Jesus und sein Vater - wie geht Johannes 10 mit dem Dogma der Trinität zusammen?
Die Verse 17 und 18 bspw:
17 Deshalb liebt mich der Vater:+ weil ich mein Leben* gebe,+ um es zurückzuerhalten. 18 Niemand nimmt es mir weg, sondern ich gebe es aus eigenem Entschluss. Ich bin berechtigt, es zu geben, und ich bin berechtigt, es zurückzuerhalten.+ Dieses Gebot habe ich von meinem Vater erhalten.“
Andere Übersetzungen geben es wie folgt wieder:
Der SOHN Jesus befolgt die Gebote seines Vaters - wie genau soll das mit dem BIld eines dreifaltigen Gottes zusammenpassen?
15 Antworten
In Johannes 10:17-18 geht es auch um die Einheit (Einigkeit) von Vater und Sohn also kann man es sogar als belegt für die Trinitätslehre sehen.
Mit dieser Handlung, handelt Jesus in Einheit mit dem Willen des Vaters. Es ist ein Ausdruck der völligen Liebe und der Einheit zwischen Vater und Sohn, der die Erlösung der Menschheit erst möglich macht.
Der Vers könnte also auch als ein Ausdruck des vollkommenen Willens und der Harmonie innerhalb einer Gottes gesehen.
Könnte! Aber als einen Beleg, gegen die Trinität sehe ich es definitv nicht.
Das passt alles nicht zusammen der Teufel hat Menschen die leichtgläubig sind die Trinitätslehre eingeflößt🧠 das geht in den Gedanken nicht mehr heraus.
Klar ist mit welchen Ziel: der Vater soll als Hauptgott mit Anbetung+Namen in den Mündern vieler (am liebsten aller verschlossen)🤐 bleiben.
Deswegen gibt's das Übergangsscenario Jesus als der einzige Gott.
Das ist seine Lehre.
Wie damals das der🌳🍏🍎 nicht zum Tod führen wird.
schlussfolgerlich führt der Teufel die Menschen immer von Gott Weck das ist sein🏁
Deswegen die Jesus ist Gott Lehre.
Der Teufel weiß ja auch das viele Gläubige wissen das es nun mal auch das Gute gibt wie zb. Engel/ oder Jesus.........den Glauben an etwas gutes kann er ihnen nicht völlig nehmen.
Aber er kann die Warheit verdrehen und dafür sorgen das sein Hauptfeind Gott der Vater abgelehnt werden kann ( als souveräner Herrscher bei sehr vielen Menschen.
Was Adam und Eva taten...........wird wiederholt nur anders.
Die Strafe in Augen Gottes allerdings bleibt gleich.
Dem Teufel langt es Menschen von Gott weckzuführen also die Jesus ist Gott Nummer langt da tatsächlich schon.
Damit ist das Hauptziel🏁 wieder mal erreicht.
Ich kann dir einige zentrale Bibelstellen zeigen, die die Dreieinigkeitslehre unterstützen. Die Dreieinigkeit besagt, dass GOTT in drei Offenbarungsformen existiert: VATER, SOHN (des VATERS LIEBE als SOHN personifiziert, kein buchstäblicher Sohn, wie ein Vater einen Sohn hat) und HEILIGER GEIST (GOTTES WILLE, der ER in Seiner Essenz ist, im WILLEN ZUR LIEBE angewendet). Diese drei Offenbarungsformen GOTTES sind voneinander unterscheidbar, aber sie sind ein Wesen.
Ein GOTT:Deuteronomium 6,4: „Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR allein.“
Jesaja 45,5: „Ich bin der HERR, und sonst ist keiner; außer mir gibt es keinen Gott.“
Der VATER ist GOTT:Korinther 8,6: „so haben wir doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir zu ihm.“
Der SOHN ist GOTT:Johannes 1,1: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“
Johannes 20,28: „Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!“
Kolosser 2,9: „Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“
Der HEILIGE GEIST ist GOTT:Apostelgeschichte 5,3-4: „Petrus aber sprach: Hananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, dass du den Heiligen Geist belogen hast ... Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott.“
Dreieinigkeit in der Taufe:Matthäus 28,19: „Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Dreieinigkeit in der Segnung:2. Korinther 13,13: „Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“
Diese Bibelstellen zeigen, dass die Dreieinigkeit eine biblische Lehre ist, die die Einheit und die Unterscheidung der drei Offenbarungsformen in der Gottheit betont.
Lass uns die Bibel als Grundlage nehmen, um einige Missverständnisse zu klären. Die Dreieinigkeit ist eine komplexe Lehre, die auf vielen Bibelstellen basiert. JESUS selbst sagt in Johannes 10,30: „Ich und der Vater sind eins.“ Dies zeigt eine tiefe Einheit zwischen JESUS und dem VATER.
In Matthäus 28,19 gibt JESUS den Auftrag: „Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Hier werden alle drei Offenbarungsformen GOTTES der Dreieinigkeit erwähnt.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die frühe Kirche, die JESUS persönlich kannte, die Dreieinigkeit lehrte. Die Apostel und Kirchenväter haben diese Lehre weitergegeben, weil sie sie in der Schrift und im Leben JESU erkannt haben.
