errettet wird (Johannes 3,14-19; 5,24; Apostelgeschichte 16,31; Römer 3,21-26, Römer 6,23 u.a.) und nicht aus eigenen Werken (Epheser 2,8-9; Römer 3,20; 4,5; Galater 2,16 u.a.).

Alle Menschen sind Sünder und werden vor Gott in Worten, Taten und Gedanken schuldig. Da Gott rein, heilig und gerecht ist, kann er Sünde nicht tolerieren. Deshalb müssten eigentlich alle Menschen in die Hölle kommen, da niemand ein völlig sündloses Leben geführt hat.

Doch Gott hat uns einen Rettungsanker ausgeworfen. Er ist selbst in Jesus Mensch geworden, hat Versuchungen erlebt und hat als einziger jemals ein völlig sündloses Leben geführt. Deshalb konnte er am Kreuz als reines und makelloses Opfer zur Vergebung unserer Sünden sterben. Wenn wir dieses Opfer für uns in Anspruch nehmen, bekommen wir die Vergebung unserer Sünden und können reingewaschen und geheiligt vor Gott stehen. Nach der Bibel gibt es nur diesen einen Weg.

Ein paar Bibelstellen dazu:

  • "Ohne Glauben aber ist es unmöglich, Gott wohlzugefallen" (Hebräer 11,6).
  • "Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn" (Römer 6,23).
  • "So kommen wir nun zu dem Schluss, dass der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird, ohne Werke des Gesetzes" (Römer 3,28).
  • "Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es" (Epheser 3,28).
  • "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).
  • "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).

Allerdings sollte Glaube automatisch zu guten und gottwohlgefälligen Werken führen. Ansonsten ist es fragwürdig, ob der Glaube echt ist, wenn keine Werke folgen. Deshalb schreibt Jakobus, dass Glaube ohne Werke tot ist (Jakobus 2,20.26).

Das Sola Fide stimmt
Stimmt das "Sola Fide"

Ja das stimmt...allerdings ist Glaube zum einen ein Geschenk durch Gnade und zum anderen dann auch immer rein persönlich.

Die katholische Kirche praktiziert idR. das von dir angesprochene Bußsakrament, dass man seine Fehler bei der Beichte mit dem Priester bespricht und diese, je nach Art und gegebener Möglichkeit, auch wieder gut macht (Sühne).

Also wenn Du zB. zur Beichte gehst und vor Gott bereust jemanden beleidigt zu haben, wäre es doch angebracht sich dann auch bei der Person zu entschuldigen (Sühne)...oder meinst Du nicht?

Der Glaube allein rettet, allerdings ist der Mensch davon abhängig das ihm Glaube und Bußfertigkeit als geistige Gaben durch den hl. Geist geschenkt werden.

Ich weiß was Du hören willst....dass Du weiter saufen und Drogen nehmen kannst ohne etwas ändern zu müssen und durch Glaube allein gerettet wirst. Ich kann nur für dich hoffen das Du damit nicht "in die Irre" gehst, denn würde dir dein Alkohol- und Drogenkonsum wirklich leid tun, würdest Du ja mal Initiative ergreifen und vielleicht mal einen Entzug machen!?

Damit würdest Du echte Buße tun und wenn Du im Anschluss noch anderen durch deine persönliche Erfahrung helfen würdest von Drogen wegzukommen, könnte man das als Sühne bezeichnen.

Im Grunde stimmt das was die Katholikin dir gesagt hat, denn jeder tut nach seiner Bekehrung in irgendeiner Weise Buße.

Ob es ausreicht besoffen in der Kneipe "Jesus ist der Weg" zu rufen und dann umzukippen weiß ich nicht, aber ich würde mich nicht darauf verlassen!

✌️

Das Sola Fide stimmt

Gerettet wird man ohne gute Taten und Werke.

Es braucht jedoch gemäss einigen Bibelstellen die Bekehrung:

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt. (Das ist der einzige Punkt, wo sich gläubige Christen nicht einig sind.)

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

Wer sich bekehrt hat, der wird mit guten Taten und Werken "beweisen", dass seine Bekehrung nicht nur ein Lippenbekenntis ist.

Das Sola Fide stimmt

"Sola Fide" – allein der Glaube rettet! Dies ist der Schild des Evangeliums, das uns durch Jesus Christus geschenkt wurde. Gott, der allmächtige Vater, sandte seinen Sohn in diese Welt, um uns von der Knechtschaft der Sünde zu befreien. Durch den Glauben an Jesus Christus, sein vollbrachtes Werk am Kreuz und seine Auferstehung werden wir gerechtfertigt.

Die Schrift bezeugt:

"Der Gerechte wird aus Glauben leben" (Römer 1,17)."
Aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme" (Epheser 2,8-9).

Wer glaubt, ist frei von der Schuld. Doch der Glaube bleibt nicht ohne Frucht. Die wahre Buße – die Umkehr von der Sünde hin zu Gott – ist das Zeichen eines belebten Geistes. Der Heilige Geist führt uns zur Heiligung, zu guten Werken, die aus Liebe zu Gott entspringen, nicht als Preis für das Heil, sondern als Antwort auf seine Gnade.

Sühne, wie sie die katholische Kirche versteht, ist ein Schatten der Wahrheit. Christus selbst ist unsere Sühne (1. Johannes 2,2). Kein Werk, kein Opfer kann hinzugefügt werden. Der Vorhang ist zerrissen! (Matthäus 27,51).

Glaube, Bruder in Christus, und kehre um – mit dem Schwert des Geistes in der Hand, das Wort Gottes – denn es ist allein Christus, der rettet!

