Inhalt der Bibel, was zählt und was nicht?

10 Antworten

Gottes wörtliche Rede zählt auf jeden Fall. Die 10 Gebote auch, denn sie kommen direkt von Gott. Bei Jesus sind Gleichnisse und veranschaulichende Geschichten dabei, die kann man nicht wörtlich nehmen, sondern muss man interpretieren. Tendenziell kann man an seinen Worten und Taten Gottes Willen ablesen. Dann gibt es noch den "alten Bund", dessen Gesetze nur für Israel galten, aber in anderen Ländern (soweit ich weiß) nicht umgesetzt werden. Das Christentum ist eigentlich ziemlich interpretationszulässig, solange durch die Interpretation keine Menschen zu schaden kommen (Stichwort Hexenverbrennung, Homophobie, etc). Wenn du Fragen hast, wann und wo interpretiert werden sollte oder nicht, schreibs einfach hier in gutefrage rein. Ansonsten kann man natürlich auch ohne viel Textverständnis glauben. Nur die 10 Gebote sollten wenigstens befolgt werden.

PS: Alle die schreiben wollen, dass sowieso alles in der Bibel eine Lüge ist, bitte seid gnädig.🙏

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kritischer Christ.

Rudolf0007  04.07.2025, 23:08

Zu deiner Info wie alles Entstanden ist und das ohne Gott!!!

Die frühen Israeliten waren Polytheisten. Wir finden dafür zahlreiche Belege in der Bibel, vor allem bei der Verdammung der "Altäre auf den Höhen", wo den alten Göttern gehuldigt wurde. Die Israeliten des Nordreichs waren noch viel länger Polytheisten als die Bewohner des südlichen Teils.

In der Bibel ist zunächst von den Elohim die Rede. Die Elohim waren die Götter des alten Pantheon: El und Ashera, die Eltern von Jahwe und Baal, waren einige der Götter unter vielen anderen. Aus Jahwe wurde später der einzige Gott, den die Israeliten verehren sollten, aus Baal wurde der Teufel. Lustigerweise ist Baal also der Bruder von Jahwe und selbst ein Gott. Daher stammt auch das Gebot: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.

Die Bibel wurde von den monotheistischen Priestern mehrfach überarbeitet und redigiert. Für den älteren Teil übernahm man die alten Texte und schrieb weiterhin "Elohim". In der Bibel finden wir einen abrupten Übergang. Am Anfang steht überall Elohim, also Götter, und plötzlich ist nur noch von Jahwe die Rede. Jahwe ist der höchste Gott, das bezeichnet man als "Henotheismus".

Das Gebot stammt also aus der henotheistischen Zeit und besagt: Du sollst von den Elohim, den Göttern, nur noch Jahwe verehren.

Das ist später, als man von Jahwe als dem höchsten Gott zu Jahwe, dem einzigen Gott, überging, nicht nochmal überarbeitet worden. Spuren dieser unvollständigen Überarbeitung findet man schon im ersten Satz der Bibel, der wörtlich übersetzt so lautet: "Am Anfang schuf (!) die Götter (Elohim) Himmel und Erde". Man setzte Elohim mehr und mehr mit dem einzigen Gott gleich, daher die falsche Grammatik: Die Götter (Mehrzahl) schuf (Einzahl) Himmel und Erde. In den ganzen Übersetzungen, die wir haben, ist das eingeebnet worden, da steht nicht "Elohim" und nicht "Götter", sondern gleich Gott.

Auch die Stelle mit dem Gebot hat man nicht mehr überarbeitet, sondern so gelassen, wie sie war - obwohl das in der Tat unlogisch ist. Es ist ein Versehen, wie bei dem ersten Satz auch, die Überreste einer unvollständigen Überarbeitung der Bibel.

Die Götter unterliegen einer kulturellen Evolution. Wir sehen mehrere Übergangsphasen, vom Polytheismus über den Henotheismus zum Monotheismus. Darin spiegelt sich ein Machtkampf wieder: Der erste Monotheist war Echnaton, der die Verehrung des Sonnengottes Ra als dem einzigen Gott durchsetzte - gegen die Priester. Damit erlangte Echnaton die Macht der Priester, gegen den Widerstand der Priester, die das wieder zurückdrehen konnten.

Denselben Machtkampf spiegelt die Bibel (AT) wieder, nur ging hier die Bewegung von einer kleinen Gruppe von Priestern aus, der sog. "Jahwe-Allein-Bewegung". Diese versuchten, die alleinige priesterliche Macht an sich zu ziehen - was im Polytheismus schwer möglich ist. Man kann sehen, wie aus den konkreten Naturkräften, den Göttern, allmählich ein immer abstrakteres Wesen entsteht, das sogar "über" der Natur steht. Während Naturkräfte etwas sind, was man erleben kann, ist der abstrakte, ferne, unsichtbare Gott etwas, was alleine der Deutungshoheit der Priester unterliegt.

Dies markiert den Übergang von der Erfahrungsreligion zur Glaubensreligion. Götter, Teil der Natur, Manifestation der Naturkräfte sind etwas, was jeder Mensch erfahren kann. Es kann keinen Streit darüber geben, dass Blitze und Stürme, Vulkane und Erdbeben etc. reale Kräfte sind. Die Kraft der Götter gehört zum eigenen Erleben, um das zu deuten, geht man zu einem Priester - d. h., man geht zu mehreren Priestern, je nachdem, um welche Kraft es sich handelt. Die Priester deuten dann, welche Be-deutung diese Erlebnisse haben.

Wenn man jetzt Gott in einer Sphäre "jenseits der Natur" ansiedelt, entzieht man damit das Göttliche der Erfahrung der Menschen - und man entzieht es ihrer Deutung. Jetzt sind nur noch die Priester für die Deutung zuständig, und zwar nicht verschiedene, sondern nur noch "die Priester" als Mittler zum Göttlichen. Mit dem Monotheismus schieben sich die Priester zwischen die Erfahrung der Menschen und der Deutung der Erfahrung. Priester bieten jetzt den einzigen Zugang zum Göttlichen, womit sie ihre Macht bündeln können. Während vorher, im Polytheismus, jeder seine eigene Moral damit bekundet, dass er erklärt, welchem Gott er folgt, gibt es jetzt plötzlich nur noch eine einzige göttliche Moral, die man allen Menschen vorschreibt. Damit vergrößert sich die Macht der Priester erheblich, und das ist der Grund, warum der Polytheismus allmählich verschwand - durch den Monotheismus wuchs die Macht der Priester, und sie nutzten diese Macht, um sich den Herrschenden anzubiedern, die ihnen dafür Macht gewährten, die sie wiederum zur Vernichtung des Polytheismus benutzten.

Teil 2 im Anhang!

Rudolf0007  04.07.2025, 23:11
@Rudolf0007

Teil 2

Wenn man jetzt Gott in einer Sphäre "jenseits der Natur" ansiedelt, entzieht man damit das Göttliche der Erfahrung der Menschen - und man entzieht es ihrer Deutung. Jetzt sind nur noch die Priester für die Deutung zuständig, und zwar nicht verschiedene, sondern nur noch "die Priester" als Mittler zum Göttlichen. Mit dem Monotheismus schieben sich die Priester zwischen die Erfahrung der Menschen und der Deutung der Erfahrung. Priester bieten jetzt den einzigen Zugang zum Göttlichen, womit sie ihre Macht bündeln können. Während vorher, im Polytheismus, jeder seine eigene Moral damit bekundet, dass er erklärt, welchem Gott er folgt, gibt es jetzt plötzlich nur noch eine einzige göttliche Moral, die man allen Menschen vorschreibt. Damit vergrößert sich die Macht der Priester erheblich, und das ist der Grund, warum der Polytheismus allmählich verschwand - durch den Monotheismus wuchs die Macht der Priester, und sie nutzten diese Macht, um sich den Herrschenden anzubiedern, die ihnen dafür Macht gewährten, die sie wiederum zur Vernichtung des Polytheismus benutzten.

Man könnte auch sagen, dass sich das priesterliche Geschäftsmodell wandelte: Man zog alles an sich und monopolisierte es, was im Heidentum nur schwer möglich war. Das führte gleichzeitig zur religiösen Intoleranz: Wenn man an viele Götter glaubt, dann wundert es einen nicht, dass andere Kulturen andere Götter verehren, wobei es immer Überlappungen gab. Jede heidnische Kultur hatte immer ihre Göttin der Liebe (immer weiblich!), man nannte sie nur anders - aber man nannte alles in allen anderen Sprachen anders. Ob man seine Göttin also Venus oder Aphrodite nannte, das spielte keine Rolle. Mit dem Monotheismus konnte man gleichzeitig die Priesterinnen aus ihren Ämtern werfen, von jetzt ab war alles Göttliche eine allein männliche Angelegenheit - in der katholischen Kirche bis heute. Das ist der endgültige Sieg des Patriarchats. Mit dem Monotheismus war Schluss mit der antiken religiösen Toleranz.

Wenn heute Atheisten Intoleranz in religiösen Fragen vorgeworfen wird, ist das eigentlich lustig, weil Atheisten die religiöse Intoleranz nicht tolerieren. Was wehren sich die Atheisten auch gegen religiöse Intoleranz, das zeigt doch nur, dass sie auch intolerant sind! Aber nicht jeder versteht diesen Witz. So wenig, wie einige nicht begreifen, welches "Spiel" Muslime spielen, wenn sie ihre extreme religiöse Intoleranz so sehr toleriert haben wollen, bis jede Toleranz beendet ist. Die Forderung nach schrankenloser Toleranz führt immer zur Aufhebung jeder Toleranz, weil sich dann die Intoleranten durchsetzen, nach dem Motto: Deine Intoleranz gegenüber meiner Intoleranz ist intolerant. Dadurch verliert die Toleranz immer.

Schlaf gut und träume weiter 👌👍👌

Butterritter  04.07.2025, 23:25
@Rudolf0007

Das hast du in der kurzen Zeit niemals selbst geschrieben. Wenn doch, dann korrigiere mich, aber ich bin jetzt zu müde, um mir diesen (evtl. Copy-Paste-)Aufsatz durchzulesen.

Rudolf0007  04.07.2025, 23:38
@Butterritter

Keine Sorge! Ich schreibe meine Sachen selber und halte auch noch ausgewählte Vorträge!

Kosmike  04.07.2025, 19:01

Vieleicht solltest du erst einmal bei dir mit der Kritik anfangen.

Denn Jesus sagte nur, was er von Gott hörte.

Und Gott redet klar und meint es immer genau so wie er es sagt.

Und zu den Propheten hat er ja auch sehr klar und deutlich geredet.

Gott spricht, oder Gott sagte, da wird klares Reden Gottes, wie er es auch zu den Christen tut, wenn sie bereit sind zu hören.

Ich kann da aus eigenem beständigen Hören seines Redens das bezeugen.

Seine Worte bedürfen keiner Interpretation und er spricht wie ein Mensch.

Worte und nicht Bilder.

Butterritter  04.07.2025, 19:12
@Kosmike
Und Gott redet klar und meint es immer genau so wie er es sagt.
Und zu den Propheten hat er ja auch sehr klar und deutlich geredet.

Und doch reden sie in Gleichnissen, die die Realität nicht 1:1 wiederspiegeln, sondern komplexe Sachverhalte (z.B. Himmel) erzählerisch zu veranschaulichen.

Seine Worte bedürfen keiner Interpretation und er spricht wie ein Mensch.
Worte und nicht Bilder.

Es sind definitiv Bilder, die interpretiert werden müssen. Schau dir z.B. das Gleichnis vom Sämann an. Ohne Interpretation wäre das ein landwirtschaftlicher Bericht. Erst durch Interpretation kann das Ganze auf religiöse Inhalte übertragen werden.

Kosmike  04.07.2025, 20:47
@Butterritter
Schau dir z.B. das Gleichnis vom Sämann an. Ohne Interpretation wäre das ein landwirtschaftlicher Bericht. 

Wo ist da die interpretation?

Hast du wirklich schon einmal darüber nachgedacht, was du hier schreibst?

Ansonsten verweise ich dich noch auf eine sehr klare Aussage Jesu.

Dass wer nicht glaubt was in der Welt im Irdischen zu sehen ist, auch das Geistliche nicht glaubt.

Butterritter  04.07.2025, 20:49
@Kosmike
Dass wer nicht glaubt was in der Welt im Irdischen zu sehen ist, auch das Geistliche nicht glaubt.

Genau das ist der Punkt! Jesus spricht von Irdischem, aber meint das Geistliche. Er spricht vom Senfkorn, aber meint das Wort Gottes. Das ist Interpretation.

Kosmike  04.07.2025, 21:01
@Butterritter

Wo ist da interpretation?

Forsche doch erst einmal was Interpretation ist.

Und was über das Reden Jesu.

Denn es ist schwer mit jemandem zu kommunizieren, der die Bedeutung der Worte und Begriffe nicht kennt und deren Unterschied.

Butterritter  04.07.2025, 21:04
@Kosmike
Forsche doch erst einmal was Interpretation ist.

Definition von "Interpretation" aus dem Oxford-Wörterbuch:

a) Erklärung, Deutung von Texten, Aussagen o. Ä.
"die Interpretation eines Gedichtes, Romans"
b) Auslegung, Auffassung, Darstellung
"sein Verhalten, seine Bemerkung lässt verschiedene Interpretationen zu"

Auf die Deutung von Gleichnissen trifft a) zu.

Kosmike  04.07.2025, 21:33
@Butterritter

Das ist aber eine ganz schlechte und dürftige Aussage über interpretation.

Nichts anderes als heisse Luft wie man so sagt.

Es gibt eine viel präzisere Aussage über interpretation und diese Form wird sogar in der Bibel benannt, was nötig ist, dass eine Interpretation zuverlässig ist.

Zudem was über das Reden Jesu geschrieben ist, hast du nichts erwähnt.

Butterritter  04.07.2025, 21:37
@Kosmike
Das ist aber eine ganz schlechte und dürftige Aussage über interpretation.

Du meinst die offizielle Definition aus einem global anerkannten Wörterbuch? Mutig.

Es gibt eine viel präzisere Aussage über interpretation

Da bin ich mal gespannt.

Zudem was über das Reden Jesu geschrieben ist, hast du nichts erwähnt.

Eins nach dem Anderen, dazu komme ich noch nach der Interpretationsklärung.

Kosmike  04.07.2025, 21:48
@Butterritter

  Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und alle Verordnungen deiner Gerechtigkeit bleiben ewig. (Ps 119: 160)

Es ist somit das Resultat aller Aussagen der Bibel das zum gemeinsamen Nenner führt.

Da gibt es nichts einfach aus dem hohlen Bauch heraus.

Und das ist auch mit ein Grund, wieso ernsthafte Christen erst gar nicht versuchen etwas aus sich selbst heraus zu interpretieren.

Sonst würde Gott zum Lügner.

Denn jeder der das tut, macht dadurch Gott zum Lügner, der sagte, dass ohne ihn für uns nichts möglich ist.

Butterritter  04.07.2025, 21:55
@Kosmike

Wenn du mit einer Aussage in der Bibel die Eigenschaften aller biblischen Aussagen belegst, dann ist das ein Zirkelschluss. Vor Allem, da es nur ein Psalm ist, keine wörtliche Rede Gottes oder so.

Kosmike  04.07.2025, 22:05
@Butterritter

Lies noch einmal deine Aussage genau durch und zeige mir die Logik darin.

Es ist ein Psalm der auf alle Aussagen der Schrift zutrifft.

Die Schrift ist daher selbsterklärend.

Zirkel machen Kreise und kommen daher nie zu einem Schluss.

Daher im Zirkelschluss gibt es keine Antworten.

Schon gar keine die man Umsetzen kann.

Butterritter  04.07.2025, 22:44
@Kosmike
Es ist ein Psalm der auf alle Aussagen der Schrift zutrifft.