Die Bibel fordert uns auf, alles zu prüfen und das Gute zu behalten (1. Thessalonicher 5,21). Es ist hilfreich, die Bibel selbst zu studieren und zu beten, um GOTTES WAHRHEIT zu erkennen.
Hallo gromio,
dieser Text geht überhaupt nicht mit der Dreieinigkeitslehre zusammen, wie viele andere Texte im Johannesevangelium ebenfalls nicht! Einige davon habe ich herausgesucht und möchte sie jeweils kurz kommentieren.
"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann gar nichts aus sich selbst tun, sondern nur das, was er den Vater tun sieht. Denn was immer jener tut, das tut auch der Sohn in gleicher Weise" (Johannes 5:19).
Wäre Jesus Gott, dann könnte er auch all das tun, was sein Vater zu tun vermag. Jesus ahmt nur seinen Vater auf vollkommene Weise nach. Daher wir er auch "Bild Gottes" genannt (2. Korinther 4:4).
"Denn so, wie der Vater Leben in sich selbst hat, so hat er auch dem Sohn gewährt, Leben in sich selbst zu haben" (Johannes 5:26).
Wäre Jesus Gott, dann hätte er schon immer "Leben in sich selbst" gehabt und es brauchte ihm nicht "gewährt" zu werden. Dieses Vorrecht hat er jedoch von seinem Vater erhalten, wodurch eindeutig zum Ausdruck kommt, dass er nicht, wie es im Athanasianischen Glaubensbekenntnis heißt, ebenso "allmächtig" ist wie Gott.
"Was ich lehre, ist nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat. Wenn jemand SEINEN Willen zu tun begehrt, wird er erkennen, ob die Lehre von Gott ist oder ob ich aus mir selbst rede" (Johannes 7:16,17).
Auch hier wird deutlich, dass es sich bei Gott und Jesus nicht um eine Gottheit handeln kann. Jesus spricht hier von "mein" oder "aus mir selbst" im Unterschied zu dem, was von Gott ausgeht, nämlich "sein Wille". Wenngleich Jesus stets darum bemüht war, den Willen seine Vaters eins zu eins umzusetzen, heißt das nicht, dass er sich nicht von seinem Vater unterschieden hätte.
"Aber ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und er mich gesandt hat (Johannes 7:21, Hoffnung für alle).
Auch hier geht es wieder um zwei handelnde Personen, die nicht auf gleicher Stufe stehen: Der eine (Gott) sendet den anderen (Jesus) aus, damit dieser hier auf der Erde seinen (Gottes) Willen ausführt (ein ähnlicher Gedanke steht in Johannes 8:42, wo steht, dass Jesus "nicht aus eigenem Antrieb" gekommen ist).
"Die Dinge, die ich zu euch spreche, rede ich nicht aus mir selbst; sondern der Vater, der in Gemeinschaft mit mir bleibt, tut seine Werke" (Johannes 14:10).
Wäre Jesus Gott, dann hätte er durchaus "aus sich selbst reden" können! Das wollte Jesus aber bewusst nicht tun, da er in enger Gemeinschaft mit Gott bleiben wollte und "Gottes Werk" zu seinem Werk machte! Hier noch eine letzte Aussage Jesu aus dem Johannesevangelium:
"Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott" (Johannes 20:17).
Wenn hier Jesus seinen himmlischen Vater als "meinen Gott" bezeichnet, so kann er wohl selbst nicht gleichzeitig dieser Gott sein! Wäre Jesus selbst Gott, dann hätte er ganz sicher seinen Vater nicht seinen Gott genannt! Dann hätte er nämlich überhaupt keinen Gott über sich!
Allein diese wenigen Belegstellen aus dem Johannesevangelium zeigen in aller Deutlichkeit, dass Jesus selbst niemals "Gott" sein kann!
LG Philipp
Allein diese wenigen Belegstellen aus dem Johannesevangelium zeigen in aller Deutlichkeit, dass Jesus selbst niemals "Gott" sein kann!
Hat sich Thomas in Joh 20,28 geirrt?
Wichtig ist, dass das Verständnis eines Textes immer in Übereinstimmung mit allen anderen Aussagen der Heiligen Schrift sein muss. Daher stellt sich bzgl. des Textes aus Johannes 20:28 die Frage, was Thomas tatsächlich zum Ausdruck bringen wollte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Einige verstehen Thomas' Ausruf als einen Ausdruck des Staunens oder der Überraschung angesichts der Erscheinung des auferstandenen Jesus.
In dieser Lesart wäre „Mein Herr und mein Gott!“ eher ein Ausruf, der sich nicht direkt auf Jesus als Gott bezieht, sondern ein Ausdruck der Anbetung oder Verwunderung gegenüber Gott, der die Auferstehung Jesu ermöglicht hat. Thomas könnte hier indirekt Gott ansprechen, während er auf Jesus schaut.
Eine andere Möglichkeit ist die, dass Thomas Jesus als den Repräsentanten Gottes oder als jemanden, der in Gottes Namen und mit göttlicher Autorität handelt, anspricht.
Thomas' Worte könnten also seine Anerkennung Jesu als Herrscher und als Gottes Bevollmächtigten widerspiegeln, ohne dass dies bedeutet, dass Jesus selbst wesenhaft Gott ist.
