Der "Stachel" des Todes war die Sünde und die Schuld

➡️Der Tod war für die Menschen nicht einfach nur das Ende des Lebens.

  • Er war der furchtbare Stachel, weil er zwei Dinge unausweichlich machte:

Das Gericht: Der Tod war die Quittung für die Sünde ("Der Lohn der Sünde ist der Tod" Römer 6,23).

Der Mensch musste nach dem Tod vor Gott treten und sich für sein Leben verantworten. Die erdrückende Last der Schuld und die Angst vor der Verdammnis waren der "Stachel".

➡️Die endgültige Trennung:

Der Tod trennte den Menschen endgültig von Gott, der Quelle allen Lebens. Er war das Tor zur Finsternis, zur Gottesferne (der "Hölle" im Sinn der Scheol/Unterwelt).

Der Sieg am KreuzDurch sein Sterben und seine Auferstehung hat Jesus diesen Stachel herausgerissen:

Er hat ja die Sünde besiegt:

  • Jesus, der sündenlose Gottmensch, hat die gesamte Sünde der Welt auf sich genommen und durch sein Opfer am Kreuz wiedergutgemacht (genuggetan).
  • Er hat die unendliche Schuld der Menschheit vor Gott beglichen.
  • Der Tod konnte ihn, den Schuldlosen, nicht festhalten.

➡️Er hat das Gericht auf sich genommen:

  • Für alle, die an ihn glauben und dieses Opfer annehmen, ist das letzte Gericht kein furchtbares Verhör mehr, sondern eine Begegnung mit einem liebenden Richter, der ihre Schuld bereits getilgt hat.

➡️Er hat den Tod durchquert und verwandelt: Jesus ist nicht am Tod vorbeigegangen, sondern mitten hindurch. Er ist in das Reich des Todes hinabgestiegen und hat es von innen heraus gesprengt. Die Auferstehung ist ja der Beweis:

Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Durchgang zum ewigen Leben. Von der Angst zur Hoffnung
  • Weil Jesus dem Tod den Stachel genommen hat, hat sich alles verändert:
  • Der Tod ist besiegt, aber nicht abgeschafft. Wir sterben noch, aber er ist nicht mehr dasselbe. Er ist wie ein gebrochener Feind, der zwar noch zuschlagen kann, aber keine endgültige Macht mehr über uns hat.
  • Der Tod ist zum Übergang geworden. Er ist nicht länger eine Mauer, sondern ein Tor.
  • Er ist wie die Geburt aus dem irdischen, begrenzten Leben in das ewige, vollendete Leben bei Gott. Die katholische Kirche spricht vom "Heimgang" oder von der "Neugeburt zum ewigen Leben".
Die Trauer bekommt Hoffnung.

Wir trauern um unsere Verstorbenen, aber nicht "wie die anderen, die keine Hoffnung haben"

(1 Thessalonicher 4,13).

Unsere Trauer ist durchzogen von der sicheren Hoffnung auf das Wiedersehen.

FAZIT:

Jesus hat dem Tod den Stachel genommen bedeutet:

Der Schrecken ist weg.

Der Tod hat seine endgültige Macht über uns verloren. Er ist kein stacheliges Ungeheuer mehr, das uns in die ewige Verdammnis reißen kann, sondern durch Christus zu einem schmerzhaften, aber überwindbaren Durchgang in die Arme des Vaters geworden.

Das ist die Osterfreude, das Kernstück des katholischen Glaubens: Christus ist erstanden, und damit sind auch wir auferstanden.

Mors stupe et devicta! – Tod, du bist erstaunt und besiegt!

...zur Antwort

Da wäre erst mal eine Anzeige und Traumatherapie vielleicht angebracht.

Deine körperliche Jungfräulichkeit kannst du nicht mehr bekommen. Aber das ist doch auch nicht nötig .

Wichtig ist,dass du das Trauma überwinden kannst.

Und da du deine Jungfräulichkeit nicht freiwillig abgegeben hast ,besitzt du diese doch Geistig immer noch .

➡️man kann dir diese Leiblich rauben aber doch niemals Geistig .

Du kannst Heilung und Frieden finden.

https://youtu.be/sJVUGca9QQk?si=0yafAN_VGlLCMfK2

...zur Antwort
Jesus Christus ist Gott – was denkt ihr darüber? Ich kenne keine Argumente dagegen ✝️

Ich lade euch ein. Nimmt Teil! Das ist eine Diskussion! Ich freu mich.

🕊️✝️Klären wir das für alle mal.

Johannes 1,3:

„Alle Dinge sind durch ihn (Wort/Jesus) gemacht, und ohne ihn ist nichts gemacht, was gemacht ist.“

Griechisch:
πάντα δι’ αὐτοῦ ἐγένετο
– „Alles wurde durch ihn.“
Nicht „einige Dinge“.
Nicht „geistliche Dinge“.
Sondern: Alles.

Das Wort ist ist Jesus laut Johannes 1, 1-2 und Johannes 1,14 bestätigt das.

✝️In Johannes 8,58 spricht Jesus:

„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich.“

Griechisch: ἐγώ εἰμι – „Ich bin“. Nicht „ich war“.

Der ewige Eigenname Gottes – exakt wie in 2. Mose 3,14:

Ich bin, der ich bin“ – ἐγώ εἰμι ὁ ὤν in der griechischen Septuaginta.

Seine Zuhörer reagieren nicht verwirrt, sondern empört. Sie heben Steine auf, um ihn zu töten. Denn sie wissen genau: Jesus hat sich selbst mit YHWH identifiziert. Das war Gotteslästerung – außer er ist wirklich der, der er sagt, dass er ist.

Jesus vergibt Sünden. Nicht im Namen eines anderen. Aus eigener göttlicher Autorität.

„Kind, deine Sünden sind dir vergeben.“ – Markus 2,5

Die Schriftgelehrten fragen entsetzt: „Wer kann Sünden vergeben als nur Gott allein?“ Und sie haben recht – nur Gott kann das. Und Jesus tut es.

Thomas fällt vor dem Auferstandenen nieder und sagt:

„Mein Herr und mein Gott!“ – Johannes 20,28

Griechisch: ὁ Κύριός μου καὶ ὁ Θεός μου

Jesus widerspricht nicht. Er bestätigt es: „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“

In Johannes 14,8–9 sagt Philippus:

„Herr, zeige uns den Vater, und es genügt uns.“

Jesu Antwort ist endgültig:

„So lange bin ich bei euch, und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.“

Kein Prophet hätte so gesprochen. Kein Engel, kein Geschöpf. Jesus sagt: Wer mich sieht, sieht Gott.

Nicht ein Abbild. Nicht ein Bote. Den Vater selbst.

