Ist das denn umsetzbar: 21 Ihr Lieben, wenn unser Herz uns nicht verurteilt, können wir offen mit Gott reden.…
22 Und worum wir auch immer bitten, wir bekommen es von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt. (1. Johannes 3, NW)
Gottes Gebote halten - noch zeitgemäß oder nicht? Wenn ja, können wir das schaffen?
Die Frage ist offen und trifft den Nerv der Mehrheit der Gefragten - übrigens egal, ob Christen, Juden oder Muslime.
Im Allgemeinen halten auch viele der Menschen mit christlichem Bekenntnis viele Gebote Gottes, in der Bibel aufgezeichnet, nicht (mehr) für zeitgemäß:
Queer, LGBTQIA, Verwendung von Blut, Abtreibungen, Ehe, Schutz von Frauen, Abendmahlprozeduren, Nächstenliebe, Krieg und Gewalt, Missachtung fremden Eigentums….um nur einiges zu nennen.
Manche Antwort ist typisch für Dauerkritiker ohne substantielle Inhalte: Dem Fragenden subtile Praktiken unterstellen, selbst jedoch nicht konkret antworten.
8 Stimmen
5 Antworten
Worum immer wir bitten, das bedeutet aber nicht, dass wir für egoistische Dinge bitten sollten, denn das wäre gegen Gottes Willen. Das erfahren wir in 1. Johannes 5:14.
Bei dem Text in 1. Johannes 3 geht es eher darum, dass wir Gott bitten können dass er uns hilft, seinen Willen tun zu können und so unser Leben zu führen, wie es ihm gefällt. Solche Gebete erhört Gott, wenn wir auch bereit sind, Gottes Willen zu tun.
Es lohnt sich nicht darüber nach zu denken.
Ist das wieder einer eurer Tagestexte oder diesmal selbst formuliert?
Wie so oft bei euch Zeugen Jehovas wirkt das weniger wie echter Zweifel, sondern eher wie ein rhetorisches Manöver, wie ein vorweggenommener Verteidigungssatz gegen Kritik von außen oder innerlich zweifelnden Gruppenmitgliedern.
Die Frage „Ist das noch zeitgemäß?“ wird nicht offen gestellt, sondern dient dazu, eine bestimmte Haltung subtil zu stärken:
Seht her, wir halten trotz aller Widerstände an Gottes Geboten fest!
Es ist zwar schwer, aber genau das ist der Beweis für unsere Treue und Aufrichtigkeit!
Damit wird suggeriert: Gottes Gebote mögen „altmodisch“ erscheinen, doch wer sie dennoch befolgt, beweist besondere Standhaftigkeit, ja sogar moralische Überlegenheit.
Das ist eine typische Strategie ideologischer Gruppen: Man nimmt mögliche Einwände vorweg, nur um sie dann sofort im Sinne der eigenen Lehre umzudeuten.
„Gerade weil es nicht mehr zeitgemäß scheint, gerade weil es schwer ist , darum ist es wahr.“
Wer so etwas postet, stellt sich indirekt als Vorbild hin:
„Ich halte die Gebote, was ist mit dir?“
So entsteht ein subtiler Konformitätsdruck. Zweifel wird zwar erwähnt, aber nicht wirklich zugelassen, sondern gleich entwertet:
„Ja, es ist schwer, aber wir schaffen das, also solltest du das auch können usw.... “
Das passt zur typischen Erzählweise vieler fanatischer religiöser Systeme:
Leiden wird zum Beweis für Wahrhaftigkeit. Je schwerer die Regeln, desto heiliger erscheinen sie. Die Mühe wird zur Tugend erhoben.
Doch der Zweifel wird nicht ehrlich geprüft, sondern benutzt, um sich selbst zu erhöhen.
Die Botschaft dahinter lautet:
„Gerade weil wir uns gegen den Zeitgeist stellen, sind wir die Wahren. Und euer Zweifel zeigt nur, dass ihr euch der Wahrheit verweigert.“
Eine reine Selbstinszenierung, in frommem Gewand.
Aber nun direkt zur eigentlichen Frage:
„Gottes Gebote halten – noch zeitgemäß? Und wenn ja: Können wir das überhaupt schaffen?“
Die Frage greift zu kurz, wenn man sie nur oberflächlich stellt. Denn Gottes Wille, so wie er in der Bibel beschrieben wird , ist kein Trend, der kommt und geht. Er ist vielmehr ein ethischer Maßstab, der tief ins menschliche Gewissen reicht.
Was wirklich zählt, sind nicht äußere Regeln, sondern die innere Haltung.
Jesus selbst hat das deutlich gemacht. Als man ihn fragte, welches Gebot das wichtigste sei, nannte er keine Liste von Verboten. Stattdessen sagte er:
„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen..... und deinen Nächsten wie dich selbst.“
(Matthäus 22,37–39)
Und er fügte hinzu:
„An diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.“
Das bedeutet: Wer liebt, erfüllt das Gesetz. Alles Weitere leitet sich alleine davon ab.
Gottes Gebote zu halten ist also nicht kompliziert, wenn man erkennt, dass es dabei nicht um starre Regeln geht, sondern um Liebe, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Wahrhaftigkeit...