In V.29 können wir sehen, dass Jesus Thomas' Aussage als den richtigen Glauben bestätigt.
Jesus "Mein Herr und mein Gott" zu nennen, wie wir Christen es im Gegensatz zu euch ZJ tun, ist demnach korrekt.
In V.29 können wir sehen, dass Jesus Thomas' Aussage als den richtigen Glauben bestätigt.
Das sehe ich überhaupt nicht als Bestätigung Deiner Interpretation!
Die Dreieingkeitslehre stützt sich auf wenige Texte, die oftmals noch ungenau übersetzt sind oder nur in eine Richtung interpretiert werden, ohne den Bibelkontext zu berücksichtigen. Das beweist auch Deine Auslegung des Textes aus Johannes 20:28!
Nirgendwo in der Bibel steht, dass Jesus "Gott Sohn" ist, wie es nach der Trinitätslehre sein müsste! Jesus selbst und auch seine Jünger haben ihn stets als "Gottes Sohn" gesehen.
Das ist ein großer Unterschied, der in der Regel nicht berücksichtigt wird! Jesus kann nicht gleichzeitig der Sohn von Gott und gleichzeitig dieser Gott sein! Das ist ein absoluter Widerspruch in sich selbst! Ist Dir das noch nie aufgefallen?
Lass es mich so rum fragen: Wo siehst Du das Problem wenn wir Christen Jesus genau so nennen wie sein Jünger Thomas?
Muss ich mich wiederholen? Ich habe Dir geschrieben, wie der Ausruf von Thomas verstanden werden kann, ohne in Konflikt mit den restlichen Aussagen der Bibel zu kommen! Wer aber Jesus als seinen Gott bezeichnet, wird mit dem Probleme bekommen, der dadurcht nämlich übergangen wird: mit Gott, dem Allmächtigen!
Ich habe Dir geschrieben, wie der Ausruf von Thomas verstanden werden kann
Ja, hast Du. Danach habe ich aber nicht gefragt.
Meine Frage lautet:
Wo siehst Du das Problem wenn wir Christen Jesus genau so nennen wie sein Jünger Thomas?
Wer aber Jesus als seinen Gott bezeichnet, wird mit dem Probleme bekommen
Hat Thomas Probleme damit bekommen? Nein. Jesus bestätigt ihn darin sogar.
der dadurcht nämlich übergangen wird: mit Gott, dem Allmächtigen!
Und Jesus sagt von sich dass er allmächtig ist: "Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden" (Mt 28,18).
Ich merke, wir reden aneinander vorbei! Ich hindere dich nicht, an das zu glauben, an was du glauben willst!
Ich hindere dich nicht, an das zu glauben, an was du glauben willst!
Habe ich auch nicht behauptet. Aber deine Sekte verbietet dir an Jesus zu glauben wie Thomas es tat.
Ist das denn so schwer? Thomas glaubte nicht, dass Jesus sein Gott wäre! Warum nicht, habe ich dir bereits erklärt. Das scheint dich jedoch nicht wirklich erreicht zu haben.
Johannes 3:17 klärt das Verhältnis zwischen JHWH und seinem Sohn final.
Das steht nicht im Widerspruch zu Johannes 20,28 ….denn in Johannes wird gezeigt, das Jesus, das WORT, auch ein Gott ist.
Nicht zu vergessen, dass JHWH selbst sogar Moses zum Gott erklärte…..
cheerio
denn in Johannes wird gezeigt, das Jesus, das WORT, auch ein Gott ist.
Ich dachte, Gott ist Einer???
Neue Welt Übersetzung der Zeugen Jehovas hat "ein Gott" - nicht nur "insofern":
Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war ein Gott.
Das ist einer von vielen Bibelstellen, durch die die Dreieinigkeit widerlegt wird. Wäre Jesus Gott, warum sollte er dann zu sich selbst beten? Und warum sprach der himmlische Vater Jesu zu ihm? Diese Fragen geben Anlass, die Dreieinigkeit gründlich zu hiterfragen. Und der von Dir eingestellte Bibeltext ist einer der zeigt, dass die Dreieinigkeitslehre nicht biblisch sein kann.
Wäre Jesus Gott, warum sollte er dann zu sich selbst beten?
Sind Vater und Sohn in der Dreieinigkeit dieselbe Person?
Nein. Jehovas Zeugen bekommen es aber so beigebracht als ob.
Erstens ist der hl. Geist keine Person und zweitens ist Jesus kein Teil einer Dreieinigkeit, sondern eine eigenständige Person mit einem Anfang. Er wurde nämlich erschaffen.
Beantworte meine Frage: Sind gemäß Trinitätslehre Vater und Sohn (und H.G.) dieselbe Person?
Und wie viel hier unter der Frage negativ bewertet wird ist einfach nur kindisch...
Danke, aber kommt auch noch eine Antwort auf meine Frage?
Und nein, es sind nicht die gleichen Personen und der hl. Geist ist keine Person.
es sind nicht die gleichen Personen
Auch aus Sicht der Trinität?
Will nur sicher gehen.