Und genau das bekennt die frühe Christenheit in einem der ältesten neutestamentlichen Hymnen – Philipper 2,6–11:

„Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein … darum hat ihn Gott erhöht und ihm den Namen gegeben, der über allen Namen ist – dass in dem Namen Jesu sich beuge jedes Knie … und jede Zunge bekenne: Jesus Christus ist Herr.“

Griechisch: ὃς ἐν μορφῇ θεοῦ ὑπάρχων – „der in der Gestalt Gottes existierte“

Und: κύριος Ἰησοῦς Χριστός – Jesus ist Kyrios, der Name für YHWH in der Septuaginta.

Jeder wird sich vor ihm beugen. Was Jesaja 45,23 allein Gott zuschreibt, wendet Paulus auf Jesus an.

✝️In der Offenbarung ist es derselbe Jesus, der spricht:

„Ich bin der Erste und der Letzte, der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig in alle Ewigkeit.“ – Offb 1,17–18

Und: „Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende.“ – Offb 22,13

Genau diese Titel verwendet Gott in Jesaja 44,6:

„Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.“

Die Archäologie schweigt nicht. In der frühchristlichen Gemeinde von Dura Europos (ca. 230 n. Chr.) finden wir Jesus als göttlichen Hirten, als Wundertäter mit göttlicher Macht, als Pantokrator – Allherrscher.

Plinius berichtet um 112 n. Chr., dass Christen Christus „wie einen Gott“ besingen: „carmen Christo quasi deo dicere“

Die Urkirche betete ihn an. Die Jünger fielen vor ihm nieder. Die Schrift nennt ihn Herr, Gott, Schöpfer, Richter, Retter.

Er ist das fleischgewordene Wort – und das Wort war Gott. – Johannes 1,1

Griechisch: καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος

💢Häufige Irrtümer von Muslime, ZJ und Antitrinitarier:

🕳️„Jesus wusste nicht den Tag und die Stunde!“ (Mk 13,32)

→ Jesus sprach als Mensch in freiwilliger Selbsterniedrigung (Philipper 2,6–7 zeigt euch das).

Seine göttliche Natur war nicht aufgehoben, sondern verborgen, damit er uns gleich werden konnte und für uns steeben konnte! (Philipper 2,6–7 zeigt euch das).

Der Sohn war Mensch und Gott zugleich – begrenzt im Dienst, allwissend im Wesen.

Wer Markus 13 zitiert, muss auch den Jesus annehmen, der dort Sünden vergibt, Wunder tut und als Herr regiert und sich göttlich präsentiert.

🕳️„Jesus hat gebetet – also ist er nicht Gott!“

→ Als wahrer Mensch betet er zum Vater – nicht weil er geringer ist, sondern weil er der Sohn ist und in Verbindung dir. Das griechische Wort zeigt ein anderes Wort für beten (kommunizieren)

Die Dreieinigkeit ist Beziehung, nicht Widerspruch.

Jesus ist kein Schauspieler – er ist der ewige Sohn, der mit dem Vater verbunden bleibt.

🕳️„Der Vater ist größer als ich!“ (Joh 14,28)

→ Jesus spricht im Kontext seines Leidens.

Größer in Stellung (in dem Moment des Fleisches) – nicht im Wesen.

Jesus sagt:

„Ich und der Vater sind eins.“ (Joh 10,30)

„Wer mich sieht, sieht den Vater.“ (Joh 14,9)

✝️ Fazit:

Jesus ist nicht ein Bote Gottes. Er ist Gott. Der „Ich bin“. Der Schöpfer. Der Richter. Der Retter.

Wer ihn ablehnt, lehnt Gott selbst ab.Wer ihn bekennt, bekennt den Vater. Denn in ihm ist alle Fülle der Gottheit leibhaftig – und in ihm allein ist das Heil.

⁉️Wenn Jesus sagt, dass er selbst das Alpha und das Omega ist – der erste und der letzte. Wo hat dann euer Gott noch Platz?

...zum Beitrag

Korrekt gesagt ,ist Jesus Christus :

Wahrer Mensch und Wahrer Gott zugleich .

➡️Ich kenne viele Argumente dagegen.

Alle sind schlecht durchdacht,ignorieren dabei die Biblische Offenbarung und halten keiner echten Prüfung stand .

...zur Antwort

Nein das ist kein Bullshit .

ich habe schon etliche Wunder erlebt .

aber um das was ich bitte seit 25 Jahren erfüllt sich nicht .Sollte ich deswegen den Glauben aufgeben ? Gott bewahre !

Zauberei:

Ist Die Kräfte gegen Gottes Willen zwingen

➡️Stell dir vor, das Universum mit seinen natürlichen und geistigen Gesetzen ist wie ein großes, komplexes Netz, das von Gott gewoben wurde. Es hat eine Ordnung und einen Sinn.

➡️Ein Zauberer oder Magier (im okkulten Sinn) ist wie jemand, der versucht, dieses Netz zu zerreißen oder heimlich zu manipulieren. Er will die Kräfte, die Gott geschaffen hat, gegen Gottes Willen für seine eigenen Zwecke nutzen .. aus Machtgier, Neugier oder Egoismus.

➡️Es ist ein Akt des Aufstands und des Misstrauens. Der Zauberer sagt im Grunde: "Gottes Plan ist mir nicht gut genug. Ich nehm mir selbst, was ich will." Das ist der tiefere Grund, warum sich die Bibel so deutlich gegen Zauberei und Magie ausspricht – nicht weil Gott ein Spielverderber ist, sondern weil es die Beziehung zwischen Mensch und Gott zerstört und die Seele in Gefahr bringt.

Die Wunder Jesu: Die Kräfte im Einklang mit Gottes Willen wirken lassen

Jesus handelt genau umgekehrt:

  • Er ist nicht ein Teil der Schöpfung, der sich gegen Gott auflehnt. Er ist Gott selbst, das fleischgewordene Wort, durch das alles geschaffen wurde (vgl. Johannes 1,1-3).
  • Wenn Jesus ein Wunder wirkt, zerreißt er das Netz nicht. Er zeigt vielmehr die tiefere, ursprüngliche Ordnung dieses Netzes, so wie Gott sie von Anfang an gemeint hat: Eine Ordnung ohne Leid, ohne Krankheit und ohne Tod.
  • Ein Wunder ist keine Zerstörung der Naturgesetze, sondern ihre Heilung und Wiederherstellung auf ihr höchstes Ziel hin. Es ist ein kleiner Blick darauf, wie die Welt sein soll und eines Tages auch sein wird.