Psalmen sind nicht in der Lage, Glaubensgrundsätze festzulegen. Psalmen sind reine Verherrlichungen Gottes anhand von persönlichen Erlebnissen und Ansichten der Autoren. Sie dienen höchstens zur Inspiration, aber können faktisch nichts unabhängig festlegen.

Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und alle Verordnungen deiner Gerechtigkeit bleiben ewig. (Ps 119: 160)

Das ist eine Verherrlichung Gottes, wie sie auch in anderen Psalmen vorkommt. Wahrheit, Gerechtigkeit, ewig, sind alles Eigenschaften, die hier Gott und seinen Worten/Verordnungen zugeschrieben werden.

Zirkel machen Kreise und kommen daher nie zu einem Schluss.
Daher im Zirkelschluss gibt es keine Antworten.
Schon gar keine die man Umsetzen kann.

Genau davon spreche ich, wenn ich "Zirkelschluss" sage.

Wobei mir gerade auffällt: Im Psalm doch nichts von Interpretation. Widerspricht der Psalm überhaupt der Interpretierbarkeit der Bibel?

Kosmike  05.07.2025, 06:55
@Butterritter

Natürlich kann man alles in der Bibel nach gutdünken interpretieren.

Das aber tun solche die nicht zuverlässig sind.

Jesus verwies darauf.

  Wer aus sich selbst redet, der sucht seine eigene Ehre; wer aber die Ehre dessen sucht, der ihn gesandt hat, der ist wahrhaft, und keine Ungerechtigkeit ist in ihm. (Joh 7: 18)

Natürlich wird auch dieser Satz beständig bis zur absoluten unkenntlichkeit verdreht oder auch interpretiert, wie man es so gerne ausdrückt.

  wie auch in allen Briefen, wo er davon spricht, in welchen etliches schwer zu verstehen ist, was die Ungelehrten und Unbefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben. (2Petr 3: 16)

Und genau darum geht es in der Interpretation, daher kommt es zur Interpretation.

Die Bibel ist ein sehr praktisch anwendbares Buch das aus dem realen Leben zum Realen Leben geschrieben wurde.

Nur für diejenigen die es nicht annehmen wollen und es daher interpretieren, für diese wird es zu einem leeren Geschwätz und unverständlich.

Daher Theologen und gebildete Leute die sich auf ihre Bildung verlassen, können sie nicht verstehen.

Die Bibel warnt vor Umgang mit solchen.

Aus ihnen kommt der Betrug die Verwirrung geboren aus dem Hochmut.

Butterritter  05.07.2025, 13:39
@Kosmike
Nur für diejenigen die es nicht annehmen wollen und es daher interpretieren

Ich will es annehmen und interpretiere, das schließt sich nicht gegenseitig aus.

Daher Theologen und gebildete Leute die sich auf ihre Bildung verlassen, können sie nicht verstehen.

Willst du damit sagen, dass nur ungebildete Menschen die Bibel verstehen können? Theologen beschäftigen sich mehr mit dem Wort Gottes als die meisten Menschen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Bibel zu verstehen.

Aus ihnen kommt der Betrug die Verwirrung geboren aus dem Hochmut.

Woher willst du das wissen? Ich fühle mich nicht hoschmütig, wenn ich Bibelstellen interpretiere.

Kosmike  05.07.2025, 19:18
@Butterritter
Theologen beschäftigen sich mehr mit dem Wort Gottes als die meisten Menschen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Bibel zu verstehen.

😂😂😂.

Welche Bibel denn?

das muss eine Geheime verstecke und für niemanden zugängliche sein.

Vergiss nicht, diese Aussage steht auch in der Bibel.

 Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und alle Verordnungen deiner Gerechtigkeit bleiben ewig. (Ps 119: 160)

bitte interpretiere diese mir oder verweise mich auf eine Theologische Interpretation dieser Aussage 🤔.

Es reicht mir wenn du mir nur die ersten Worte interpretierst, damit es nicht zu viel Aufwand wird.

Also dies.

 Die Summe deines Wortes ist Wahrheit,

ich bin dann gespannt was dabei herauskommt.

Denn eines ist zu 100% sicher, dass es etwas ganz anderes sein muss als ich hier verstehe.

Vergiss dabei nicht, was ich zu deiner Aussage aus Oxford zum Thema Interpretation geschrieben habe.

Das ist unseriöse Geplapper.

Glaubhaft nur weil es von Oxford kommt 😂.

pode あなたは, мне це joten егжей-тегжейлі expliquer ?

Danke 😂.

Das in der zweitletzten Spalte ist Wissenschaftlich nach Oxford.

Butterritter  05.07.2025, 19:29
@Kosmike
bitte interpretiere diese mir oder verweise mich auf eine Theologische Interpretation dieser Aussage 🤔.

Mit Vergnügen. Vor Kurzem hat mir jemand darüber geschrieben:

Es ist somit das Resultat aller Aussagen der Bibel das zum gemeinsamen Nenner führt.
Da gibt es nichts einfach aus dem hohlen Bauch heraus.
Denn eines ist zu 100% sicher, dass es etwas ganz anderes sein muss als ich hier verstehe.

Dass du etwas darunter verstehst, setzt eine Auslegung deinerseits heraus.

Das ist unseriöse Geplapper.
Glaubhaft nur weil es von Oxford kommt 😂.

🤦‍♂️

pode あなたは, мне це joten егжей-тегжейлі expliquer ?
Danke 😂.

Ist das jetzt dein Versuch, Oxford als unseriös darzustellen?

Die Universität Oxford gilt als eine der angesehensten und ältesten Universitäten der Welt und belegt regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings. Oxford genießt einen ausgezeichneten Ruf für akademische Exzellenz und ist ein beliebtes Ziel für Studierende aus aller Welt.

Und du willst mir erzählen, dass deren Arbeit unseriös ist?!

Kosmike  05.07.2025, 20:52
@Butterritter

Ja, das habe ich alles geschrieben.

Aber du hast auch geschrieben.

Wobei mir gerade auffällt: Im Psalm doch nichts von Interpretation. Widerspricht der Psalm überhaupt der Interpretierbarkeit der Bibel?

das bedeutet, dass du keine Ahnung vom Inhalt der Bibel hast.

Also ich warte auf deine Interpretation von

 Die Summe deines Wortes ist Wahrheit

und dann eine Praktische Umsetzung deiner Interpretation, denn ich halte mich nicht an Zirkelschlüsse.

Also muss alles was du mir auftischt im realen Leben anwendbar sein, umzusetzen und zwar exakt.

Und wenn du Oxford dermassen Kompetent empfindest,

So zeige mir doch wie das was dort Geschrieben steht praktisch und überprüfbar anzuwenden ist 🤔.

Das als Beispiel an dem Satz aus dem Psalm.

Ich warte.

Ich weiss was ich hier geschrieben habe.

Also zeige mir deine Interpretationskompetenz

Butterritter  06.07.2025, 13:45
@Kosmike
Die Summe deines Wortes ist Wahrheit

Ich persönlich würde das so interpretieren, dass Gottes wörtliche Rede gemeint ist. Da die Bibel noch andere Texte außer Gottes Wort enthält (z.B. die Psalmen), gehört nicht alles in der Bibel zur Summe seines Wortes. Praktische Umsetzung: Gottes wörtliche Rede ist Wahrheit, alles andere kann auch unwahr sein.

im realen Leben anwendbar sein, umzusetzen und zwar exakt.

Was meinst du damit?

Kosmike  07.07.2025, 20:26
@Butterritter

Das würde ich nicht interpretieren nennen, denn interpretieren bedeutet ich kann es nicht verstehen und interpretiere irgend etwas in eine Aussage hinein ohne irgend einen Bezug zur Eigentlichen Aussage.

Und damit, dass du dich auf die Theologen berufst und sie genannt hast, nimmst du schon einiges weg was Gott sagte.

Denn vergiss nicht, auch die Propheten redeten was sie von Gott bekommen haben somit ist das Prophetische reden auch Gottes Wort.

Dann auch alles was Jesus sagte, ist auch Gottes Wort, denn erstens ist er selbst das Wort gottes und sagte was er von seinem Vater hörte.

Die Bibelstellen dazu findest du im Johannesevangelium.

Und im Gesamten sind sogar Theologen die man aus den Christlichen Gemeinschaften Ausschliessen sollte.

Die Begründung kannst du im Galaterbrief lesen.

Dazu auch einen Verweis des Paulus in einem der Briefe an die Korinther.

Und deine eigenen Interpretationen widersprechen diesem Hinweis des Paulus auf eine Aussage im At und weiter dem Evangelium.

Dazu kommt noch der Bund von Jesus dem Eigeninterpretationen widersprechen.

Das was Jesus in Bezug auf den heiligen Geist sagte und wie er wirkt.

Damit also kommen wir zum Punkt der ungelernten oder unbefestigten des Petrus.

Denn diese sind nicht die Ungelernten in Bezug aus Hochschulabschluss und Theologiestudium gemeint, sondern solche die nicht zuverlässig und Korrekt im Evangelium unterrichtet wurden.

Denn auch der Apostel Paulus verweist darauf, dass er nicht durch Menschen gelehrt wurde.

Und er ruft dazu auf Jesu Nachahmer zu sein.

Welche Bibelschule oder Theologische Ausbildung besuchte Jesus?

Von wem hatte er denn seine Worte die er sprach.

Oder sollte der Apostel zu etwas aufgefordert haben, das nicht möglich ist?

Du siehst, die Bibel widerspricht allem was du für Zuverlässig hältst.

Unter anderem in Psalm 115 steht, wer nicht zu verstehen im Stande ist.

und in Psalm 1 steht, dass wir nicht im Rat der Gottlosen wandeln sollen.

Das hat mit dem zu tun was exakt im Psalm 115 geschrieben steht.

Wenn du also eine Schriftstelle nicht zu verstehen im Stande bist und sie selbst interpretieren musst, bedeutet das, dass du

Ein Götzendiener bist.

Nun aber kann es auch sein, dass du zur Erkenntnis gekommen bist, dass es einen Gott gibt aber dann angefangen hast Menschen zu verherrlichen.

Eine Andere Möglichkeit, dass du nicht zu verstehen im Stande bist ist die, dass du nicht gerecht bist.

Was es mit der Gerechtigkeit auf sich hat, kannst du auch selbst in der Bibel nachforschen.

Jetzt hast du sehr viel von mir bekommen das du erst nachlesen und worüber du nachdenken musst.

Wenn du etwas von dem am Suchen bist, was ich dir alles als Hinweise gegeben habe und es nicht findest, kannst du mich fragen.

Aber ich bevorzuge die Menschen denken selbst nach und forschen selbst in der Schrift.

Was man selbst herausgefunden hat, bleibt besser im Gedächtnis als was andere aufgetischt haben.

Und schliesslich steht auch, dass die Christen prüfen sollen.

Also Prüfe nach.

Und zwar in der Schrift und dann auch denke nach und beobachte wie es im Realen leben ist.

Denn Jesus sagte.

wenn ihr mir nicht glaubt, wenn ich euch von dem Erzähle was ihr in der Welt sehen und beobachten könnt, dann werdet ihr mir auch nicht glauben wenn ich euch von dem Erzähle was im Himmlischen oder auch Geistlichen ist.

Das ist eine Vereinfachte Ausführung dessen was man in Bezug auf seine aussage in der Bibel nachlesen kann.

So predige und erkläre ich den Menschen seit ich Christus kenne das Wort gottes.

Exakt nach dem Vorbild Jesu.

Daher sind mir noch bevor es so viele Freikirchen und Internet gab die Menschen überall nachgelaufen.

Und auch jetzt, wenn ich in eine kleinere Gruppe gläubiger eingeladen werde, suchen all diese mich auf, die Sehnsucht nach Gottes Wort und dem Verständnis danach haben.

Da muss ich keinem Nachlaufen.

Vergiss nicht, beim Abendmahl sprach Jesus von einem Bund.

Und nur wer in diesem Bund ist, der wird auch teilhaben am Reich Gottes.

Wer nicht im Bund ist, den Bund nicht angenommen hat, hat auch keinen Anteil an seinem Reich.

Da kannst du noch so gläubig sein.

und Jesus verwies darauf, dass viele gläubige nicht in sein Reich kommen werden.

Butterritter  07.07.2025, 22:30
@Kosmike
interpretieren bedeutet ich kann es nicht verstehen und interpretiere irgend etwas in eine Aussage hinein ohne irgend einen Bezug zur Eigentlichen Aussage.

So ein Quatsch! Eine gute Interpretation setzt Verständnis voraus.

dass du dich auf die Theologen berufst

Wo habe ich mich auf Theologen berufen?

Denn vergiss nicht, auch die Propheten redeten was sie von Gott bekommen haben somit ist das Prophetische reden auch Gottes Wort.

Auch. Sie haben natürlich auch selbst geredet, nicht alle ihre Worte sind von Gott, nur die Prophezeiungen.

Dann auch alles was Jesus sagte, ist auch Gottes Wort

Ja, macht Sinn.

Und im Gesamten sind sogar Theologen die man aus den Christlichen Gemeinschaften Ausschliessen sollte.

Schäm dich. Hätte Jesus das gewollt, dass du Christen aus der Gemeinschaft ausschließt?

Die Begründung kannst du im Galaterbrief lesen.
Dazu auch einen Verweis des Paulus in einem der Briefe an die Korinther.
Und deine eigenen Interpretationen widersprechen diesem Hinweis des Paulus auf eine Aussage im At und weiter dem Evangelium.
Dazu kommt noch der Bund von Jesus dem Eigeninterpretationen widersprechen.

So viele Behauptungen ohne Beleg dahinter. "Les mal grob da und da, da ist alles widerlegt, was du gesagt hast." So funktioniert Argumentation nicht, du musst schon konkreten Bezug auf Textstellen nehmen.

Welche Bibelschule oder Theologische Ausbildung besuchte Jesus?

Gar keine. Er kommt von Gott. Wir Menschen hingegen haben nicht automatisch dieses Wissen und können durch Theologie zumindest unser Verständnis verbessern.

Du siehst, die Bibel widerspricht allem was du für Zuverlässig hältst.

Nein. Liefer mir ein gescheites Argument statt losen Behauptungen, dann können wir weiterreden.

Wenn du also eine Schriftstelle nicht zu verstehen im Stande bist und sie selbst interpretieren musst

Nochmal: Verständnis und Interpretation schließen sich nicht aus, sie bedingen sich sogar.

Ein Götzendiener bist.
Nun aber kann es auch sein, dass du zur Erkenntnis gekommen bist, dass es einen Gott gibt aber dann angefangen hast Menschen zu verherrlichen.
Eine Andere Möglichkeit, dass du nicht zu verstehen im Stande bist ist die, dass du nicht gerecht bist.

Jetzt noch frech werden? Ich verherrliche keine Götzen/Menschen, nur den dreeinigen Gott. Dass ich nicht gerecht bin, ist mir bewusst. Niemand ist gerecht außer Gott allein.

Wenn du etwas von dem am Suchen bist, was ich dir alles als Hinweise gegeben habe und es nicht findest, kannst du mich fragen.

Ja, ich hätte gerne mehr als Hinweise, nämlich konkrete Bibelstellen, die deine Aussagen beweisen. Z.B. zu deinen Aussagen "Interpretation=Unverständnis", "Die Bibel widerspricht allem, was du für zuverlässig hältst", etc.

Aber ich bevorzuge die Menschen denken selbst nach und forschen selbst in der Schrift.

Genau das ist die Hauptaufgabe von Theologen! Wieso bevorzugst du die jetzt?

So predige und erkläre ich den Menschen seit ich Christus kenne das Wort gottes.

Was sind Predigten wert, wenn du Theologen aus der christlichen Gemeinschaft schmeißen willst?

Exakt nach dem Vorbild Jesu.

Jesus würde nicht wollen, dass man Christen ausschließt. Selbst die schlimmsten Sünder hat er aufgenommen und besucht.