Jesus wird Menschensohn genannt, weil er von seinem Vater und Gott in den Leib von Maria gepflanzt wurde, um als vollkommener Mensch geboren zu werden. Er hatte nämlich ein vormenschliches Dasein. Das kann man in folgenden Bibelstellen nachlesen: Johannes 3:13; 6:38, 62; 8:23,42,58. Aus Johannes 1:1,2 kann man erfahren, dass Jesus ,,Das Wort" genannt wurde und dass er bei Gott war. Aus Kolosser 1:15 kann man erfahren, dass Jesus das Ebenbild des unsichtbaren Gottes ist. Wer die Bibel thematisch betrachtet, kann besser verstehen, wie etwas wirklich zu verstehen ist.
Das beweist auch, dass es keine Trinität gibt.
Ist die Frage mit meinem Kommentar und den Bibelstellen nicht ausreichend beantwortet? Was fehlt da noch?
Ich frage nicht was die Bibel deines Erachtens sagt, sondern was die Trinität besagt.
Was denkst du: Sind Vater und Sohn gemäß Trinitätslehre dieselbe Person?
Nein. Und wie gesagt, der hl. Geist ist die wirksame Kraft Gottes, aber keine Person. Und es gibt keine Trinität.
Nein
Richtig, Vater und Sohn sind gemäß Trinität nicht dieselbe Person.
Warum unterstellst du dann Jesus würde zu sich selber beten, wenn Er Gott wäre? Damit implizierst du wieder, dass Vater und Sohn dieselbe Person sind.
Also für was entscheidest du dich? Entweder du widersprichst dir selbst, oder du hast eben dein eigenes Argument aus der Antwort widerlegt.
Du hast mich nicht vollständig zitiert. Ich behaupte eben NICHT, Jesus hätte zu sich selbst gebetet. Das war eine Fragestellung. Zudem, nirgends in der Bibel steht ,,Trinität" oder ,,Dreieinigkeit". Und weil ja Jesus im Himmel einen Anfang hatte, kann er unmöglich gleich Ewig wie der wahre Gott sein.
Ich hab mein Argument somit nicht selbst widerlegt, du hast mich nur falsch zitiert.
Wäre Jesus Gott, warum sollte er dann zu sich selbst beten?
Hier implizierst du noch, dass Vater und Sohn dieselbe Person wären, wenn Jesus Gott wäre.
In den Kommentaren gibst du dann zu, dass Vater und Sohn auch aus Sicht der Trinität unterschiedliche Personen sind. Also doch, du hast dich selbst widerlegt.
Verstehst du die Frage nicht? Das soll beweisen, dass Jesus NICHT Gott ist und zu seinem Gott betete. Dass du ein wenig nachdenkst kann ich von dir schon voraus setzen.
Warum willst du mir immer wieder unterstellen, ich würde die Trinität beweisen, wenn das gar nicht stimmt??
Dass du ein wenig nachdenkst kann ich von dir schon voraus setzen.
Stimmt schon, aber der Verständnisfehler liegt bei dir.
Wenn die Trinität aus 3 verschiedenen Personen göttlichen Wesens besteht, ist es problemlos möglich, dass eine Person mit der anderen redet (in Jesu Erdenzeit "beten" genannt). Also widerlegt Jesu beten zum Vater NICHT Jesu Gottheit im Sinn der Trinität.
Indem du zugegeben hast, dass Vater und Sohn auch in der Trinität 2 Personen sind, hast du eben dein Argument aus der Antwort widerlegt.
Ich habe dich in eine Falle gelockt, und du merkst es nicht mal.
Es gibt aber keine Trinität in der Bibel. Und Du bist in der falle, nicht ich.
Und Du bist in der falle, nicht ich.
Jetzt wird es aber langsam lächerlich. Willst du dir das wirklich noch weiter antun? Gib doch einfach Ruhe.
Du irrst. Denn deine angebliche Falle, in die bist Du selbst gelaufen.
Ok, dann erklär mir das mal. Immerhin habe ich die Fragen gestellt und du hast dir mit der Antwort widersprochen.
Ich hab dir die Antwort gegeben. Du verstehst sie anscheinend nicht.
Nein, aber ein- und derselbe GOTT, und das widerspricht sowohl den Aussagen JHWH‘s als auch denen von Jesus zu dieser Fragestellung.
Johannes 3:17 klärt das Verhältnis zwischen JHWH und seinem Sohn final.
Das steht nicht im Widerspruch zu Johannes 20,28 ….denn in Johannes wird gezeigt, das Jesus, das WORT, auch ein Gott ist.
Nicht zu vergessen, dass JHWH selbst sogar Moses zum Gott erklärte…..
cheerio
Johannes 3:17 klärt das Verhältnis zwischen JHWH und seinem Sohn final.
3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.
Der Vater ist der allein wahre Gott, das schließt einen dreieinen Gott aber nicht aus.
Bedenke, es heißt nicht, dass allein der Vater wahrer Gott ist.
Damit Jesu Gottheit im Sinn der Dreieinigkeit ausgeschlossen würde, müsste "allein" auf den Vater bezogen sein, es ist aber auf "wahren" bezogen.