Ein einfaches Beispiel:

➡️Zauberei wäre, wie ein Dieb einen Schlüssel stiehlt, um eine Tür zu öffnen, die verschlossen bleiben soll.

➡️ Ein Wunder Jesu ist, wie der Hausherr und rechtmäßige Besitzer selbst kommt und die Tür mit seinem Schlüssel öffnet, weil es Zeit ist und es seinen guten Plan erfüllt.

Jesus "zwingt" also nichts.

Er offenbart. Er zeigt seine vollmächtige Herrschaft als Schöpfer über seine Schöpfung immer im vollkommenen Einklang mit dem Willen des Vaters, aus reiner, heilender Liebe.

➡️Gott lenkt unser Leben nicht wie ein starrer Plan, in dem wir nur Marionetten wären.

Die katholische Lehre von der Vorsehung sagt vielmehr:

  • Gott begleitet jeden Menschen mit Liebe, und nichts geschieht außerhalb seiner gütigen Hand. Selbst dann, wenn uns schwere Wege oder Leid treffen, bleibt er der Vater, der alles zum Heil zu ordnen vermag.
  • Er nimmt uns den freien Willen nicht, sondern er wirkt mit ihm. Wir dürfen wählen, irren, umkehren und er kann selbst unsere Fehler und Brüche verwandeln, sodass sie in sein großes Werk der Liebe eingeflochten werden.

➡️ Wir sind nicht dem blinden Zufall ausgeliefert, und unser Leben läuft nicht ins Leere.

Alles steht unter der Zusage:

„Allen, die Gott lieben, gereicht alles zum Guten“ (Röm 8,28).

In der Gewissheit sollen wir vertrauen: Auch das, was wir jetzt nicht verstehen, bingt in Gottes Händen Frucht ,wenn wie beten "dein Wille geschehe."

  • und sein Ziel ist immer unser Heil und unsere Vollendung.auchwennwie grades nicht im Durchblick sehen..
  • Und das ist nicht immer so ganz einfach ,wie wir beide aus Erfahrung längst wissen .
  • Aber zu glauben ist einfach wenn alles Gut läuft .Zum Leuchten kommt der Glaube aber erst wenn wir Trotz Leid und Not ihn weiter loben und Preisen.

Denk an Hiob:

https://youtu.be/sknTXF_7yzw?si=fMId4KYF6PJNkoi9

➡️Wir sehen ein Puzzle ,Gott sieht das vollendete Bild.Stell dir vor, dein Leben ist ein solch riesiges Puzzle mit Tausenden von Teilen.

  • Du selbst hast immer nur ein paar Teile in der Hand und siehst nur einen winzigen Ausschnitt.Du siehst: Ein braunes, unförmiges Teil. Für dich ergibt es keinen Sinn. Es könnte Teil von etwas Hässlichem sein, von Dreck, von Schmerz, von einer Niederlage.
  • Gott sieht: Das komplette, fertige Bild. Er weiß, dass dieses braune Teil der Pfoten eines Bären gehört, der in einer wunderschönen Waldlandschaft steht. Was für dich sinnlos und hässlich aussieht, ist für Ihn ein wichtiger und unverzichtbarer Teil eines grandiosen, schönen Ganzen.
  • Die Vorsehung Gottes bedeutet: Gott führt alles mit seiner Weisheit und Liebe zu einem guten Ziel .. auch die schmerzhaften, scheinbar sinnlosen Bullshit Puzzleteilen.
  • Warum wir es nicht durchschauen können...ist Unser Verstand ist begrenzt. Wir sind die Schöpfung, nicht der Schöpfer.
  • Wir sehen nur die unmittelbaren Ursachen und Wirkungen:Ein Mensch stirbt bei einem Unfall. Wir sehen nur die Tragödie. Gott sieht vielleicht, wie dieser Tod eine Familie wieder zusammengeführt, wie er andere dazu gebracht hat, ihr Leben zu ändern, oder wie er diesen Menschen vor einem noch größeren Leid bewahrt hat.

Das macht den Schmerz nicht weg! Aber es kann ihm einen Sinn geben, der über unser Verstehen hinausgeht.

Das Geheimnis des Kreuzes

➡️Der ultimative Beweis für die Vorsehung ist das Kreuz.Für jeden Beobachter war es die sinnloseste, grausamste und ungerechteste Tat der Geschichte: Der Tod eines unschuldigen Menschen.

➡️ Doch Gott hat gerade durch dieses schlimmste Ereignis das größte Wunder der Liebe und Rettung vollbracht: Die Erlösung der Welt.Wenn Gott also aus dem schlimmsten Übel das größte Gut herausholen kann, dann kann er das auch in deinem Leben tun.

Was heißt das jetzt konkret ❓

Du kannst Gott deine Wut und dein Unverständnis zeigen. Das ist echtes Gebet. Er kann deine Fragen ab. Du musst nicht so tun, als ob alles gut wäre.

2. Vertrauen heißt nicht, alles zu verstehen. Vertrauen heißt, zu glauben, dass der, der das Puzzle zusammensetzt, weiß, was er tut auch wenn du es nicht siehst. Es ist das Vertrauen eines Kindes, das sich von seinem Vater in der Dunkelheit tragen lässt, ohne zu wissen, wohin der Weg geht.

3. Deine Aufgabe ist nicht, das Gesamtbild zu sehen. Deine Aufgabe ist es, mit dem nächsten Puzzleteil in der Hand treu zu sein und es dorthin zu legen, wohin dein Gewissen und die Liebe dich führen.

Die Vorsehung ist keine Ausrede für Gott.

Sie ist seine Zusage:

Nichts in deinem Leben ist verschwendet. Keine Träne, keine Enttäuschung, keine Schmerz. Alles wird er in seine große, heilende Liebe aufnehmen und zu einem Teil deiner ganz persönlichen Heilsgeschichte machen.

Und deine Eltern im Himmel ,schauen als bereits Vollendete auf Heilige auf dich herab und Feuern dich an.

Und beten bei Gott für dich um Kraft und Gnade.

Du bist nicht alleine ,auch wenn physisch grrad keiner Anwesend ist .

Lk 20,38Er ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn sind alle lebendig.

Lg ⚘

.

...zur Antwort
Reagiere nicht auf die Simulation

Hey.

Wir gehen gleich an den Strand das Wetter hier auf Ibiza genießen. Es ist wunderbar schön 💞

Aber vorher möchte ich etwas mit euch teilen was hoffentlich als Gedankenanreiz hilft:

Wenn du gerade in einer Situation bist, die dir nicht gefällt - ignoriere sie.

Alles worauf du dich mit deinem Bewusstsein (Lebenskraft, Energie) fokussierst, wird stärker. Google das Gesetz der Anziehung oder Gesetz der Annahme.

