Oha, wenn das Vaterunser nur ein Mustergebet ist, warum betet es dann die ganze Christenheit seit 2000 Jahren wortwörtlich? Sollte man es überhaupt auswendig..
sprechen – oder hat Jesus eher eine Anleitung gegeben, wie man frei betet? Oh Gott, was, wenn wir es die ganze Zeit falsch gemacht haben? 😱🙏
Symbolbild religiös 🏳️🌈 🦊 🐴 💆♀️ 👰♀️ ☨☧
Natürlich ist das nicht nur ein Mustergebet ,wer behauptet solches denn ?
Weiß den Namen nicht mehr hatte ich Mal einen Beitrag von jemandem gelesen, der eine Person mit dem Vaterunser kritisierte, weil es ja nur ein Mustergebet wäre
16 Antworten
Hallo Elaine23,
dass die Christenheit das Vaterunser wortwörtlich betet liegt daran, dass die Kirchen es den Menschen falsch gelehrt haben.
Nein, Jesus hat keine Anleitung gegeben, wie man "frei" betet. Das ist aber auch gar nicht erforderlich! Beten ist nämlich gar nicht so schwierig, denn einfach gesagt ist es eine Zwiesprache mit Gott. Natürlich sprechen wir zu Gott nicht wie zu einem Kumpel, da wir uns seiner Größe und Erhabenheit bewusst sind. Daher sollten unsere Gebete immer von Ehrfurcht und Respekt zeugen.
Die Bibel enthält einige Hinweise zum Thema Gebet, doch feste Regeln gibt es dafür nicht. Wenn unsere Gebete Gott gefallen sollen, dann wären auswendig aufgesagte Gebete eindeutig nicht das Richtige.
Jesus sagte in der Bergpredigt einmal folgendes dazu: "Wenn ihr aber betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe wie die Leute von den Nationen, denn sie meinen, dass sie erhört werden, weil sie viele Worte machen" (Matthäus 6:7).
Gebete sollten also immer etwas ganz Persönliches sein und aus dem Herzen kommen. Der berühmte König David schrieb einmal in einem seiner zahlreichen Psalmen: "Vertraut auf ihn zu allen Zeiten.Vor ihm schüttet euer Herz aus" (Psalm 62:8).
Wenn man jemandem sein Herz ausschüttet, dann muss man nicht nach Worten ringen oder macht sich Gedanken um exakte Formulierungen. Deswegen kommt es auch beim Beten nicht darauf an, in welche Worte wir die Gedanken, die wir an Gott richten, verpacken.
In der Bibel sind viele Gebet aufgezeichnet worden, die jedoch nicht dazu dienen sollten sie auswendig zu lernen. Auch das "Vaterunser" ist nicht dazu gedacht, immer wieder aufgesagt zu werden. Es ist lediglich als eine Art Muster gedacht, das zeigt, auf was es in unseren Gebeten ankommen sollte.
Das "Vaterunser" lässt z.B. deutlich werden, dass nicht persönliche Bitten im Vordergrund stehen sollten. Die ersten drei Bitten betreffen nämlich nicht unsere, sondern Gottes Interessen. Daran sollten wir denken, wenn wir unsere Bitten an Gott richten.
Die Bibel zeigt auch, dass unsere Gebete, außer aus Bitten an Gott, auch Lobpreis und Dank mit einschließen sollten. So steht in den Psalmen: "Kommt in seine Tore mit Danksagung, in seine Vorhöfe mit Lobpreis. Dankt ihm, segnet seinen Namen" (Psalm 100:4) oder: "Auch legte er ein neues Lied in meinen Mund, Lobpreis für unseren Gott (Psalm 40:3).
Es gibt also viele Möglichkeiten unsere Gebete so zu gestalten, dass sie für Gott annehmbar sind. Auch fand ich den Tipp sehr hilfreich, dass man sich vor einem Gebet Gedanken machen soll. Sonst kann es leicht passieren, dass man recht inhaltslose Gebete spricht oder oft das Gleiche sagt.