Der Vater ist allein wahrer Gott, das schließt aber nicht Jesu Gottheit aus. Es kann den allein wahren dreieinen Gott geben, dann sind logischer Weise alle 3 Personen der Gottheit allein wahrer Gott.
Der Vers ist in Bezug auf die Frage, wie viele Personen Gott ist, neutral. Dass Jesus Gott ist, macht Johannes in seinem ersten Brief nochmal unmissverständlich klar:
1.Joh. 5,20 Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.
Hier noch ein Video dazu.
denn in Johannes wird gezeigt, das Jesus, das WORT, auch ein Gott ist.
Wie oft muss ich dir das noch sagen? Es gibt nur einen Gott:
Ps 86,10 denn du bist groß und tust Wunder, du bist Gott, du allein!
Jes 45,5 Ich bin der HERR und sonst ist keiner; denn außer mir gibt es keinen Gott. Ich habe dich gegürtet, ohne dass du mich kanntest,
Entweder ist Jesu der eine Gott oder gar keiner. Und eben z.B. gemäß Joh. 20,28 ist Jesus der eine Gott.
Nicht zu vergessen, dass JHWH selbst sogar Moses zum Gott erklärte…..
Das war eine bildliche Beschreibung für Moses Autorität gegenüber dem Pharao. Nicht zu vergleichen mit Jesu wörtlicher Gottheit.
Zitat:
Der Vater ist der allein wahre Gott, das schließt einen dreieinen Gott aber nicht aus.
Ich schrieb wohl Joh 3,17….meinte jedoch
Matthäus 3,17:
17 Und da! Eine Stimme aus dem Himmel sagte: „Das ist mein Sohn, mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen habe.“
Die Trinität passt nicht dazu……wenn der vater der allein wahre Gott ist, dann ist nur er das.
Jesus ist „nur“ der einziggezeugte Gott/Sohn.
Illl
17 Und da! Eine Stimme aus dem Himmel sagte: „Das ist mein Sohn, mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen habe.“
Die Trinität passt nicht dazu……wenn der vater der allein wahre Gott ist, dann ist nur er das.
Du argumentierst zirkulär und merkst es nicht. Dass Jesus der Sohn des Vaters ist, besagt ja auch die Trinität. Das schließt Seine Gottheit im Sinn der Trinität aber nicht aus. (Zu "allein wahrer Gott" siehe vorheriger Kommentar)
Die Trinität passt nur nicht dazu, wenn du bereits voraussetzt, dass Gott nur eine Person ist. Das ergibt sich aber weder aus Mt. 3,17, noch aus Joh. 3,17. Damit wieder belegen zu wollen, dass nur der Vater Gott ist sei, ist ein lupenreiner Zirkelschluss.
Außerdem würde mich noch interessieren, ob du jetzt endlich verstanden hast, dass es nur einen Gott gibt.
Ich setze voraus, was man in 5. Mose 6,4 lesen kann:
4 Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR ist einer.
Luther
Da der Begriff Trinität in der gesamten Bibel nicht zu finden ist, ist eine Diskussion über dieses Dogma obsolet: JHWH , dieser NAME Gottes findet sich auch in obigem Text, ist EINER und allein der Allmächtige Gott. Der Herr Jesus ist ein anderer!
Nirgends in der Bibel wird auch nur angedeutet, dass die genannten Personen eine Binität bilden oder Bestandteil einer Trinität wären.
Mit Zirkelschlüssen haben meine Argumente nichts zu tun, wohl aber mit dem, was tatsächlich in der Bibel steht.
Ich meinerseits fände es toll, wenn Du verstanden hättest, dass der Allmächtige keine Trinität ist, sondern EINER.
cheerio
Da der Begriff Trinität in der gesamten Bibel nicht zu finden ist
Der Begriff "Monotheismus" kommt auch nicht in der Bibel vor, trotzdem glaubst du an einen monotheistischen Gott. - Die Bezeichnung für das Gottesbild muss längst nicht so alt sein, wie das Gottesbild selber.
JHWH , dieser NAME Gottes
Du vergisst, dass in der Trinität JHWH der Name des dreieinen Gottes ist. - alle 3 Personen sind JHWH.
4 Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR ist einer.
Noch nie über eine meiner ausführlichen Antworten zur Dreieinigkeit gestolpert? Ich zitiere mich:
Das Wort für "allein" [oder in der Luther mit "einer" übersetzt] ist "echad" und bedeutet "Einheit" Also nicht "Einzigartigkeit", sondern eine zusammengesetzte Einheit.
Dasselbe Wort finden wir an anderen Stellen. z.B hier:
1Mo 2,24 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden ein(echad) Fleisch sein.
Ein Ehepaar sind auch nicht eine Person. Sie sind 2 Menschen, aber 1 Einheit.
1.Mo. 34,16 Dann wollen wir euch unsere Töchter geben und uns eure Töchter nehmen und mit euch zusammenwohnen und zu einem(echad) Volk werden.
Auch hier ist eine Einheit gemeint. Ein Volk aus vielen Menschen.
Das hebr. Wort "yachid" bezeichnet eine "absolute Einzigartigkeit" (wie etwa den islamischen Gott), wird im AT aber nie in Bezug auf den biblischen Gott angewendet.