Was hingegen wirklich schwer ist, ist die klare Unterscheidung zwischen richtig und falsch, besonders dann, wenn Angst, Gruppendruck oder religiöse Kontrolle das Gewissen überlagern.
Jesus sagte auch:
„Der Sabbat ist für den Menschen gemacht – nicht der Mensch für den Sabbat.“
(Markus 2,27)
Viele Menschen spüren intuitiv, was gut und was falsch ist. Doch wenn eine Organisation/Führung ihnen einredet:
"Vertraue nicht deinem Herzen, vertrau uns!“
Dann wird das eigene Gewissen untergraben. Nicht weil Gottes Gebote schwer wären, sondern weil Menschen sich anmaßen, sie zu vertreten und auszulegen.
Gott ist kein Bürokrat. Er ist ein Vater. Ein Vater, der versteht, wenn wir kämpfen, der aber nicht will, dass wir leiden müssen, um uns „würdig“ zu fühlen.
Wenn du meinst. Für mich zeigt deine Frage einmal mehr das typische Denkmuster von Menschen wie dir.
Deine Ergänzungen kamen übrigens erst nach meiner ausführlichen Antwort.
Aber da ich tatsächlich an ehrlicher Auseinandersetzung interessiert bin, habe ich mich auch mit dem inhaltlichen Kern deiner Frage auseinandergesetzt.
Dass du das ignorierst und stattdessen versuchst, mich pauschal als ‚Dauerkritiker ohne Substanz‘ abzuwerten, sagt letztlich mehr über deinen Stil als über meine Argumente. Aber du hat ja recht, irgendwer muss euch ja den Spiegel vorhalten, denn bekanntlich findet in eurer Gemeinschaft keine echte, selbstkritische Auseinandersetzung mit eigenen Strukturen statt.
Deine Antwort ist typisch für Dauerkritiker ohne substantielle Inhalte: Dem Fragenden subtile Praktiken unterstellen, selbst jedoch nicht konkret antworten.
Wie soll jemand auf eine rhetorik antworten die nur dazu dient hier zu polemisieren?
Ja du bist schon ein ganz heiliger und sehr argumentiver nicht zu übertrumpfbarer, kein Zeuge Jehovas kann dir das Wasser reichen, du mit deiner Lebenserfahrung und Durchblick bist uns allen Lichtjahre voraus (zurück in die Zukunft den Film fand ich auch klasse.........weiter:deine Worte sind Gesetz, nur was du schreibst stimmt und ist die Warheit.Du bist vorallem so ausführlich, ausführlicher geht's garnicht mehr.
Ja deine Worte sind Gesetz, beschlosse Sache. So wie du die Zeugen Jehovas siehst, das ist Wahrheit der richtige Weg.
Aber nicht für uns und für Gott und sein Sohn schon garnicht.
hier unten wird dir Beifall geklatscht, aber dort oben im Himmel schaut es anders aus.
Interessant finde ich es, wie er selbst antwortet, aber hier kritisieren möchte:
Zitiere Gromio:
„Ach, lieber Peter – bist du mit telemann2000, HerrnVonRibbeck befreundet? Wenn nicht, sie sind hier verfügbar, tausche dich mit ihnen aus. Sie können dir vieles aus der Bibliothek der ZJ zitieren, vielleicht hilft das. Nur ihre Erklärungen zu diesen Zitaten, da wäre ich sehr, sehr vorsichtig.
Nun zu deiner 'Frage'…“
Aber Gromio widerspricht sich ja in vielen Dingen.
Wir haben hier ja ein sehr interessantes Beispiel für kognitive Dissonanz. Selbst kritisiert er extreme politische Gruppierungen (USA/MAGA, AfD usw.) und unterstützt gleichzeitig eine Gruppierung, die sehr ähnliche Strukturen aufweist:
- Gruppenzugehörigkeit und Identität
- „Wir gegen die“-Mentalität
- Starke Führerzentrierung
- Intoleranz gegenüber Kritik und Außenstehenden
- Starker Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsdruck
- Glaube an das bevorstehende „Ende der Welt“, kulturellen, politischen oder wirtschaftlichen Zusammenbruch und Verfall der Werte
Das alles weist auf inkonsequente Überzeugungen und eine Widersprüchlichkeit zwischen den eigenen kritischen Haltungen gegenüber bestimmten Gruppen und der aktiven Zugehörigkeit zu einer anderen, die ähnliche Merkmale aufweist.
In solchen Fällen wird die Dissonanz oft durch eine Umdeutung der Wahrnehmung oder durch Vermeidung von Widersprüchen reduziert. Der Mensch könnte sich selbst erklären, dass die Zeugen Jehovas ganz anders sind als Trumps MAGA oder die AfD, weil es bei letzterer um politische Macht und bei ersterer um religiöse Errettung geht. Auch könnte er die ideologischen Parallelen nicht bewusst wahrnehmen oder sie als irrelevant abtun.
Solche Menschen tendieren dazu, ihre eigene Gruppe zu rechtfertigen, selbst wenn sie merkwürdige oder unlogische Elemente aufweist. Der Gruppenverzerrung- oder „Ingroup Bias“-Effekt ist eine psychologische Tendenz, die eigene Gruppe als überlegen und besonders zu betrachten, während alle anderen Gruppen abgewertet werden.
