Wie ist die Aufstellung der 10 Gebote?

Wie ist die Aufstellung der 10 Gebote wirklich? Auch aus jüdischer Sicht!

Aufstellung A: (evangelisch/freikirchlich)

1. Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft, herausgeführt habe.Du sollst keine anderen Götter neben mir haben!

2. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch .... Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, .....

3. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen! Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.

4. Gedenke an den Sabbattag und heilige ihn! Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; aber am siebten Tag ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun; ... Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der Herr den Sabbattag gesegnet und geheiligt.

5. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt!

6. Du sollst nicht töten!

7. Du sollst nicht ehebrechen!

8. Du sollst nicht stehlen!

9. Du sollst kein falsches Zeugnis reden gegen deinen Nächsten!

10. Du sollst nicht begehren das Haus deines Nächsten! Du sollst nicht begehren die Frau deines Nächsten, noch seinen Knecht, noch seine Magd, .... noch irgendetwas, das dein Nächster hat!

2. Mose 20:2‭-‬17 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/exo.20.2-17.SCH2000

Aufstellung B: (katholisch/lutheraner)

1.

Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft, herausgeführt habe. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben! (Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch .... Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, ....)

2. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen! Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.

3. Gedenke an den Sabbattag und heilige ihn! Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; aber am siebten Tag ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun; .... Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der Herr den Sabbattag gesegnet und geheiligt.

4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt!

5. Du sollst nicht töten!

6. Du sollst nicht ehebrechen!

7. Du sollst nicht stehlen!

8. Du sollst kein falsches Zeugnis reden gegen deinen Nächsten!

9. Du sollst nicht begehren das Haus deines Nächsten!

10. Du sollst nicht begehren die Frau deines Nächsten, noch seinen Knecht, noch seine Magd, .... noch irgendetwas, das dein Nächster hat!

Aufstellung A 50%
Anderes 36%
Aufstellung B 14%
Christentum, Bibel, evangelisch, Glaube, Judentum, katholische Kirche, Gebot, lutherisch
Was nützt eine Beziehung, wenn man keinen Sex hat?

Hallo,

das Thema Sex vor der Ehe geht mir einfach nicht aus dem Kopf und es scheint für mich einfach unmöglich, das bis zur Ehe auszuhalten. Ich meine, ich bin 19! Soll ich etwa mit 20 heiraten, nur damit ich endlich intim mit der Frau werden kann?

Es könnte generell so viele Schwierigkeiten verursachen, wenn einer von beiden nicht darf, obwohl es der andere möchte und Beziehungen können dadurch in die Brüche gehen. Ganz ehrlich, Christ sein hin oder her, doch mir ist Sex dennoch sehr wichtig und es gehört für mich in einer Beziehung auch einfach dazu.

Was soll ich denn bspw. machen, wenn ich mit einer zusammen komme und alles, was über das Küssen darüber hinaus geht, nicht erlaubt ist (also Sex)

Viele Christen sagen sogar, dass sie das Sexuelle in einer Liebesbeziehung erst einmal komplett raus lassen würde, also selbst das Küssen.

Da frage ich mich allerdings, warum man sich dann überhaupt einen Partner/ eine Partnerin sucht, wenn man seine Liebe zum Gegenüber sowieso nicht in vollem Umfang zeigen kann!?

Allgemein scheint mir dieses ganze Konzept der Ehe langsam nicht mehr so sinnig, denn das ist wieder so viel bürokratischer Kram und wenn man sich trennt, muss man die Scheidung einreichen blablabla, anstatt einfach jeder Zeit die Möglichkeit zu haben, auch ohne amtliches Schreiben sich trennen zu können.

Trotz dessen, dass ich bekennender Christ bin, denke ich immer noch eigenständig nach und hinterfrage auch Dinge und wieso sollte mich denn z.B. Gott in die Hölle schmeißen, nur weil ich Sex vor der Ehe habe, obwohl ich sonst ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch bin?

