Bei Jehovas Zeugen ist es so, das sie offiziell nichts anderes glauben dürfen. Ihnen droht ansonsten im schlimmsten Fall der Ausschluss.

Ähnlich im Islam, oder anderen fundamentalistischen Gruppen.

Hier spielt der Mitläufer-Effekt eine Rolle.

Eine wirklich eigene Meinung findet man hier eher selten.

LG-b.

...zur Antwort
Wie kann man Deutschlands Gesellschaft wieder zurück in die demokratische Mitte holen?

Bei der Forsa-Umfrage vom 15.-21.07. haben 25% AfD, 12% Linke gewählt. Das sind 37%, die politische Radikalität wählen.

Klimawandel, überlastete Kranken-, Pflege- und Rentenkassen, sozialkulturelle Konflikte durch Immigration... diese Themen lassen sich doch nicht diskutieren, wenn die Spaltung der Gesellschaft immer mehr zunimmt. Die Menschen der Mitte werden immer zerrissener, SPD, CDU und Grüne nehmen stark ab. Die FDP sitzt nicht einmal mehr im Bundestag.

Bis zu einem Bürgerkrieg muss noch viel passieren, aber wie sollen wir gemeinsam die globalen Herausforderungen unserer Zeit in Angriff nehmen, wenn sich hier Hass und Intoleranz ausbreiten? Wie sollen sich hier Immigranten wohlfühlen, wenn wir uns gar nicht um sie kümmern können, weil wir zu beschäftigt damit sind, uns gegenseitig zu diskreditieren und diffamieren?

Ich lebe in einer Großstadt, insofern erlebe ich die Divergenz der Gesellschaft täglich mit. Kurzgesagt: Ich habe ein schlechtes Gefühl.

Ein paar Ideen hätte ich:

  • Stärkung der Europäischen Union, insbesondere Steuerangleichungen, mehr Möglichkeiten zur internationalen Strafverfolgung; mehr gesamteuropäische Investitionen zur Energiegewinnung
  • Rücksichtnahme auf die Individualität der Mitgliedsstaaten; Förderung der individuellen Kulturen
  • Verschmälerung des Sozialsystems, Abbau der Bürokratie Anpassung der Förderleistungen, da zu viele Überschneidungen oft Arbeitsanreize zerstören (mehr Arbeit bedeutet nicht immer mehr Geld); Höhere Freibeträge für Geringverdiener, Mittelstand abfedern, geringfügige Anhebung der Besteuerung von Spitzeneinkommen
  • Verbot von Social Media für Jugendliche und Kinder, um eine Radikalisierung zu verhindern, mehr Toleranz für andere Meinungen schaffen, Pluralismus fördern, ohne links oder rechts als schlecht abzustempeln
  • Effektive Besteuerung von Großkonzernen im Land der Umsatzgenerierung oder Ausgleichszahlungen der Steueroasen (Luxemburg, Irland) an die betroffenen Länder (Deutschland, Frankreich) --> mehr Geld in deutschen Kassen
  • Mehr Risikoinvestition im Bereich Maschinenbau/Ingenieurswesen/Automobilindustrie, um Arbeitsplätze zu schaffen und international die Oberhand zu behalten --> Schaffung von nachhaltigeren Alternativen bzw. Ressourceneinsparungen
  • Mehr Wettbewerb für die Vergabe von staatlichen Aufträgen zur Verlustbegrenzung, mehr Wettbewerb zwischen den Gemeinden und Kreisen mit Belohnungen statt Fördermittelkürzungen bei Kostenabbau.
  • Umfangreichere Projekte in Afrika und dem Nahen Osten, um Fachkräfte auszubilden und sicher herzuholen und gleichzeitig illegale Einwanderung zu dämmen
  • Mehr internationalen Druck ausüben auf Entwicklungsländern, deren Industrialisierung nachhaltig zu gestalten, hierbei aber auch Verantwortung übernehmen in Form von Investitionsgeldern (Europäischer Wohlstand ist Grund für den Klimawandel, allen voran die Industrialisierung im 19. Jhd.)

Natürlich sind da auch einige Ideen dabei, die nur indirekt Einfluss ausüben auf unsere Gesellschaft. Vielleicht sind meine Ideen auch nur utopisch oder nicht durchdacht.

Was hättet ihr für Vorschläge, um uns irgendwie wieder in die richtige Bahn zu lenken und mehr Frieden in unserer Gesellschaft zu schaffen?