übrigens hab ich mir heute den sondervortrag und das wachtturmstudium auf einladung eines ältesten der am montag also morgen kommt angehört via zoom.
also man könnte das loskaufopfer jesus christus vergessen oder nicht mehr so wertvoll ansehen.....??
Das kann nur passieren, wenn man ZUM HERRN JESUS CHRISTUS KEINE BEZIEHUNG HAT, und ihn nur als Mittel zum Zweck sieht.
Auszug Wachtturmstudium 06.04.2025 (ich war via zoom dabei)
Mit der Zeit könnten wir Jehovas Geschenk allerdings für selbstverständlich nehmen. Das wäre so, als würden wir es irgendwo verstauen. Wir freuen uns zwar, es zu besitzen, beachten es aber nicht weiter. Damit das nicht passiert und unsere Dankbarkeit nicht abnimmt, müssen wir uns immer wieder vor Augen führen, was Jehova und Jesus für uns getan haben. Dabei soll uns dieser Artikel helfen. Wir werden sehen, wie viel Gutes uns das Lösegeld heute und in Zukunft ermöglicht. Wir gehen auch darauf ein, wie wir Jehova besonders während der Gedächtnismahlzeit unsere Dankbarkeit für seine Liebe zeigen können.
WAS DAS LÖSEGELD HEUTE ERMÖGLICHT3. Was ist durch das Lösegeld heute schon möglich?
Deine Antwort
3 Wir profitieren schon heute von Jesu Loskaufsopfer. Auf der Grundlage des Lösegelds vergibt Jehova unsere Sünden. Dazu ist er nicht verpflichtet. Aber er möchte es gern. Ein Psalmenschreiber sang in einem Lied voller Dankbarkeit: „Du, o Jehova, bist nämlich gut und vergibst gern
Aber nicht für uns und für Gott und sein Sohn schon garnicht. hier unten wird dir Beifall geklatscht, aber dort oben im Himmel schaut es anders aus.
Anmaßung einer göttlichen Perspektive! Interessant. Das ist eine äußerst anmaßende Haltung, also denkst du zu wissen wie Gott in jedem individuellen Fall urteilt. Spannend... Solche Aussagen sind bedenklich, da sie die Rolle eines Richters annehmen.
Ich vermute, du würdest gerne diese Aufgabe übernehmen, die „Ungläubigen“ und „Abtrünnigen“ zu vernichten und nach Harmagedon auf meinem Grab zu tanzen? So wie das Mitglied eurer Führung, das in einem Broadcasting mit einem selbstgefälligen Grinsen erzählte, wie „Abtrünnige“ „brennen sollen“. Zur Veranschaulichung entzündete er sogar ein Streichholz.
Meine Worte sind sicherlich kein Gesetz und ich erhebe keinen Anspruch auf die absolute Wahrheit wie ihr es tut... Du kannst mich gerne kritisieren, beschimpfen, beleidigen oder über mich urteilen, mich persönlich stört das nicht. Wenn du irgendwann biblisch, wissenschaftlich, theologisch oder historisch mit mir diskutieren möchtest, stehe ich jederzeit zur Verfügung. Ich werde jedoch weiterhin auf die Missstände in eurer Organisation hinweisen, zumindest so lange, bis sich eure Führung bereitwillig mit Kritik auseinandersetzt und sich selbst hinterfragt.
muss Sie nicht, sie hinterfragen Gott ja nicht und ignorieren auch nicht biblische Gesetze.
Wie es für Menschen ausgehen tut die in Gottes Ermessen leben, finder sich im Buch namens Bibel.
Nun leben wir allerdings in der Zeit Epoche wo Menschen selbsternannte Richter (andere) bezüglich ihrem (Gehorsam) gegenüber Gott (hinterfragen) und (anklagen.)
Gott schaut zu, und greift nicht ein warum?, das weiß man ja, wenn man das Buch namens Bibel gelesen hat.
Gutefrage ist auch nicht von Gott oder Jesus, hier gelten andere Gesetze. Die der Menschen.
Also, wenn man Gott nicht hinterfragen darf, bedeutet das dann, dass man sich selbst auch nicht hinterfragen muss? Wenn man die Bibel interpretiert, dann muss man sich also nicht mehr selbstkritisch hinterfragen? Kein Platz für Selbstreflexion oder -kritik? Interessant.
Oder meinst du nicht eher, dass man eure Führung nicht hinterfragen darf, weil sie von sich behauptet, von Gott eingesetzt zu sein?
Aber die Bibel sagt doch etwas ganz anderes. Sie fordert uns auf, gerade die zu hinterfragen, die von sich behaupten, von Gott eingesetzt zu sein. Es ist sogar besonders wichtig, diese intensiv zu hinterfragen.
Also, auf alle anderen Menschen darf man diese Bibelverse anwenden, aber auf eure Führung nicht, weil das dann eine „Sünde“ vor Gott wäre?
