Christliche Gebote?

4 Antworten

Ein paar Gedanken dazu, ob Christen unter dem Gesetz des Mose stehen:

Kurze Antwort: Nein! Christen müssen nicht das Gesetz des Mose halten.

Ausführlichere Antwort:

Christen stehen nicht unter dem Gesetz des Mose, das allein dem Volk Israel gegeben wurde und dem das Volk am Berg Sinai auch ausdrücklich zustimmte.

Die 5 Bücher Mose enthalten insgesamt 613 Gebote und Verbote, die dem Volk Israel von Mose gegeben wurden. Wer eines dieser Gesetze bricht, bricht das gesamte Gesetz:

  • "Denn wer das ganze Gesetz hält, sich aber in einem verfehlt, der ist in allem schuldig geworden" (Jakobus 2,10).

Jesus hat das Gesetz erfüllt:

  • "Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen!" (Matthäus 5,17).

Was erfüllt worden ist, müssen andere nicht mehr einhalten. Es ist erfüllt!

Jesus ist das Ende bzw. Endziel des Gesetzes des Mose:

  • "Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt" (Römer 10,4). 

Deshalb stehen Christen nicht mehr unter diesem "Lehrmeister":

  • "So ist also das Gesetz unser Lehrmeister geworden auf Christus hin, damit wir aus Glauben gerechtfertigt würden. Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter dem Lehrmeister" (Galater 3,24-25).

Darum ist es kein Widerspruch, wenn Paulus schreibt, dass der Sabbat nicht gehalten werden muss:

  • "So lasst euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate" (Kolosser 2,16).
  • "Dieser hält einen Tag höher als den anderen, jener hält alle Tage gleich; jeder sei seiner Meinung gewiss!" (Römer 14,5).

Oder Lukas schreibt, dass Christen alle möglichen Tiere essen dürfen, die nach dem Gesetz des Mose verboten waren. In Apostelgeschichte 10,9-15 steht:

  • "Am folgenden Tag aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach, um zu beten. Er wurde aber hungrig und verlangte zu essen. Während sie ihm aber zubereiteten, kam eine Verzückung über ihn. Und er sieht den Himmel geöffnet und ein Gefäß, gleich einem großen, leinenen Tuch, herabkommen, an vier Zipfeln auf die Erde herabgelassen; darin waren allerlei vierfüßige und kriechende Tiere der Erde und Vögel des Himmels. Und eine Stimme erging an ihn: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr! Denn niemals habe ich irgendetwas Gemeines oder Unreines gegessen. Und wieder erging eine Stimme zum zweiten Mal an ihn: Was Gott gereinigt hat, mach du nicht gemein!"

Beim Aposteltreffen in Jerusalem wurde darüber diskutiert, welche Gesetze aus dem Gesetz des Mose für Christen aus den Nationen gelten sollen. Jakobus, der Halbbruder von Jesus, Autor des Jakobsbriefes und Leiter der Urgemeinde in Jerusalem fasste zusammen:

  • "Darum urteile ich, dass man denjenigen aus den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten auflegen soll, sondern ihnen nur schreiben soll, sich von der Verunreinigung durch die Götzen, von der Unzucht, vom Erstickten und vom Blut zu enthalten" (Apostelgeschichte 15,19-20).

Dabei ist auch zu bedenken, dass das Gesetz des Mose nicht schon vor Mose galt. Also weder Henoch noch Noah, Hiob, Abraham, Jakob oder Josef haben sich an das Gesetz des Mose gehalten.


Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:22

Und was ist mit dem Zitat aus dem einen Text: "Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz" (Mt 5, 18)?

0
chrisbyrd  21.05.2024, 20:30
@Apokalipstic605

Es vergeht doch auch nichts vom Gesetz!

Wenn wir uns in Deutschland an die deutschen Gesetze halten, dann gelten die Gesetze in den USA trotzdem in den USA, aber eben nicht in Deutschland.

Die Gesetze der USA gelten also noch, aber nicht für uns in Deutschland, weshalb wir uns nicht an die Gesetze der USA halten müssen, sondern an die Gesetze, die für uns gegeben wurden.

Richtig gut erklärt wird das hier: [CLASSIC JOH146] Gesetz für "Dummies" (der Begriff "Dummies" hat nichts mit dumm zu tun, sondern bezieht sich auf Anfänger; wobei der Inhalt des Videos eigentlich mehr für Fortgeschrittene ist... ;-)

0
Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:34
@chrisbyrd

Aber es sollten doch eigentlich eh alle an Jesus glauben, dann wären Gesetze für Israeliten obsolet

0
chrisbyrd  21.05.2024, 20:37
@Apokalipstic605

Genau: wenn ein Angehöriger des Volkes Israel zum Glauben an Jesus findet, steht er nicht mehr unter dem Gesetz des Mose:

  • "Bevor aber der Glaube kam, wurden wir unter dem Gesetz verwahrt und verschlossen auf den Glauben hin, der geoffenbart werden sollte. So ist also das Gesetz unser Lehrmeister geworden auf Christus hin, damit wir aus Glauben gerechtfertigt würden. Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter dem Lehrmeister; denn ihr alle seid durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus; denn ihr alle, die ihr in Christus hinein getauft seid, ihr habt Christus angezogen. Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus" (Galater 3,23-28).
0
Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:39
@chrisbyrd

Dann verstehe ich aber nicht, warum Jesus so betont, dass das Alte Gesetz noch bestehen bleibt, vor allem, da er ja selbst noch Jude war

0
chrisbyrd  21.05.2024, 20:46
@Apokalipstic605

Für das Volk Israel galt zur Zeit Jesu auch noch das Gesetz des Mose.