Daher sind mir noch bevor es so viele Freikirchen und Internet gab die Menschen überall nachgelaufen.
Und auch jetzt, wenn ich in eine kleinere Gruppe gläubiger eingeladen werde, suchen all diese mich auf, die Sehnsucht nach Gottes Wort und dem Verständnis danach haben.

Das klingt recht selbstverliebt.

Da kannst du noch so gläubig sein.
und Jesus verwies darauf, dass viele gläubige nicht in sein Reich kommen werden.

Unter welchen Bedingungen kommt ein Gläubiger nicht ins Reich Gottes? (diesmal mit Textstelle bitte)

Kosmike  07.07.2025, 22:49
@Butterritter

Ich sehe, du glaubst nicht der Realität.

Aber da du nicht weisst, dass erstens nur Menschen Christen werden können.

Menschen sind Fleisch nach der Bibel.

Und damit kannst du selbst einmal unter Fleisch nachforschen.

Da wirst du auf die Worte verflucht, stossen.

Dann, hast du wohl noch nie davon gehört, dass Christen Gott ihren Vater nennen.

Dann weisst du offensichtlich auch nichts davon, dass Jesus sagte, meine Schafe hören meine Stimme.

Wenn also jemand Christ ist und Gott zum Vater hat, der ja zu ihm spricht.

Wie kommt es, dass er dann selbst die Bibel interpretieren muss?

Dein Verhalten aber entspricht dem was der Apostel Paulus über solche schreibt, die erkannt haben, dass es einen Gott gibt, dann aber beginnen Menschen und Geschaffenes anzubeten.

Und wieso Theologen nicht in die Gemeinschaft der Christen gehören da habe ich dich auf den Galatherbrief verwiesen.

Dort begründet der Apostel Paulus exakt warum Theologen aus den Gemeinden der Gläubigen entfernt werden sollten.

Und der Schlüsselvers, die Schlüsselaussage über allem in diesem ist dann auch.

Damit kein Fleisch sich Rühme.

Auch das erklährt der Apostel.

Und hättest du den heiligen Geist, ihne den kein Mensch gerettet wird, würdest du verstehen.

Was es mit ihm zu tun hat, steht auch in der Bibel.

Verflucht wer auf Menschen vertraut, (ausser du bist überzeugt, keiner zu sein), und Fleisch für seinen Arm nimmt.

Wie kommt es, dass du nicht selbst die Bibel zu lesen bereit bist?

Wenn Gott geeecht ist, dann steht in der Bibel zu lesen wie sich ein Gerechter verhält.

Da steht auch, dass der Gerechte alles prüft.

Er kann es, wärest du Gerecht, könntest du es auch.

Und Gerechtigkeit üben willst du ja nicht.

Butterritter  08.07.2025, 08:38
@Kosmike
Aber da du nicht weisst, dass erstens nur Menschen Christen werden können.

Doch, weiß ich.

Dann, hast du wohl noch nie davon gehört, dass Christen Gott ihren Vater nennen.

Habe ich schon oft gehört. Aber nicht als leiblichen Vater, sondern als geistigen.

Dann weisst du offensichtlich auch nichts davon, dass Jesus sagte, meine Schafe hören meine Stimme.

Doch, habe ich selbst gelesen.

Wie kommt es, dass er dann selbst die Bibel interpretieren muss?

Müssen tut man gar nichts, aber Interpretation ist an manchen Stellen halt nötig, z.B. bei Jesu Gleichnissen. Sonst versteht man die nicht.

aber beginnen Menschen und Geschaffenes anzubeten.

Ich bete weder Menschen noch Geschaffenes an.

Und wieso Theologen nicht in die Gemeinschaft der Christen gehören da habe ich dich auf den Galatherbrief verwiesen.

Du hast gar nichts "verwiesen". Du hast grob "Galaterbrief" geschrieben und behauptet, dass das deine absurde Behauptung stützt. Nenne konkrete Textstellen, sonst ist deine Behauptung nichts wert.

Wie kommt es, dass du nicht selbst die Bibel zu lesen bereit bist?

Woher willst du das wissen?! Ich habe die Bibel inzwischen komplett durchgelesen, wichtige Stellen mehrmals.

Wenn Gott geeecht ist, dann steht in der Bibel zu lesen wie sich ein Gerechter verhält.

Ja, doch wir Menschen sind sündig und können uns nicht 100% gerecht verhalten. Wir können höchstens versuchen, so nah wie möglich ranzukommen.

Und Gerechtigkeit üben willst du ja nicht.

Es ist krass, wie viele unqualifizierte Behauptungen du mir hier an den Kopf schmeißt, ohne jegliche Begründung.

Kosmike  08.07.2025, 09:13
@Butterritter
Woher willst du das wissen?! Ich habe die Bibel inzwischen komplett durchgelesen, wichtige Stellen mehrmals.

Ich habe sie schon unzählige male komplett durchgelesen.

Du hast gar nichts "verwiesen". Du hast grob "Galaterbrief" geschrieben und behauptet, dass das deine absurde Behauptung stützt. Nenne konkrete Textstellen, sonst ist deine Behauptung nichts wert.

Der Galtherbrief hat ein Grundthema ein Motiv aus dem er verfasst wurde.

Zudem habe ich dir die Aussage im Brief des Apostels dazu zitiert.

Wenn du also aussagen der Schrift der Bibel nicht als solche erkennst, wie denkst du konnten die ersten Christen prüfen ob etwas Biblisch ist oder nicht.

Sie hatten nicht jeder eine Bibel.

Hatten keine Kapitel und Versbezeichnungen.

Und doch haben sie Biblisch gelebt so dass man ihnen den Namen Christen gab.

Interpretieren tun nur solche die nicht im Evangelium korrekt unterrichtet wurden und oder solche die sich durch Betrüger wie Theologen verwirren lassen.

Dazu kannst du das Kapitel 11 im ersten Korintherbrief genau durchlesen und damit wirst du noch zum Galatherbrief hinzu einen weiteren Anhaltspunkt haben, wieso man Theologen aus der Gemeinde fern halten soll.

Kosmike  08.07.2025, 09:20
@Butterritter
Habe ich schon oft gehört. Aber nicht als leiblichen Vater, sondern als geistigen.

Dann willst du behaupten, dass Jesus zu 100% gelogen hat?

Das kam mir noch in den Sinn.

Als ich über deine Antwort nachdachte.

Butterritter  08.07.2025, 13:30
@Kosmike
Wenn du also aussagen der Schrift der Bibel nicht als solche erkennst, wie denkst du konnten die ersten Christen prüfen ob etwas Biblisch ist oder nicht.

Sie konnten es nicht prüfen. Sie konnten nicht im Zweifelsfall nachlesen, sondern mussten alles glauben, was ihnen darüber erzählt wurde. Das war auch ein Problem in Luthers Augen, dass die Menschen keinen Zugang zu Gottes Wort hatten.

Sie hatten nicht jeder eine Bibel.
Hatten keine Kapitel und Versbezeichnungen.
Und doch haben sie Biblisch gelebt so dass man ihnen den Namen Christen gab.

Da wurde das Wort Gottes mündlich überliefert. Sie haben dann aber nicht "biblisch" gelebt, sondern christlich, denn die Bibel hatten sie nicht.

Interpretieren tun nur solche die nicht im Evangelium korrekt unterrichtet wurden

Unterrichtet?

Aber ich bevorzuge die Menschen denken selbst nach und forschen selbst in der Schrift.

Du widersprichst dir die ganze Zeit selbst. Deine Worte sind wirr, keine Struktur, keine handfesten Belege, nur haltlose Anschuldigungen und Selbstverliebtheit.

Dazu kannst du das Kapitel 11 im ersten Korintherbrief genau durchlesen

Hab ich gemacht. Ich sehe da nur Sexismus und Bedeckungspflicht. Wo steht da was vom Ausschluss der Theologen? (mit konkreten Versangaben bitte)

Dann willst du behaupten, dass Jesus zu 100% gelogen hat?

Nein, er hat nicht gelogen. Gott ist sein geistlicher Vater im Himmel. Das ist nicht so wie ein irdischer Vater, sondern ganz anders, das musst du doch einsehen.

Kosmike  08.07.2025, 18:23
@Butterritter

Wo liesst du da etwas von Sexismus?

hast du denn die Schöpfungsgeschichte in 1. Mose nie gelesen?

Aber ich muss mich entschuldigen ich hatte dir die Antwort in der Pause der Arbeit auf dem Handy geschrieben, es ist 2.Korinther 11.

Dann willst du behaupten, dass Jesus zu 100% gelogen hat?

Nein, er hat nicht gelogen. Gott ist sein geistlicher Vater im Himmel. Das ist nicht so wie ein irdischer Vater, sondern ganz anders, das musst du doch einsehen.

also du widersprichst da aber, weil du seine Aussagen nicht liesst,

offensichtlich warst du noch nie im Leben in einer Kirche, denn dort wird in vielen von ihnen jeden Sonntag dieses Gebet gebetet und da steht

[Mt 6,9-13] 9 Betet ihr nun so: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name;

Wenn du also noch nie etwas davon gehört hast, liegt es also daran.

Denn kein Mensch ist im Himmel 🤷🏼‍♂️.

Und dann noch all diese Verse, wo du glauben müsstest, dass es Menschen aus Fleisch und Blut im Himmel geben müsste.

[Mt 5,16] Ebenso lasst euer Licht leuchten vor den Menschen, damit sie eure guten{D. h. sittlich guten, o. edlen.} Werke sehen und euren Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen.

[Mt 5,45] damit ihr Söhne eures Vaters werdet, der in den Himmeln ist; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.

[Mt 6,1] Habt aber acht, dass ihr eure Gerechtigkeit nicht vor den Menschen übt, um euch vor ihnen sehen zu lassen, sonst habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater, der in den Himmeln ist.

[Mt 6,9] Betet ihr nun so: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name;

[Mt 6,26] Seht hin auf die Vögel des Himmels, dass sie nicht säen noch ernten noch in Scheunen sammeln, und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr nicht viel vorzüglicher als sie?

[Mt 7,11] Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird euer Vater, der in den Himmeln ist, denen Gutes geben, die ihn bitten!

[Mt 7,21] Nicht jeder, der zu mir sagt: „Herr, Herr!“, wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist.

[Mt 10,32] Jeder nun, der sich vor den Menschen zu mir bekennen wird, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist;

[Mt 10,33] wer aber irgend mich vor den Menschen verleugnen wird, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist.

Kosmike  08.07.2025, 18:25
@Kosmike

[Mt 11,25] Zu jener Zeit hob Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies vor Weisen und Verständigen verborgen und es Unmündigen offenbart hast.

[Mt 12,50] denn wer irgend den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter.

[Mt 16,17] Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Bar Jona{O. Sohn Jonas.}; denn Fleisch und Blut haben es dir nicht offenbart, sondern mein Vater, der in den Himmeln ist.

[Mt 18,10] Gebt acht, dass ihr nicht eins dieser Kleinen verachtet; denn ich sage euch, dass ihre Engel in den Himmeln allezeit das Angesicht meines Vaters schauen, der in den Himmeln ist.

[Mt 18,14] Ebenso ist es nicht der Wille eures Vaters{W. nicht Wille vor eurem Vater.}, der in den Himmeln ist, dass einsdieser Kleinen verloren gehe.

[Mt 18,19] Wahrlich, wiederum sage ich euch: Wenn zwei von euch auf der Erde übereinkommen werden über irgendeine Sache, welche sie auch erbitten mögen, so wird sie ihnen zuteilwerden von meinem Vater, der in den Himmeln ist.

[Mt 23,9] Nennt auch niemand auf der Erde euren Vater, denn einer ist euer Vater – der im Himmel ist{W. der himmlische.}.

[Mt 24,36] Von jenem Tag aber und jener Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel der Himmel,{A. f. h. auch nicht der Sohn.} sondern der Vater allein.

[Mk 11,25] Und wenn ihr dasteht und betet, so vergebt, wenn ihr etwas gegen jemand habt, damit auch euer Vater, der in den Himmeln ist, euch eure Vergehungen vergebe.

[Mk 11,26] ⌜Wenn ihr aber nicht vergebt, so wird euer Vater, der in den Himmeln ist, auch eure Vergehungen nicht vergeben.⌝

[Mk 13,32] Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der Vater.

[Lk 10,21] In derselben Stunde frohlockte er im{A. f. h. Heiligen.} Geist und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies vor Weisen und Verständigen verborgen und es Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, denn so war es wohlgefällig vor dir.

[Lk 11,13] Wenn nun ihr, die ihr doch böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater, der vom Himmel ist, den Heiligen Geist denen geben{O. wie viel mehr der Vater, der vom Himmel den Heiligen Geist geben wird denen.}, die ihn bitten!

[Lk 15,18] Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und will zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir,

[Lk 15,21] Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir, ich bin nicht mehr würdig, dein Sohn zu heißen.

[Joh 6,32] Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot aus dem Himmelgegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahrhaftige Brot aus dem Himmel.

[Joh 6,42] und sie sprachen: Ist dieser nicht Jesus, der Sohn Josephs, dessen Vater und Mutter wir kennen? Wie sagt er nun: Ich bin aus dem Himmel herabgekommen?

[Joh 12,28] Vater, verherrliche deinen Namen! Da kam eine Stimme aus dem Himmel: Ich habe ihn verherrlicht und werde ihn auch wiederum verherrlichen.

[Joh 17,1] Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit dein{A. l. der.} Sohn dich verherrliche –

Kosmike  08.07.2025, 19:18
@Butterritter

Dann noch etwas was du wissen musst, was mit denen ist, die es lieben andere zu belügen.

Das besonders mit deiner Behauptung die Bibel gelesen zu haben.

  Draußen sind die Hunde und die Zauberer und die Hurer und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut. (Offb 22: 15)

Alles andere was dir Chaotisch vorkam war nur, weil ich eine Menge von Themen brachte alle aus der Bibel .

Um dich auf die Menge der Biblischen Aussagen zu verweisen die meine Behauptung stützen.

Butterritter  08.07.2025, 19:32
@Kosmike
[Mt 6,9-13] 9 Betet ihr nun so: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name;
Wenn du also noch nie etwas davon gehört hast, liegt es also daran.

Kannst du bitte aufhören, mir falsche Sachen zu unterstellen? Du kannst mir noch 10000 Bibelstellen mit "Vater im Himmel" zitieren, Gott ist nicht unser leiblicher Vater, sondern unser geistlicher Vater. "Vater" ist eine Bezeichnung wie "Hirte", die Gottes Rolle und Funktion anschaulich darstellen.

Das besonders mit deiner Behauptung die Bibel gelesen zu haben.

Unterstellst du mir, dass ich dich angelogen habe? Das ist frech.

Alles andere was dir Chaotisch vorkam war nur, weil ich eine Menge von Themen brachte alle aus der Bibel .

Nicht die Menge kam mir chatisch vor (die war überschaubar, mangels Textstellen), sondern deine wirre ungestützte Argumentation.

Um dich auf die Menge der Biblischen Aussagen zu verweisen die meine Behauptung stützen.

Da stützt gar nichts. Schau dir das doch mal an:

Und wieso Theologen nicht in die Gemeinschaft der Christen gehören da habe ich dich auf den Galatherbrief verwiesen.

Kannst du diese Behauptung denn mit einer Stelle aus dem Galatherbrief stützen?

Kosmike  08.07.2025, 20:00
@Butterritter

Alle meine Argumentationen sind auf der Bibel gestützt.

Es gibt keine Argumente die ich bringe, die nicht auf der Bibel gestützt sind.

quelle also ist in allem was ich schreibe die Bibel, man muss nur in ihr Suchen.

Wenn ich also sage, dass Theologen in der Regel keine Christen sind, dann ist dem so.

Und wenn ich geschrieben habe, dass in meinen ersten Jahren des Christseins bevor es Computer und so viele Kirchen gab, mir die Leute wo immer ich war nachgelaufen sind um mir Fragen zur Bibel zu stellen, dann ist das Realität die für alle Menschen im Umfeld zu sehen war.

