Warum lernt man nicht aus dem Tierreich und läuft auch weg, wenn Deutschland sieht, dass man die Ukraine nicht mehr retten kann und stellt Unterstützung ein, dann muss Ukraine kapitulieren. Tiere sind klüger, wenn sie sehen dass keine Chance mehr besteht, rennen sie weg, um das eigene Leben nicht zu gefährden. Bei Adolf hat es auch nicht funktioniert und hat dann alles verloren. Auch aus dem II. WK hat man nix gelernt und unterstützt Ukraine bis sie untergeht und noch viele Länder in den Abgrund reisst. Deutschland ist lernresistent und wird immer auf Krieg setzen, immer...egal was kommt.Steigende Kriegskosten: Ukraine braucht 120 Milliarden DollarDie Ukraine benötigt 2026 mindestens 120 Milliarden Dollar für ihre Verteidigung, sollte der Krieg mit Russland in sein viertes Jahr gehen. Das sagte Verteidigungsminister Denys Schmyhal am Samstagabend (Ortszeit) auf einer Konferenz in Kiew. Die Mittel seien unerlässlich, um die Linien zu halten, mehr Drohnen und andere Waffen zu produzieren, den Luftraum zu schützen und jede weitere russische Aggression abzuschrecken. "Die Ökonomie des Krieges zeigt: Wenn wir weniger Geld ausgeben als Russland, bezahlen wir mit unseren Gebieten - und, was am wichtigsten ist, mit unserem Leben", sagte Schmyhal.
Die Kosten des Krieges würden stetig steigen, sagte auch die Vorsitzende des parlamentarischen Haushaltsausschusses, Roksolana Pidlassa. In diesem Jahr koste ein Kriegstag im Schnitt 172 Millionen Dollar, verglichen mit etwa 140 Millionen Dollar im vergangenen Jahr. Darin seien Soldatengehälter, Waffen und Zahlungen an auf dem Schlachtfeld Verletzte oder Getötete enthalten. "Wir müssen alle notwendigen Quellen und das gesamte benötigte Geld auftreiben", sagte Pidlassa.
Die Verteidigungsausgaben der Ukraine machen bereits mehr als 31 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts aus. Für das laufende Jahr sind mindestens 63 Milliarden Dollar im Staatshaushalt vorgesehen, hinzu kommen Waffenlieferungen der westlichen Verbündeten.Wir leben über unseren Verhältnissen und können Ukraine nicht mehr finanzieren.