In gewisser Weise ist alles was du in deiner äußeren Realität siehst, eine Simulation weil wir alle den Traum Gottes Träumen.

(Ja, liebe Seele, du bist am träumen 💖)

Und wenn dieses Leben ein Traum ist, ist es also nicht real !

Und wenn alles ein Produkt des Geistes ist - dann ist deine äußeren Realität nur ein Resultat deiner früheren Energie, deiner früheren Gedanken ! Die Außenwelt ist immer ein Spiegel deiner inneren Welt.

Wenn du jetzt also auf die ungewünschte Situation im Außen negativ reagierst - dann bestätigst du ihre Existenz ! Ihre Echtheit. Was sie nicht ist. Es ist nichts als ein Schatten deiner früheren Gedanken.

Fokussiere dich bitte von heute an nur noch auf das schöne, wunderbare, das wahre, das was dir Freude und Dankbarkeit bereitet, damit dein Leben schöner wird und FRIEDEN ☮️ auf dieser Welt existieren wird.

Weil alles - auch die Kriege da draußen - von unserer geistigen Energie erschaffen werden.

Meine Aufgabe ist es ein Licht in dieser Welt zu sein, auch wenn man mich für verrückt erklärt. Ich will nur Seelen befreien.

...zum Beitrag

Deine Lehre ist Gnosis und New Age, vor 40 Jahren hätt ich das mit dir geteilt .

heute halte ich diese Lehre aber für Seelengefährdend.

1. Irrtum: "Alles ist nur ein Traum / nicht real"

   Wahrheit:

  • Die Schöpfung ist gut und real (Gen 1,31).
  • Gott wurde wirklich Mensch in Jesus Christus, hat wirklich gelitten, ist wirklich gestorben und wirklich auferstanden.
  • Das Leid in der Welt ist real, keine Illusion. Es zu ignorieren, ist grausam und widerspricht der christlichen Nächstenliebe (Caritas).
2. Irrtum: "Du erschaffst deine Realität selbst"

   Wahrheit:

  • Gott ist der Schöpfer, wir sind Geschöpfe. Diese Haltung ist hybris (Hochmut) und führt in die spirituelle Selbstüberhebung.
  • Unser Heil kommt von Gott, nicht aus unserer eigenen Kraft. Wir sind auf seine Gnade angewiesen.
3. Irrtum: "Ignoriere das Negative"

  Wahrheit:

  • Der Christ stellt sich dem Bösen und dem Leid.
  • Wir tragen es im Gebet vor Gott, opfern es auf, kämpfen dagegen an und üben Werke der Barmherzigkeit.

Das ist der Weg Christi am Kreuz, nicht der Weg der Flucht.

4. Irrtum: "Rette dich selbst durch deine Gedanken"

  Wahrheit:

  • Es gibt nur einen Erlöser: Jesus Christus. Errettung geschieht durch die Gnade Gottes, die uns im Sakrament der Taufe geschenkt und in der Eucharistie genährt wird nicht durch mentale Techniken.
Fazit:

Dieser "Lichtarbeiter" Glaube ist eine selbstzentrierte Ersatzreligion.

Sie ersetzt den Gott der Liebe durch das eigene Ego und das Kreuz Christi durch positive Gefühle. ➡️Die wahre Befreiung der Seele findet man nicht in sich selbst, sondern im Lichte Jesu Christi .. in der heiligen, katholischen und apostolischen Kirche, die allein die Fülle der Wahrheit besitzt..

Geniess die Sonne und seine Herrliche Schöpfung !

https://youtube.com/playlist?list=PLfHeNzT80bWq9quiz8a9UReB-mlxAzNLt&si=PBq8ptMlaiM1t2I4

Lg

...zur Antwort

Ja, nach der offiziellen Lehre der katholischen Kirche wird das ausgelebte homosexuelle Handeln als "sündhaft" betrachtet

.ABer

  • Dies bezieht sich auf die Handlungen, nicht auf die Person oder ihre Neigungen an sich.
  • Die Neigung selbst wird als "Prüfung" angesehen, nicht als Sünde
Die Argumentation der Kirche geht tiefer als nur Fortpflanzung.

Das Ziel der Sexualität:

  • Die katholische Lehre sieht Sexualität nichtprimär als Werkzeug zur Fortpflanzung oder zum Spaß.
  • Ihr tiefster Sinn und Zweck ist die sichtbare Darstellung der Liebe zwischen Christus und seiner Kirche (Eph 5,31-32) und
  • die wechselseitige Hingabe von Mann und Frau in der Ehe.

➡️Diese eheliche Liebe hat zwei natürliche, untrennbare Eigenschaften:

  •   Sie ist zeugungsoffen (d.h. prinzipiell für Leben offen, auch wenn keine Kinder entstehen).
  • Sie ist einigungsstiftend (vereint die Personen auf tiefster Ebene).
Warum homosexuelle Handlungen diesem Ziel nicht entsprechen:
  • Aus katholischer Sicht können homosexuelle Handlungen diese volle,symbolhafte Bedeutung nicht erfüllen.
  • Sie sind weder zeugungsoffen (selbst wenn man nicht mehr Kinder "braucht") noch können sie die komplementäre Einheit von Mann und Frau abbilden, die als Abbild Gottes geschaffen wurden („Als Mann und Frau schuf er sie“ / Gen 1,27).

➡️Das Argument mit der Verhütung:

  • Du triffst hier einen wunden Punkt.
  • Die Kirche ist hier konsequent: Tatsächlich ist auch jeder sexuelle Akt eines heterosexuellen Paares, der bewusst zeugungsunfähig gemacht wird (z.B. durch Verhütung), nach kirchlicher Lehre genauso sittlich nicht erlaubt.

Es geht nicht um die Bevölkerungszahl, sondern um die innere Haltung und den Akt an sich.

➡️Was ist die "Sünde" genau?

Die"Sünde" liegt nicht in der Liebe oder Zuneigung, die du für einen anderen Menschen empfindest.

  • Die Sünde läge in den sexuellen Handlungen, weil sie nach kirchlichem Verständnis den von Gott vorgegebenen Sinn und Zweck der Sexualität verfehlen.
  • Es geht also weniger um einen "Hass" Gottes auf eine bestimmte Liebe, sondern um die Überzeugung, dass Sexualität einen heiligen, festgelegten Rahmen hat
Gott liebt dich. Unbedingt.

Deine homosexuelle Neigung ändert nichts an deinem unendlichen Wert in seinen Augen.

  • Sie ist ein Teil deines Kreuzweges, deiner Prüfung.
  • Die Kirche unterscheidet zwischen "Neigung" (die nicht selbstverschuldet ist und kein Sünde ist) und "Handlung" (die als sündhaft beurteilt wird). Du wirst also nicht für deine Gefühle verurteilt.