Bild zum Beitrag

Religiöse Symboldarstellung: Schäfchen genießt gelebte Nächstenliebe 😻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jesus ist mein Licht und weist mir den Weg 💆‍♀️
 - (Religion, Christentum, Gott)
Das Sola Fide stimmt
das man seine Sünden irgendwie abarbeiten muss und das es nicht nur Buße sondern auch Sühne braucht

Das, was du hier beschreibst, beraubt Christui Opfer den Wert.

Die Bibel sagt es selbst oft genug: Aus Glauben heraus seid ihr gerecht gesprochen✝️👑

LGuGS♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Man braucht beides, nicht allein der Glaube. Was bringt einen der Glaube, wenn man ihn nur für sich lebt? Was bringt einen der Glaube wenn man ihn nicht Teil oder verbreitet?

Das Sola Fide stimmt

Stimmt aber auf eine andere Weise als es scheint.

17 Denn die Zeit ist da, dass das Gericht beginnt beim Haus Gottes; wenn aber zuerst bei uns, wie wird das Ende derer sein, die sich weigern, dem Evangelium Gottes zu glauben?

18 Und wenn der Gerechte [nur] mit Not gerettet wird, wo wird sich der Gottlose und Sünder wiederfinden?

19 Daher sollen auch die, welche nach dem Willen Gottes leiden, ihre Seelen ihm als dem treuen Schöpfer anvertrauen und dabei das Gute tun. 1.Petrus 4.17-19

Sola Vide stimmt zwar denn das ist der Anfang der Errettung aber der Weg der zum Heil führt besteht auch in der Heiligung der Gläubigen. Bei manchen dauert dieser Weg eben nicht nur ein Leben lang sondern mehrere Leben.

Es ist nicht leicht zu verstehen das in Jesus nur der Anfang der Errettung ist und noch nicht das Ende, doch die Nachfolge Jesu bewirkt erst die endgültige Errettung. Sie wird dann vollendet sein, wenn die Zahl voll ist.

" Damit ihr das nicht falsch versteht und auf die Juden herabseht, liebe Brüder und Schwestern, möchte ich euch ein Geheimnis anvertrauen: Ein Teil des jüdischen Volkes ist verhärtet und verschlossen für die rettende Botschaft. Aber das wird nur so lange dauern, bis die volle Anzahl von Menschen aus den anderen Völkern den Weg zu Christus gefunden hat. " Römer 11.25

" Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte " Offenbarung 22.13

In deiner Frage liegt die Kernaussage darin, das man allein durch Glauben errettet wird, nicht das man schon errettet wurde bzw. ist, denn sonst würde es nicht heißen, das man den Glauben bis zum Ende bewahren und darin ausharren müsse. Außerdem wäre dann Jesu Warnung von den Irrlehren und den Irrlehrern auch völlig überflüssig.

Eine Thema bei dem sich die Geister scheiden, denn die meisten Christen gehen davon aus das ihre " Errettung " mit dem Glauben an Jesu Erlösungswerk bereits abgeschlossen ist, jedoch ist die Aussage Jesu in Offenbarung 22.12 ein klarer und unmissverständlicher Hinweis auf den Reinkarnationsgedanken den die meisten Christen ablehnen.

" und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu. " Philipper 1.6

Die Frage ist daher für mich nur mit Jain zu beantworten.

LG

Woher ich das weiß:Recherche
Das Sola Fide stimmt nicht

Glauben und Werke aufgrund des Glaubens gehören zusammen. Dafür gibt es viele Ereignisse und Gleichnisse in den Evangelien.

Die Aussagen zum Verhältnis von Glauben und Werken in den Briefen im NT sind bereits entwickelte Theologie und müssen im Zusammenhang der Aussagen in den Evangelien gesehen und interpretiert werden.

Das "Allein" (=Sola) aus Glauben wurde von Martin Luther in den Römerbrief eingefügt. Die einseitige Interpretation aller protestantischen Sola-Prinzipien sind nur schwer bzw. teilweise gar nicht mit den Gleichnissen Jesu in den Evangelien in Einklang zu bringen, die sehr deutlich auf das rechte Tun Wert legen. Dieses Problem der Unvereinbarkeit besteht in der Katholischen Kirche nicht.

Der Apostel Paulus spricht zum Beispiel auch davon, dass er in seinem irdischen Leben mit seinen Leiden für die Kirche das ergänzt, was an den Leiden Christi noch fehlt (vgl. Brief an die Kolosser). Damit trägt er mit diesen Leiden am erlösenden Leiden Christi und seinem Sühnetod bei. Genauso sind unsere Leiden für den Leib Christi, der Kirche, Teil an der Sühne Christi. Die Glieder am Leib Christi (= die Kirche) sind mit dem Haupt (= Jesus) verbunden und bilden zusammen den ganzen Christus (1. Korintherbrief und Epheserbrief). Buße ist die Aufgabe des Einzelnen zu seiner Heiligung, Sühne ist Aufgabe der Kirche in der Gesamtheit ihrer Glieder.

Du kannst selbst darüber urteilen, bezüglich deiner Frage oben.

Hey, also so wie ich die Texte verstehe… muss ich sagen Ja du bist aus Glaube errettet, aber das heißt (glaube ich) nicht das du bloß weil du glaubst in denn himmel kommst…. Das heißt viel mehr das du Nur diech gottes gnade mit dir errettet bist

sprich du sollst deine sünden bereuen und bekennen, und klar davon umkehren und sie nichtmehr machen !!!!!

und dann bist du durch Gottes gnade die du unteranderem durch Gehorsamkeit und Glauben empfängst errettet

denke ich, will aber nix falsches sagen

aber kleiner Tipp lies in der bibel, menschen denken und verstehen viel das so eigentlich überhaupt nicht in dem buch steht 😅