5.Mose 6,4 widerlegt die Dreieinigkeit nicht im Geringsten, im Gegenteil, es bestätigt die Einheit Gottes.
Nirgends in der Bibel wird auch nur angedeutet, dass die genannten Personen eine Binität bilden oder Bestandteil einer Trinität wären.
Wir hätten da z.B.:
Sach. 3, 1 Und er ließ mich den Hohenpriester Jeschua sehen, wie er vor dem Engel des HERRN stand; der Satan aber stand zu seiner Rechten, um ihn anzuklagen.
2 Da sprach der HERR zum Satan: Der HERR schelte dich, du Satan; ja, der HERR schelte dich, er, der Jerusalem erwählt hat! Ist dieser nicht ein Brandscheit, das aus dem Feuer herausgerissen ist?
4 Und er(der Engel des Herrn) begann und sprach zu denen, die vor ihm standen: »Nehmt die unreinen Kleider von ihm weg!« Und zu ihm sprach er: »Siehe, ich habe deine Sünde von dir genommen und lasse dir Festkleider anziehen!
Satan klagt den Hohepriester vor dem Engel des Herrn an. Es würde Satan nichts bringen vor dem Engel des Herrn anzuklagen, wenn dieser nicht Gott wäre - denn nur Gott ist der Richter.
Der Engel des HERRN wird in Vers 2 ebenfalls HERR genannt, welcher im Namen des HERRN spricht. Bzw im Grundtext steht: "sprach JHWH...: JHWH schelte dich..."
Außerdem vergibt der Engel des HERRN in Vers 4 Sünden - auch das kann nur Gott. Auch hier ist eindeutig erkennbar, dass Gott mehr als eine Person ist. (Der Engel des HERRN wäre dann Jesus)
Jes. 48, 12 Höre auf mich, Jakob, und du, Israel, mein Berufener! Ich bin es, ich bin der Erste, und ich bin auch der Letzte! (offensichtlich spricht hier Gott)
13 Ja, meine Hand hat die Erde gegründet und meine Rechte die Himmel ausgespannt. Sobald ich ihnen zurufe, stehen sie allesamt da.
14 Versammelt euch, ihr alle, und hört! Wer unter ihnen hat dies verkündigt? Er, den der HERR lieb hat, er wird sein Wohlgefallen an Babel vollstrecken und die Chaldäer seinen Arm fühlen lassen.
15 Ich selbst habe es gesagt, ich habe ihn auch berufen und ihn hergebracht, und sein Weg wird gelingen.
16 Naht euch zu mir und hört dieses! Ich habe von Anfang an nicht im Verborgenen geredet. Seitdem es geschehen ist, bin ich da; und nun hat mich GOTT, der Herr, und sein Geist gesandt.
Die ganze Zeit spricht nur Gott. - trotzdem unterscheidet Er sich in 3 Personen.
Jes 63, 7 Ich will an die Gnadenerweisungen des HERRN gedenken, an die Ruhmestaten des HERRN, [wie es sich gebührt] nach allem, was der HERR an uns getan hat, und dem vielen Guten, das er dem Haus Israel erwiesen hat nach seiner Barmherzigkeit und der Fülle seiner Gnadenerweisungen,
8 da er sprach: Sie sind ja mein Volk, Kinder, die nicht untreu sein werden! Und so wurde er ihr Retter.
9 Bei all ihrer Bedrängnis war er auch bedrängt, und der Engel seines Angesichts rettete sie; in seiner Liebe und seinem Erbarmen hat er sie erlöst; er nahm sie auf und trug sie alle Tage der Vorzeit.
10 Sie aber waren widerspenstig und betrübten seinen heiligen Geist; da wurde er ihnen zum Feind und kämpfte selbst gegen sie.
Auch hier offenbart sich Gott in 3 Personen: Vers 7 der HERR, also Gott, in Vers 9 der Engel seines Angesichts (Engel des Herrn), welcher Israel rettet und sie erlöst hat, also ebenfalls als Gott indentifiziert wird und in Vers 10+11+14 Sein Heiliger Geist, der also auch Teil der Gottheit ist.
___
Ich hätte noch mehr auf Lager, aber mir gehen die Zeichen aus und ich möchte es mal bei einem Kommentar belassen.
Die Argumente kenne ich allesamt, dennoch ist JHWH keine Trinität.
echad bedeutet ein/einer/eines……auf Gott angewendet: Einer, auch mathematisch.
von Monotheismus habe ich nie geschrieben.
Aber 5. Mose 6:4 bestätigt: JHWH, der Allmächtige, ist einer=1 Gott. Ohne jedwede Falten, ob nun zwei - oder dreifaltig.
DAS zeigt die Bibel.
cheerio
echad bedeutet ein/einer/eines
Unter anderem, ja. Aber im Hebräischen gibt es da nunmal eine Unterscheidung zwischen "ein" im Sinn einer Einheit und "ein" im Sinn einer Einzigartigkeit. Da gibt es verschiedene Wörter für und für Gott wird das Wort für Einheiten verwendet.
Das kommt in der deutschen Übersetzung nicht so rüber, weil wir im Deutschen nicht diese begriffliche Unterscheidung haben, aber es ist so.