Über das Beten gibt es sicher noch vieles zu sagen, doch wenn Du diese grundsätzlichen Dinge beachtest, wird es Dir künftig sicher leichter fallen, Dich im Gebet an Gott zu wenden.
LG Philipp
dass die Christenheit das Vaterunser wortwörtlich betet liegt daran, dass die Kirchen es den Menschen falsch gelehrt haben.
SO ?
was konkret hat denn die Christenheit hier bezüglich des,Vater unsers falsch gelehrt ?.
Bitte keine Romane nur eine kurze Beschreibung dieser falschen lehren .
Danke
Dass die Christenheit das Vaterunser immer wieder formelhaft aufsagt!
Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen, sie werden nur erhört, wenn sie viele Worte machen.
Mt 6,8Macht es nicht wie sie; denn euer Vater weiß, was ihr braucht, noch ehe ihr ihn bittet.Mt 6,9So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, / dein Name werde geheiligt,Mt 6,10dein Reich komme, / dein Wille geschehe / wie im Himmel, so auf der Erde.Mt 6,11Gib uns heute das Brot, das wir brauchen.Mt 6,12Und erlass uns unsere Schulden, / wie auch wir sie unseren Schuldnern erlassen haben.Mt 6,13Und führe uns nicht in Versuchung, / sondern rette uns vor dem Bösen.Mt 6,14Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, dann wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben.Mt 6,15Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, dann wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.Oder warum meinst du ihm nicht gehorchen zu müssen ❓
Es geht bei dem Vaterunser nicht um den genauen Wortlaut, den seine Jünger nachsprechen sollten, sondern um den Inhalt! Jesus sagte zwei Verse vor dem Vaterunser:
„Wenn ihr . . . betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe“ (Mat. 6:7).
Und später wiederholte er dieses Gebet, aber mit anderen Worten (Luk. 11:1-4).
Jesus wollte uns also lehren, worum wir bitten sollten und was davon Vorrang hat. Es ist daher passend, es als Mustergebet zu bezeichnen.
Die übliche Bibelverzerrung der ZJ.
Wenn ihr . . . betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe“ (Mat. 6:7).
🚮
Ist das wieder eure Fake NWÜ übersetzung. ?So stehts nicht im Evangelium ❗
Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heid .n, die meinen, sie werden nur erhört, wenn sie viele Worte machen.
Mt 6,8Macht es nicht wie sie; denn euer Vater weiß, was ihr braucht, noch ehe ihr ihn bittet.Mt 6,9So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, / dein Name werde geheiligt,Mt 6,10dein Reich komme, / dein Wille geschehe / wie im Himmel, so auf der Erde.Mt 6,11Gib uns heute das Brot, das wir brauchen.Mt 6,12Und erlass uns unsere Schulden, / wie auch wir sie unseren Schuldnern erlassen haben.Mt 6,13Und führe uns nicht in Versuchung, / sondern rette uns vor dem Bösen.Mt 6,14Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, dann wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben.Mt 6,15Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, dann wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.Und plappern wie die Heid...n (Die Baalspriester ) heisst ,sicher nicht das Vater unser Wortgetreu zu beten.Sondern.
1 Kön 18,26Sie nahmen den Stier, den er ihnen überließ, und bereiteten ihn zu. Dann riefen sie vom Morgen bis zum Mittag den Namen des Baal an und schrien: Baal, erhöre uns! Doch es kam kein Laut und niemand gab Antwort. Sie tanzten hüpfend um den Altar, den sie gebaut hatten.
1 Kön 18,27Um die Mittagszeit verspottete sie Elija und sagte: Ruft lauter! Er ist doch Gott. Er könnte beschäftigt sein, könnte beiseite gegangen oder verreist sein. Vielleicht schläft er und wacht dann auf.1 Kön 18,28Sie schrien nun mit lauter Stimme. Nach ihrem Brauch ritzten sie sich mit Schwertern und Lanzen wund, bis das Blut an ihnen herabfloß.
1 Kön 18,29Als der Mittag vorüber war, verfielen sie in Raserei und das dauerte bis zu der Zeit, da man das Speiseopfer darzubringen pflegt. Doch es kam kein Laut, keine Antwort, keine Erhörung
Kann ich unterschreiben! Zusätzlich erwähne ich gerne zum Vater Unser, dass es eher der Aufbau des Gebets ist, welches sich ziemt.
Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
1) Anbetung (Dein Name, Dein Reich, Dein Wille)
2) Bitte (Notwendige, Vergebung, Erlösung)
3) Anbetung (Dein Reich, Deine Kraft, Deine Herrlichkeit)
Jesus hat somit die Grundlage gegeben wie ein Gebet aufgebaut sein sollte, aber nicht zwingend muss, da weitere Stellen zeigen, dass der gute Heilige Geist für uns eintritt:
"Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen."
seit 2000 Jahren wortwörtlich?
Ist bei den Katholiken seit 2017 nicht mehr der Fall.
Denen hat nicht gefallen, dass Gott der Versucher ist und haben deshalb die Stelle geändert:
Die Übersetzung aus dem Griechischen sei „sehr genau im Deutschen“.
Man könne leichte Varianten überlegen, aber „Führe uns nicht in Versuchung“ sei präzise. „Es ist auch der lateinischen Bibelübersetzung entsprechend, die an dieser Stelle ebenfalls sehr genau ist. Das heißt, sie ist provokativ, sie ist herausfordernd und genau deswegen reden wir darüber“, fügt Söding an.
Nun hatte Franziskus selber auf einen Beschluss der französischen Bischöfe verwiesen, die offizielle Übersetzung zu ändern. In französischen Gottesdiensten heißt es seit dem ersten Adventssonntag eben: „Lass uns nicht in Versuchung geraten.“ Söding:
„Das ist meines Erachtens keine Übersetzung, sondern eine Paraphrase.
Und schwups, Gott ist nicht mehr der Versucher, der seine Schäfchen in Versuchung bringt.
Der Papst kann nicht richtig Koine-Griechisch.
Und die Bibel kennt er auch nicht, sonst wüßte er, dass Gott sehr wohl verführt, straft, richtet usw.
Schauen wir mal in die Bibel. Ein Beispiel:
24 Darum hat Gott sie in den Begierden ihrer Herzen dahingegeben in die Unreinheit, sodass sie ihre Leiber selbst entehren.
Römerbrief 1. Kap.; Kontext: Lesbische und schwule Homosexualität
Glaube viele Christen verweigern diese Änderung, Papst Franziskus war zu wild 😆
Gebet drückt aus, dass ich in den Glauben einer Sache einsteige, obwohl ich vielleicht noch gar nichts fühle. Ich gehe davon aus, dass das was Gott da schreiben ließ (heiliger Geist), dass das die Wahrheit ist. Wenn ich also als geretteter Christ krank bin, kann dies nicht die Wahrheit sein, ich glaube noch die Lüge und kann durch gegenteiliges Gebet es aktivieren. Dies gilt auch für das Vaterunser. Daher sollen wir ständig beten, denn es gibt ziemlich viel, was wir nur so ein bisschen Glauben (Kleingläubig sind) oder gar nicht glauben. Allein die Erkenntnis, dass ich bestimmte Dinge noch nicht glaube, hat bei mir Jahre gedauert und wird dagegen angebetet, denn Gott kann nicht lügen.
Man kann frei beten, oder das Vaterunser beten.
Niemand hat da irgendwas falsch gemacht. 🤷🏻
Sind wir hier beim Islam? 😅
Nein, wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken, ich hatte das mit diesem Mustergebet irgendwo aufgeschnappt und ich fragte mich ob es ein Fehler ist. Denn ich bete es schon manchmal, wenn ich z.B. gerade keine Worte habe, aber im Gedanken beim und mit dem Herr bin, das ist so ein klassischer Vater unser Moment geworden für mich 😅
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen 🙏🏻
Ist halt nur ne Richtung. Ich bete nie das Vater unser. Ich bete wie ich das will.
Es geht darum zuerst um Gott zu loben, bevor man für sich dankt und bittet auch für andere!
Keine solche Falschen Lehren gefunden ?
Warum behauptest du dann solchediffamierungen ❓