Warum ist Matthäus Kapitel 5 eines der missverständlichsten Kapitel in der Christenheit?
Es geht hier um einen Teil der Bergpredigt Jesu Christi:
Matthäus Kapitel 5, 17-20:
17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. 20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
Hier ist ganz zu ersehen das Jesus Christus sagte das eher Himmel und Erde vergehen bevor die Mosaischen Gesetze abgeschafft sind.
Himmel und Erde sind immer noch da.
Außerdem muss Jesus Christus noch eine prophetische Erfüllung bringen, damit das Gesetz nicht mehr gibt.
Er muss nach dem Himmel und Erde vergangen sind, eine neue Erde und einen neuen Himmel schaffen.
Erst dann ist GOTTES Gesetz abgeschafft und alles prophetisch erfüllt.
Warum behaupten einige Christen, das schon alles erfüllt worden sei?
Warum sehen sie nicht das immer noch nicht Himmel und Erde vergangen ist und wir in den Geboten GOTTES wandeln sollten?
12 Antworten
Ich kann die genaue Interpretation von Matthäus Kapitel 5 nicht beurteilen, aber ich kann sagen, dass viele Christen glauben, dass Jesus (as) das mosaische Gesetz erfüllt hat und dass es durch ihn eine neue Art der Beziehung zu Gott gibt. Dies wird in Johannes 1:17 erwähnt, wo es heißt:
"Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit kamen durch Jesus Christus. (as)"
Auch im Koran wird Jesus (as) als Prophet und Gesandter Gottes anerkannt, der das mosaische Gesetz bestätigt hat und eine neue Botschaft von Gott gebracht hat.
Jesus hat das Gesetz erweitert. Jesus selbst ist z.B. die Ruhe des Sabbath. Morden beginnt schon in Gedanken, deshalb sollen wir unsere bösen Gedanken "Gefangen nehmen lassen" ("Mein HERR Jesus Christus, bitte nimm diesen bösen Gedanken gefangen. Amen")
Es wird später im Römerbrief erklärt, dass das Gesetz einfach nur die Funktion hatte zu zeigen, dass die Menschen durch die Sünde (eine lebendige Kraft im Körper, die entsteht sobald man gegen sein Gewissen gehandelt hat und ab da immer stärker wird - man wird bösartiger, egoistischer, liebloser) so korrupt sind, dass sie sich nicht dauerhaft an Regeln halten können. So hatten die orthodoxen Juden einmal im Jahr die Möglichkeit ihre Sünden durch Tieropfer abzulegen, was wiederum ein eigenes Thema ist. Wenn also selbst ein Volk, dass seit zig Jahrtausenden in Disziplin trainiert ist, hochmotiviert ist, traditionell ohne Ende, stark im Glauben usw. es nicht schafft EIN Jahr sündenfrei zu sein, zeigt das wie stark die Sünde ist. Es ist ja auch bekannt, dass wenn man z.B. anfängt zu stehlen einfach nicht aufhören kann und so ist es mit vielen Dingen, die die Moral verletzen. "Ich bin ja gar nicht Glücksspielsüchtig, ist nur ein Hobby" - "Ja, ich schlafe mit allen Leuten, aber ist doch normal, macht ja jeder" - Leute können ihre Sünde nicht stoppen und nur Jesus bietet eine Neugeburt an, die die Sünde neutralisiert, ein Neues Ewiges Leben
https://www.youtube.com/watch?v=A2ZhvEUjzpE&t (SündenERKENNTIS ist nötig)
Schwierig, ich habe es in einer neueren Übersetzung so gefunden, vielleicht ergibt das mehr Sinn:
Matthäus 5:17-20 HFA»Meint nur nicht, ich sei gekommen, das Gesetz und die Worte der Propheten aufzuheben. Nein, ich will sie nicht aufheben, sondern voll zur Geltung bringen!
Ich versichere euch: Nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes – auch nicht ein Strichlein davon – wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen. Wenn jemand auch nur das geringste Gebot Gottes für ungültig erklärt und andere dazu verleitet, dasselbe zu tun, wird er in Gottes himmlischem Reich nicht viel bedeuten.
Wer sich aber nach Gottes Geboten richtet und sie anderen weitersagt, der wird in Gottes himmlischem Reich großes Ansehen haben. Ich warne euch: Wenn ihr den Willen Gottes nicht besser erfüllt als die Schriftgelehrten und Pharisäer, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.«
Matthäus war ein jüdischer Schriftgelehrter. Er hat quasi gegen die Aussagen von Jesus gearbeitet. Jesus wollte die Mosaischen Gesetze wohl abschaffen und zwar sofort. Matthäus natürlich immer noch als strenger Jude nicht.
Bei den vielen Konzilen der Römer ging es aber da nicht darum was ist eher Jesus zuzuschreiben und was nicht, sondern mehr: welche der vielen Schriften -- auch widersprüchliche, passen am besten zum Regieren für den Römischen Kaiser (der Oströmischen Kirche). Das Matthäus Evangelium passte wohl ganz gut. Deswegen ist es noch in der Bibel.
Quatsch, nichts ist abgeschafft. Die Gesetze sind erfüllt. Das ist was völlig anderes.
Himmel und Erde sind noch da, weil wir durch Jesu Missionsbefehl alle zu Jüngern machen sollen, damit alle die frohe Botschaft erhalten und gerettet werden können, am Tag des jüngsten Gerichts. Wenn Jesus wiederkommt, wird sich seine Herrlichkeit zu einer solchen Größe formen, dass sie die ganze Erde füllt.
Jesus muss keine prophetische Erfüllung bringen, damit es das Gesetz nicht mehr gibt, sondern er hat alle Gesetze erfüllt. Wir stehen durch seinen Tod und seine Auferstehung nicht mehr unter dem alten Gesetz, weil Jesus dadurch mit etwas bezahlen konnte, was Gott langfristig Wohlgefallen bringen konnte. Jesus hat sein Leben für uns gegeben. Das ist das größte Opfer der Welt.
Ich stütze mich also gerne darauf, dass ich gerne auf Jesus vertraue, statt mich damit rumschlagen zu müssen, dass mir irgend n Heini was anderes schmackhaft machen will.
Das tun wir auch, indem wir die frohe Botschaft bringen, dass unsere Sünden bezahlt sind. Wir sind frei.
Jesus hat das Gesetz erfüllt. Wir stehen nicht mehr unter dem alten Gesetz.
Das hat Matthäus -- ein spät konvertierter Jude gesagt, nicht Jesus.
Quatsch. Alle ersten Christen waren konvertierte Juden, auch die Brüder Jesu und Paulus. Und alle schreiben einheitlich.
Nein, er war römischer Bürger. Lies mal die Gefängnisgeschichte mit Paulus und Silas.
er war jude und römer! lies das NT nicht selektov wie es russeliten es tun.
Er war römischer Bürger, der sich allerdings mit den jüdischen Gebräuchen befasst hat. Außerdem konnte er gut Hebräisch und Griechisch.
Das steht im 5. Kapitel.
Die Anweisung Jesu Christi, ist hier deutlich. Wir sollen das Gesetz predigen und lehren. Und nicht das Gegenteil.
Ohne Gesetz, kein Opfer.