Ich kann einfach nicht verstehen, was an dieser Sünde so extrem schlimm ist, dass sie sogar zu den Todsünden zählt und mit Mord in einer Kategorie ist… WTF…

Kein Schwein juckt es doch da draußen, ob man jetzt Sex vor der Ehe hat und solange beide es wirklich wollen, sehe ich da absolut kein schlimmes Vergehen dahinter, auch wenn die Kirche oder die Bibel das anders sehen. Wenn ich allerdings bewusst und aus niederen Beweggründen einem Menschen das Leben nehme, ist das doch nicht mit Sex vor der Ehe zu vergleichen. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge - Bei der einen Sache schade ich absolut keinem und fördere sogar noch meine Gesundheit, denn Sex ist nachweislich gesund

(vorausgesetzt beide wollen es)

und beim Anderen schade ich nicht nur dem Opfer, das ermordet wird, sondern gleichzeitig auch noch sämtlichen Angehörigen der Person, die dann darunter leiden müssen.

Ich verstehe einfach nicht, was an diesen sexuellen „Vergehen“ immer so schlimm ist. Mir scheint es fast so, dass alles, was mit Liebe und Lust zu tun hat, vom Teufel kommt, doch wenn man wirklich keinen Sex vor der Ehe haben darf - Wieso sollte ich dann überhaupt eine Beziehung eingehen?

Du kannst dir nicht vorstellen, wie hart das für mich ist, bis zur Ehe darauf zu warten. Ganz ehrlich, ich wäre viel entspannter und lieber zu den Menschen, wenn ich guten Sex habe und darum geht es ja im christlichen Glauben.

Liebe, gutefrage.net, verboten, Beziehung, Sex, Christentum, Sexualität, Ehe, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, Glaubensfragen, Mann und Frau, schwer, Gebot, Tabu, aushalten, Nicht Erlaubt, schwierig, Sex vor der Ehe
Zehn Gebote und Apostelkonzil und Gewissen?

Erst gab es 613 Ge- und Verbote für die Juden. Danach hat man die Quersumme daraus errechnet und ist auf 10 gekommen. Jesus hat dann noch mal die Quersumme der Quersumme genommen und alle Gebote im Doppelgebot der Liebe zusammengefasst.

Trotz all dem gibt es im NT das Apostelkonzil, bei dem über Ge- und Verbote diskutiert und gebetet wurde. Sie haben sich dann auf 4 Gebote geeinigt. Darüber hinaus gibt es im NT aber noch weitere Regeln für Christen. Und auch Jesus Christus sagte zu der Ehebrecherin: "Sündige hinfort nicht mehr!"

Ich verstehe das jetzt so, dass keine sinnlosen Ge- und Verbote mehr gelten sollen, sondern alles soll sich am Gewissen und der Liebe orientieren. Viele frühere Gebote hatten keinen Sinn (mehr) oder sie quälten die Menschen zwecklos bzw. übersahen gerade die Liebe.

Andererseits würde es ja keinen Sinn machen, alle 10 Gebote wegzuwerfen, denn in ihnen drückt sich ja aus, wie Liebe gelebt wird: Eltern ehren, nicht töten, nicht lügen, nicht stehlen, ... Und ALLE Gläubigen lernen die 10 Gebote auswendig. Das würde man ja nicht verlangen, wenn sie völlig egal wären.

Doch nun die 4 Gebote vom Apostelkonzil: Warum halten sich die Christen heute nicht mehr daran?

Und dann noch die anderen Regeln in den Evangelien oder vom Hl. Paulus: Warum stehen diese Regeln im NT, wenn sie heute von Christen wegdiskutiert werden?

Religion, Kirche, Christentum, 10-gebote, Altes Testament, AT, Bibel, Ethik, Gewissen, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholisch, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Gebot, NT, Zehn Gebote, Hl. Paulus
Bibelfrage: Bei den Geboten soll nichts dazugetan und nichts von weggenommen werden - oder doch?

Dtn 4,2 "Und nun höre, Israel, die Gebote und Rechte, die ich euch lehre, dass ihr sie tun sollt, auf dass ihr lebt und hineinkommt und das Land einnehmt, das euch der Herr, der Gott eurer Väter, gibt. 2Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich euch gebiete, und sollt auch nichts davontun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des Herrn, eures Gottes, die ich euch gebiete"

Apg 15, 19 "Darum meine ich, dass man die von den Heiden, die sich zu Gott bekehren, nicht beschweren soll, 20 sondern ihnen schreibe, dass sie sich enthalten sollen von Befleckung durch Götzen und von Unzucht und vom Erstickten und vom Blut."