·Der kirchliche Weg für Menschen mit homosexueller Neigung ist der Ruf zur Enthaltsamkeit (Keuschheit), genauso wie für einen unverheirateten heterosexuellen Menschen.

Dies wird als Opfer und besondere Berufung im Leiden gesehen, um Christus näher zu sein.

Du gehörst zur Gemeinschaft der Gläubigen.

Dein Wunsch, an Gott zu glauben, ist echt und wertvoll.

Fazit:

Gott hasst die Liebe nicht.

  • Die kirchliche Lehre sagt, dass er die Sexualität für einen ganz bestimmten, ehelichen Rahmen zwischen Mann und Frau geschaffen hat, der Leben schafft und ihre Liebe symbolisiert.
  • Alles, was außerhalb dieses Rahmens passiert, verfehlt dieses Ideal.

Lg ⚘

...zur Antwort
Krieg um Sprachen Diskusstierbar?

Martin Luther wurde gezielt zum Medium gemacht, um durch seine Bibelübersetzung die deutsche Sprache zu formen und zu verbreiten. Dies war kein Zufall, sondern eine Inszenierung, orchestriert von Mächten – vielleicht den Römern oder späteren Eliten –, die eine lebendigere, universellere Sprache unterdrückten. Um 1400 zwang uns das sterile Beamtendeutsch, uns den Interessen unserer Verbündeten anzupassen, anstatt eine eigene, lebendige Sprachkultur zu pflegen.

Deutsch ist eine Sprache der Präzision, ideal für Erfindungen und technische Fortschritte. Italienisch hingegen wirkt wie eine Droge: verführerisch, aber weniger funktional. Ich frage mich, ob diese Entwicklung Absicht war. Haben die orthodoxen Eliten in Russland ähnlich wie im deutschsprachigen Raum die Sprache manipuliert, um Kontrolle auszuüben und Minderheiten, wie Juden, zu marginalisieren?

Vor der Standardisierung durch bürokratische Sprachen waren die germanischen und slawischen Dialekte ikonischer – ihre Klänge und Strukturen spiegelten die Welt intuitiver wider. Diese Natürlichkeit ging verloren, als die Beamtensprachen aufkamen. Ihre kalte, grammatische Strenge schuf eine psychologische Barriere: Selbst gebildete Sprecher entwickelten eine Fremdenfeindlichkeit, gespeist aus der Sprache selbst. Diese suggerierte, dass Immigranten, insbesondere aus fernen Regionen, nur auf materiellen Gewinn aus seien – ein Misstrauen, das die kulturelle Offenheit der einheimischen, bürokratisch sprechenden Bevölkerung untergrub.

Man hätte diesen Luther genau wie die Kirche unter die Lupe nehmen können anstatt da die Juden zu verfolgen. Also machen wir das jetzt.

Noch fragen?

...zum Beitrag

Mann kanns auch übertreiben.

Zudem stimmen hier die Historischen Fakten nicht.

1. Luther als Werkzeug der Römer:
  • Das ist historisch falsch.
  • Luther war der größte Gegner Roms. Sein ganzes Werk richtete sich gegen die Autorität des Papstes und der römischen Kirche. Die Vorstellung, dass seine Feinde ihn als Werkzeug benutzt hätten, ist absurd.
2. Die "Inszenierung":
  • Luthers Bibelübersetzung war keine geheime Elite-Inszenierung.
  • Sein Ziel war, die Bibel für das einfache Volk verständlich zu machen ("dem Volk aufs Maul schauen"). Der Erfolg lag an der neuen Drucktechnik und dass sie einfach besser und zugänglicher war als andere Übersetzungen.
  • Was seine Kirchenspaltung angeht. ..sehe ich viel eher politische Interessen.
3. "Steriles Beamtendeutsch um 1400":

➡️Falsche Zeitangabe.

  • Ein "Beamtendeutsch" gab es um 1400 nicht. Deutschland bestand aus hunderten Territorien mit eigenen Dialekten.
  • Eine einheitliche Schriftsprache begann sich erst mit dem Buchdruck (ab so ..1450) und später durch Luthers Bibel zu formen.
4. Die Mentelin-Bibel (Ergänzung):
  • Vor Luther gab es bereits 18 deutsche Bibelübersetzungen. Die Mentelin-Bibel (1466) war die erste gedruckte, aber eine wortwörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen. Sie war schwer verständlich und teuer.
  • Luthers Verdienst ist nicht die erste, sondern die sprachlich brillanteste und massentauglichste Übersetzung gewesen. Er setzte sich durch, weil sie besser war.
5. Sprachmanipulation zur Kontrolle:

Die Standardisierung von Sprachen (nicht nur im Deutschen) war ein natürlicher Prozess für Verwaltung, Rechtssicherheit und Wissenschaft. Sie geschah nicht zentral gesteuert von einer Elite, um Minderheiten zu unterdrücken, sondern war ein praktisches Erfordernis für größere Staatswesen.

Fazit:

Diese Theorie klingt nach einer netten Verschwörungserzählung.Die historischen Fakten widersprechen hier aber fundamental:

  • Luther war ein Gegner, nicht ein Werkzeug Roms.
  • Sprachstandardisierung war ein organischer, kein böswillig gesteuerter Prozess.
  • Der Vergleich der Sprachen (Deutsch "präzise" vs. Italienisch "Droge") ist ein wertendes Klischee, aber leider keine linguistische Analyse.

Es gibt Verschwörungen in der Weltgeschichte. Aber hier erkenne ich keine solche .

Lg

...zur Antwort

Warum sollte man sich mit der Frage befassen.

Der Warschauer Packt ist doch längst Geschichte .

Sind wir froh und dankbar, dass es damals zu keinem Krieg gekommen ist .

Eher sollte man sich jetzt damit befassen dass D und der Rest der EU jetzt nicht in den verdammten Ukraine Krieg verwickelt wird.

Lg ⚘

...zur Antwort

Ich halte es da mit der Wissenschaft :

Homerische Werke (Ilias und Odyssee)= Mythologie und Legende:

  • Die Mehrheitsmeinung in der Altertumswissenschaft ist: Homers Werke mischen mythologische Motive (Götter, übernatürliche Eingriffe) mit möglichen historischen Kernen.

Historischer Kern:

  • Die „Ilias“ spiegelt wahrscheinlich den Troianischen Krieg wider, den es in irgendeiner Form gegeben hat (Ausgrabungen in Troja/Hisarlık, Heinrich Schliemann, späterer Archäologie).