1 Gott
Nichts anderes besagt die Dreieinigkeit. Ich fürchte du hast sie nur immer noch nicht ganz verstanden.
Sofern jetzt nicht mehr was ernst zu nehmendes kommt, war das mein letzter Kommentar.
Beides ist möglich, siehe Strong.
Ich fürchte, Du willst nicht verstehen, dass es KEINEN dreieinigen Gott gibt. JHWH ist Einer. Singular. Und nur er ist der Allmächtige.
Illl
Na schön, einmal noch.
Beides ist möglich, siehe Strong...Singular.
Ne, du hast die hebräische Grammatik nicht verstanden. "echad" steht bereits im Singular.
Ob du jetzt "ein Volk" (Einheit aus vielen Menschen) oder "ein Atom"( einzig, keine Einheit) sagst, beides ist Singular. Im Deutschen gibt es da keine begriffliche Unterscheidung, aber im Hebräischen eben doch: Bei "ein Volk" würde "echad" verwendet werden (da es eine Einheit bezeichnet) und bei "ein Atom" würde "yachid" verwendet werden. - Beides Singular, beides wird gleich übersetzt, aber die Bedeutung im Hebräischen ist unterschiedlich.
Und da eben "echad" für Gott verwendet wird und nicht "yachid", bestätigt das, dass Gott eine Einheit ist.
Schauen wir uns Johannes 10,17-18 genauer an: „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, auf dass ich’s wieder empfange. Niemand nimmt es von mir, sondern ich selber lasse es. Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht, es wieder zu empfangen. Dies Gebot habe ich empfangen von meinem Vater.“ Hier spricht JESUS von seiner freiwilligen Opferung und Seiner Macht, sein Leben zu lassen und wieder aufzunehmen. Dies zeigt seine göttliche Autorität und Macht, die nur GOTT haben kann.
Zur Frage, warum JESUS zu GOTT betet: Die Dreieinigkeit lehrt, dass GOTT sich in drei Offenbarungsformen offenbart – VATER, SOHN (des VATERS LIEBE als SOHN personifiziert, kein buchstäblicher Sohn, wie ein Vater einen Sohn hat) und HEILIGER GEIST (GOTTES WILLE, der ER in Seiner Essenz ist, im WILLEN ZU LIEBE angewendet). Diese drei Offenbarungsformen GOTTES sind voneinander unterscheidbar, aber sie sind ein Wesen. JESUS, der SOHN, betet zum VATER, was die Beziehung innerhalb der Gottheit zeigt.
In Johannes 17,21 betet JESUS: „...damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir, dass auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“ Dies zeigt die Einheit und doch die Unterscheidung der Offenbarungsformen in der Gottheit.
Die Frage nach der Vereinbarkeit von Johannes 10, 17-18 mit der Trinität ist eine Herausforderung für die Theologie. Es gibt verschiedene Ansätze, um diese scheinbare Spannung aufzulösen. Letztendlich bleibt die Trinität ein Glaubensgeheimnis, das unser Verständnis übersteigt.
LG aus Tel Aviv
Amos 3 gilt in diesem Fall wohl nicht?
7 Nichts tut GOTT, der Herr, / ohne dass er seinen Knechten, den Propheten, / zuvor seinen Ratschluss offenbart hat.
In der Tat verwunderlich.....
Illl
Deswegen verkündet der Prophet Johannes der Täufer in Mt 3,3 die Ankunft Jesu mit einem Zitat aus Jes 40,3: "Bereitet den Weg JHWH's!"
Schon daraus wird klar: Jesus ist Gott JHWH.
Da liegt glaube ich ein Irrtum vor:
GN, Matthäus 3
3 Diesen Johannes hatte Gott schon durch den Propheten Jesaja angekündigt, der gesagt hat: »In der Wüste ruft einer: ›Macht den Weg bereit, auf dem der Herr kommt! Ebnet ihm die Straßen!‹«
der dort genannte "herr" ist Jesus Christus, nicht JHWH.
GN Amos 3
7-8 Der Löwe brüllt – wer fürchtet sich nicht? Der HERR, der mächtige Gott, redet – wer wird da nicht zum Propheten? Der HERR, der mächtige Gott, tut nichts, ohne dass er es zuvor seine Diener, die Propheten, wissen lässt.
Es scheint durchaus offen zu sein, WER dann im Einzelfall zum PROPHETEN wird.
cheerio
Es scheint durchaus offen zu sein, WER dann im Einzelfall zum PROPHETEN wird
Na ja, die Führung der Zeugen Jehovas beharrt darauf, dass sie keine Propheten sind. Damit hat dein Argument viel an Fahrt verloren. Nein, es steckt im Schlick der Irrlehren fest😏
dort genannte "herr" ist Jesus Christus
Korrekt. Der Prophet Johannes der Täufer nimmt in Mt 3,3 ein Zitat des Jesaja, wo eindeutig von JHWH die Rede ist, und wendet es auf Jesus als "Herr" an.