Und wenn ich sage, dass Gott in alle Wahrheit leitet genau wie Jesus es sagte, dann ist das wahr und auch was ich selbst erlebe, daher sage ich das auch so klar.

Denn bevor ich nach ihm fragte, hatte ich nichts verstanden, aber ich masste mir auch nicht zu irgend etwas in die Bibel hineinzuinterpretieren.

Und wenn ich sage, dass Gott redet wie ein Mensch mit einem Menschen, dann schreibe ich das auch, weil es in der Bibel so geschrieben steht vom ersten Buch Mose bis zur Offenbarung.

Und ich erlebe ihn so.

Und ich weiss wie Frech die Leitungen der Kirchen sind.

Ich wurde seit ich in Kirchen ging durch meine Pastoren und Leiter verspottet.

Dazu auch erlebte ich Mobbing, weil Gott zu mir gesprochen hat und nicht zu den anderen so dass ich erfolgreicher war als sie.

Dann wurde ich auch durch einen Pastoren und Lehrer an einer Bibelschule für 45 Minuten nur schlecht gemacht.

All das wird als Zuverlässig verkauft, denn diese Kirchen und ihre Leiter wurden durch Theologen geschult und sind in der Allianz dabei.

Und Allianz ist ja für Zuverlässigkeit nach der Bibel.

Jesus sagte selbst,

Und was ich über dich schreibe, ist begründet auf der Aussage Jesu den du Lügner nennst.

[Joh 7,16-18] 16 Da antwortete ihnen Jesus und sprach: Meine Lehre ist nicht mein, sondern dessen, der mich gesandt hat. 17 Wenn jemand seinen Willen tun will, so wird er von{D. h. hinsichtlich.} der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist oder ob ich von mir selbst aus rede. 18 Wer von sich selbst aus redet, sucht seine eigene Ehre{O. Herrlichkeit.}; wer aber die Ehre{O. Herrlichkeit.} dessen sucht, der ihn gesandt hat, dieser ist wahrhaftig, und Ungerechtigkeit ist nicht in ihm.

Du könntest ja auch einfach auf mein Profil gehen dort habe ich alles relevante über mich verlinkt, damit ich die selbe Geschichte nicht immer wiederholen muss.

Wer sich wirklich für seinen Mitmenschen interessiert,

Nächstenliebe

Der geht dort hin und erkundigt sich.

Ich denke, damit ist unsere Diskussion hier abgeschlossen.

Mit solch aufgeblasenen Jungen Leuten die meinen alles zu wissen und noch besser als solche die wohl mindestens Doppelt so alt sind wie sie.

Die es nicht für nötig halten sich um die anderen zu interessieren.

Es aber leicht vorbringen haltlos dem Anderen etwas zu unterstellen und ihn zum Lügner zu machen.

Aber klagen wenn sie selbst als Lügner und Aufschneider offenbart werden.

Schreibe respektvoll und hilf deinen Mitlesern weiter.

Das habe ich auch bei dir versucht in dem ich deine Worte ernst nahm und dich aufforderte selbst in der Bibel zu forschen.

aber stattdessen kamen ausschliesslich anklagen und Lügengeschwätz von und über dinge von denen du nichts verstehst.

du darfst mich alles nennen nur nicht einer der die Wahrheit sagt und aus der Wahrheit kommt.

Auch nicht einen Gerechten.

Aber das ändert nichts daran wer ich bin und was ich bin.

Butterritter  08.07.2025, 21:07
@Kosmike
quelle also ist in allem was ich schreibe die Bibel, man muss nur in ihr Suchen.

In dem Fall kannst du nicht Andere suchen lassen, sondern musst die Textstellen nennen, sonst glaubt dir keiner.

Wenn ich also sage, dass Theologen in der Regel keine Christen sind, dann ist dem so.

"Ich bin Wahrheit."🥸

Und wenn ich sage, dass Gott in alle Wahrheit leitet

Gott spricht ja auch die Wahrheit. Nur nicht die ganze Bibel, da in der Bibel mehr als Gottes Wort steht, z.B. im Buch der Könige.

Ich wurde seit ich in Kirchen ging durch meine Pastoren und Leiter verspottet.

Entweder hast du mit ihnen auch so schwach argumentiert, oder sie sind einfach schlechte Christen.

Dazu auch erlebte ich Mobbing, weil Gott zu mir gesprochen hat und nicht zu den anderen so dass ich erfolgreicher war als sie.

Mobbing ist natürlich furchtbar. Aber wurdest du vielleicht überheblich durch deine Gotteserfahrungen?

Und was ich über dich schreibe, ist begründet auf der Aussage Jesu den du Lügner nennst.

Ich kann es nicht mehr hören. Dafür, dass du dich so als "guten" Christen verkaufst, unterstellst du Anderen zu viele selbsterdachte Lügen.

Mit solch aufgeblasenen Jungen Leuten die meinen alles zu wissen und noch besser als solche die wohl mindestens Doppelt so alt sind wie sie.

1. Ich meine nicht, alles zu wissen.

2. Alter sollte keinen Vorteil in Diskussionen bieten.

Es aber leicht vorbringen haltlos dem Anderen etwas zu unterstellen

Echt jetzt. Ich unterstelle dir etwas? Was ist mit deinen (ca. 10) Unterstellungen?

Aber klagen wenn sie selbst als Lügner und Aufschneider offenbart werden.

Wenn du mir belegen kannst, dass ich falsch liege, dann kannst du von "offebbart" sprechen, davor nicht.

Schreibe respektvoll und hilf deinen Mitlesern weiter.
Das habe ich auch bei dir versucht in dem ich deine Worte ernst nahm und dich aufforderte selbst in der Bibel zu forschen.

Du hast mich als ungerechten Lügner bezeichnet, der Jesus verachtet und die Bibel/den Gottesdienst nie kannte.

Schreibe respektvoll und hilf deinen Mitlesern weiter.

Gut, das habe ich selbst nicht wirklich befolgt.

Ich denke, damit ist unsere Diskussion hier abgeschlossen.

Ja, wäre wohl das Beste.

Kosmike  08.07.2025, 21:58
@Butterritter
Du hast mich als ungerechten Lügner bezeichnet, der Jesus verachtet und die Bibel/den Gottesdienst nie kannte.

hast du selbst über dich geschrieben und wenn du Gerecht wärst würdest du auch verstehen können und alles prüfen.

[5. Mo 16,19] Du sollst das Recht nicht beugen. Du sollst die Person{W. das Angesicht.} nicht ansehen und kein Geschenk nehmen, denn das Geschenk blendet die Augen der Weisen und verdreht die Worte der Gerechten.

dem Widersprichst du, da du Theologen mehr ansehen gibst als anderen.

[Ps 82,2] Bis wann wollt ihr ungerecht richten und die Person{W. das Angesicht.} der Gottlosen ansehen? – Sela.

Auch hier, tust du das exakt

[Röm 2,11] denn es ist kein Ansehen der Person bei Gott.

und das ignorierst du indem du Bestimmte Menschen auf der Grundlage von Ansehen Bildung und Status für kompetenter erklärst als andere.

Somit also praktizierst du Ungerechtigkeit in allen Beriechen.

Und klagst mich an, dass ich Gott und seinem Wort glaube 🤷‍♀️.

Entweder hast du mit ihnen auch so schwach argumentiert, oder sie sind einfach schlechte Christen.

Wie kommst du darauf, dass ich irgend argumentiert habe?

Mann kann auch menschen verspotten aus Freude daran ohne Grund.

Mehrfach sogar nur auf der Grundlage einer Frage die ich stellte.

Einmal sogar eine Ganze Pastorenfamilie, weil ich ihnen eine Frage zur Jer. 31.31-34 stellte.

Sie meinten, dass diese niemand beantworten kann, dabei steht die Antwort in der Bibel 😂.

2. Alter sollte keinen Vorteil in Diskussionen bieten.

Ach so, glaubst du ältere Leute dürfen nicht mehr Lebenserfahrung haben als Junge und somit nicht mehr verstehen als Junge?

Ich kann es nicht mehr hören. Dafür, dass du dich so als "guten" Christen verkaufst, unterstellst du Anderen zu viele selbsterdachte Lügen.

ich habe nichts erdacht, du schreibst es ja alles hier selbst, und ich lese was du schreibst.

Da denke ich mir nichts aus und interpretiere auch nichts um.

Wenn du sagst, dass du interpretierst, dann schreibst du, dass du interpretierst.

Somit also bist du das und nicht Gott der es dir erklärt.

Oder willst du mir erzählen, dass du Gott bist?

Aber auch dann müsstest du deine eigenen Worte wohl kaum interpretieren ausser du wärst in der Zwischenzeit Geisteskrank.

Gesunde Menschen können sich klar und eindeutig exakt ausdrücken, das in der Regel

Geisteskranke können das nicht, bei ihnen muss man immer alles irgend interpretieren.

Gott aber spricht klar und eindeutig, er ist kein Mensch dass er lüge.

[4. Mo 23,19] Nicht ein Mensch ist Gott{Hebr. El.}, dass er lüge, noch ein Menschensohn, dass er bereue. Sollte ersprechen und es nicht tun, und reden und es nicht aufrechterhalten?

In dem Fall kannst du nicht Andere suchen lassen, sondern musst die Textstellen nennen, sonst glaubt dir keiner.

Wie kommst du darauf, dass es wichtig ist ob mir geglaubt wird.

Es ist doch nicht mein Leben.

Es geht doch um das Leben jedes einzelnen.

[1. Thes 5,21] prüft aber alles, das Gute haltet fest.

Zudem mit Bibelstellen kann man auch Menschen betrügen.

hier kannst du sehen wie Satan auch mit Bibelstellen bei Jesus argumentierte.

[Mt 4,1-10]

1 Dann wurde Jesus von dem Geist in die Wüste hinaufgeführt, um von dem Teufel versucht zu werden; 2 und als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn schließlich. 3 Und der Versucher trat zu ihm hin und sprach: Wenn du Gottes Sohn bist, so sprich, dass diese Steine zu Broten werden. 4 Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: „Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes ausgeht.“{5. Mose 8,3.} 

5 Dann nimmt der Teufel ihn mit in die heilige Stadt und stellte ihn auf die Zinne des Tempels 6 und spricht zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so wirf dich hinab; denn es steht geschrieben: „Er wird seinen Engeln deinetwegen befehlen, und sie werden dich auf Händen tragen, damit du nicht etwa deinen Fuß an einen Stein stoßest.“{Psalm 91,11.12.} 7 Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen.“{5. Mose 6,16.} 

8 Wiederum nimmt der Teufel ihn mit auf einen sehr hohen Berg und zeigt ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit 9 und sprach zu ihm: Dies alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest. 10 Da spricht Jesus zu ihm: Geh hinweg, Satan! Denn es steht geschrieben: „Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen.“

Da du nicht weisst, was ein Christ wirklich ist, was Jesus am Kreuz getan hat, bist du also leicht mit Bibelstellen zu betrügen.

Sektierer tun das auch.

Butterritter  08.07.2025, 22:50
@Kosmike

Ich will Theologen nicht auf die Bühne heben, ich will nur nicht, dass sie ausgeschlossen werden, obwohl sie sich mit Gott und seinem Wort beschäftigen.

auf der Grundlage von Ansehen Bildung und Status für kompetenter erklärst als andere.

Kompetenz kommt zwar nicht von Ansehen, aber von Bildung und Beschäftigung mit Gottes Wort.

Somit also praktizierst du Ungerechtigkeit in allen Beriechen.

Ich praktiziere gar nicht, denn das Gericht liegt bei Gott. Ich schließe niemanden aus der christlichen Gemeinde aus, im Gegensatz zu dir. Selbst den sündigsten Atheisten begegne ich mit Respekt. Wie kommst du darauf, dass ich in allen Bereichen ungerecht bin? Dann könnte ich deine niedrige Wertschätzung (mit anschließender Praktizierung, dem Ausschluss aus dem Christentum) als Grundlage für deine Ungerechtigkeit in allen Bereichen nehmen. Kein Mensch ist 100% gerecht, auch du nicht, und das ist nun mal menschlich.

hast du selbst über dich geschrieben

Ich habe nur das mit dem ungerecht über mich geschrieben, der Rest kam aus dir selbst heraus.

Somit also bist du das und nicht Gott der es dir erklärt.
Oder willst du mir erzählen, dass du Gott bist?

Nein. Gottes Wort ist wahr. Interpretation ist nicht zum Verfälschen, sondern zum Verständnis von z.B. Gleichnissen da. Gebote hingegen gelten wortwörtlich.

Wie kommst du darauf, dass es wichtig ist ob mir geglaubt wird.

Ich habe nicht gesagt, dass es dir wichtig ist, nur, dass dir sonst keiner glaubt.

Da du nicht weisst, was ein Christ wirklich ist, was Jesus am Kreuz getan hat

Nächste unwissende Anschuldigung. Ich weiß, was ein Christ ist und was Jesus am Kreuz getan hat.

Kosmike  09.07.2025, 06:12
@Butterritter
Ich praktiziere gar nicht, denn das Gericht liegt bei Gott. Ich schließe niemanden aus der christlichen Gemeinde aus, im Gegensatz zu dir. Selbst den sündigsten Atheisten begegne ich mit Respekt. Wie kommst du darauf, dass ich in allen Bereichen ungerecht bin? Dann könnte ich deine niedrige Wertschätzung (mit anschließender Praktizierung, dem Ausschluss aus dem Christentum) als Grundlage für deine Ungerechtigkeit in allen Bereichen nehmen. Kein Mensch ist 100% gerecht, auch du nicht, und das ist nun mal menschlich.

Somit also musst du damit bei Jesus anfangen,

[Mt 7,21-23] 21 Nicht jeder, der zu mir sagt: „Herr, Herr!“, wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. 22 Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, haben wir nicht durch deinen Namen geweissagt und durch deinen Namen Dämonen ausgetrieben und durch deinen Namen viele Wunderwerke getan? 23 Und dann werde ich ihnen erklären: Ich habe euch niemals gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter{W. Täter der Gesetzlosigkeit.}!

[Mt 25,41-46] 41 Dann wird er auch zu denen zur Linken sagen: Geht von mir, Verfluchte, in das ewige Feuer, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet ist; 42 denn ich war hungrig, und ihr gabt mir nicht zu essen; ich war durstig, und ihr gabt mir nicht zu trinken; 43 ich war Fremdling, und ihr nahmt mich nicht auf; nackt, und ihr bekleidetet mich nicht; krank und im Gefängnis, und ihr besuchtet mich nicht. 44 Dann werden auch sie antworten und sagen: Herr, wann sahen wir dich hungrig oder durstig oder als Fremdling oder nackt oder krank oder im Gefängnis und haben dir nicht gedient? 45 Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch, insofern ihr es einem dieser Geringsten nicht getan habt, habt ihr es auch mir nicht getan. 46 Und diese werden hingehen in die ewige Pein{O. Strafe.}, die Gerechten aber in das ewige Leben.

Da scheinst du wieder einmal Jesus und damit Gott zum Lügner zu machen.

Und mich anklagen weil ich als Christ ihm glaube 🤷🏼‍♂️.

Du scheinst dich also für besser zu halten als Gott 🤔.

Nächste unwissende Anschuldigung. Ich weiß, was ein Christ ist und was Jesus am Kreuz getan hat.

Dem scheint nicht so, sonst würdest du hier anders Antworten.

Deine Antworten hier zeigen eindeutig, dass du das nicht weisst.

Das nicht einmal nachdem ich es dir aufgezeigt habe.

Und noch nicht einmal nachdem du eigentlich genau wissen könntest, wieso ich sage, dass ich Christ bin und warum ich hier den Leuten Antworten gebe.