Details wie Achill, Hektor oder die genauen Schlachten sind legendarisch ausgeschmückt.

  • Odyssee: enthält viele Märchen- und Sagenmotive (Zyklopen, Sirenen usw.), wird also fast vollständig als Dichtung und Mythos❗ angesehen.

Eine Mischung aus Legende (eventueller Krieg um Troja) und Mythos =die Göttergeschichten, Heldenfiguren.

Lg ⚘
...zur Antwort

Das, was der Mann behauptet, ist Quatsch.

Er sagt:

Religion sei menschengemacht.

  • Das ist, als würde ein Radfahrer das Fahren selbst als unnötig erklären , er versteht einfach nicht, was Religion wirklich bedeutet. Absolut absurd.

Der Papst habe die Hölle abgeschafft.

  • ➡️ Wer und wo soll das geschehen sein?

Dann sei sie plötzlich wieder da.

  • 2016 hat Papst Benedikt die uralte theologische Spekulation des Limbus (manchmal auch „Vorhölle“ genannt) endgültig abgelehnt. Damit ist die jahrhundertelange innerkirchliche, legitime Diskussion vom Tisch.

Genau das verwechselt der Mann im Video mit der Hölle.Eine kurze Recherche hätte ihn aufgeklärt, offenbar war ihm das zu viel Aufwand.

FAZIT:

Für einen Erwachsenen, der meint, über die Kirche Christi urteilen zu müssen, ist das peinlich.Nach kurzer Zeit wird klar:

➡️Der Mann hat keine Ahnung, wovon er spricht.

Mehr Zeit als diese 1 Minute sollte man ihm gar nicht gönnen.

Lg ⚘

...zur Antwort
Kann ein Christ/Muslim das beantworten bitte?

Ist Gott/Allah gerecht und perfekt?

Wir machen es ganz simpel und einfach.

Es gibt Gott/Allah, die Erde auf der wir leben und unser Leben ist ein Test. Wer ihn besteht, kommt ins Paradies, wer nicht, kommt ins Höllenfeuer. FÜR IMMER & EWIG.

Wir reden hier von IMMER & EWIG! Sprich, alles muss perfekt und fair ablaufen, für jeden Menschen! Ist es aber fair und perfekt?

Wir gehen von diesem Szenario aus: Allah ist Gott und der Islam die Wahrheit. Wer nicht als Muslim stirbt, kommt für immer in das Höllenfeuer. <- Hier könnte man auch das Christentum als Beispiel nehmen, ist ja auch egal.

Person A: Wird geboren als Moslem, seine Eltern leben in Saudi Arabien, sind strenggläubig und führen ein gutes leben. Person A wird niemals sein Glauben hinterfragen. Er lebt gut in Saudi Arabien, hat den Islam von klein auf gut beigebracht bekommen. <- Seine Prüfung: So weiter leben, nichts hinterfragen und auf den Tot warten.

Person B: Wird geboren als Christ, in einer Sekte, irgendwo in Nordamerika. Er lebt ebenfalls gut und wird von klein auf christlich erzogen und wird mit der Zeit immer gläubiger. Auch er darf nichts hinterfragen, er ist in eine Sekte. Würde sonst alles verlieren, was hat er. <- Seine Prüfung: Alles hinterfragen, seine Familie verlassen, seinen starken Glauben ablegen und einen Moslem auf Social Media folgen und anschließend den Islam annehmen.

Kann so eine Prüfung von Gott kommen? Vor allem, wenn es um das Ewige Leben geht? Wir reden hier nicht von 1000 Jahren, 1000 Millionen Jahren oder 1000 Trillionen Jahren. Wir reden hier von immer & ewig. Für immer & ewig zu verbrennen.

...zum Beitrag
Dein Szenario beschreibt genau das Problem, warum das christliche Verständnis von Gnade und freiem Willen notwendig ist.

➡️ Aus christlicher Sicht ist das von dir beschriebene System nicht fair oder gerecht, und genau deshalb hat Gott in Jesus Christus gehandelt.

1. Der Zustand des Menschen:
  • Die Bibel lehrt,dass alle Menschen unter der Sünde gefangen sind (Römer 3,23). Egal ob Person A (Moslem) oder Person B (Christ in Sekte) – keiner besteht den Test aus eigener Kraft. Beide scheitern. Der "Test" ist nicht, eine Liste von Regeln zu befolgen, sondern die eigene Verlorenheit und das Bedürfnis nach einem Retter zu erkennen.
2. Die Ungerechtigkeit der Lösung durch Werke
  • Dein Szenario steht auf einem System der"Werke" (ob jemand gut genug ist, die Prüfung besteht).
  • Die Bibel sagt klar: Dieses System ist notwendigerweise ungerecht, weil die Startbedingungen, wie du sagst, völlig ungleich sind. Ein solches System würde niemals zu einem wirklich gerechten Urteil führen.

Ein perfekter Gott würde so nicht urteilen.

3. Die christliche Lösung: Gnade durch Glauben.
  • Gottes Lösung ist keine"bessere Prüfung", sondern er setzt die Prüfung außer Kraft.

Gerechtigkeit:

  • Die Strafe für die Sünde (Trennung von Gott) muss gezahlt werden. Das ist gerecht.

Gnade:

  • Gott selbst zahlt diese Strafe durch den Tod Jesu Christi am Kreuz.

Freier Wille:

  • Der "Test" des Menschen reduziert sich nun auf eine einzige, für jeden Menschen zugängliche Entscheidung: Nehme ich dieses Geschenk der Rettung aus Gnade an oder lehne ich es ab?
Dies behebt das Ungerechtigkeitsproblem in deinem Szenario:

Für Person B (in der Sekte): Seine Rettung hängt nicht davon ab, dass er seine Familie verlässt und den "richtigen" Glauben findet. Sie hängt davon ab, ob er dem gnädigen Gott, der ihn sucht, vertraut

selbst mit seinem unvollkommenen Wissen. Gott sieht das Herz an und richtet nach dem Licht, das man hat (Römer 2,14-16).

Für Person A (frommer Moslem): Seine Rettung hängt nicht davon ab, wie fromm er ist. Sie hängt davon ab, ob er erkennt, dass seine Frömmigkeit nicht ausreicht, und ob er die Gnade annimmt, die nur durch Christus kommt.

Ist Gott gerecht und perfekt?

Ja,aber nicht, weil er uns nach unseren ungleichen Werken richtet. Sondern weil:

➡️1. Er die Sünde nicht einfach ignoriert (das wäre ungerecht), sondern die Strafe selbst auf sich nahm.

➡️2. Er jedem Menschen , unabhängig von Herkunft, Wissen oder sozialem Umfeld , das gleiche, zugängliche Angebot macht: Glaube an den Retter.