Im AT steht, dass man die Gebote Gottes so lassen soll. Im NT wird vom Apostelkonzil berichtet, dass die Gebote auf ein Minimum reduziert werden. Also schon innerhalb der Hl. Schrift ist zu sehen, dass man das Unveränderbare dennoch verändert.

Und im Lauf der Kirchengeschichte sind dann alte jüdische Ritualvorschriften weggefallen und stattdessen eine Reihe von Kirchengeboten hinzugekommen, wie z.B.

  • Gottesdienstmitfeier mind. So./ Feiertags
  • Gebet vor/ nach Schlafen, vor/ nach Essen, vor Arbeit
  • fasten/ Abstinenz freitags und in Fastenzeit und vor Hl. Kommunion
  • Spenden/ Ehrenamt für Kirche
  • Kommunionempfang mind. jährl.
  • Hl.Beichte mind. jährl.
  • eigene Kinder taufen lassen, religiös erziehen, Glaube weitergeben
  • andere Sakramente je nach Situation empfangen (Taufe, Firmung, Ehe, Weihe, letzte Ölung)
  • bei Erkenntnis, dass die rkK die Kirche Jesu Christi ist, in sie eintreten
  • Weiterbildung im Glauben (z.B. Predigten/ Katechesen hören, Hl.Schrift/ geistl. Bücher/ Katechismus lesen, jährl. Exerzitien)

Wie absolut sind dann solche Aussagen in der Bibel, wenn man etwas "immer tun", "nie tun", "niemals verändern", ... soll?

Religion, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Ethik, evangelisch, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Kirchengeschichte, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Thora, Tora, torah, Gebot, NT, Zehn Gebote, Tanach
Ist die christliche Lehre teils eine Lüge?

Jedenfalls wird mir das seit Jahren von unsichtbaren Wesen erzählt. Demzufolge die Kirche uns belügen soll! 

Die christliche Lehre Jesu soll teils falsch sein, da die Kirche auf Geheiß des Lucifer die Bibel verfälscht haben soll. Lucifer haust im Vatikan!

Die beschriebene H*re Babylons lebt demzufolge in Rom. (Offenbarung)

In der Bibel soll nicht einzig Gottes Wort stehen, was man an den widersprüchlichen Bibelstellen erkennen kann.

Matthäus 5:17

Jesu Stellung zum Gesetz

17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. 20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

Jesus hat demnach nicht das jüdische Gesetz verändert, und nach wie vor gilt z.B. dass wir kein Schweinefleisch essen dürfen. 🤔

Kirche, Engel, Schweinefleisch, Christentum, babylon, Bibel, Dämonen, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Prophet, Satan, Tora, Vatikan, Gebot, Lucifer, Tanach, Lucifer Morningstar
War Jesus ein Jude? Ja! Aber war es nur seine Nationalität - oder seine Religion?

Die Juden – Volk oder Religion?

Zitat:

„Wer ist- oder wie wird man Jude?“ heißt die einleitende Frage im ersten Kapitel einer kleinen Einführung in die jüdische Religion. Und die Antwort lautet: „Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat oder in halachisch (d.h.: religionsgesetzlich) korrekter Form zum Judentum übergetreten ist.“ Warum ist hier mit keinem Wort vom Glauben die Rede? Gehört zum Judesein nicht der Glaube an den EINEN Gott, den das Volk Israel seit biblischen Zeiten bekennt? Soviel lässt sich sicher sagen: Ein Judentum ohne Gott gibt es nicht. Man kann aber Jude sein, ohne an ihn zu glauben. Denn das Judentum ist beides: Religion und Volk.

Israel wurde erst durch die Anerkennung des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs als seines einzigen Gottes und durch den Bund mit IHM zum Volk. Im Fall des jüdischen Volkes ist also die Gottesgeschichte von der Menschengeschichte überhaupt nicht zu trennen. Und jedes einzelne Mitglied des Volkes nimmt individuell seine oder ihre Bundesverpflichtungen auf sich, namentlich durch die Beschneidung und das Einhalten des Schabbatgebots, die Zeichen des Bundes. Letztlich aber durch die Beachtung aller in der Tora enthaltenen Gebote. Die Selbstverpflichtung auf die Tora wurde zum entscheidenden Kennzeichen des jüdischen Volkes. Und da die Tora von Gott geboten ist, ist die Einhaltung ihrer Gebote natürlich eine religiöse Haltung.