Matthäus 7,15-20: „Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, aber innen sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Erntet man etwa Trauben von Dornen oder Feigen von Disteln? So bringt jeder gute Baum gute Früchte, aber der schlechte Baum bringt schlechte Früchte. Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte bringen, und ein schlechter Baum kann keine guten Früchte bringen. Jeder Baum, der keine guten Früchte bringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. Also: An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.“
Jeremia 23,16: „So spricht der HERR der Heerscharen: Hört nicht auf die Worte der Propheten, die euch weissagen; sie verführen euch, sie reden die Visionen ihres Herzens und nicht aus dem Munde des HERRN.“
1Johannes 4,1: „Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgegangen.“
Matthäus 24,24: „Denn es werden falsche Christe und falsche Propheten auftreten und große Zeichen und Wunder tun, sodass, wenn es möglich wäre, auch die Auserwählten verführt würden.“
2Petrus 2,1-3: „Es sind aber auch falsche Lehrer unter euch gewesen, die heimlich verderbliche Häresien einführen, sogar den Herrn, der sie erkauft hat, verleugnen, und sich selbst schnelles Verderben bringen. Und viele werden ihren verderblichen Wegen nachfolgen, sodass der Weg der Wahrheit verleumdet wird. Und aus Habgier werden sie euch mit erfundenen Worten ausbeuten; ihr Gericht aber ist längst bereitet, und ihr Verderben schläft nicht.“
Das ist wirklich ein perfektes und so einfaches System, warum bin ich da nicht selbst draufgekommen? Einfach „Hirn aus“ und „Leitende Körperschaft an“.
Darf man dann also auch Richter sein, wenn man bei euch ist? So wie du? Denn ihr habt ja die Wahrheit und seid damit immer auf der Seite Gottes, der richtigen Seite. Alle anderen, die nicht zu euch gehören, sind ja Teil der „falschen Christenheit“, des „Babylon die Hure“ von Satan verführt und benutzt oder sogar selbst schlecht Menschen...
Was für ein tolles, einfaches Weltbild! Wo kann ich unterschreiben? Wahrscheinlich müsste ich mir vorher eine Gehirnhälfte entfernen lassen, um diese Logik zu verstehen, aber hey, es klingt nach einem tollen Leben: Die Führer führen, und man selbst folgt nur. So richtig schön ohne Eigenverantwortung. Du hast mich überzeugt, vielleicht komme ich ja doch in euren Club.
natürlich wird die Führung hinterfragt, genauso wie ich und andere Zeugen Jehovas, wir werden alle von euch hinterfragt.
Nur euch darf niemand hinterfragen.
Weil Ihr DIE FÜHRUNG SEID/ANFÜHRER
wir sollen nicht der WTG folgen, aber auch.
Wohin?
Dir ist sicher aufgefallen: Wenn es Menschen wie uns nicht gäbe, dann würde es kaum Kritik an eurer Religion geben. Keine echte Aufarbeitung von Missständen. Eure Führer würden niemals von sich auszulassen, dass sie kritisch hinterfragt werden, so wie ein Diktator auch keine Opposition duldet.
Jede Form von Kritik wird sofort als Werk des Teufels abgetan, weil eure Leitung angeblich über jede Kritik erhaben ist. Schließlich, so sagt ihr , sei sie von Gott selbst eingesetzt worden: der „treue und verständige Sklave“, moderne Apostel !
Doch wenn eure Führung falsch liegt, dann heißt es plötzlich: "Wir sind ja auch nur Menschen, unvollkommen wie alle anderen." Mal sind sie also von Gott eingesetzt und unfehlbar, mal ganz normale, fehlerhafte Menschen.. je nachdem, wie es gerade besser passt.
Du darfst mich jederzeit hinterfragen und prüfen. Ich würde mich sogar freuen, wenn mal etwas von eurer Seite käme, das wirklich überzeugt. Etwas, das neu ist, faktenbasiert, ehrlich nachvollziehbar und nicht nur Wiederholungen alter Argumente oder emotionale Rhetorik.
Ich bin kein Führer. Ich leite keine weltweite Organisation mit 8–9 Millionen Anhängern. Und ehrlich gesagt, das wäre auch das Letzte, was ich wollen würde. Ich möchte lieber nur Verantwortung für mein eigenes Denken und Handeln übernehmen und möglichst wenig für andere, wenn es nicht sein muss.
Du darfst selbstverständlich der WTG folgen. Jeder erwachsene, mündige Bürger darf glauben, was er will. Wir haben in diesem Land Religionsfreiheit. Du darfst theoretisch sogar deinen Toaster anbeten, das ist ganz deine Sache. Der Punkt ist: Wir haben einen freien Willen, und genau darum geht es.
Aber eine Wahrheit, die keine Kritik aushält, ist keine Wahrheit.
Ihr seid sehr aktiv darin, andere Religionen zu kritisieren. Ihr zeigt mit Nachdruck auf die Fehler und Vergehen der Kirchen und betont immer wieder, wie schlimm alle anderen außerhalb eurer Organisation sind. Wenn man den Maßstab so hoch hängt, sollte man sich nicht beklagen, wenn ein paar unbedeutende Menschen im Internet auch mal einen kritischen Blick auf euch werfen. Wir gehören ja nicht mal zur „himmlischen Elite“, wie eure Führung. Und ihr habt doch Jehova auf eurer Seite, also, wer bin ich schon? Also dürfte euch das doch gar nicht stören, ihr die die Wahrheit habt und eine Teil Gottes irdischer Organisation seid.
Menschen wie euch gibt es schon seit Beginn der Zeit ( alles nach Adam Generationen)
von daher.
