Hat Jesus gelogen?
Da steht Jesus vor Pilatus und wird von diesem gefragt ob er der König der Juden wäre und seine Antwort ist klar: Ich bin es.
Lk 23,3 Pilatus aber fragte ihn und sprach: Bist du der Juden König? Er antwortete ihm und sprach: Du sagst es.
Hat Jesus gelogen?
11 Antworten
Die Frage, ob Jesus gelogen hat, ist keine so komplexe theologische Frage. Die Antwort ist im Griechischen Text enthalten. In Lukas 23,3 antwortet Jesus auf die Frage von Pilatus, ob er der König der Juden sei, mit den Worten: „Du sagst es.“ Diese Aussage kann unterschiedlich interpretiert werden. Ist meiner Meinung nach aber eigentlich eindeutig.
Eines ist aus christlicher Sicht klar, dass Jesus in diesem Moment keine Lüge gesagt hat. Stattdessen sollte seine Antwort als eine Art Bestätigung verstanden werden, die jedoch auch im Kontext seiner Mission und seines Verständnisses seiner Identität zusammen hängt. Manche Theologen interpretieren diese Aussage als eine Art indirekte Bestätigung oder als eine Antwort, die nicht direkt lügt, sondern vielmehr die Wahrheit in einem bestimmten Sinne ausdrückt.
Man sollte bedenken, dass Jesus in anderen Passagen betont hat, dass sein Königtum nicht von dieser Welt ist (z.B. Johannes 18,36), was darauf hindeutet, dass seine Aussage im nicht wirklich in einem Zusammenhang mit den politischen Erwartungen an einen irdischen König zu sehen ist.
Jesus antwortet mit „Du sagst es“ (griechisch: sē légēs), was im Griechischen auch als „Du sagst es“ oder „Du hast gesagt“ übersetzt werden kann. Diese Formulierung ist mehrdeutig: Bedeutet, dass Jesus die Aussage bestätigt, aber auch, dass er sie nur anerkennt, ohne sie direkt zu bejahen.
Du sein Verständnis ist klipp und klar: Joh 4, 25 Spricht die Frau zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen. 26 Jesus spricht zu ihr: Ich bin’s, der mit dir redet.
Johannes beschreibt die Szene wie folgt:
Pilatus fragte erneut: „Nun denn, bist du ein König?“ (Johannes 18:36, 37). Es war also klar, worum es bei diesem dramatischen Geschehen ging, und niemand konnte übersehen, warum Jesus vor Gericht stand. Jesus antwortete:
„Du selbst sagst, daß ich ein König bin. Dazu bin ich geboren worden und dazu bin ich in die Welt gekommen, damit ich für die Wahrheit Zeugnis ablege. Jeder, der auf der Seite der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme“ (Joh. 18:37).
Was der Engel Gabriel bereits zu Maria sagte, machte deutlich, dass ihr Sohn Jesus der bleibende Erbe des Königs David werden sollte: „Jehova Gott wird ihm den Thron Davids, seines Vaters, geben, und er wird für immer als König über das Haus Jakob regieren, und sein Königreich wird kein Ende haben.“ (Lukas 1:32, 33)
Weder die Juden, die vor 2000 Jahren lebten, noch die heute lebenden natürlichen Juden sollten diesem Jesus den Thron seines Vorvaters David geben. Gott, sein himmlischer Vater, sollte ihm diesen Thron des Königreiches geben.
Stimmt. Und er selbst bestätigt es zum Beispiel bei der Frau am Jakobsbrunnen. Joh 4,25 Spricht die Frau zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen. 26 Jesus spricht zu ihr: Ich bin’s, der mit dir redet.
Ja, Jesus sagte nach Lukas ,,Du selbst hast es gesagt". Aber sagte er dass er nur für die Juden ein König wäre? Beachte auch die Worte Jesu aus Johannes 18:36. Das beweist, dass Jesus nicht nur für die Juden, die ihn annehmen ein König wurde, sondern für alle Menschen, egal welcher Nation sie angehören. Zudem, er regiert bereits im Himmel. Seine erste Amtshandlung kann man in Offenbarung 12:7-12 nachlesen (Vergleiche mit Offb. 11:15;17 u. beachte Kap. 12:10).
Die Erfüllung dieser Prophezeiung war 1914, als sich auch erfüllte was in Lukas 21:11-17, Matthäus 24:7u. Markus 13:8 erfüllte (1. Weltkrieg. Spanische Grippe u. vermehrt Erdbeben).
Wie du siehst, hat Jesus mit Sicherheit NICHT gelogen.
Nein - als Nachkomme Davids wäre Jesus rechtmäßiger Erbe des Thrones gewesen.
Ja, er log, denn er war nicht König der Juden und hat somit gegen seines Vaters Gesetze verstoßen.
Nein, es war Spott der ans Kreuz geschrieben wurde, er hat gelogen.
Richtig ist, dass sein Geschlecht zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aktiv war. Man hatte das Haus Davids abgesetzt und durch Herodes ersetzt. Aber: Die Bibel geht dennoch davon aus, dass er bereits ab Geburt der rechtmässige Thronfolger gewesen wäre.
Die Bibel ist eine ausgewählte Sammlung verschiedener Schriften.
Die geht von gar nichts aus.
Dann waren sie wohl nicht eingegeben...außerdem kannte Tim Jesus gar nicht.
Aber Paulus der es schrieb kannte Jesus. Es ist ein Brief an Timotheus, nicht von Timotheus.
Ich würde sagen, nein. Pilatus bestätigte in der Folge mit seiner Aufschrift am Kreuz das er es wäre:
Joh 19,21 Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: Der Juden König, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der Juden König. 22 Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.