Dabei hast du ja auch schon darüber gepostet und mich als Selbverherrlichend dargestellt, exakt weil ich so Christ bin wie es die Bibel lehrt und dadurch auch erlebe was in der Bibel die Apostel erlebten.

[Mt 19,19] ehre den Vater und die Mutter; und du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

willst du auch, dass man sich nicht für dich interessiert und alles was du sagtst, dass du es getan hast, behauptet wird, dass dem nicht so ist?

Du willst, dass Leute über dein Leben besser bescheid wissen als du selbst?

Und das ohne sich irgend für dich zu interessieren?

Und dann willst du behaupten zu wissen was ein Christ ist?

Nicht einmal im Ansatz weisst du es.

Du meinst es zu wissen, auf der Grundlage deiner Überheblichkeit und damit verbundenen Ignoranz.

Deine Freundlichkeit ist nur oberflächlich ohne irgend welches Interesse an deinen Mitmenschen.

Daher, ist dein angebliches wissen nur auf Einbildung.

Du hast ja selbst geschrieben, dass du Interpretierst.

Damit hast du ja Jesus auch zum Lügner gemacht.

diese Bibelstelle hatte ich dir ja schon geschickt.

Du hast keinen Respekt vor Jesus und vor Gott gezeigt.

Wenn dein Benehmen in Respektlosigkeit gut ist, dann ist das wohl deine Art aber nicht meine.

Butterritter  09.07.2025, 07:45
@Kosmike
Da scheinst du wieder einmal Jesus und damit Gott zum Lügner zu machen.

Nein, ich kannte sogar beide Stellen davor. Hier kann z.B. keine Interpretation erfolgen, weil Jesus sich klar auf die Realität im jüngsten Gericht bezieht und sogar in Matthäus 25 konkrete Kriterien liefert -> kein Interpretationsspielraum.

Und mich anklagen weil ich als Christ ihm glaube 🤷🏼‍♂️.
Du scheinst dich also für besser zu halten als Gott 🤔.

Diese Anschuldigungen machen mich kirre. Ich klage dich nicht an, weil du glaubst, sondern weil du keine Interpretation zulässt. Und ich halte mich garantiert nicht besser als Gott, das liegt mir fern.

Dem scheint nicht so, sonst würdest du hier anders Antworten.
Deine Antworten hier zeigen eindeutig, dass du das nicht weisst.

Ein Christ ist im Grunde ein Mensch, der an Gott, Jesus als seinen Sohn, den heiligen Geist und das ewige Leben glaubt (also quasi alles im Glaubensbekenntnis), die Gebote und Jesu Lehre befolgt. Es gibt katholische, evangelische, orthodoxe, ... Christen.

Jesus ist am Kreuz für unsere Sünden gestorben (Karfreitag), um uns das ewige Leben zu ermöglichen. 3 Tage nach seinem Tod ist er auferstanden (Ostern). Danach ist er in den Himmel aufgefahren (Christi Himmelfahrt).

exakt weil ich so Christ bin wie es die Bibel lehrt

Lehrt die Bibel etwa den Ausschluss von Theologen?

und alles was du sagtst, dass du es getan hast, behauptet wird, dass dem nicht so ist?

Du tust das Gleiche. Ich hätte die Bibel nie gelesen, kannte nie den Gottesdienst, hielte mich für Gott und stellte mich über Jesus.

Du willst, dass Leute über dein Leben besser bescheid wissen als du selbst?

Wollen tu ich es nicht, aber ich habe auch nicht viel dagegen.

Nicht einmal im Ansatz weisst du es.
Du meinst es zu wissen, auf der Grundlage deiner Überheblichkeit und damit verbundenen Ignoranz.
Daher, ist dein angebliches wissen nur auf Einbildung.

Oben habe ich geschrieben, was ein Christ ist. Passt das etwa nicht?

Deine Freundlichkeit ist nur oberflächlich ohne irgend welches Interesse an deinen Mitmenschen.

Ich würde es nicht Freundlichkeit nennen, eher Sachlichkeit. Und Interesse habe ich an deinen Ansichten, deshalb nehme ich mir so viel Zeit zum Schreiben.

Du hast ja selbst geschrieben, dass du Interpretierst.
Damit hast du ja Jesus auch zum Lügner gemacht.

Vielleicht definieren wir nur Interpretation unterschiedlich. Für mich heißt Interpretation nicht die Änderung eines Textes bis zur Unkenntlichkeit, sondern die Auslegung und Deutung bestimmter Textstellen, um ein besseres Verständnis zu entwickeln.

diese Bibelstelle hatte ich dir ja schon geschickt.
Du hast keinen Respekt vor Jesus und vor Gott gezeigt.

Wo ist jetzt diese Bibelstelle, die deine Anschuldigung belegt? Wo steht, dass Interpretation Gott und Jesus als Lügner darstellt? Nenne 1 Stelle, die das ultimativ beweist, dann glaube ich dir. Bis jetzt war nichts Eindeutiges zur Interpretation dabei.

Viktor1  04.07.2025, 18:41
Die 10 Gebote auch,

Nein - Christen brauchen diese (meist) "zivile" Gesetzgebung überhaupt nicht. Jesus har deutlich gesagt was verinnerlich werden muß um das "ganze" Gesetz und die Propheten" abzudecken.

Wer da noch Gesetze/Gebote braucht gehört nicht zu Jesus - sagt so (etwa) auch Paulus.

Butterritter  04.07.2025, 18:45
@Viktor1

Du sollst nicht töten, Du sollst keine anderen Götter neben mir haben, Du sollst nicht stehlen,...

Das brauchen wir Christen also nicht mehr? Das wäre krass.

Viktor1  04.07.2025, 18:59
@Butterritter
Das brauchen wir Christen also nicht mehr?

Genau - wir haben "Alles was du willst was man dir tut (du von Anderen erwartest) tue/gebe auch deinen Mitmenschen" und "liebe deinen Mitmenschen wie du selbst geliebt werden willst".

Merkst du den Unterschied ? Die Gebote der Schriften (des Gehorsams) werden abgelöst durch das "Gesetz" welches Gott allen Menschen in den Sinn(Verstand) und das Herz gegeben hat ("Neuer Bund" s.u.a Hebr.8,10- 13)

Der Sklave kann nicht das Reich Gottes erben , nur der Freie.

Butterritter  04.07.2025, 19:07
@Viktor1
("Neuer Bund" s.u.a Hebr.8,10- 13)

Das macht Sinn, zumal es Gottes wörtliche Rede ist.

"Alles was du willst was man dir tut (du von Anderen erwartest) tue/gebe auch deinen Mitmenschen" und "liebe deinen Mitmenschen wie du selbst geliebt werden willst".

Wo steht das im neuen Bund?

Viktor1  04.07.2025, 19:14
@Butterritter
Wo steht das im neuen Bund?

Es entspricht dem innerem Gesetz der Gerechtigkeit - einfach Textstelle nachlesen welche ich benannte - und selbst denken.

Butterritter  04.07.2025, 19:18
@Viktor1

Bei mir steht nur das:

Das wird der Bund sein, den ich nach diesen Tagen mit dem Haus Israel schließe - spricht der Herr: Ich lege meine Gesetze in ihr Inneres hinein und schreibe sie ihnen in ihr Herz. Ich werde ihr Gott sein und sie werden mein Volk sein.
Keiner wird mehr seinen Mitbürger und keiner seinen Bruder belehren und sagen: Erkenne den Herrn! Denn sie alle, Klein und Groß, werden mich erkennen.
Denn ich verzeihe ihnen ihre Schuld und an ihre Sünden denke ich nicht mehr.
Indem er von einem neuen Bund spricht, hat er den ersten für veraltet erklärt. Was aber veraltet und überlebt ist, das ist dem Untergang nahe.

Wo ist da der Bogen zu

"Alles was du willst was man dir tut (du von Anderen erwartest) tue/gebe auch deinen Mitmenschen" und "liebe deinen Mitmenschen wie du selbst geliebt werden willst".

?

Viktor1  04.07.2025, 19:40
@Butterritter
Wo ist da der Bogen zu. Alles...........

Wieso merkst/siehst du dies nicht selbst ? Hier wird doch das "Gesetz" gefordert welches eben "Gott allen Menschen in den Sinn und das Herz gegeben hat". das Handeln nach geschriebenen Geboten/Vorschriften ("Alter Bund") ist damit nichtig.

Die gesamte Heilsbotschaft Jesu basiert auf diesem Prinzip , Jesus ist der Vermittler der "Neuen Bundes" (lies mal vorher/nachher im Hebräer) und er hat sein Leben (Blut) dafür eingesetzt. (Luk.22,20)

Butterritter  04.07.2025, 19:56
@Viktor1
Hier wird doch das "Gesetz" gefordert

Ja, das ist mir bewusst. Aber welches Gesetz? Steht das irgendwo konkret im neuen Bund? Gerade bei einem so wichtigen Thema sollten die Gebote/Vorschriften klar definiert sein.

Viktor1  04.07.2025, 21:29
@Butterritter
Steht das irgendwo konkret im neuen Bund?

Eben nicht - dann könnte ja der "Alte Bund" mit seinen Vorschriften bleiben. Hast du wirklich nicht verstanden ? Oder Willst du nicht ?

Butterritter  04.07.2025, 21:34
@Viktor1
Eben nicht - dann könnte ja der "Alte Bund" mit seinen Vorschriften bleiben.

Genau das ist das Problem. Baut unser ganzer Glaube auf vage Interpretationen auf, oder haben wir schriftliche Quellen für unsere Gesetze? Ich sehe, wie gesagt, die 10 Gebote als Quelle für mein Handeln. Was hat der neue Bund für schriftliche Belege?

Viktor1  04.07.2025, 22:54
@Butterritter
Was hat der neue Bund für schriftliche Belege?

Die Botschaft Jesu.

HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:22
Ex 21,7 Wenn einer seine Tochter als Sklavin verkauft hat, soll sie nicht wie andere Sklaven entlassen werden.

Was wäre daran denn jetzt zu interpretieren?

HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:31
@Butterritter

Ja, deine Hose mag einen alten Bund haben, aber was ist mit dieser Stelle?

Butterritter  04.07.2025, 18:35
@HotforYou9

😂

Na, der alte Bund, in dem Gesetze über gesellschaftliche Themen für Israel festgelegt wurden, z.B. Sklaverei.

Wie wird denn nun entschieden was, ich sage mal Blödsinn ist und was man ernst nehmen muss?

Da stellt sich als erstes immer die Frage: ernst nehmen wofür? Zu welchem Thema, zu welcher Person oder Situation?

Als zweites ist es dann immer eine Frage der Schwerpunktsetzungen. Ich setze meine Schwerpunkte zB auf die Nächstenliebe, aber auch darauf dass die Schöpfung einen höheren Stellenwert hat als die Bibel. Andere Christen machen letzteres genau umgekehrt, wodurch dann wieder ganz andere Sichtweisen zu gewissen Bibeltexten entstehen.

Und ein drittes ist die Frage, ob man akzeptieren kann wenn Bibeltexte eine andere Meinung oder Sichtweise haben als man selbst.

Was ist deine Sicht auf die Bibel als Christ?

Sie ist eines der großartigsten menschengemachten Werke der Geschichte.


HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:17

Also entscheidet deine Lebenssituation was gerade Gottes Wort ist und was unwichtig ist?

BillyShears  04.07.2025, 18:35
@HotforYou9

Nach "Gottes Wort" hattest Du nicht gefragt, sondern danach "was zählt und was nicht". Und da sind obige Punkte entscheidend.

Gottes Wort dagegen ist der Bibel zufolge was anderes als die Bibel.

Christen sollten m. E. alles anhand der Bibel überprüfen, wie es vorbildlich die Beröer taten:

  • "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11b). 

Hätten die Beröer auf ihre religiösen Führer gehört, hätten sie sich nie zum Evangelium bekehrt. Doch sie prüften alles, was Paulus und Silas ihnen sagten, anhand der Schrift und bekehrten sich in der Folge zu Jesus Christus, indem sie erkannten, dass Jesus der von den Propheten des Alten Testaments verheißene Messias, Gottes Sohn und Gott selbst ist.

Dazu stimme ich mit 2. Timotheus 3,16-17 überein:

  • "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet."

Warum sich streiten, was zu der Bibel gehört?

Man soll eher versuchen, das zu halten, was man verstanden hat.

Und wenn man sich nur an den Aussagen Jesu hält, wird das Leben ganz anders aussehen.

Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten mit den Bibelstellen, die sie nicht verstehen. Ich für meinen Teil muß zugeben, daß mich gerade diejenigen Bibelstellen beunruhigen, die ich verstehe.

Mark Twain

(1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker https://www.aphorismen.de/zitat/79310

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, Retter

Es ist keineswegs so, dass bis zur Reformation alle Christen in brüderlicher und schwesterlicher Eintracht immer schön dasselbe geglaubt haben. Im Gegenteil, das ganze Christentum ist von Grabenkämpfen und Gelehrtenstreits gezeichnet, es lebt quasi davon. Zumal christliche Kernlehren wie Erbsünde und Sühnopfertheologie eine extreme Tragweite haben und von ihren Vertretern oft selbst nicht durchgehalten werden.

Für die Bibelauslegung gibt es ein an sich simples, konkordantes System. Einfach gesagt besteht das im Wesentlichen aus der Überprüfung der Etymologie des fraglichen Wörter, Konkordanz (Vergleich aller Vorkommen in der Bibel und der Beachtung des inhaltlichen Zusammenhangs. Allerdings bringen die Ergebnisse Traditionsverfechter in schwere (Glaubens-)Konflikte, weshalb es nur wenige Gläubige anwenden und aus Bequemlichkeit lieber bei der ,,schönen Tradition" bleiben. Sonst brechen nämlich Weltbilder zusammen!

https://weltmanager.de/10auslegungsregeln.html

Woher ich das weiß:Recherche

HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:39

Ja, viel geschrieben ohne etwas zu sagen.

Lilith245  04.07.2025, 18:41
@HotforYou9

Heißer Tipp: Vielleicht solltest du die Antworten auch mal richtig lesen, nur so zum Versuch!

Es ist sehr schwer, eine einheitliche Interpretation der Schrift zu finden. Einerseits wegen den vielen Konfusionen andererseits, weil die Sprache schon etwas älter ist.
In der katholischen Kirche wird es auf Konzilen und vom Papst gesagt, Waise die Bibel zu deuten ist - glaube ich zumindest!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Eltern sind beide Theologen
was zählt und was nicht?

Es wird halt immer wieder der Fehler gemacht, daß DIE Bibel als ein Glaubensbuch dargestellt wird welches (zumindest !) von Gott inspiriert wurde und geschlossen alles enthält was was für "Gläubige" zählt.

Dem ist aber nicht so. DIE Bibel ist eine Schriftensammlung welche die Schriften/Bücher des AT/NT zusammenfaßt als religiöse Schriften aus denen die Botschaften/Glaubeninhalte des Christentum bezogen werden. Für Christen ist dabei aber nur die Botschaft Jesu relevant (das was den Weg zum Reich Gottes zeigt) welche nur im NT enthalten ist. So "zählt" auch nur Entsprechendes. Christen brauchen an keine Schriften glauben (es gibt dazu kein Glaubensbekenntnis) und die meisten normalen tun dies auch nicht.


HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:35

Das kann ja nicht stimmen, denn Jesus sagt das von den alten Gesetzen nicht ein Buchstabe weg genommen wird.

Viktor1  04.07.2025, 18:49
@HotforYou9
denn Jesus sagt das von den alten Gesetzen nicht ein Buchstabe weg genommen wird.

Das ist doch offensichtlich eine rhetorisch provokative Gegenhaltung an die Schriftgelehrten/Pharisäer, welche ihm Gesetzesbruch vorwarfen. Jesus hat sich kein bißchen an den Wortlaut (Buchstaben) des geschriebenen Gesetzes gehalten und seine Botschaft bringt auch Nichts davon rüber (Schnittmengen gibt es natürlich wie mit allen rel. Schriften dieser Welt.