Solange wir auf Gott hören, kritisiert ihr uns auch das Recht habt Ihr euch herausgenommen, so wie Satan anfing gegen Gott zu rebellieren.........Am Ende treffen sich die eindeutigen Verhaltensmuster in der Mitte und verteidigen dieses Unsinn auch noch.Aber sein ist die Rache (Gott), nicht mein.
Wahrheit die keine Kritik aushält?, nun Gott duldet euch noch, er könnte den Laden jederzeit dicht machen.Aber das ist Gottes Geduld.
Das was Ihr uns antut und verharmlost darstellen tut, wird euch Gott eines Tages alles zurückgeben, und die gehorsamen werden ungestört weiterleben.
Weißt du, dein letzter Kommentar hat bei mir gleich mehrere Gedanken ausgelöst. Einer davon ist:
Wie tief muss man in einer Ideologie verankert sein, um jede Kritik sofort als Angriff auf Gott selbst zu werten, obwohl sie sich in Wahrheit nur auf eure Organisation bezieht? Aber das überrascht mich natürlich nicht, das ist das ziel der Manipulation euere Führung.
Du schreibst, dass eure Führung Gott nicht hinterfragt und dass das gut so sei. Interessant…
Ich frage mich: Haben dann alle Propheten in der Bibel „gesündigt“, als sie mit Gott gerungen, ihn hinterfragt oder sogar angeklagt haben? (Hiob, Mose, Jeremia, Habakuk …von denen hast du vielleicht auch schon gehört?)
War es nicht gerade dieser ehrliche, tiefgehende Glaube, der sie dazu brachte, zu prüfen, statt blind zu folgen?
Du scheinst die Bibel nur durch die Brille eurer eigenen Literatur zu kennen, wenn überhaupt. Vielleicht liest du noch ein bisschen in der Bibel, ohne dich mit euer Begleitliteratur abzulenken.
Warum habt ihr so große Angst davor, dass Menschen selbst denken?
Warum darf man eure Lehre nicht öffentlich diskutieren, ohne dass gleich das ewige Leben als Druckmittel ins Spiel kommt? Das passt eher nach Nordkorea.. oder ist das vielleicht dein Paradies, dein Utopia? Dann bitte gerne, viel Spaß dabei.
Die Bibel sagt: „Die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Johannes 8,32)
Was ich aber in euren Reihen sehe, ist sicher keine Freiheit, sondern Angst:
Angst vor Ausgrenzung. Angst vor abweichenden Gedanken. Angst, das „Wir-Gefühl“ zu verlieren, dass oft die einzige Identität ist, die euch noch bleibt.. Traurige Leben aber auch da bitte gern, wenn es dir Spaß macht.
Aber falls ich mich irren sollte.. Dann bitte, zeig mir, wo mein Denkfehler liegt. Aber verschone mich mit Phrasen und pauschalen Drohungen.
Komm mit Argumenten. Mit Bibelstellen. Mit echter Substanz. Ich bin immer offen für einen ehrlichen Dialog. Sonst ist das wie ein Duell mit einem Unbewaffneten.
Denn der Ton, mit dem du bisher sprichst, zwischen passiv-aggressiver Abwertung und leerem Sarkasmus, lässt tief blicken. Nicht über mich, sondern über deinen inneren und geistige Zustand.
Dein psychologisches rumgespielte nützt dir hier nichts, schreib hier vernünftig, ansonsten einen schönen Tag gewünscht.Ich bin hier nicht dein 13 jähriger Bub.
nochmals Gott vernichtet alle Menschen die willentlich gegen seine Gesetze sind.
So steht's in der Bibel.
Ich hab fast die ganze Bibel durchgelesen und da brauchten nur 2 in den Reihen Moses etwas hinterfragen, was bewirkte Gott mit Ihnen?
Die Bücher Moses sollten bekannt sein.
hat mit Androhungen oder Androhungen Seitens der WTG/ LK oder CTB nichts zutun.
In der Bibel stehen eindeutige Gesetze an diese halten sich diejenigen die Gott lieben, das zeigen Sie dadurch, das Sie diese Gesetze in ihrem Alltag anwenden.
Ob dir das passt oder nicht.
hinterfragen? wir kennen das alles schon.
das hinterfragen.
Hat Gott wirklich gesagt?..........
Der erste Hinterfrager hat sich damit sein Leben verspielt.
Sollen wir jetzt auch Gott hinterfragen?
Sollen wir Gott hinterfragen wenn er uns sagt: Sex nur unter verheirateten.......lieber Gott, du, das find ich aber nicht so gut.
Oder bezüglich Weinachten: lieber Gott nun weiß ich was ein Tannenbaum symbolisiert, nun weiß ich in der Bibel steht ja nicht, das dein Sohn am 24 Dezember geboren ist, du ich feier es trotzdem, damit ich mit anderen Religionen keine Probleme bekomme.
Ich lieber Gott hinterfrage dich also, wie kann dieses Fest etwas schlechtes sein? Andere Menschen feiern es doch auch/ die Mehrheit feiert es doch auch, also mach ich es daran aus ist das Ok lieber Gott?. Zudem ich will doch keine Probleme mit den Menschen dieser Zeit bekommen.