➡️3. Er den freien Willen des Menschen respektiert. Die ewige Trennung von Gott (Hölle) ist die bewusste Entscheidung eines Menschen, das Geschenk der Rettung abzulehnen und lieber ohne Gott zu sein.

Fazit:

Das christliche Modell beantwortet deine berechtigte Kritik an einem rein werksbasierten System.(dem Islam)

Das Christentum verschiebt die Grundlage der Rettung von einer ungleichen Prüfung (die niemals fair sein kann) auf eine gleiche Gnade (die für alle gleich fair ist), die durch eine persönliche Entscheidung angenommen oder abgelehnt wird.

➡️ Das ist die perfekte Gerechtigkeit, verbunden mit perfekter Liebe.

Lg ⚘

...zur Antwort
Was haltet ihr von solchen Christen?

Ich bin durch das Internet an eine Gemeinde gestoßen. Hier waren ein paar ihrer Taten und Ansichten:

  • Sie nahmen kaum irgendwelche Medikamente sondern 'Hausmittel'. Die fanden es ist ja alles vom Menschen gemacht und 'nicht gut'.
  • Sie hassen die Kirche, insbesondere die Katholische (obwohl einer sogar 20 Jahre dort war). Zu mir als Katholik sagten sie das ich in die Hölle komme!
  • Sie sind komplett Sola Scriptura und sagen das man nur durch den Glauben alleine zu Jesus kommt.
  • Einer er sagte das christlicher Pop, R&B etc. vom Teufel sei und Gott sowas hasst (Ich z.b höre ja gerne Forrest Frank, das wäre laut ihnen 'böse').
  • Man braucht nur eine 'Bibeltreue' Gemeinde, keine Kirche oder Religion.
  • Sie hassen bestimmte Serien wie 'The Chosen'.
  • Sie behaupten Religion lehrt falsch, insbesondere die Kirche. (Sakramente, Icons...)
  • Die sagten das die katholische Bibel falsche Bücher enthält und sie fälschlicherweise hinzugefügt wurden.
  • Alles was 'Menschengemacht' ist, mögen sie nicht.
  • Frauen sollten, aber müssen nicht, immer das christliche Kopftuch tragen.
  • Sie sagten man bräuchte eine erneute Taufe z.b als Jugendlicher oder als Erwachsener da die Baby-/Kindertaufe nicht zulässig ist. Anscheinend weil man als Baby es nicht entscheiden kann, daher ist es ungültig.
  • Einer hört sich Reden von Peter Hahne an welcher in starker Kritik steht. Er ist bekannt für seine konservativen Ansichten und seine scharfe Kritik an der aktuellen Regierung und bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen.
  • Einer hat sich komplett von Apps die von Meta betrieben werden entfernt.

Was ist eure Meinung dazu? Haben sie Recht? Unrecht?

Ich bin nicht hier im sie zu verurteilen. Ich finde nur ihre Ansichten etwas... Speziell.

...zum Beitrag

Da sage ich nur :

Lauf so schnell du kannst !

Aus katholischer Sicht lässt sich zu solchen Christen Folgendes sagen:

1. Ablehnung der Kirche und Sakramente
Sie lehnen die apostolische Kirche ab, insbesondere die katholische Kirche, und behaupten, dass Gläubige ohne „richtige Gemeinde“ verloren seien.
  • Die Kirche ist von Christus selbst gegründet (Mt 16,18), sie ist die „Säule und Grundfeste der Wahrheit“ (1 Tim 3,15). Wer die Kirche ablehnt, verkennt die von Christus eingesetzte Institution, die die Sakramente und die wahre Lehre weitergibt.
  • Ihre Kritik an Sakramenten, Ikonen, der Heiligenverehrung oder der Bibel als Kanon zeigt einen pitoresken Fundamentalismus ohne apostolische Ordnung. Der dort offensichtlich längst in die Irre geführt hat .
2. Sola Scriptura und „nur Glaube“
Sie vertreten strikt „Sola Scriptura“ und „Glaube allein“.
  • Heil kommt durch :Glauben und Werke, durch Gnade und Sakramente. Die Schrift wird nur im Kontext der Kirche richtig ausgelegt.
  • Ohne apostolische Autorität können falsche Interpretationen entstehen.Die hast du dort sichbar vor dir .

1 Tim3,15 lehrt etwas ganz anderes als Sola Scriptura .Wo soll das denn wo in der Bibel stehen

3. Ablehnung der „Welt“
Sie verwerfen alles Menschengemachte: Musik, Serien, Technologie.

➡️ Die Welt ist von Gott geschaffen, und nicht alles Menschengemachte ist böse.

  • Es kommt auf Nutzung und Intention an (vgl. Gen 1,31). Alles in pauschal böse zu erklären, ist überzogen und entspricht einer ungesunden Weltflucht.
  • Und solche Lehre ist letztlich verdamniss der Materie = esoterische Gnosis ❓,aber kein biblisches Evangelium.
4. Kleidung und Rollenbilder
Sie verlangen strenge Kleidervorschriften, z. B. Kopftuch für Frauen.
  • Äußere Kleidung kann Ausdruck von Ehrfurcht und Anstand sein, aber der Glaube ist nicht von äußerer Kleidung abhängig.
  • Solche Vorschriften dürfen den Glauben nicht zur legalistischen Pflicht machen.
5. Taufe und Sakramente
Sie lehnen Kindertaufe ab, fordern Wiederholung.
  • Die Taufe eines Kindes ist gültig, weil die Gnade Gottes unabhängig vom Bewusstsein des Täuflings wirkt.
  • Wiederholung einer gültigen Taufe ist sinnlos; solche Forderungen widersprechen der apostolischen Tradition und 1 Tim 3,15.
Fazit
  • Diese Gruppe zeigt typische Merkmale von fundamentalistischer Bibelfrömmigkeit ohne apostolische Ordnung.

Ihre Sicht ist gefährlich für die Wahrheit, weil sie:

  1. Die Kirche und ihre Autorität ablehnt.
  2. Sakramente und apostolische Struktur negiert.
  3. Glauben auf eine extreme, subjektive Interpretation reduziert.

Katholisch-apostolische Schlussfolgerung:

Man sollte nicht in solche Gruppen hineingehen oder Angehörige dorthin schicken.

Die wahre Säule der Wahrheit ist die Kirche,

(1 Tim3,15 ) die von Christus gegründet wurde, die Sakramente verwaltet und die Gläubigen in der wahren Lehre führt.

