1. Petrus 3:18 für meine Zeugen Jehovas Freunde!
Zeugen Jehovas glauben leider, Jesus sei nicht körperlich auferstanden. Er ist als Geist oder Geistwesen von Gott auferweckt worden. Sein Körper verschwand einfach.
Auf Jw Kingdom Interlinear Übersetzung steht lebendig gemacht durch den Geist.
Eure deutsche Übersetzung führt euch leider in die Irre.
Jesus ist nicht als Geist auferstanden, sondern durch die Kraft des heiligen Geistes.
„Getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist“: Jesus starb körperlich, aber durch die Kraft des Heiligen Geistes wurde er auferweckt. Das zeigt Gottes Macht über den Tod und gibt uns Hoffnung auf unsere eigene Auferstehung (vgl. Römer 8,11).
Hier die deutsche Übersetzung in der NW-Übersetzung
18 Denn Christus ist ein für alle Mal für Sünden gestorben — ein Gerechter für Ungerechte —, um euch zu Gott zu führen. Er wurde als Mensch zu Tode gebracht, aber als Geist lebendig gemacht
Wachtturm, Neue Welt Übersetzung 2019, 1. Petr 3,18.
--------------------------------------------------------------
Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, um uns zu Gott zu führen, er, der im Fleisch zwar getötet worden ist, aber zum Leben erweckt im Geist .
Hermann Menge, Menge 2020 1. Petr 3,18.
-------------------------------------------------
18 Denn auch Christus ist der Sünden wegen ein einziges Mal gestorben, ein Gerechter für Ungerechte, damit er euch zu Gott hinführe, nachdem er dem Fleisch nach zwar getötet, aber dem Geist nach lebendig gemacht wurde.
Die Bibel: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, überarbeitete Ausgabe (Stuttgart: Katholische Bibelanstalt, 2017), 1. Petr 3,18.
-----------------------------------------------------------------
18 weil auch Christus ein ‹für alle› Mal für Sünden litt, ein Gerechter für Ungerechte, damit er uns zu Gott hinführe; er wurde nämlich, einerseits, zu Tode gebracht ‹am› Fleisch, andererseits lebendig gemacht ‹durch› den Geist
Herbert Jantzen und Thomas Jettel, Übers., Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (Bellingham, WA: Faithlife, 2017), 1. Petr 3,18.
------------------------------------------------------------------
18) Sintemal auch Christus ein mal fur vnser sünde gelidden hat / der Gerechte fur die Vngerechten / Auff das er vns Gotte opfferte / Vnd ist getödtet nach dem Fleisch / Aber lebendig gemacht nach dem Geist
Martin Luther, Luther 1545, o. J., 1. Petr 3,18.
Römerbrief 8:11 SCH2000
[11] Wenn aber der Geist dessen, der Jesus aus den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird derselbe, der Christus aus den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.
CHRISTUS ist als Geist auferstanden, weil ER GOTT IST und GOTT GEIST IST. Sein Körper verschwand einfach: Genau so ist es! Noch Fragen? Wo ist da ein Verständnisproblem?
Das glaubst du auch?
Das glaubst du auch?
Du nicht? Du glaubst nicht, dass CHRISTUS GOTT Selbst IST, der GEIST IST? Sein Körper wurde durch Lichtblitz dematerialisiert, wie das Turiner Grabtuch beweist
Römerbrief 8:11 SCH2000
[11] Wenn aber der Geist dessen, der Jesus aus den Toten auferweckt hat, in euch wohnt,....
sry du liegst falsch
3 Antworten
Lukas 24. 39 Sehet meine Hände und meine Füße: ich bin's selber. Fühlet mich an und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, daß ich habe.
Lutherübersetzung von 1912.
Der Körper von Jesus Christus ist nach seiner Wiederauferstehung Fleisch und Knochen wie Jesus Christus in dem oben zitiertem Vers sagt, daher ist die Aussage dass Jesus Christus nicht fleischlich auferstanden sei durch Lukas24.39 ohne Zweifel widerlegt.
Darum kann in 1.Petrus3.18 nicht geschrieben sein dass Jesus Christus nach seinem Tod "als Geist lebendig gemacht" (NWÜ) wurde und nicht in seinem Fleischleib, sonst würde sich 1.Petrus3.18 mit Lukas24.39 widersprechen. Wenn jemanden eine Bibelstelle wie hier z.B. 1.Petrus3.18 unklar ist, wird die unklare Bibelstelle durch eine klare Bibelstelle wie Lukas 24. 39 erklärt, im Allgemeinem im Verständnis der Heiligen Schrift.
Das Evangelium (1.Korinther15.1-4) schließt die fleischliche Wiederauferstehung von Jesus Christus wie in Lukas 24. 39 geschrieben ist ein. Ein Evangelium dass nicht die fleischliche Wiederauferstehung von Jesus Christus beinhaltet ist ein anderes Evangelium, darum ist das ein sehr wichtiger Punkt der Christlichen Lehre gemäß der Bibel das Jesus Christus nach seinem Tod fleischlich wiederauferstanden ist.
Jesus dem Gott der Bibel sei die Ehre über Allen und Allem ✝
Manche sagen, ja er nahm sich als geist einen Körper in lukas
Ich weiß nicht, was du nun wirklich sagen willst, aber dein
"Er ist als Geist oder Geistwesen von Gott auferweckt worden. Sein Körper verschwand einfach"ist genau die Beschreibung der Trinität, bei der eine der drei Hypostasen der Trinität (Vater, Sohn, Heiliger Geist) die Präsenz wechselt. Hier ist es Jesus, der von seiner leiblichen Präsenz auf der Erde zu der behaupteten Präsenz als Geist wechselt.