...zum Beitrag

Vielleicht, indem man Wahlversprechen ernst nimmt und umsetzt.

...zur Antwort

Da die meisten männlichen JZ masturbieren, ist es klug es einfach nicht zu erwähnen, wenn man sich da wirklich taufen lassen will. Wer es dort thematisiert ist meist der gelackmeierte. In dem Fall ist Schweigen sehr weise. Ja - es ist auch eigentlich nur eine Regel um den Menschen dort Schuld zu implizieren.

Abgesehen davon wäre man mit einer Taufe dort kein Christ, sondern ein JZ - eine Taufe bei JZ wird im Christentum nicht anerkannt - umgekehrt genauso wenig - zumindest wenn es um die Mitgliedfrage bei Gemeinden in der Ökumene geht.

JZ distanzieren sich dagegen von Christen. Der Besuch anderer christlicher Gottesdienste kann im schlimmsten Fall mit dem Ausschluss geahndet werden.

...zur Antwort

Ganz einfach - was ich glaube muss für andere nicht die Wahrheit sein - ich darf aber auch nur das glauben und verstehen, was ich glauben kann, was für mich die subjektive Wahrheit ist. Nennt sich Glaubens- und Meinungsfreiheit, welche ich in der Bibel als legitimiert vorfinde. (Römer 14, 5 +22)

...zur Antwort
Ja, ich glaube an die Dreifaltigkeit.

Meiner Meinung nach steht in Johannes 14 alles was es braucht um zu verstehen was damit gemeint ist. Die Aussagen dort werden in anderen Evangelien und den Paulusbriefen sowie dem Hebräerbrief bestätigt, welcher sich sogar Prophezeiungen bezieht wenn es um die Gottheit Jesu geht.

LG-B.

...zur Antwort

Weil sie die Bibel als Werkzeug brauchen, um sich selbst als ein in der Bibel in einem Gleichnis erwähnten "Sklaven" zu erwähnen, den Gott angeblich mit dem ersten Präsidenten der Wachtturmgesellschaft eingesetzt hätte.

Zum besseren Verständnis:

Die Bibel wird innerhalb der Indoktrinierung in ihrer Gesamtheit als "Gottes Wort", was von Jehova selbst kommt, impliziert. Würde sie sich irren, könnte die WTG einpacken - zumindest ist das Glaubensgerüst auf diese Denkweise simplifiziert worden.

Wenn diese Autorität jetzt die geistige Führung bestätigt, was auch nur illusioniert ist, dann um so besser.

Dreh und Angelpunkt ist also, das die Bibel sich angeblich nicht widersprechen darf und sämtliche Aussagen in ihr eigentlich ernst genommen werden sollten, zumindest die Passagen die in der Wachtturm-Literatur ins "rechte Licht gerückt werden.

Dies umfasst, das der Schöpfungsbericht mit seinem Gedanken eines Schöpfergottes richtig sein muss - von einer Entwicklung der Arten sagt die Bibel nix, also muss sich die Wissenschaft irren.

Das Evolution und Glaube sich nicht ausschließen, ist eigentlich längst im aufgeklärtem Christentum angekommen. Hier geht man aufgeklärter an die historischen Texte heran.

...zur Antwort

Es gibt sehr wohl Jehovas Zeugen die Feiern an ihren Geburtstagen - nur sie nennen es dann "geselliges Beisammensein" - manche sogar mit Torte und Geschenken - und entgehen so den Konsequenzen einer möglichen Rüge.

Ich denke auch das es eine Frage der Zeit ist, bis bei JZ die Geburtstage erlaubt werden.

Doch bis dahin zählt das, was ihre Hörigkeit ,ihrer geistlichen Führung gegenüber, sie sich verpflichten lässt als Wahrheit anzunehmen.

Im Grunde hat das nix mit der Bibel zu tun, sondern mit der Hörigkeit gegenüber der Leitung - und wenn die sagt "Spring" - dann springen sie.

...zur Antwort

Wenn man bedenkt das so ein Stadion einen heidnischen Ursprung hat, dann aber zu einer Anbetungsstätte der reinen Anbetung werden soll, sollte man überhaupt so manches dort überdenken...

...zur Antwort

Eigentlich spielst du mit der Fragestellung Jehovas Zeugen direkt in die Karten.

Bedenke das nicht mit gemeint ist Allmächtig zu sein, sondern Allmacht zu haben, womit Befehlsgewalt gemeint wäre - und Befehlsgewalt hatten sämtliche Könige von Israel.