Das ergibt: An dieser Stelle wird Jesus mit JHWH identifiziert
Johannes zitiert indirekt Jesaja 40,3. Maleachi 3,1 klärt, um welchen Herrn es geht - "der Weg Jehovas" aus Jesaja 40,3 dient dazu, den Herrn aus Maleachi 3,1 ankommen zu lassen, der in Maleachi 3,1 VON JHWH angekündigt wird - siehe auch Johannes 3:17: Gottes Sohn, auf Erden Jesus Christus.
Mal 3,1 kommt in Mt 3 gar nicht vor. Dort findet sich das Jesajazitat so, dass der Täufer das, wo bei Jesaja eindeutig von JHWH die Rede ist, auf Jesus als "Herr" anwendet.
In jesaja wird davon gesprochen, das ein Weg bereitet wird. Wer da wann kommt, das wird in Jesaja nicht erwähnt, JHWH klärt das selbst in Malachi 3,1. Sein SOHN, oder Bote, wird kommen auf dem Weg, den er, JHWH, durch Johannes den Täufer für Jesus bereiten ließ. Siehe Johannes 3:17. Natürlich kam Jesus im Namen und Auftrag seines Vaters, JHWH. Durch Johannes 3:17 ist das geklärt.
Aber du darfst natürlich glauben, was Du willst.
cheerio
Bei euch ist doch immer alles falsch und verdreht
und es ist auch so, dass Ablehner der Trinität IMMER mit einzelnen Versen daherkommen und in diesen die Widerlegung der Trinität widergespiegelt sehen wollen. Dabei ist die Bibel schon im AT voll von Hinweisen auf die Trinität.
In jesaja wird davon gesprochen, das ein Weg bereitet wird. Wer da wann kommt, das wird in Jesaja nicht erwähnt, JHWH klärt das selbst in Malachi 3,1. Sein SOHN, oder Bote, wird kommen auf dem Weg, den er, JHWH, durch Johannes den Täufer für Jesus bereiten ließ. Siehe Johannes 3:17. Natürlich kam Jesus im Namen und Auftrag seines Vaters, JHWH. Durch Johannes 3:17 ist das geklärt.
Aber du darfst natürlich glauben, was Du willst.
cheerio
Oh je ...
In Mal3,1 steht
1 Wisset wohl: ich sende meinen Engel, daß er den Weg vor MIR her bahne
Der Vater sagt vor MIR her -- weil der Vater kommt als seine Präsenz auf Erden, was Jesus ist.
Das selbe hier: Gott sagt
Sach12,10 und sie werden auf MICH blicken, den sie durchbohrt haben, und werden über ihn wehklagen, wie man über den einzigen Sohn wehklagt, und werden bitter über ihn weinen, wie man bitter über den Erstgeborenen weint.
Der Vater ist in der Präsenz Jesu am Kreuz.
Dein Mal3,1 ist sehr brauchbar für mich.
der dort genannte "herr" ist Jesus Christus, nicht JHWH
ähm laut NWÜ ist es....
3 Dieser ist es tatsächlich, von dem durch Jesaja, den Propheten, in diesen Worten geredet wurde: „Horch! Es ruft jemand in der Wildnis: ‚Bereitet den Weg Jehovas! Macht seine Straßen gerade.‘
Wachtturm, Studienbibel bi12, Mt 3,3.
---------------------------------------------------
3 Er ist es, der durch den Propheten Jesaja mit den Worten angekündigt worden war: „Eine Stimme ruft in der Wildnis: ‚Bereitet den Weg Jehovas vor! Ebnet seine Straßen.‘
Wachtturm, Neue Welt Übersetzung 2019, Mt 3,2–3.
---------------------------------------------------
3 This, in fact, is the one spoken of through Isaiah the prophet in these words: “Listen! Someone is crying out in the wilderness, ‘Prepare the way of Jehovah, YOU people! Make his roads straight.’”
Wachtturm, NWÜ 1984, Mt 3,2–3.
--------------------------------------------------
Jesaja 40:3
3 Horch! Es ruft jemand in der Wildnis: „Bahnt den Weg Jehovas! Macht für unseren Gott die Landstraße durch die Wüstenebene gerade
Wachtturm, Studienbibel bi12, Jes 40,3.
w67 15. 3. S. 177
Jehova Gott gebot, daß seinem Sohn auf der Erde der Name Jesus, die Kurzform von Jehoschua, gegeben werden sollte. Die Bedeutung dieses Namens entspricht der Bedeutung des Namens Jesaja, nur in umgekehrter Reihenfolge. Jesus (oder Jehoschua) bedeutet „Jehova ist Rettung“, während Jesaja „Rettung von Jah (Jehova)“ bedeutet. Dieser Umstand paßt gut zu der Tatsache, daß Jesus Christus der größere Jesaja ist. Vor seiner Menschwerdung war er als himmlischer Sohn Gottes dabeigewesen, als Jehova zu dem Propheten Jesaja in der Tempelvision gesagt hatte: „Wer wird für uns [das heißt: für mich, Jehova, und für meinen einziggezeugten Sohn] gehen?“ —Jesaja 6:8
So stehts im Wachtturm
für mich ist Jesus, welcher den Namen JHWH trägt. Jehoschua ist JHWH rettet.
kein Engel Michael, soviel steht fest
Du hast den ,,Gott" erkannt, der heute in den Söhnen des Ungehorsams ist (Epheser 2:2).