Das kann sogar richtig sein, was die ZJ da sagen, da in einer Übergangsphase der auferstandene Jesus ein "Nicht-Berührbarer" wird, den die Maria da sieht - ein Schauspiel ähnlich der Verklärung Christi.
Euch ehemaligen Zeugen Jehovas kann man ja auch nichts beibringen. Ihr wißt ja alles schon.
Aber, dass Jesus das Ende des Gesetzes (hier der Reinigung) ist, das gibst du doch zu und, dass Jesus das Gesetz erfüllt hat und gesetzliche Handlungen nach dem Tod Jesu nicht mehr nötig sind?
Das wort "to Spirit" im englischen bedeutet nichts anderes wie es im Grundtext steht. Du kannst dir die Präposition aussuchen. In, Im, als, zu, durch
Der griechische Text von 1. Petrus 3:18 schreibt aber kein Artikel, kein Eigenname, sondern einfach:
> πνεύματι (pneumati) – Dativ von „Geist“
Fazit
"Geist lebendig gemacht"steht im Grundtext.
To ist ein Präposition, die sich der übersetzer aussuchen kann.
Knapp daneben ist auch vorbei.
To ist ein Artikel
Seit wann ist der englische Ausdruck "to" ein Artikel?
Siehst du, da fehlt es schon bei einfacher Grammatik der dir bekannten Sprachen. Wie genau willst du dann beurteilen, was im griechischen richtig und falsch ist????
Im Englischen gibt es den bestimmten Artikel "the" und den unbestimmten Artikel "a/an". Beide Artikel stehen vor einem Nomen.
Dann schaut mal nach und sucht nach übersetzungsmöglichkeiten
Genau das ist falsch, weil Jesus DURCH den Geist auferstand. Das er ein Geist IST, steht da nicht....
Eben deshalb habe ich ja auch erklärt, warum deine Aussage falsch ist: Sie erwähnt grammatikalische Bestandteile die dort nicht zu finden sind....
Willst du mit mir streiten über ein Wort war nicht im Grundtext steht?
Sollte ich? Du hast dich hier den Fehler gemacht. Da gibt es nichts zu streiten
Du kannst dir den Artikel aussuchen. In, im, als, zu
Das sind aber keine Artikel....
Du sagst es... aussuchen. Wie habens die anderen ausgesucht?
Damit bringst du unseren Apologeten in einen Zwickmühle....
Römerbrief 8:11 SCH2000
[11] Wenn aber der Geist dessen, der Jesus aus den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird derselbe, der Christus aus den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.
Also doch kein geist, durch den Geist auferstanden.
Man sollte die ganze Bibel in Harmonie betrachten
Hier eine Erklärung
Als Miriam sich auf Ihn zubewegte, sagte Jeschua zu ihr: "Berühre mich nicht" (Johannes 20,17). Viele haben sich gefragt, warum Jeschua ihr verbot, Ihn zu berühren, wo Er doch später an diesem Tag anderen Frauen erlaubte, Ihn zu berühren. Eine Woche später befahl Er sogar Thomas, seine Hände und seine Seite zu berühren (Johannes 20:27). Es gibt zwei mögliche Antworten. Erstens gibt es zwei verschiedene griechische Wörter, die im Englischen mit "to touch" übersetzt werden. Eines dieser Wörter hat die Konnotation von "anhaften" und wird hier in Johannes 20,17 verwendet. Miriam wollte sich an Jeschua klammern und an ihm hängen, damit er nicht weggehen konnte, aber er musste gehen. Das andere griechische Wort wird in Johannes 20,27 in dem Zusammenhang verwendet, dass Thomas den Herrn berührt. Dieses Wort bedeutet "fühlen" oder "berühren", ohne den Sinn des Festhaltens. Dies ist eine gültige Antwort.
Eine zweite Möglichkeit, warum Jeschua Mirjam sagte, sie solle ihn nicht berühren, steht jedoch in direktem Zusammenhang mit dem mosaischen Gesetz. Er erklärte: Denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren (Johannes 20:17). Seine Aussage bezog sich speziell auf die Aktivitäten des Hohepriesters am Versöhnungstag (Lev. 16). Der Hohepriester begann den Tag, indem er die vielfarbigen Gewänder, die er täglich trug, ablegte. Nachdem er sich ausgezogen hatte, unterzog er sich einem rituellen Untertauchen und zog dann die weißen Gewänder an, die Reinheit symbolisierten und die er nur einmal im Jahr, am Versöhnungstag, trug. Danach durchlief der Priester die ganze Prozedur, wie in § 179 besprochen, und als er fertig war, zog er seine weißen Kleider aus, unterzog sich einem zweiten rituellen Untertauchen und zog seine bunten Gewänder an. Wenn jemand den Hohepriester zwischen dem ersten und dem zweiten Untertauchen berührte, wurde er unrein, und er konnte das Allerheiligste nicht betreten, um das Blut der Ziege auf den Gnadenstuhl zu sprengen; er konnte die Sühne nicht mit dem Blut vollziehen. Daher war der Hohepriester unantastbar, bis das Ritual abgeschlossen war.
Arnold Fruchtenbaum, Yeshua the Life of Messiah 4, o. J.