Erst die Kreuzigung und Auferstehung Jesu hat zum Ende bzw. Endziel des Gesetzes geführt:

  • "Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt" (Römer 10,4; "Schlachter 2000").
  • "Denn das Endziel[3] des Gesetzes ist Christus, jedem Glaubenden zur Gerechtigkeit" (Römer 10,4; "Elberfelder").

Danach mussten sich auch Juden, die Christen wurden, nicht mehr an das Gesetz des Mose halten. Das schreibt Paulus ja sehr deutlich (z. B. in Galater 3,23-28).

0
Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:54
@chrisbyrd

Ich verstehe es trotzdem nicht, weil "bis Himmel und Erde vergehen" ist ja nach der Kreuzigung. Aber so wichtig ist es mir jetzt auch nicht

0
chrisbyrd  22.05.2024, 10:00
@Apokalipstic605

Das Gesetz des Mose gilt für das Volk Israel.

Aber für Israeliten, die Christen wurden bzw. werden, gilt es nach der Kreuzigung und Auferstehung Jesu nicht mehr. Denn sie stehen unter dem "Gesetz des Christus" (vgl. Galater 6,2), also unter allem, was für Christen in der Bibel aufgestellt wird (vor allem Gott und seine Nächsten lieben usw.).

Deshalb haben sich die Apostel nicht mehr ans Gesetz des Mose gehalten, weil sie Christen geworden waren.

Auf dem ersten Apostelkonzil wurde auch über diese Frage beraten: "Apostelgeschichte 15120" | Bibleserver

Schau dazu auch mal hier: Was bedeutet es, dass Jesus das Gesetz erfüllt hat anstatt es abzuschaffen?

0

Das Thema ist hier schon alt.

Christen unterstehen nicht den Geboten und Verboten, die den Israeliten gegeben wurden. Siehe Schweinefleischverbot.

Das sind die Gebote und Verbote, die Christen haben:

36 Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste?
37 Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken.
38 Das ist das wichtigste und erste Gebot.
39 Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst

Matthäus-Evangelium 22


Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 15:12

Aber die 10 Gebote sind auch aus dem AT. Und wie in dem Text steht, meint Jesus, dass sie nie ungültig würden.

0
Bibelbube  21.05.2024, 18:14
@Apokalipstic605

Die 10 Gebote sind in den beiden von Jesus genannten Geboten der Gottes und Nächstenliebe enthalten 😊🙏🏼

Liebe Grüße 😊

1
Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 15:14

Und was ist, wenn ich mich selbst hasse?

0
Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 15:31
@gookies

Ich nenne mich kritisch, skeptisch und philosophisch, immer auf der Suche nach der Wahrheit

0

Für die Christen sind nur die 10 Gebote wichtig.

Alles andere galt nur für die Juden, wie kein Schweinefleisch.

Christen dürfen Alkohl trinken, aber nur in Maßen, sodass man sich immer im Griff hat.

Atheisten und die Moslems und die Buddhisten kommen in die Hölle. Es ist kann Dir egal sein, was manche Christen sagen. Es kommt nur darauf an, was Gott sagt. Und Jesus hat mehrfach vor der Hölle gewarnt! Er wird es besser wissen als die Theologen.

Bekehre Dich und komme zu Gott, dann kommst Du in den Himmel. Entscheide Dich, das wird Dir keiner für Dich tun.

Hier wird erklärt, wie es geht:

https://www.gutefrage.net/frage/angst-vor-dem-nichts-2#answer-543149516

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Apokalipstic605 
Fragesteller
 21.05.2024, 18:06

Warum sind die 10 Gebote jetzt für Christen und die anderen für Juden, wie ist das begründet? Was Jesus jetzt genau gesagt hat, weiß man eh nicht und wie soll man sich denn bekehren wenn man nicht an Gott glaubt?

0
Shoron  21.05.2024, 18:35
@Apokalipstic605

Es reicht schon, dass Du es ahnst, dass es einen Gott gibt. Ansonsten würdest Du dazu keine Fragen stellen.

0

Der Mensch ist gut darin, die verrücktesten Kleidungs- und Essvorschriften zu erfüllen. Doch auf das, woran es Gott wirklich ankommt, da ist er oft schwach.

  • Vergebungsbereitschaft
  • Treue
  • Nächstenliebe
  • Barmherzigkeit

In Galater 5,13 - 26

https://www.bibleserver.com/HFA/Galater5%2C13-26

und in den 10 Geboten steht, was Gott vom Menschen möchte. Von Kleider- oder Essvorschriften steht dort nichts.

Jesus hat in einem einzigen Satz, seinem wichtigsten Gebot, das umschrieben, wie Christen leben sollten:

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Man darf selber für seine Bedürfnisse schauen. Den Segen Gottes geniessen. Doch die Not der Mitmenschen an Ort und darüber hinaus, die sollten einem ebenso wichtig sein.