Oder anderes Thema unmoralisches: Lieber Gott, die Welt findet nichts schlechtes an gleichgeschlechtliche Ehen. Ich hinterfrage dich also, wie kann das sein das du dagegen bist?, bitte hab doch Mitleid, ich möchte bei der Hochzeit vom Hansi und Olaf in der ersten Reihe sitzen und Beifall klatschen.
glaub mir Gott würde mir den hier zeigen:🐦
Die Bibel fast einmal durchgelesen zu haben, ist ein kleiner, aber wichtiger erster Schritt, selbst wenn es bislang nur eure Bibel ist.
Deine Argumentation klingt stark nach dem Prinzip: „Wer uns widerspricht, widerspricht Gott.“ Genau das ist es, was mich immer wieder stutzig macht.
Du behauptest, ihr würdet Gottes Gesetze nicht ignorieren. Aber wer entscheidet eigentlich, was Gottes Gesetz ist? Deine persönliche Auslegung? Oder die der „leitenden Körperschaft“? Warum beansprucht ihr das alleinige Recht auf die einzig wahre Interpretation?
Lass uns ehrlich sein: Es geht dir nicht in erster Linie um Demut vor Gott, sondern um die Verteidigung einer menschlichen Organisation, die sich göttliche Autorität zuschreibt, aber keine Kritik duldet.
Übrigens fällt mir auf, wie häufig du auf vermeintliche „Verfehlungen“ wie Sex vor der Ehe, Geburtstagsfeiern oder Weihnachten zu sprechen kommst. Das wirkt weniger wie geistliche Klarheit, sondern eher wie eine Fixierung. Fälltes dir so schwer diese Regel zu befolgen?
Ich gebe dir dazu eine Tipp, die Bibel spricht davon, dass „der Buchstabe tötet, aber der Geist lebendig macht“ (2. Korinther 3,6). Es geht nicht darum, sich an möglichst viele Verbote zu klammern, sondern darum, den Geist hinter den Worten zu verstehen und diesen auch liebevoll und barmherzig weiterzugeben.
Ständiges Moralisieren über Alltägliches ist keine Auszeichnung. Echte geistliche Reife zeigt sich nicht im Katalog von Regeln, sondern im Charakter: in Mitgefühl, Geduld und Demut. Ich hoffe wirklich du verstehst das irgendwann.
Wenn du dich wirklich mit der Bibel auseinandersetzen möchtest, nicht nur durch eure Linse, sondern auch im Licht historischer, theologischer und sprachlicher Kontextarbeit, bin ich jederzeit offen für einen ehrlichen Dialog.
Aber solange jede Kritik an eurer Führung automatisch als Angriff auf Gott verstanden wird, ist das kein Austausch, sondern reine Dogmatik.
Denn es war nie ein Zeichen von Glauben, das eigene Denken aufzugeben.
Im Gegenteil:
„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, ganzer Seele – und mit deinem Verstand.“ (Matthäus 22,37) Und genau diesen Verstand soll man nicht an eine Führung abgeben.
Die Bibel warnt übrigens mehrfach vor Menschen, die behaupten, im Namen Gottes zu sprechen, aber in Wirklichkeit eigene Interessen verfolgen (komisch passt irgendwie total auf eure Jungs in der Führungsebene:
„Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: Ich bin der Christus! Und sie werden viele verführen.“ (Matthäus 24,5)
„Wenn ein Prophet oder Träumer aufsteht.. du sollst nicht auf die Worte dieses Propheten hören … denn der Herr, euer Gott, prüft euch.“ (5. Mose 13,2–4)
„Sie geben vor, Gott zu kennen, aber mit ihren Taten verleugnen sie ihn.“ (Titus 1,16)
Wenn du soweit bist, bin ich gerne da. Bis dahin: Denk weiter. Und lies ruhig auch mal außerhalb des „Wachtturms“ und eurer anderen Literatur. Also Gottessegen und einen schönen Sonntagabend dir.
Nicht unsere Bibel sondern unsere Übersetzung.
Die WTG hört auf Gott nicht auf dich oder Telemänner oder anderen die von den Zeugen ausgetreten sind. Oder ein Problem mit Ihnen haben, weil sie auf Gott hören wollen.
Die WTG untersteht Gott.
Und Gott wirkt in Menschen.
So wie er es mit Noah/Moses/Abraham/David etc. getan hat.
Und da war Jesus noch nicht auf der Erde, und schau an da bediente sich Gott schon an anderen Menschen.
Jesus läuft hier derzeit nicht auf der Erde herum, so wie er es damals getan hat, aber er und sein Vater suchen sich Menschen aus, die derren Willen tun.
Darunter auch die Schulung untereinander.
Darunter auch die Wiederholungen was wir bessern müssen und was wir meiden sollen.
Dann gibt's Menschen denen passt das nicht.
irgendwann gab's die Umfrage was ist der Grund weswegen Personen Zeugen Jehovas verlassen?
Die Aussteiger darauf: Fehltermine Harmagedon+ Jesus wird als Engel degradiert.........die WTG macht nur Vorschriften: das und dies ist verboten......Das sind zb. Gründe die ehemalige nennen.
Die Hauptgründe sind: tatsächlich das Unterlassen bestimmter Feste oder sexueller Praktiken die innerhalb der Zeugen Jehovas verboten sind wie zb. Oral..........+ bestimmte Stellungen die nicht praktiziert werden dürfen+ gleichgeschlechtliche Ehen+ Masturbation.
