Wer Gott liebt, muss auch seinen Bruder lieben (1. Joh. 4:21)
Ist das überhaupt möglich? Welche Art „Liebe“ ist gemeint?
14 Antworten
Mit Bruder ist nicht der leibliche Bruder gemeint, hierbei geht es um die Nächstenliebe.
Wenn Gott in allen Menschen ist, auch in denen die nicht an ihn glauben. So findest du Gott auch in allen Menschen, somit ist die Herausforderung, das zu erkennen und dementsprechend zu handeln.
Bei Menschen die du gut findest ist das auch kein Problem aber was ist mit denen die schrecklich sind.
Im Buddhismus kommt man der Sache viel näher als bei den Christen, der Buddhist sagt „verliere nie das Mitgefühl“.
Das schrieb mal ein buddhistischer Mönch, der gefoltert wurde.
Mich wundert wirklich , das so eine extreme stalkerin noch hier auf der Plattform so dermaßen ihr Unwesen treiben darf,ohne das die fliegt, die stalkerin stalkt so einige, auch obwohl die auf der ignorieren Liste steht, ist die weiterhin so sehr aufringlich kein Anstand und kein Charakter, solche Saudumme kommtare habe ich nur von ihr gelesen 🧐 unglaublich krank sehr krank, wirklich 😕
Bei ihr geht es um das wahnhafte Festbeißen an Themen und Nutzer hier, das über ein gesundes Maß hinaus geht, daher liegst du schon richtig sie als krank zu bezeichnen. Auch zu einer gesunde Selbstreflextion ist sie nicht in der Lage, sie stalkt hier Nutzer und macht sich dann selber zum Opfer und ist absolut nicht normal.
Das Ganze könnte aufhören wenn sie das Stalken und die hirnlosen Kommentare unterlässt, da sie da nicht will, schreit sie förmlich danach negativen Gegenwind zu bekommen. Wahrscheinlich braucht sie die Beachtung, lieber negative als gar keine, auch das fällt aus der Norm und ist krankhaft.
Wie armselig muss ein Leben sein um sich derart hier auszuleben.
Diese Liebe erweist sic auch darin, dass wir unsere Brüder unterstützen, wenn sie Hilfe benötigen. Dazu gehören Krankenbesuche, trösten, wenn ein lieber Angehöriger oder Freund gestorben ist, ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen Mut zu machen, wenn sie entmutigt sind.
Wir beten auch für unsere Brüder und Schwestern, wenn diese verfolgt werden oder durch Kriege und Katastrophen Leid ertragen müssen. In Jakobus 5:16 sagt Jakobus: ,,Das Flehen eines Gerechten hat eine enorme Wirkung".
Ich erweitere es mal auf Nächstenliebe allgemein...
In dem Sinne, dass man sich positiv ihnen gegenüber verhält, ihnen hilft (wenn sich dazu die Möglichkeit bietet), nett, sanftmütig und freundlich zu ihnen ist und für sie betet.
Dabei geht es nicht um Gefühle, sondern um eine Entscheidung, wie man andere Menschen behandeln möchte, um Frieden zu schaffen und die Welt ein bisschen besser zu machen.
Die Bibel unterscheidet verschiedene Arten von Liebe (Eros = gefühlsmäßig; Agape = nicht auf Gefühlen beruhend, von Gott gewirkt). Meine Beschreibung bezieht sich mehr auf die Agape-Liebe, die im Optimalfall funktioniert, wenn Gott dabei hilft. Wahrscheinlich können wir nur dann unsere Mitmenschen und Feinde so richtig lieben.
Ganz interessant ist dazu, dass Gott uns schon geliebt hat, als wir noch Feinde (also von Ihm durch Sünde und Unglauben getrennt) waren:
- "Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, wie viel mehr werden wir als Versöhnte gerettet werden durch sein Leben!" (Römer 5,10).
Also sollten auch wir versuchen, alle Mitmenschen zu lieben und zu segnen...
AGAPE = Grundsatztreue Liebe
Mit agápē ist oft eine Liebe gemeint, die sich an Grundsätzen orientiert oder von ihnen geleitet wird. Im Allgemeinen ist sie mit Gefühlen der Zuneigung verbunden.
Beispiel: Hilfe für Opfer von Naturkatastrophen, Obdachlose, Bedürftige........Hilfe als Verpflichtung, entsprungen aus Mitgefühl und/oder Mitleid und dem Wunsch, anderen zu helfen.
Wer Gott liebt, muss auch seinen Bruder lieben (1. Joh. 4:21)
Welche Art „Liebe“ ist gemeint?
Na die physische Liebe wohl kaum, das funktioniert hinsichtlich Gott schon mal nicht, egal wie man drauf ist, den eigenen Bruder zu lieben, sondern vielmehr die Liebe, die Jesus als wichtigstes Gebot bezeichnete (vgl. Matthäus 22,37-40), die zu Hilfsbereitschaft (vgl. Matthäus 25,31-46) und zu Vergebungsbereitschaft (vgl. Matthäus 18,23-35) inspiriert und deren Eigenschaften Paulus recht gut im 1. Korintherbrief 13,1-7 zusammengefasst hat - und ja die Verse 1-3 beschreiben eigentlich nicht die Eigenschaften, sondern die Wichtigkeit dieser Liebe.
Ist das überhaupt möglich?
Auf die Art wie in meiner Antwort ist es auf jeden Fall möglich, wenn auch für manche recht schwierig, was entweder an schwierigen zwischenmenschlichen Verhältnissen liegen kann und/oder am eigenen Charakter - und ja, das geht auch dann wenn die andere Person diese Nächstenliebe nicht erwidern kann, siehe die Eigenschaften der Liebe, also den letzten Link im oberen Absatz.
Die hier angesprochene Liebe bezieht sich nicht auf eine emotionale Verbindung oder bloß menschliche Zuneigung. Vielmehr wird dazu aufgerufen, Liebe als grundlegende Haltung zu wählen, die von Toleranz, Barmherzigkeit und Respekt geprägt ist. Diese Form der Liebe kann anspruchsvoll sein, aber sie verkörpert den christlichen Glauben, dass jeder Mensch wertvoll ist und göttliche Liebe verdient.
Dies macht die Agape-Liebe zu einer spirituellen Entscheidung, die nicht auf Gefühlen basiert.
LG aus Tel Aviv
💓