Im Unterschied zum Christentum aber, wo alles auf den Glauben ankommt, ist das Judentum auf das Tun ausgerichtet. Der große, orthodox-religiöse jüdische Denker Jeshajahu Leibowitz nennt diesen Charakter der jüdischen Religion ein „Leben gestaltendes Programm“ für die entscheidenden Bereiche menschlichen Lebens: „Küche und Esstisch, Sex und Ehe und Arbeit“. Und welche Rolle spielt der Glaube bei der Befolgung der Gebote? Jedenfalls keine so zentrale wie im Christentum. Auf die Frage, warum er das tägliche Gebet verrichte, antwortete Leibowitz schlicht: „weil es ein Gebot ist“.

Wie verhält es sich aber mit Menschen, die als Juden geboren sind, aber weder an Gott glauben, noch irgendeine Beziehung zur Tora haben, sondern sich als vollkommen säkular bezeichnen? Sind diese Menschen überhaupt Juden? Die Antwort darauf kann nur lauten: Ja, denn sie sind als Juden geboren, d.h. von einer jüdischen Mutter, und gehören damit zum jüdischen Volk. Sie verstehen sich selbst als Juden, haben also eine jüdische Identität und empfinden inner-jüdische Solidarität. Wie auch immer: Die Befolgung der jüdischen Religion hat das Judentum über 2000 Jahre erhalten, nicht nur als Religion, sondern auch als Volk. Die Existenz eines säkularen Judentums ist erst ein Phänomen der Moderne. Was es für die Zukunft bedeutet, lässt sich heute kaum sagen.

© Hanna Lehming Zitat Ende

Jesus war somit nur ein geborener Jude, richtig ?
Denn es waren ja die religiösen Juden-die gegen ihn waren.

Jesus praktizierte das Judentum nicht, sondern erklärte ihnen, das gewöhnliche Gebote/Rituale, sie nicht automatisch in den Himmel befördern.

Bild zu Frage
Leben, Islam, Jesus, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Christen, christlich, Christus, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jesus Christus, Juden, Judentum, jüdisch, Rituale, Tora, Gebot, Jesus liebt mich, Kreuzigung, Tanach, Judentum und Christentum
Warum ist Matthäus Kapitel 5 eines der missverständlichsten Kapitel in der Christenheit?

Es geht hier um einen Teil der Bergpredigt Jesu Christi:

Matthäus Kapitel 5, 17-20:

17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. 20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

Hier ist ganz zu ersehen das Jesus Christus sagte das eher Himmel und Erde vergehen bevor die Mosaischen Gesetze abgeschafft sind.

Himmel und Erde sind immer noch da.

Außerdem muss Jesus Christus noch eine prophetische Erfüllung bringen, damit das Gesetz nicht mehr gibt.

Er muss nach dem Himmel und Erde vergangen sind, eine neue Erde und einen neuen Himmel schaffen.

Erst dann ist GOTTES Gesetz abgeschafft und alles prophetisch erfüllt.

Warum behaupten einige Christen, das schon alles erfüllt worden sei?

Warum sehen sie nicht das immer noch nicht Himmel und Erde vergangen ist und wir in den Geboten GOTTES wandeln sollten?

Liebe, Hoffnung, Gesetz, Christentum, Bibel, Christen, Glaube, Jesus Christus, Judentum, Offenbarung, Prophet, Prophezeiung, Theologie, Gebot, Bibelstelle, Richtigkeit
Was wird Jesus Christus noch erfüllen, bis alles erfüllt ist?

Jesus Christus sagte, es muss erst alles erfüllt sein, bis die Gebote Gottes und die Gesetze des AT aufgehoben sind.

»Meint nur nicht, ich sei gekommen, das Gesetz und die Worte der Propheten aufzuheben. Nein, ich will sie nicht aufheben, sondern voll zur Geltung bringen!
18 Ich versichere euch: Nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes – auch nicht ein Strichlein davon – wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen.
19 Wenn jemand auch nur das geringste Gebot Gottes für ungültig erklärt und andere dazu verleitet, dasselbe zu tun, wird er in Gottes himmlischem Reich nicht viel bedeuten. Wer sich aber nach Gottes Geboten richtet und sie anderen weitersagt, der wird in Gottes himmlischem Reich großes Ansehen haben.
20 Ich warne euch: Wenn ihr den Willen Gottes nicht besser erfüllt als die Schriftgelehrten und Pharisäer, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.«

https://www.bibleserver.com/HFA.GNB.SLT/Matth%C3%A4us5%2C17-20

Mir fallen diese Prophetien ein, die Jesus noch erfüllen wird:

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja65,17
6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. Jesaja11,6
 4 Und er wird richten unter den Nationen und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. 5 Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! Jesaja2,4

Fallen euch noch Prohetien ein, die noch erfüllt werden müssen?