Es gibt Menschen die vermissen das alles. Oder können sich ein Leben ohne nicht vorstellen.
Deswegen flüchten Sie in eine andere Religion ( in einer angenehmeren) wo diese Kategorien zb. erlaubt werden.
Oder sie sind soweit, das sie sich einfach sagen: ich muss nirgends dazugehörig sein, ich glaube ein bisschen an Jesus, behandel meine Mitmenschen zwar schlecht und bestimmte Religionen schlechter und richte täglich über sie, aber hab mein Himmelsplatz ja schon sicher/ vernichtet werden ich ja nicht, denn ich bin ein guter Mensch.
Man ist dann seine Einzelgänger (niemanden ergeben) Religion.
tatsächlich niemanden, denn man tut das was man selbst für richtig hält.
Deswegen verlassen sie die Zeugen Jehovas.Und meckern dann wenn Familien untereinander den Kontakt abbrechen.
Doch sagt uns Gott durch seine Bibel was wir bezüglich Kontaktabbruch zu einer Person die nicht bereut / weder umkehren tut verbleiben sollen............da steht wir sollen denjenigen nicht grüßen und nicht mit ihm am Tisch sitzen.
Um ua. seinen eigenen Glauben zu schützen.
Das sind Anweisungen aus der Bibel und nicht aus den Reihen der WTG.
nicht grüßen/ nicht am Tisch sitzen........steht nicht im Wachturm oder Erwachet.
Da geht dann wieder das hinterfragen los/ Gott hinterfragen.
Ist das nicht zu hart lieber Gott?
Wenn diese Texte also nicht gültig sein sollen, warum wurden sie dann nicht aus der Bibel entfernt?
Es scheint, als würden wir uns im Kreis drehen. Argumente kommen wohl wieder eh nicht..
Für dich geht es nicht um Gott, sondern um deine Organisation, deine Führung. Würde man in allem, was du schreibst, das Wort „Führung“ mit „Gott“ austauschen, würde es trotzdem immer denselben Sinn und dieselbe Aussage ergeben.
Es geht dir nicht darum, Gott zu folgen, sondern um eine menschliche Organisation, die sich göttliche Autorität zuschreibt, aber keinerlei Kritik duldet.
Du bist nicht direkt von der Bibel zu den Zeugen Jehovas gekommen. Vielmehr hast du die Lehren der Zeugen Jehovas gelernt und wurdest von deren Interpretation der Bibel geleitet. Du hast nach eigen Aussagen nicht mal die Bibel vollständig gelesen, aber wahrscheinlich hast du viele Zeitschriften und Bücher der Führung durchgearbeitet.
Du kannst es sehen, wie du willst, aber du folgst nicht Gott, sondern der „Leitenden Körperschaft“. Spielraum für eine eigene Meinung hast du nicht. Dein Leben würde seinen Sinn verlieren, wenn diese Führung plötzlich verschwinden würde.
Bis jetzt hast du kein einziges Argument gebracht, warum diese Herren, die in der Vergangenheit so viele unchristliche Taten begangen haben, deine „Anführer“ sein sollten, obwohl die Bibel klar vor solchen Menschen warnt. Ich könnte genauso gut den Papst als „Führung“ wählen, der hat sogar weniger Macht über seine „Schafe“ als eure „Führungsebene“.
Du glaubst an eure Führung, an eure Organisation, an euer System, und dabei verstehst du anscheinend nicht, was wirklich in der Bibel steht. Du lässt die Bibel von denen für dich interpretieren, die dir sagen, was du glauben sollst, und sagst dann: ‚Ah ja, das passt‘. Du merkst nicht, wie du manipuliert wirst oder möchtest manipuliert werden weil es so schön einfach ist sich in das gemacht Nest zu legen.
Also lass uns das dich hier beenden, ich wünsche dir Gottessegen oder besser gesagt den Segen deines treu Sklaven und vielleicht wirst du ja irgendwann Dienstamtsgehilfe ich drücke dir die Daumen. Tschüss
Ich hab fast die ganze Bibel durchgelesen und da brauchten nur 2 in den Reihen Moses etwas hinterfragen, was bewirkte Gott mit Ihnen?
Das ist nicht oft als bibelforscher
noch nicht mal ganz?
Ja was hat dir das gebracht sie angeblich ganz gelesen zuhaben? Bist du dadurch weiter.?
Wettkampf 🛎️🔔📉🏃🏻?
Wo sind da deine christlichen Merkmale abgeblieben? und anscheinend ist dieses ( ich hab die Bibel schon durch Huuuuuii) tatsächlichso ne Art Wettkampf Phase.
Schade sich so vor Gott zu behaupten und seinen Nächsten so abzuwerten wer er schon wäre, weil er die Bibel nicht ganz durch hat.
traurig.
Es gibt Leute die lesen die Bibel überhaupt nicht und verhalten sich gegenüber den Mitmenschen so vorbildlich, da können sich Bibel Wettkampf Leser 🔔📉🏃🏻🛎️noch ne gute Scheibe von abschneiden.
ich habe keinen wettkampf, es war nur eine feststellung.
wenn du über einen krimi roman mit anderen redest und gibst überall deine meinung wieder, und du wirst gefragt hast du den krimi überhaupt schon mal von vorne bis hinten gelesen? mitreden kann man nur wenn man den krimi gelesen hat.