Lies einmal was die V

Bischöfe und Apostelschüler und deren Schüler geglaubt und gelehrt haben im 1 und 2 Jhr

https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions/85

https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv/divisions/403

...zur Antwort

Aus Sicht von 1 Tim 3,15 2 Tess2,15;36

Ist die wahre Gemeinde die apostolische Kirche, geordnet durch Bischöfe, die die Lehre Christi bewahren.

  • Gruppen ohne apostolische Ordnung oder Hierarchie können nicht die „Säule und Grundfeste der Wahrheit“ sein.
  • Wer sich solchen Sekten anschließt, entzieht sich der Sicherheit der wahren Lehre, weil dort alles subjektiv interpretiert wird.

Sie bieten keine Gewähr für die Wahrheit und können vom Glauben abführen.

Und leheren am Ende ein unbiblisches Sola Scriptura .Das vor dem 15 Jhr kein Mensch je kannte .

Und lesen die Bibel mit dem Schriftveräntnis das nur zum Koran gehört .

Lies die Bischöfe aus dem 1,2,3 Jhr.

Dann weisst du Bescheid .

https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions/85

https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv

Lg ⚘

...zur Antwort

„Man kann sich nicht einfach so katholisch nennen. Tun viele,ber sie betrügen sich damit nur selbst .

➡️Wer evangelisch getauft ist oder bisher keiner katholischen Gemeinschaft angehört, muss zuerst Katechumene werden , das heisst,

  • er tritt in einen vorbereitenden Unterricht ein,
  • lernt den Glauben kennen
  • und erklärt ausdrücklich seine Absicht, katholisch zu werden.

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM

➡️Erst nach diesem formellen Beitritt zur katholischen Kirche hat man Zugang zu den Sakramenten wie Eucharistie oder Firmung.

Ohne diesen Beitritt bleibt man rechtlich und sakramental außerhalb der Kirche.“

Bei Gotthat alles seine Ordnung und in seiner Kirche genauso :

https://youtube.com/playlist?list=PLfHeNzT80bWq9quiz8a9UReB-mlxAzNLt&si=fqWP-Sud9JmZFXmc

Lg ⚘

...zur Antwort
Wie würdet ihr das einschätzen?

Hallo zusammen.

Ich ( M , 15 ) hab in den letzten Wochen bis Monaten meinen Lebensstil komplett geändert. Vor ein paar Monaten war ich noch jeden tag an der playstation, hab lange gezockt, wenig im Haushalt gemacht, war lange wach , hab lange geschlafen und habe nichts wirklich aktiv gemacht. Jetzt vor ein paar Monaten hat sich das geändert. Mittlerweile mache ich seit 70 Tagen durchgehend Sport, gehe jeden 2 früh joggen, stehe immer um 5 Uhr auf und um 21:30 ins Bett, verbringen wenig bis gar keine Zeit mehr an der playstation und helfe aktiv im Haushalt zu, Beispiel Wäsche auf-/ abhängen oder rausholen , Geschirr Spühlen , Hunde füttern oder einfach mal so das Erdgeschoss sauber machen. Das mache ich jetzt seit gut 7 Wochen so und es fühlt sich irgendwie gut an. Nur sagen meine Eltern mir in letzter Zeit immer öfter das ich ihnen Angst mache mit meinem neuen Verhalten. Sie fragen mich immer ob ich eine Freundin hab , was ich verneine. Ich hab einmal ein Mädchen gefragt, das ich seit längerem kenne, bei dem es sich eigentlich ganz gut angefühlt hat , weil wir uns schon umarmt haben, viel geschrieben haben und sie immer mit Herzchen geschrieben hat. Da hat sie mir aber gesagt, dass sie das freundschaftlich sieht und da noch nie was war. Ich hab keine von den Situationen meinen Eltern erzählt. Ich mache das ganze einfach um ihnen zu helfen weil sie sehr oft sehr lange beschäftigt sind, und um ihnen zu Zeigen , dass sie mir Sachen anvertrauen können ohne immer zu kontrollieren und hoffentlich auch das sie dann irgendwann die Situation entspannter sehen, wenn ich meine ersten Freundin habe. Wie würdet ihr meine Situation gerade bewerten bzw einschätzen? Oder habt ihr sogar Tipps oder ähnliche Erfahrungen? Freue mich auf eure Antworten.

...zum Beitrag

Da kann ich nur sagen

Bravo!👍

Und mach weiter so !

Wenn wir uns Positiv verändern ,reisst das auch unsrere Umgebung automatisch aus der Comfortzone heraus ,

Daher würde ich an deiner Stelle ,die Äengste deiner Eltern nur dorthin verordnen .

Sie können es einfach nicht anders Artikulieren.

Lg ⚘

https://youtu.be/D8YCxIbww_A?si=inkbr7fCSo2fNc1e

...zur Antwort

Die ZJ sind eine Sekte :

1. Religionsgeschichtlich:

Hier die Abspaltungsabfolge :

Katholische Kirche

⬇️

Abspaltung: Anglikanische Kirche (durch Heinrich VIII. zunächst politisch, dann theologisch reformiert)

⬇️

Abspaltung: Puritaner (wollten die anglikanische Kirche "reinigen" und weiter reformieren)

⬇️

Abspaltung: Baptisten (entstanden aus dem radikalen Flügel der Puritaner, den Separatisten)

⬇️

Abspaltung: Adventisten (entstanden im Milieu der baptistischen Erweckungsbewegung)

⬇️

Abspaltung: Zeugen Jehovas (ursprünglich "Bibelforscher", spalteten sich von den Adventisten ab)

Jede dieser Gruppen ist von der Richtigkeit ihrer eigenen Bibel Interpretation überzeugt und spaltet sich daher von der vorherigen ab.

➡️In diesem Sinne sind die Zeugen Jehovas tatsächlich ein Produkt dieser sich fortsetzenden Dynamik - sie sind eine der vielen  Früchte des Prinzips "Sola scriptura". 

➡️ Die Unfähigkeit, sich auf eine gemeinsame Theologie zu einigen , trotz des gleiche Fundaments , ist der Motor für diese Abspaltungskette.

Die Zeugen Jehovas stehen am Ende einer langen Reihe von Gemeinschaften, die der Uberzeugung waren, die Bibel endlich "richtig" zu verstehen. 

Meiner Ansicht ist das Der Beste Beweis für die absurdität des Sola Scriptura .

Auch umgangsprachlich sind die ZJ eine Sekte :

➡️Weil sie gezielt Manipulation s Techniken einsetzen

  • bei der Rekrutieren neuer Mitglieder ,
  • diese weiter an sich zu binden,
  • und auch nachher um Ausstiege zu verhindern.

https://youtube.com/@jtraumaweltw?si=q6eeXzXQk5SYMXE9

...zur Antwort