Liebe, vegetarisch, Gesetz, Christentum, Frieden, vegan, Altes Testament, Bibel, Christen, Erfüllung, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Philosophieren, Prophezeiung, Theologie, Veganismus, Vegetarismus, Gebot, Bibelstelle, Erfüllen, Jesaja
Können wir als Christen diesen Bibeltext zeitgemäß leben?

Schalom liebe Brüder und Schwestern im Herrn,

ich lese jeden Morgen zur Stillen Zeit ein paar Verse im Matthäusevangelium und bin jetzt bei:

Matthäus 5, Vers 38 bis Vers 48:

"Ihr habt gehört, daß gesagt wurde: Auge um Auge, Zahn um Zahn. Ich aber sage euch, dass ihr dem Bösen widerstreben sollt; sondern, wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem halte auch die andere hin. Und wenn jemand mit dir vor Gericht gehen und dein Hemd nehmen will, dem überlass auch den Mantel.
Und wenn dich jemand nötigt, eine Meile mitzugehen, so geh mit ihm zwei.
Gib dem, der dich bittet, und wende dich nicht von dem ab, der von dir borgen will.
Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch verfluchen, tut denen Gutes, die euch hassen, betet für die, die euch beleidigen und verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel seid; denn er lässt seine Sonne aufgehen über die Bösen und die Guten und lässt regnen über die Gerechten und die Ungerechten.
Denn wenn ihr liebt, die euch lieben, was für eine Belohnung erwartet ihr? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr Besonderes? Tun das nicht auch die Zöllner? Darum sollt ihr vollkommen sein, so wie euer Vater im Himmel vollkommen ist"

Jesus führt seinen Jüngern das Gesetz Mose vor Augen, in dem es heißt: Auge um Auge, Zahn um Zahn.,2. Mose 21.24 und das er uns ein Neugebot gibt und das Gesetz Mose veraltet ist. Also ist sein Gebot, den Feind zu lieben, wie mich selbst, weil er auch mein Nächster ist.

Aber wenn ich sein Gebot, wenn jemand mich schlägt, ich mich nicht wehren soll, in meinen Alltag einbaue, heißt das, ich darf mich nicht wehren, wenn ich Jesu Jünger bin und ihm nachfolge. Dass ich das Böse erdulde und nicht zurechne: 1. Korinther 13.5

Genauso auch wenn jemand mir Geld stiehlt, dem kann ich noch Geld dazu geben.

Genauso, wenn ich im Alltag wegen etwas genötigt werde, soll ich dem beigeben und dem dazu geben.

Die Worte Jesu über die Feindesliebe interpretiere ich so, dass ich meinem Feind Wohlwollen und alles Gute entgegenbringe. Dass ich ihn genauso liebe, wie ich mich selbst mit meinen Schwächen auch annehme. Denn worin ich ihn anklage, darin richte ich mich selber.: Matthäus 7.1

Die, die mich verfluchen, die soll ich segnen.

Denen, die mich hassen, denen soll ich Gutes tun.

Die, die mich beleidigen und verfolgen, für die soll ich beten.

Wie ist es bei Euch?

Seid ihr stark genug, den Ratschluß des Herrn Jesus Christus eins zu eins in unserer heutigen Zeit zu erfüllen? Ganz nach seinem Wort zu gehen: Alles, was ihr anderen tatet, habt ihr mir getan? Matthäus 25, Vers 40 und 45.

Kann man die Feindesliebe, die Jesus predigt, auf unsere heutige Zeit übtertragen?

Ich grüße Euch mit dem Vers:

  • Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und sollst ein Segen sein.1. Mose 12.2

Einen schönen Abend

Sonnenstrahl222

Leben, Alltag, Bibel, Christen, christlicher Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Nächstenliebe, Gebot, bibelvers, Feindesliebe, Christentum Judentum

Meistgelesene Fragen zum Thema Gebot