Das stimmt so nicht.
Man kann dann mitreden, wenn man eine bestimmte Reife + gute Menschenkenntnisse hat+ gesunden Menschenverstand und zwischen gut und böse unterscheiden kann und Rat+Verbesserung annimmt.
Und nachgeben kann.
Ich konnte hier schon immer mitreden selbst als ich die Bibel noch nicht einmal in der Hand hatte.
Und bezüglich eines Krimis ( um mitreden zu können) da genügt schon die Einleitung um ( etwas) mitreden zu können)
Man kann sich überall beteiligen und man hat ja auch das Recht auf freie Meinung.
Oder man vertraut einfach der Inhaltsangabe und Interpretation fremder, „netter“ Männer, die von sich behaupten, die einzigen zu sein, die den Krimi richtig verstehen und die außerdem behaupten, vom Autor persönlich beauftragt worden zu sein, ihn bekannt zu machen.
Selbst raten sie jedoch dringend davon ab, den Krimi wirklich selbst zu lesen, denn die Begleitliteratur, die sie selbst dazu verfasst haben, reiche völlig aus.
Und wehe, du wagst es, selbst im Buch nachzuschlagen und dir eigene Gedanken dazu zu machen, dann hast du „eigenmächtig“ interpretiert und bist prompt in Satans Falle getappt.
Du musst natürlich ihrer Inhaltsangabe vertrauen, auch wenn diese schon mehrfach umgeschrieben wurde. Schließlich entwickelt sich das „wahre Verständnis“ ja immer heller...
Und falls sich später herausstellt, dass die „netten“ und „weisen“ Männer völlig falsch lagen, kein Problem! Dann waren sie eben nur „unvollkommene Menschen“.
Aber wehe, du bist mal unvollkommen oder äußerst Zweifel, dann bist du ein rebellischer Abtrünniger, der gegen Gott selbst kämpft. Der Trick mit der „Unvollkommenheit“, und den fehlenden Konsequenzen für eigenes Versagen, gilt eben nur für die „netten“ und „extrem weisen“ Männer.
Klingt absurd? Willkommen in der religiösen Welt fanatischer Dogmatiker und ihrer Absolutheitsansprüche.
ja sogar moralische Überlegenheit.
Genau das zeichnete die Pharisäer der Tage Jesu aus die durch ihre moralische Überlegenheit schwere Lasten auf die Schultern der Gläubigen banden:
Die Pharisäer werden im Neuen Testament oft kritisch dargestellt, insbesondere wegen ihrer vermeintlichen Heuchelei und Selbstgerechtigkeit. Jesus verglich sie mit „getünchten Gräbern“, die äußerlich schön erscheinen, aber innerlich voller Unreinheit sind. Sie legten großen Wert auf die Einhaltung religiöser Vorschriften, was manchmal als übertrieben oder selbstgerecht wahrgenommen wurde. Ihre Haltung führte dazu, dass sie von einigen als moralisch überheblich angesehen wurden, da sie ihre eigene Gerechtigkeit betonten und andere dafür kritisierten, die Gebote nicht so streng einzuhalten
Dieses Gebot schließt alles ein, Ehebruch, Abtreibung, Gier,Neid, Lügen etc...
Auf dein Blut gehe ich nicht ein, Essen sollten wir keines das ist korrekt, also keine Blutwurst. Transfusion ist kein Essen.
Fremde leute zum Abendmahl einladen ist ebenso unbiblisch....nicht Essen noch mehr.
Matthäus 22:38-40 ELB71
[38] Dieses ist das große und erste Gebot. [39] Das zweite aber, ihm gleiche, ist: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst". [40] An diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.
Jakobus 2:8 ELB71
[8] Wenn ihr wirklich das königliche Gesetz erfüllet nach der Schrift: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst", so tut ihr wohl.
1. Johannes 3:17-19 ELB71
[17] Wer aber der Welt Güter hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe Gottes in ihm? [18] Kinder, laßt uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge, sondern in Tat und Wahrheit. [19] Und hieran werden wir erkennen, daß wir aus der Wahrheit sind, und werden vor ihm unsere Herzen überzeugen, -
Mich trifft die Frage keineswegs "im Nerv", da ich fast täglich mit Gott im heiligen Geist kommuniziere.
Das ist bei vielen Christen inzwischen die besondere Normalität.
LG-B.
Die Frage ist offen und trifft den Nerv der Mehrheit der Gefragten - übrigens egal, ob Christen, Juden oder Muslime.
Im Allgemeinen halten auch viele der Menschen mit christlichem Bekenntnis viele Gebote Gottes, in der Bibel aufgezeichnet, nicht (mehr) für zeitgemäß:
Queer, LGBTQIA, Verwendung von Blut, Abtreibungen, Ehe, Schutz von Frauen, Abendmahlprozeduren, Nächstenliebe, Krieg und Gewalt, Missachtung fremden Eigentums….um nur einiges zu nennen.
Deine Antwort ist typisch für Dauerkritiker ohne substantielle Inhalte: Dem Fragenden subtile Praktiken unterstellen, selbst jedoch nicht konkret antworten.
Der geneigte Leser wird dankbar sein….(Zynismus aus).
@@@@