Ungläubige werden es als Märchenbücherl abtun. Für mich ist die Bibel Gottes Botschaft an mich. Ein ganz dicker Brief, voll mit dem, was Gott mir zu sagen hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 17:30

Dann gilt für dich darin also alles?

SCHARMA  04.07.2025, 17:40
@HotforYou9

Ganz grob gesagt: Ja, aber das Alte Testament nicht buchstäblich, weil wir derzeit im Zeitalter der Gnade leben.

HotforYou9 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 18:22
@SCHARMA
Ex 21,7 Wenn einer seine Tochter als Sklavin verkauft hat, soll sie nicht wie andere Sklaven entlassen werden.

Sklaven sind also vollkommen ok?

SCHARMA  04.07.2025, 20:32
@HotforYou9

Du hast es vielleicht überlesen. Ich schrieb "das Alte Testament nicht buchstäblich". Gott regiert in verschiedenen Zeitepochen unterschiedlich.

Hallo HotforYou9,

als Christ ist meine Sicht auf die Bibel die, dass ich sie von Anfang bis Ende als das Wort Gottes sehe! Daher gibt es für mich auch keine Diskussion darüber, welche Teile der Bibel stimmen und welche nicht. Welche Gründe gibt es, das so zu sehen?

Die Bibel ist das am weitesten verbreitete und das meist übersetzte Buch der Welt! Hand aufs Herz: Würde man von einem Buch, das in Teilen bereits 3.500 Jahre alt ist und das einfach das Werk menschlicher Schreiber ist, eine solch kolossale Verbreitung erwarten? Muss nicht ein Buch, dass aus allen je von Menschen verfassten Büchern derart weit herausragt, nicht ein ganz besonderes Werk sein?

Was stellt man denn beim näheren Hinsehen fest? Rechtfertigt ihr Inhalt die große Aufmerksamkeit, die man ihr im allgemeinen schenkt? Weist die Bibel Merkmale auf, die auf eine göttliche Autorenschaft hinweisen? Folgende Fakten mögen eine Antwort darauf liefern.

Die Bibel ist historisch genau

Verschiedene archäologische Entdeckungen haben immer wieder die geschichtliche und geographische Genauigkeit der Bibel bestätigt. Ein Beispiel: Die Bibel erwähnt die Stadt Ninive und beschreibt sie als eine große Stadt im damaligen Assyrien. Bis ins 19. Jahrhundert bezweifelten Bibelkritiker deren Existenz. Doch 1849 legte man die Ruinen eines Palastes von König Sanherib frei, der, wie sich herausstellte, zum alten Ninive gehörte.

Ein anderes Beispiel ist die Ausgrabung der chaldäischen Stadt Ur, wo Abraham gewohnt hatte. Auch hier stimmen in der Bibel erwähnte Einzelheiten mit entdeckten Artefakten überein.

Erfüllte Prophezeiungen

Als Beispiel für erfüllte Prophezeiungen möchte ich einmal das herausgreifen, was die Bibel über den Niedergang des alten Babylon voraussagte. Obwohl diese Stadt wegen Ihrer strategischen Lage und deren Befestigungsanlagen als uneinnehmbar galt, sagte der Prophet Jesaja voraus:

"Und Babylon, die Zierde der Königreiche, die Schönheit des Stolzes der Chaldạ̈er, soll werden wie Sọdom und Gomọrra, als Gott sie umkehrte." (Jesaja 13:19) Dieser Prophet sagte sogar sämtliche Einzelheiten über die Einnahme und den Sturz Babylons voraus. Außerdem gab dieser 200 Jahre im voraus den Namen des Eroberers bekannt: Cyrus ein mächtiger König des persischen Reiches (siehe Jesaja 44:27 bis 45:2).

Genauigkeit bei naturwissenschaftlichen Aussagen

Obwohl die Bibel kein wissenschaftliches Lehrbuch ist, sind die Aussagen, die sie über naturwissenschaftliche Themen macht, stets mit anerkannten Tatsachen im Einklang. Hierzu zwei Beispiele:

Im Altertum glaubten einige, die Erde sei eine flache Scheibe. Die Bibel hingegen machte bereits im 8. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung folgende erstaunliche Aussage über die Form der Erde: "Da ist EINER, der über dem Kreis der Erde wohnt, deren Bewohner wie Grashüpfer sind, ER, der die Himmel ausspannt wie einen feinen Flor, der sie ausbreitet wie ein Zelt, um darin zu wohnen," (Jesaja 40:22).

Das an dieser Stelle mit "Kreis" übersetzte hebräische Wort "chugh" kann auch mit "Kugel" übersetzt werden. Beachtenswert ist, dass zu dieser Zeit allgemein die Vorstellung einer flachen Erde vorherrschte.

Hier ist noch ein zweites Beispiel, das die wissenschaftliche Genauigkeit der Bibel belegt:

"Er spannt den Norden aus über dem leeren Raum, Hängt die Erde auf an nichts;" (Hiob 26:7). Diese Aussage stimmt immer noch mit der wissenschaftlichen Tatsache bezüglich der Gravitation überein, die durch Sir Isaak Newton entdeckt wurde.

In der hebräischen Originalsprache heißt es wörtlich, dass Gott die Erde „auf nichts stellt“ (hebräisch: „בְּלִימָה“ – belimah), was wortwörtlich „ohne irgendetwas“ bedeutet. Das hebräische Wort „belimah“ drückt eine vollständige Abwesenheit von Materie oder Substanz aus und kann daher als „Nichts“ oder „Leere“ verstanden werden.

Das Konzept, dass die Erde nicht auf einem festen Fundament steht, sondern im freien Raum „über dem Nichts“ hängt, war für die damalige Zeit untypisch und weicht von anderen antiken Weltbildern ab. Wie sahen diese denn aus?

Babylonische Kosmologie: Die Erde wurde als eine flache Scheibe dargestellt, die auf den „Urwassern“ schwimmt und von einer Himmelskuppel umgeben ist.

Indische und chinesische Kosmologie: In manchen Darstellungen wird die Erde von Elefanten getragen, die wiederum auf einer Schildkröte ruhen.

Griechische Mythologie: Die Griechen beschrieben die Erde als eine Scheibe, die von dem Titan Atlas gehalten wird, oder, in späteren Theorien, als Objekt, das im Zentrum der „Sphären“ schwebt.

Im Gegensatz dazu beschreibt Hiob 26:7 die Erde als „am Nichts aufgehängt“ , was auf eine ungewöhnlich abstrakte Sichtweise hinweist.

Diese wenigen Beispiele zeigen aus meiner Sicht sehr deutlich, dass die Bibel nicht lediglich Menschenwort ist, sondern, wie das einige ihrer Schreiber deutlich zum Ausdruck bringen, durch göttlichen Einfluss zustande kam! Die Bibel selbst beschreibt die göttliche Urheberschaft wie folgt:

"Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit" (2. Timotheus 3:16). Das dies nicht leere Wort sind, zeigen nicht nur die wenigen erwähnten Beispiele, sondern hunderte Belege und Beweise, die ich hier im einzelnen nicht anführen kann.

Wie sieht es nun aber mit sog. Widersprüchen in der Bibel aus? Ich muss sagen, dass ich, obwohl ich mich schon sehr lange mit der Bibel beschäftigt habe, noch keine echten Widersprüche entdeckt habe. Es gibt zwar eine ganze Reihe von Scheinwidersprüchen, die sich jedoch bei näherem Hinsehen und durch entsprechende Hintergrundinformationen auflösen lassen.

Interessant ist folgendes Beispiel, das in dem Buch Die Bibel - Gottes oder Menschenwort dazu angeführt wird: "Oft können scheinbare Widersprüche allein schon dadurch gelöst werden, daß man den Kontext in Betracht zieht. Nehmen wir beispielsweise die oft gestellte Frage nach Kains Frau. In 1. Mose 4:1, 2 lesen wir: „Im Laufe der Zeit gebar sie [Eva] Kain und sagte: ‚Ich habe mit der Hilfe Jehovas einen Mann hervorgebracht.‘ Später gebar sie wieder, nämlich seinen Bruder Abel.“ Bekanntlich wurde Abel von Kain getötet; anschließend ist jedoch davon die Rede, daß Kain eine Frau und Kinder hatte (1. Mose 4:17). Doch woher nahm Kain seine Frau, wenn Adam und Eva nur zwei Söhne hatten?

Die Lösung ist, daß es noch mehr Kinder Adams und Evas gab. Wie aus dem Zusammenhang hervorgeht, hatten sie eine große Familie. In 1. Mose 5:3 heißt es, daß Adam Vater eines weiteren Sohnes namens Seth wurde, und aus dem folgenden Vers erfahren wir über Adam: „Er [wurde] der Vater von Söhnen und Töchtern“ (1. Mose 5:4).

Somit wird Kain eine seiner Schwestern oder eine Nichte geheiratet haben. In der Frühzeit der Menschheitsgeschichte, als man der Vollkommenheit noch näher war, bargen solche Heiraten offensichtlich nicht die Risiken für die Nachkommen, die heute eine solche Verbindung hat" (Die Bibel- Gottes oder Menschenwort, Seite 90).

Es gibt also vieles, was die Bibel als wahr und zuverlässig auszeichnet!

LG Philipp

Nun, grundsätzlich weil unsere hauptsächlichen Lehrer in sachen Bibel, studierte Theologen sind.

Dazu aus Kursen angelernt.

Niemandem wird gesagt, was die Apostel lehrten.

Was die Grundlage des Evangeliums ist.

Denn wie überall, es geht um Macht und Einfluss.

Frage einmal einen, der eine Bibelschule, ein Theologisches Seminar besucht hat, wie er geprüft hat ob das was er dort gelehrt wurde zuverlässig ist?

Hier kannst du auch solche beobachten die beständig die selben Aussagen wiederholen und sich mit hochmütigen Vernünfteleien Brüsten.

Dann kommen noch die, mit ihrer Liebe, die aber auch wieder sich in Hochmut auszeichnet.

Herablassung anderer.

Ich denke in letzter Zeit an eine Begegnung mit einem Pastor an einer Grösseren Konferenz.

Er war, wenn ich mich recht errinnere auch ein Redner und einer der Angesehendsten.

Jedenfalls kam er auf mich zu und begann mir zu sagen, was alles in der Bibel steht.

Alles von Oben herab, nicht nur dass er einen Kopf grösser war als ich.

Nun, als er seine Ausführungen beendete, verwies ich ihn darauf, dass in der Schrift auch geschrieben steht, jeder solle seinen nächsten höher achten als sich selbst.

Dann verwies ich ihn darauf, dass er ja ein grosser Pastor sei, das damit aber bedeutet, dass er mich so behandeln soll, als wäre ich ein noch grösserer Pastor.

Mit hochgezogenem Kopf ging er dann davon.

Dazu noch all die anderen vielen Respektlosigkeiten die ich durch solche mein Leben lang erfahren musste.

Und das, wohl weil ich exakt wie es Jesus und die Apostel lehrten Christ bin.

Und auch genau wie der Apostel Paulus sagen kann, dass ich nicht durch Menschen gelehrt bin.

Denn all diese, die da meinen aus ihren Studien und der damit verbundenen Kompetenz lehren zu können machen Jesus wie auch die Apostel zu lügnern.

Und wer Gott zum Lügner macht, wird somit auch selbst zum Lügner.

Lügner unter sich, werden sich nicht gross beissen.

Aber Gottes Wort wird nicht durch diese ungültig.

Denn im Endeffekt gilt noch immer, dass kein Fleisch=kein Mensch sich vor Gott rühmen darf.

Wer also dagegen meint durch Theologie und eigene Überheblichkeiten welcher Art auch immer das Wort die Bibel auslegen zu können, der widersteht Gott und macht ihn zum Lügner.

Jesus sprach vom Bund.

Und jeder der im Bund ist, bekommt auch alles was der Bund verheisst.

Und eines davon ist, das Verständnis der Schriften der Bibel.

Durch den Geist.

Aber mit all ihren Verdrehungen und Ausflüchten zeigen sie nur ihre Respektlosigkeit gegenüber Gott.

Und Jesus selbst sagte,

Wer aus sich selbst redet, aus seinem eigenen Verstand und angeblichen Verständnis, der sucht sein Eigenes.

Dazu betrachte doch dass jede Kirche ihre Lehren begründet auf der Bibel haben.

Ja, man nimmt sich daraus, was gefällt und macht daraus seine eigene Biblisch korrekte lehre.

Dabei wird ignoriert, dass Jesus kam um Familie zu Bauen und keine Clubs genannt Kirche.

Dass der Paulus schon dieses Problem bei den Korinther ansprach.

Und dass darüber genug geschrieben ist, was mit denen ist, die das tun.

Dann was Jesus über solche sagt, die das aufrecht zu erhalten suchen.

Was jetzt noch weiter im Kommen ist, das ist der Abfall.

Der geschieht genau aus demselben Grund.

Betrachte darüber die Kirchen.

Zeugnisse von Menschen die Wunder erlebten werden zur Sensation und es ist nicht alltäglich.

Es wird die Kultur des Narrzismus gelebt.

Es dreht sich alles um meine Gemeinde, meine Denomination.

Was darüber hinaus geht ist nur nebensächlichkeit um den Religiösen gefühlen zu schmeicheln.

An der Liebe untereinander sind sie zu erkennen.

Mitgliedschaften haben die Liebe ersetzt.

Wer Gott gehorsam dein will wird erkennen...

Auch das wurde durch diese vereinigungen ersetzt.

Ich könnte hir all die Probleme noch viel weiter ausführen, fast bis ins Unendliche.

Wer aber die Lüge liebt, wird das nicht lesen noch hören wollen und schon gar nicht als guter Christ und Leiter der Christen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

Rudolf0007  04.07.2025, 23:01

Interessantes Schreiben! Aber worauf willst du wirklich hinaus?

Einerseits sprichst du fast schon agnostisch andererseits als Glaubensfanatiker!

Kosmike  05.07.2025, 07:04
@Rudolf0007

Weder bin ich glaubensfanatiker noch Schwurbler.

Nur exakt in meinen Aussagen und prüfe alles inhaltlich.

Ich brauche keine Respektlosigkeiten um recht zu haben.

Daher weder Theologen, Wissenschaftler oder andere Menschen die mir vorgeben was ich glauben soll oder nicht.

Das unterscheidet mich von Religiösen Fanatikern und Atheisten.

Denn beide sind nur Fanatiker die sich auf andere verlassen.

Damit auffällig leicht an Märchen glauben.

Wie ja bisher zu lesen war.

Es sind berufungen auf Aussagen anderer.

Denn kein Mensch ist mehr als 120 Jahre alt.

Wer also über Dinge als Zuverlässig spricht die älter als er selbst sind, der fällt auf märchen herein.

Ich glaube nur, was sich im heute und jetzt beweist.

Mehr nicht.

Kosmike  05.07.2025, 19:05
@Rudolf0007

Was ich mit meinen eigenen Augen sehen und Beobachten kann und wo ich grundsätzlich nicht auf andere die ich nicht kenne angewiesen bin.

Somit alles was ich selbst prüfen kann.

Ich lasse mich von niemanden zum Idioten machen nur weil er irgend ein Diplom hat oder sonst irgend sich für wichtig hält oder gehalten wird.

Daher auch meine Frage an dich, die Exakt war.

wer den Inhalt nicht kennt, kann auch nicht beurteilen ob er zuverlässig sein könnte oder nicht.

Und damit beginnt alles was ich glaube oder eben nicht glaube.

Daher, bevor mir jemand etwas erzählt frage ich ihn erst danach, was er vom Inhalt weiss und dann was er davon verstanden hat.

Dann weiss ich ob er kompetent Antworten kann oder nur ein Nachsprecher ist.

Ich bin ursprünglich Handwerker, verbrachte einige Jahre auf dem Bau.