Somit bliebe, das die Ehre von Jehova, nach Verständnis der JZ, allein beim himmlischen Vater verweilt, da Jesus ja auch nur gemäß der Phil 2. zur Ehre des Vaters agiert.

Vielleicht solltest du einem JZ erstmal die Punkte klarmachen, wieso er nicht anderes glauben darf - dann wärst du näher am Kernproblem, dessen er sich meist nicht bewusst ist.

Denn: Würde die Wachtturmgesellschaft lehren, das Jesus Gott ist wie sein Vater, müssten sie es glauben - was was anderes ist als wie du es hier formulierst.

Fakt ist also, sie glauben derzeit das, was sie glauben sollen/müssen - denn sie haben keine Wahl.

Was du hier versuchst ist, jemand der von seiner Struktur her abhängig ist und nichts anderes kennen lernen will als das was ihn seelisch nährt, mit einer Frage "wach zu rütteln" die bei weitem nicht das Problem tangiert, mit dem er aber eigentlich konfrontiert ist - seiner Abhängigkeit zu seiner geistlichen Führung, die ihm vorsagt wann und wie er sich nur wohl zu fühlen hat. Und da kommst du nicht gegen an. Aber nett das du es versuchst.

...zur Antwort

"Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit." - 2.Kor. 3, 17

Wer?

"Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich, da ja Gottes Geist in euch wohnt. Wer aber Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein. Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen, der Geist aber ist Leben um der Gerechtigkeit willen." - Römer 8, 9-10.

Gottes Geist = Christie Geist = Christus.

"Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit." - 2.Kor. 3, 17

Was?

Johannes 14:

"...Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster[1] geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: 17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. 18 Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. 19 Es ist noch eine kleine Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben. 20 An jenem Tage werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch. 21 Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist’s, der mich liebt. Wer mich aber liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. 22 Spricht zu ihm Judas, nicht der Iskariot: Herr, was bedeutet es, dass du dich uns offenbaren willst und nicht der Welt? 23 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.

Dies wäre die Lehre der Schrift zu dem Thema. - 2 Tim. 3, 16+17

Die von Dir zitierten Aussagen stimmen also im Sinne der hier angeführten Bibelverse.

...zur Antwort
Ja

War der Koran nicht von einem Engel diktiert?

...zur Antwort

Das Bollwerk gegen gute Argumente ist meistens die emotionale Verpflichtung, die induzierte Bewertung als gut und richtig und der Negation bei einer anderen Ansicht als falsch, unmenschlich - ohne dire Grautöne zu erkennen - es gibt nur schwarz/weis. Dies ist meisten die Folge von gaslighting oder anderen Anker-Techniken wie: 1. Positive Darstellung 2. induzieren des persönlichen Vorteils 3. einreden nur so sei es richtig - andere machen es falsch Moralisierung. 4. dann erfolgt meistens erst die persönliche Übernahme als emotionale Verpflichtung als induzierte Bewertung

Einmal so übernommen, ist es schwer mit Gegenargumenten aufzufahren.

...zur Antwort

Als erfüllte Prophezeiung von einem Jesus der gehorsam das tat was sein Vater wollte.

Die "Demut Jesu" wird dann gerne als Vorbild genommen, indem man impliziert Jesus nachzuahmen in dem man der leitenden Körperschaft genauso Folge leistet, wie Jesus seinem Vater.

...zur Antwort

Es hat mehrere Auswirkungen auf die Mitglieder. Vorrangig soll damit von anders-denkenden und vor allem realistisch denkenden Menschen isoliert werden. Die kognitive Dissonanz und das schwarz/weiß denken oder das entweder/oder denken, lässt alternative Sichten nicht zu. Folglich bleibt man lieber unter Gleichgesinnten, weil man sich da einfach wohler fühlt, da bei gleichen Sichtweisen niemand mit der Realität kommen wird um sie aus der blase zu reißen.

Es ist ein Mechanismus, der das Mitglied freiwillig sich isolieren lässt - und die Glaubensinhalte und auch die Sicht auf die Schöpfung, werden hier zum Werkzeug um die Menschen noch weiter zu isolieren.

Sie müssen es so sehen wie vorgegeben, da sie es als "Jehovas Wille" aufgebunden bekommen haben, alles so zu verstehen wie es derer geistlichen Führung vorgibt. Sie haben mental keine andere Wahlmöglichkeit als das zu glauben oder mit kognitiver Dissonanz zu reagieren. Oder sie wachen auf.

...zur Antwort