Da können noch so viele Vorschriften kommen, wenn sie nicht in der Realität umzusetzen sind, geht es nicht so wie es die Anleitungen der Vorschriften Fordern.

Das ist vor allem Im elektrischen so.

Da geht vieles nicht nach Büchlein, da muss man erst den Grund der Vorschriften erfassen und dann um dem Gerecht zu werden das Projekt realisieren.

Da geht ohne Verstand nichts.

All diese Wissenschaftler kannst du auf dem Bau nicht brauchen, wenn ihre Vorschriften und die Anleitungen nicht funktionieren, dann sind sie verloren und am Anschlag.

Warum meinst du, dass diese Technischen Theoretiker auf dem Bau nicht gern gesehen sind, die, die nie auch nur eine Schraube eingedreht haben und denen aus dem Praktischen dann erklären und vorschreiben wollen wie es zu gehen hat 🤔.

Die nennen Handwerker Fachidioten und das sind sie auch zur Mehrheit.

Als ich einmal aus einem längeren Auslandaufenthalt zurück kam bekam ich eine Befristete Anstellung und wurde nach einer Woche zum Bauleiter befördert, das ohne dazu eine Ausbildung gehabt zu haben noch irgend eine Praktische Erfahrung.

Das Resultat war dann, dass wir in 3/4 der Vorgabezeit die Baustelle fertigstellten.

Wurde in den Zeitungen der Region ausgeschlachtet als ein Bauwunder.

Viel Spass, wenn Verstand und Kompetenz ein Wunder sind 😂😂😂.

Rudolf0007  05.07.2025, 21:59
@Kosmike

Interessantes religiöses BlaBla! Mehr geht bei euch nur mehr das Lügen!

Kosmike  05.07.2025, 23:38
@Rudolf0007

Du meinst Bauhandwerker sind Religiös?

Durch religion werden Häuser gebaut und Strassen?

Und kompetenz bei der Arbeit im Beruf hat mit Religion zu tun?

Zum Lesen von Plänen braucht es religion?

Dein Computer wurde durch Religion gebaut.

Und all das ist Lüge?

Also, du kannst nicht antworten weil du beständig hier gesperrt wirst.

Die Betreiber dieser Plattform sind somit auch religiös.

Und du bist die einzige nicht religiöse Person im Universum?

Wovon lebst du denn, wenn nicht vom arbeiten?

Rudolf0007  06.07.2025, 07:56
@Kosmike

Scherz hoch 10 😄

Für Pläne, Rechnungen uvm brauch ich null Religion und noch weniger einen dummen Gott!

Kosmike  06.07.2025, 11:58
@Rudolf0007

Was schreibst du da von einem Dummen Gott.

Das im Angesicht dessen, dass am Anfang unseres Austauschs die Frage stand, wie du geprüft hast.

Deine Ausführungen basieren alle auf Aussagen anderer.

Um das nicht zu bemerken, dazu muss man wohl eher Dumm sein.

Oder was fehlt dir?

Die Frage war sehr einfach und Simpel.

Du selbst, persönlich.

Also Antworte doch, zeige mir deinen Verstand, deine Intelligenz.

Du bist keiner der Wissenschaftler.

Du hast bestimmt auch nicht das Alter um zu biblischen Zeiten gelebt zu haben.

Erwarte also nicht, dass ich dir so etwas glaube.

Und genau das erwartest du ja von jedem Leser deiner Ausführungen.

Rudolf0007  06.07.2025, 15:00
@Kosmike

Hast du einen einzigen Beweis für Gott? NEIN

dh ich brauche keinen Gott zum Denken!!!

Kosmike  07.07.2025, 20:00
@Rudolf0007

Wenn du meinst zu denken,

Wieso tust du es dann nicht.

Bisher habe ich in deinen Aussagen noch gar nichts davon bemerkt.

Nicht einmal realisiert, dass du gar nicht alt genug sein kannst um all das was du zu Wissen behauptest auch wirklich zuverlässig zu wissen 🫡.

Rudolf0007  07.07.2025, 20:36
@Kosmike

Lieber Komiker!

Wozu brauchen intelligente Menschen wie Atheisten einen Gott? Ach ja, der Urknall 😉 der Anfang 👌

Na ja, nur weil unser Universum nach dem Urknall eine energetisch hochaktive Teilchensuppe war, braucht es aber noch lange keinen Suppenschöpfer ;-) ausser für Menschen die Physikalisch nicht gebildet sind!

Wenn das Kindermärchen "im Himmel thront der allmächtige Schöpfer" gemeint ist, dann meine kleine Gegenfrage: und wer ist dann der Schöpfer des Schöpfers?

Zusatzfragen: wenn einer allmächtig ist, wie kann er dann so wie wir kleine Würstchen in der 4. Dimension, der Zeit in einem gerichteten Zeitstrahl (von gestern über heute in die Zukunft) gefangen sein?

Wenn er aber nicht in der Zeit wie wir gefangen ist, gilt für den "Schöpfer" aber nicht mehr Ursache und Wirkung, weil er gar nicht schöpfen könnte.

Zum Schöpfen gehört nämlich, die Welt (das Universum) nach dem eigenen Willen (Ursache, muss zeitlich vorher sein) zu schaffen (muss danach sein)… wenn der arme, verhinderte Schöpfer sein Werk aber bereits in der Zukunft sieht, bevor ihm die Idee dazu kam, bräuchte der Typ einen (allmächtigen) Psychotherapeuten ;-)

Also, darum brauchen wir keinen dummen Gott, der nicht mal eine Ahnung hatte wie die Welt entstanden ist! Schönen atheistischen wünsche ich dir 👍👌👍

Kosmike  07.07.2025, 21:52
@Rudolf0007

Physik 🤔?

Urknall?

Was hat denn hier geknallt?

Und dann Suppe?

Nichts von Verstand.

Denn braucht es ja auch nicht um ein Haus zu bauen.

Da lassen wir es einfach knallen und dann wird aus der Suppe ein Haus 😂😂😂.

Rudolf0007  07.07.2025, 22:14
@Kosmike

Ja da schlägt intellkt zu 😉 und vor allem Religionen sind süsse Märchen!

Märchen sind ausgedachte Erzählungen, in denen meistens Dinge vorkommen oder geschehen, die es im wirklichen Leben oder in der Natur nicht gibt.

Sie dienen der Erbauung, aber auch der Erziehung ihrer Rezipienten.

Die Zielgruppe von Märchen sind meistens Kinder. Alle diese Charakteristika treffen auch auf Religionen zu.

Darüber hinaus enthalten Religionen meistens Berichte über das Leben ihrer Stifter, die aber nicht als Biografien verstanden werden sollten. Religionen sind der Form nach Märchen mit einem Anspruch auf Gesetzescharakter.

Sie dienten früher der Regelung des Zusammenlebens von Menschen, diese Aufgabe haben sie aber weitgehend verloren, weil Wissenschaft und Philosophie die besseren Antworten liefern.

Heute finden manche Menschen in religiösen Vorstellungen Trost über ihre Sterblichkeit und eine Antwort auf die Sinnfrage, was aber kritischem Nachdenken nicht standhält.

Aber Religion ist in erster Linie ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell. Niemand hat das besser erkannt als Joseph Smith, der seine Betrügereien, wegen denen er im Gefängnis saß, unter religiösem Deckmantel unbehelligt fortführen konnte, oder Ron L. Hubbard, der herausfand, dass man mit Science-Fiction-Geschichten nicht reicht werden kann — aber sehr reich, wenn man SF als Religion verkauft.

Heute machen die großen Kirchen nach Steuer in Deutschland mehr Gewinn als alle Pharmafirmen zusammen vor Steuer. Gerade der Monotheismus hat es geschafft, etwas zu verkaufen, das nicht existiert, um damit reale Gewinne einfahren zu können: Die Wünsche der Menschen werden nicht real erfüllt, aber ihre Gewinne übertreffen die realer Wunscherfüllungen noch.

Die Kirchen nehmen pro Jahr in Deutschland über 30 Milliarden Euro ein (11 Milliarden Kirchensteuer, 19 Milliarden staatlicher Subventionen) und geben davon an die zwei Milliarden Euro zurück an die Gesellschaft in Form von milden Gaben.

Die Absetzbarkeit der Kirchensteuer von der allgemeinen Steuer kostet dabei den Staat alleine schon um die drei Milliarden Euro.

Wenn der Staat verkünden würde, dass man keine Steuern zu bezahlen braucht, wenn man 10% seines Einkommens wohltätigen Organisationen spendet (mehr als bei den Kirchen), dann würden die Finanzämter unter der Flut an Anträgen auf Jahre hinaus zusammenbrechen (und danach der Staat).

Das kann nur Religion, bei Geschäftsleuten geht das nur über strafbare Steuerhinterziehung und kann einem Knast einbringen.

Wenn der Staat verkünden würde, dass man keine Steuern zu bezahlen braucht, wenn man 10% seines Einkommens wohltätigen Organisationen spendet (mehr als bei den Kirchen), dann würden die Finanzämter unter der Flut an Anträgen auf Jahre hinaus zusammenbrechen (und danach der Staat). Das kann nur Religion, bei Geschäftsleuten geht das nur über strafbare Steuerhinterziehung und kann einem Knast einbringen.

Man darf nicht vergessen, dass die Kirche, vom Staat zum obersten Moralwächter von einem skrupellos unmoralischen Kaiser bestellt, lange Zeit jede Konkurrenz durch Mord beseitigt hat. Die Mafia ist dagegen vergleichsweise ein Unternehmen von unschuldigen Waisenknaben (ich will nicht die Mafia verharmlosen, die morden noch immer, die Kirche hat das nicht mehr nötig).

Wirtschaftlich gesehen ist die Mafia weniger erfolgreich als die Kirchen. Europaweit setzt die Mafia geschätzt um die 100 Milliarden Euro um (das meiste davon übrigens mit gefälschten Markenartikeln), aber Umsatz ist nicht gleich Gewinn — da kann die Kirche nur drüber lachen, bei über 30 Milliarden alleine in Deutschland, wovon fast alles reiner Gewinn ist (ohne die kirchlichen sonstigen Geschäfte).

Was die Religion sonst noch kann ist kaum der Rede wert.

Und jetzt kannst du beten gehen 😉👌👍

Kosmike  07.07.2025, 22:27
@Rudolf0007
Ja da schlägt intellkt zu

Atheistisch gesehen gibt es keinen intellekt.

Atheisten glauben nicht an intellekt.

Denn Gott ist intellekt der ja alles gemacht hat, was ist.

Wenn du glaubst, dass es intellekt gibt, bist du religiös 😂😂😂.

Also keinen intellekt, das ist Atheistisch.

Rudolf0007  08.07.2025, 08:04
@Kosmike

Gott hat gar nichts gemacht! Der wäre zu dumm 😉

Kurze Zitate von hochintelligent Menschen 👌 die 1000x intelligenter sind als dein Gotti

"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch recht primitiver Legenden." Albert Einstein

"Mein bester Rat an alle, die ein glückliches und mental gesundes Kind aufziehen möchten ist, haltet ihn oder sie so weit wie möglich von einer Kirche fern wie ihr könnt." Frank Zappa

"Wir müssen den Papst von Angesicht zu Angesicht sehen und persönlich feststellen, dass er alles in allem ein genauso hilflos-grotesker Mensch ist, wie alle anderen auch, um es aushalten zu können." Thomas Bernhard

"Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geislichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Masse."  J. W. Goethe, zu Eckermann

"Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Religion, die auf Autorität basiert, und der Wissenschaft, die auf Beobachtung und Vernunft beruht. Die Wissenschaft wird gewinnen, denn sie funktioniert."  Stephen Hawking

"Gott ist eine literarische Erfindung. Es gibt keinen Gott. Das darf man in Deutschland nicht sagen."  Marcel Reich-Ranicki

"Man soll nicht in Kirchen gehen, wenn man reine Luft atmen will."  Friedrich Nietzsche

Stephen Hawking: "Die Religion ist ein Märchen für diejenigen, die sich vor der Dunkelheit fürchten."

Noch härter formulierte es sogar der römische Dichter Lucretius (ca. 98 – 55 v. Chr.) "Alle Religionen scheinen den Ignoranten göttlich, den Politikern nützlich und den Philosophen lächerlich."

Der arabische Dichter Al-Ma’arri (973 – 1057) argumentiert mit der Intelligenz. "In dieser Welt gibt es nur zwei Sorten Menschen – intelligente Menschen ohne Religion und religiöse Menschen ohne Intelligenz."

Beim Universalgelehrten Galileo Galilei (1564 – 1642) ist es eine Frage der Vernunft. "Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen."

Der schottische Philosoph David Hume (1711 – 1776) argumentiert mit der Theodizee. "Will Gott Böses verhindern, kann es aber nicht? Dann ist er impotent. Kann er es, aber will es nicht? Dann ist er bösartig."

Der französische Schriftsteller Denis Diderot (1713 – 1784) formuliert seine Religionskritik martialisch. "Der Mensch wird erst dann frei sein, wenn der letzte König mit den Gedärmen des letzten Priesters erdrosselt wird."

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) sieht die Wissenschaft bedroht. "Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende allen Wissens."

Auch der französische Kaiser Napoleon Bonaparte (1769 – 1821) war Atheist.  "Religion ist das, was die Armen davon abhält, die Reichen umzubringen."

Der französische Schriftsteller Charles Baudelaire bringt die Machtfrage ins Spiel.  "Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss."

Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre (1905 – 1980) sieht das Ende der Götter kommen.  "Auch Götter sterben, wenn niemand mehr an sie glaubt."

Kosmike  08.07.2025, 18:13
@Rudolf0007
"Wir müssen den Papst von Angesicht zu Angesicht sehen und persönlich feststellen, dass er alles in allem ein genauso hilflos-grotesker Mensch ist, wie alle anderen auch, um es aushalten zu können." Thomas Bernhard

Der Papst ist nicht die Bibel 🤦🏼‍♂️🤯.

Beim Universalgelehrten Galileo Galilei (1564 – 1642) ist es eine Frage der Vernunft. "Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen."

gute Aussage Stimme ihm voll und ganz zu 👍👍👍.

Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre (1905 – 1980) sieht das Ende der Götter kommen.  "Auch Götter sterben, wenn niemand mehr an sie glaubt."

in Bezug auf Götzen absolut korrekt, denn das sind nur Erfindungen von Menschen.

Aber von solchen die an solche Götter glauben mit mit solchen sollen wir auch keinen Umgang haben nach Bibel 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🤷‍♀️🤷‍♀️. 🤔.

Der französische Schriftsteller Charles Baudelaire bringt die Machtfrage ins Spiel.  "Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss."

Wer weiss von welchem Gott er da gesprochen hat bei der Unmenge von Göttern die ja alle keine sind 🤦🏼‍♂️.

"Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Religion, die auf Autorität basiert, und der Wissenschaft, die auf Beobachtung und Vernunft beruht. Die Wissenschaft wird gewinnen, denn sie funktioniert."  Stephen Hawking

Nun jetzt weiss er ob seine Wissenschaft wirklich auf Vernunft beruht hat 🤷‍♀️.

Wenn ich daran glauben soll, dass ein Computer geplant wurde durch Wissenschaftler mit Verstand.

Und glauben soll, dass wir die viel Komplexer sind als ein Computer ohne Planung entstanden ist, dann sehe ich dabei keine einzige Vernunft, dann ist das nur Dummheit in Unendlichkeit 🤫.

Auch der französische Kaiser Napoleon Bonaparte (1769 – 1821) war Atheist.  "Religion ist das, was die Armen davon abhält, die Reichen umzubringen."

Napoleon sagte auch einmal

" du darfst den Menschen alles sagen so lange es nicht in der Bibel steht" 🤦🏼‍♂️

Das bedeutet, dass du den Menschen jede Lüge, jedes Märchen erzählen kannst wo lange es nicht wahr und zuverlässig ist.

Weist du der Tor spricht bevor er verstanden hat.

Jetzt noch drei sehr schwierige Frage, die nur hochintelligente Menschen zuverlässig zu beantworten wissen

Gibt es ausser dir auch noch Menschen

  • die Augen haben um zu sehen?
  • Die Ohren haben um zu hören?
  • Und einen Mund um zu reden?

oder bist du der Einzige?

Rudolf0007  08.07.2025, 21:14
@Kosmike

Ich bin nicht der Einzige aber ich finde es lustig dass du den abrahamitischen Gott nicht zu den Göttern zählst! Aber du hast sicher einen Beweis für euren Gott 😉😄

Im Heidentum galt als Aberglaube (superstitio) eine übertriebene Frömmigkeit.

Damals gab es noch keine "wahren" und "falschen" Religionen, wohl aber Übertreibungen. Der Übergang ist fließend.

Später, als die Monotheisten noch in der Minderheit waren, betrachteten die Heiden beispielsweise den christlichen Glauben als Aberglauben.

Dies, weil die Christen ihre eigenen Mythen zu einem guten Teil wörtlich nahmen.

Die Heiden kannten den Mythos vom sterbenden und auferstehenden Gott aus ihren Mysterienkulten, aber die gebildeten Heiden wussten, ebenso wie die Eingeweihten der Mysterienkulte, dass dies eine Metapher war für das Sterben der Natur im Winter und ihre Wiederauferstehung im Frühjahr.

Nur das ungebildete Volk glaubte dies wörtlich, ergo gehörten die Christen zum ungebildeten Volk, die es mit ihrer Religion übertrieben.

Nachdem sich das Christentum unter dem Einsatz roher Gewalt durchgesetzt hatte, drehte man den Spieß um und deklarierte heidnische Bräuche als abergläubisch — sofern man sie nicht selbst schlicht übernahm. Dann gehörten sie selbstverständlich zum "rechten Glauben".

Lange Zeit war der "rechte Glauben" das, was die Kirche als solchen ausgab, und alles andere war Aberglauben.

Die Wurzel allen Aberglaubens, das wusste schon Francis Bacon, war es, die Treffer zu zählen und die Fehlschläge zu ignorieren. Das sehe ich als die moderne Definition des Aberglaubens an.

Nehmen wir ein populäres Beispiel: Im Jahre 1955 veröffentlichte ein Journalist namens Keller dieses Buch: Keller, Werner, Hrsg. 2000. Und die Bibel hat doch recht: Forscher beweisen die Wahrheit des Alten Testaments. Lizenz[ausg.]. Köln: Naumann und Göbel.

Wie man sieht ist das Buch immer noch populär. Schon damals beklagten Historiker, dass Keller sich nur die Ereignisse herausgegriffen habe, von den Historiker damals annahmen, sie seien historisch akkurat, und alle dem widersprechenden Fakten schlicht nicht erwähnte bzw. sie unterschlug.

Betrachtet man, was selbst konservative israelische Archäologen dazu sagen, dann sieht man, dass diese Wissenschaftler nicht den Luxus hatten, widersprechende Fakten zu ignorieren.

Siehe auch Finkelstein, Israel, und Neil Asher Silberman. 2006. Keine Posaunen vor Jericho : die archäologische Wahrheit über die Bibel. München: Dt. Taschenbuch-Verl.

Kurz, der Glauben, dass die Bibel ein teils oder weitgehend akkurates historisches Werk ist, ist reiner Aberglauben, bei dem man die widersprechenden Fakten schlicht ignoriert und nur betrachtet, was die vorgefasste Meinung bestätigt.

Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten. Gotthold Ephraim Lessing

Daß Glaube etwas ganz anderes sei als Aberglaube, ist unter allem Aberglauben der größte. Karlheinz Deschner

Tja, ich habe Augen, ich habe Ohren und ich habe einen Mund! Aber was ganz wichtig ist akademische Bildung und sehr viel Intelligenz!

Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur.

Du weißt ja, Tradition ist eine Laterne. Der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.

Und wie sagte schon der große Philosoph Immanuel Kant: 

„Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen“

Schönen atheistischen Abend 😉😄

Kosmike  08.07.2025, 21:34
@Rudolf0007
Tja, ich habe Augen, ich habe Ohren und ich habe einen Mund! Aber was ganz wichtig ist akademische Bildung und sehr viel Intelligenz!

Wieso stellst du denn diese Frage?

ich finde es lustig dass du den abrahamitischen Gott nicht zu den Göttern zählst!

Dass dem so ist, weiss jeder der in der Bibel liesst.

Steht da ganz klar und Deutlich.

Somit also nur eingebildete Intelligenz.

Und wer Intelligent ist, der weiss den Unterschied zwischen selbst prüfen und auf andere hören.

Auch da sehe ich absolut keine Intelligenz.

Du könntest sogar genau wissen wie man selbst prüfen kann ob es wirklich einen Gott gibt wie ihn die Bibel beschreibt.

Aber dazu müsste man Lesen können und ein wenig Verstand haben.

Auch das fehlt nachweislich zu 100%

Aber da du ja mehr dem Glaubst was andere sagen als deinen eigenen Augen und deinem eigenen verstehen, gibst du ja selbst über dich Zeugnis, dass du keine Intelligenz haben kannst.🥴

Ansonsten würdest du selbst prüfen und nicht auf andere hören.🤦🏽

Rudolf0007  08.07.2025, 22:12
@Kosmike

Na ja, du glaubst halt an das lustige Märchen Bücherl Biberl und dem lustigen Gott, aber bewiesen hast den aber nicht Herr Hochintelligente Gläubiger 😉 Märchen lesen 😄 sehr intelligent

Kosmike  08.07.2025, 22:20
@Rudolf0007

Welches Märchen.

dass Menschen die keinen Gott haben, respektlos sind? (steht in der Bibel)

Dass Spötter die Wahrheit nicht lieben? (steht auch in der Bibel)

Dass unverständige nicht realisieren, dass auch sie eines Tages sterben müssen? (steht auch in der Bibel)

Dass es Menschen gibt, die ihr eigenes Leben wie Abfall sehen aber meinen andere sollten sich mehr um deren Leben kümmern als sie selbst?

Kannst du nichts selbst tun was für dich ist?

Ich habe nicht das geringste davon wenn ich dir den Beweis liefern würde.

zudem willst du gar keinen Beweis für Gott.

Er könnte überdimensional vor dir stehen und du würdest ihn nicht erkennen 🤣.

Du bist einfach viel zu Dumm.

Rudolf0007  08.07.2025, 22:22
@Kosmike

Mäderl, geh heija 😄 oder ließ noch aus dem Kinderbücherl Biberle 😜

Kosmike  09.07.2025, 06:15
@Rudolf0007

Ich kann alles Lesen nicht nur Bibel.

Auch wissenschaftliches.

Nur weiss ich, dass Wissenschaftler viele von ihnen, die Mehrheit, nicht wissen wie wissenschaftliches Arbeiten wissenschaftlich funktioniert 😂😂😂.

Somit also wissen diese nicht einmal was sie tun und solche wie du glauben ihnen 😂🤣.

Rudolf0007  09.07.2025, 08:09
@Kosmike

Aber Mäderl, jetzt widerspricht du dich ja schon wieder 😉 Weißt, du hast ein Problem mit der Wahrheit und Wahrnehmung 😜 Da gibt's einen gravierenden Unterschied!

Teil 1 für dich liebes Mäderl

Ich erkläre dir es nochmals: Tatsache ist, dass der geglaubte liebe Gott des Monotheismus, bei den Christen gibt es 3 Götter, gegen alle Fakten "immun" ist.

Jedenfalls wird das von den Gläubigen behauptet. Gott wird stets so gedacht, dass es keine Fakten geben kann, die gegen ihn sprechen. Die logische Konsequenz ist, dass es auch keine Fakten geben kann, die für ihn sprechen.

Gläubige hätten gerne beides: Dass Fakten, wie z. B. die Existenz des Universums, zwar für die Existenz Gottes sprechen, dass aber keinerlei andere Fakten, wie z. B. das Leid in der Welt, Unordnung etc. als Indizien gegen ihn gewertet werden können. Das ist ganz klar irrational, denn so funktionieren Beweise nicht.

Und jetzt zur Wissenschaft die du ja promoviert hast 😉

Beweise in der Wissenschaft beruhen auf Falsifikation. Man kann beliebige Behauptungen aufstellen, aber sobald es keine Fakten geben kann, die gegen die Behauptung sprechen, ist diese sinnfrei. Synonyme Bezeichnungen dafür: kritikimmun, Quatsch, Humbug, Bullshit, Unsinn, Nonsense, "nicht einmal falsch", kognitiv leer.

Nehmen wir als Beispiel die Ordnung der Welt: Es wird behauptet, dass diese für die Existenz eines planenden und denkenden Gottes spricht, der das alles erschaffen hat.

Das beruht auf Ignoranz, denn 99% der Welt sind nicht geordnet, sondern chaotisch. Wir sehen das nur nicht mit bloßem Auge, da wir darauf "programmiert" sind, Ordnung zu erkennen.

Man kann zufällig Tintenkleckse auf einem Papier verteilen, oder die Wolken betrachten, wir sehen immer so etwas wie Ordnung. Diese Illusion der Ordnung wird dann auf das ganze Universum projiziert, und schon wird daraus Unsinn kreiert:

Es heisst jedoch das nur schon durch das Betrachten und Nachdenken über die natürlichen Umgebung, JEDER Mensch zur Einsicht kommen MUSS dass es Gott, einen Schöpfer gibt und der Verständige soll Ihn anbeten.

(Nebenbei: Daraus folgt nicht, dass Gott auch angebetet werden will. Wer also soll dieser "Verständige" sein in dem Satz? Zwei Fehlschlüsse in einem Satz, aber dann meinen, man sei "verständig". Lustig.)

Die Ordnung gilt als Beweis für Gott, die übermächtige Unordnung aber wird bei dieser Art des "Nachdenken" (eher: Nachbeten) völlig ignoriert.

Alles Gute der Welt beweist Gott, alles Schlechte der Welt "darf" nicht als Argument gegen ihn verwendet werden, weil Gott ja "über der Welt" steht, also kein Teil von ihr ist. Dann ist es Quatsch, von der Ordnung der Welt auf einen ordnenden Gott zu schließen.

Man bezeichnet das als "Logical Disconnect", also das Fehlen einer logischen Verbindung:

Wenn Gott über der Welt steht, kein Teil von ihr ist, reiner Geist, dann gibt es keine Möglichkeit, eine logische Verbindung von den Tatsachen der Welt zu diesem Gott zu finden. Andersherum: Wenn es die Möglichkeit gäbe, von Fakten der Welt doch irgendwie logisch auf Gott zu schließen, dann ließen sich auch Fakten finden, die gegen die Existenz Gottes sprechen.

Man muss nur eine Frage stellen, um diese Seifenblase platzen zu lassen: Welche Fakten der Welt könnten theoretisch gegen die Existenz Gottes sprechen? Lautet die Antwort "keine", ganz gleich aus welchen Gründen, wird es auch keine Fakten geben können, die Gott beweisen.

Wer also der Ansicht ist, man könne Gott nicht widerlegen, der muss akzeptieren, dass man ihn auch nicht beweisen kann. Natürlich, die Irrationalisten werden sich dadurch nicht beeindrucken lassen.

Wenn es um Gott geht, werden die Treffer (Ordnung der Welt, Leben, Liebe, Existenz der Welt etc. pp.) gezählt, aber die Fehlschläge ignoriert (Unordnung der Welt, Größe des Universums, Grausamkeit der Natur, Hass etc. pp.).

Schon Francis Bacon wusste: Die Treffer zählen und die Fehlschläge ignorieren ist die Wurzel allen Aberglaubens. Dass also der Glauben an Gott etwas anderes ist als purer Aberglauben kann man so nicht plausibel machen.

Oder, wie Karlheinz Deschner sagte:

"Daß Glaube etwas ganz anderes sei als Aberglaube, ist unter allem Aberglauben der größte."

Die Anzahl der Fakten, die gegen Gott sprechen, sind jedoch immens. Ich zähle mal ein paar auf:

  1. Die überwiegende Unordnung der natürlichen Welt im Universum.
  2. Die schiere Größe des Universums.
  3. Das Leid der Tiere und der Menschen (das der Tiere wird immer gerne "vergessen", weil hier die faule Ausrede mit dem "freien Willen" nicht funktioniert).
  4. Die Ungerechtigkeit der Welt, verursacht durch Zufälle.
  5. Die Tatsache, dass Beten nachweislich nicht hilft.
Rudolf0007  09.07.2025, 08:12
@Kosmike

Teil 2 liebes Mäderl

  1. Die großen Unterschiede der Religionen, die beweisen, dass der Glauben an Gott zu keinerlei Erkenntnis führt, was Gott ist und was er will.
  2. Die verschiedenen moralischen Vorstellungen der Gläubigen selbst einer Richtung wie z. B. das Christentum.
  3. Religionskriege und Streitereien um Religion.
  4. Knochenkrebs bei Kindern.
  5. Pädophilie in den Kirchen.
  6. Säuglingssterblichkeit (siehe auch "Argument der Unfairness").
  7. Die Verstecktheit Gottes.

Das alles und noch mehr muss man ignorieren. Aber wenn man nur genug Fakten ignoriert, kann man alles beweisen. Genügend Ignoranz vorausgesetzt, kann ich beweisen, dass Du Kennedy erschossen hast, oder dass ich der Papst bin. Oder dass Gott existiert.

Wie beweist man Gott mit Fakten?

Indem man alles ignoriert, was gegen Gott spricht, ihn gegen Kritik immunisiert, Logik nicht anerkennt, wenn sie gegen Gott spricht, und dann die Menschen düpiert und übers Ohr haut, wenn man selektiv die Logik und die wenigen Fakten, die man übrig gelassen hat, nimmt, und daraus eine Täuschung konstruiert, die man dann als "Gottesbeweis" bezeichnet.

Eine der Methoden ist z. B. die:

Es gibt, logisch gesehen, sehr viele Möglichkeiten, die was Universum entstanden sein könnte. Eine davon ist: Irgendein Gott hat sie erschaffen. Nun konstruiert man aus den vielen anderen Möglichkeiten eine, die möglichst absurd ist, und tut so, als ob dies die einzig mögliche Alternative sei;

Dass die Welt aus Nichts von sich aus entstanden ist, ist eher eine wissenschaftliche Peinlichkeit als Vernunft.

Mit diesem ideologischen Schwarz-Weiß-Denken hat man dann nur die Möglichkeit, entweder einen Gott anzunehmen oder dass die Welt "durch Zufall aus dem Nichts" entstanden ist. Alle anderen Möglichkeiten werden ignoriert. Da die zweite Möglichkeit so absurd formuliert wurde, scheint man ja nur die Möglichkeit zu haben, zu akzeptieren, dass Gott es war.

Entweder ich habe Kennedy erschossen, oder Du. Da es ja keine andere Möglichkeit gibt, da ja andere Menschen quasi nicht existieren, kann es nur einer von uns beiden gewesen sein. Da ich es nicht war, ist damit logisch bewiesen, dass Du Kennedy erschossen hast. Q. E. D.

Dieser "Gottesbeweis" funktioniert exakt auf dieselbe Weise. Wenn man die Vernunft ausschließt, gebiert man Gespenster.

Dass Atheisten über so etwas nur laut lachen können, versteht sich von selbst.

Dann beschweren sich die Gläubigen, dass man sich über sie lustig macht.

Aber warum glauben sie so hanebüchenen Quatsch, wenn es ihnen nicht gefällt, dass man sie auslacht?

Das ist ein Rätsel der menschlichen Natur. Wenn ich Quatsch erzähle, dann will ich, dass man darüber lacht. Wenn die Gläubigen das tun, dann wollen sie, dass man sie mit Respekt und Achtung behandelt, wie Könige, und nicht wie Narren.

Träume süß Mäderl 👍