Organspenden als Christ?
Geht das klar oder nicht?
Gerne Bibelversen und Belegen
23 Antworten
Ich kann Dir keine Bibelverse nennen und weiß nicht, ob es überhaupt welche gibt. Was es gibt, sind Menschen, die sich umfassend mit dem Thema beschäftigt haben oder selbst an der Organspende beteiligt waren. In der Videobeschreibung des ersten Videos steht über den Arzt, der Christ ist:
Dr. med Peter Beck war mehrere Jahre in einem grossen deutschen Transplantationszentrum tätig, danach war er über 20 Jahre Chefarzt für Innere Medizin. In seinem Vortrag zeigt er in allgemein verständlicher Sprache die Möglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen dieses Bereichs der Medizin auf.
Ab Minute 7:00 geht der Vortrag los. Da dieser eine knappe Stunde geht, verweise ich auf seine Schilderungen ab Minute 11:49.
https://youtu.be/94HdvC_dx6A?si=Qq5Jaq4bX5vIed60&t=420
Hier ebenfalls ein Arzt, der im Rahmen seiner Tätigkeit auch an mindestens einer Transplantation teilgenommen hat. Er verfügt über das erforderliche Fachwissen. Beginn der eigentlichen Informationen ab Minute 2:00
https://youtu.be/lb9KL7ovZnk?si=K-b-TMFo6oFZ7xNj&t=122
Gruß Matthias
Hallo Tristi987
ich möchte deine Frage mit einem Spruch beginnen:
"Ein Geschenk des Lebens: Deine Entscheidung kann jemandes Zukunft verändern.“
Auch wenn ich einen christlichen Vornamen trage, bin ich nicht gläubig. Daher kann ich dich leider nicht mit einem konkreten Bibelvers bedienen.
Ich kann dir jedoch sagen, dass die verschiedenen Religionen unterschiedliche Ansichten zur Organspende haben. Während einige sie als Akt der Nächstenliebe unterstützen, haben andere Vorbehalte.
Einige Menschen haben ethische Bedenken bezüglich der Organspende, insbesondere im Hinblick auf den Hirntod und die Todesdefinition.
In einigen Kulturen gibt es Traditionen und Bräuche, die die Unversehrtheit des Körpers nach dem Tod betonen. Das kann die Bereitschaft zur Organspende beeinflussen.
Persönliche Erfahrungen mit Krankheit oder Tod im eigenen Umfeld können die Einstellung gegenüber der Organspende beeinflussen.
Das Vertrauen in die Ärzte und das Gesundheitssystem spielt dabei eine Rolle. Die Entscheidung kann von Zweifeln an der Fairness und Transparenz des Systems beeinflusst werden.
Der Wunsch, anderen zu helfen und Leben zu retten, kann eine starke Motivation für die Organspende sein, denn es ist eine Möglichkeit, selbst noch etwas Gutes zu tun, nachdem man für andere da gewesen ist.
Je mehr Informationen und Verständnis über den Prozess und die Auswirkungen der Organspende vorhanden sind, desto leichter fällt die Entscheidung.
All diese Faktoren können von Person zu Person stark variieren und zu unterschiedlichen Entscheidungen bezüglich der Organspende führen.
Fragst du dich immer noch, warum du Organspender werden solltest?
Wie ich oben bereits sagte: Organspende ist ein Akt der Nächstenliebe und Solidarität. Es zeigt Mitgefühl und die Bereitschaft, anderen in einer extremen Notlage zu helfen.
Durch eine Organspende können bis zu acht Menschenleben gerettet werden. Zu den Organen, die transplantiert werden können, um schwerkranken Patienten eine neue Chance auf Leben zu geben, zählen Herz, Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Darm.
Neben lebensrettenden Transplantationen können auch Gewebespenden, bspw. von Augenhornhäuten oder Haut, die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.
Organspenden sind für die medizinische Forschung von großer Bedeutung, da sie dabei helfen, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und bestehende zu verbessern.
In vielen Ländern herrscht ein Mangel an Spenderorganen. Wer sich für eine Organspende entscheidet, leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Gruß Sarkasie
Nein, es ist ungerecht gegenüber Menschen der Dritten Welt, den Menschen, die vor uns gelebt haben und Obdachlosen, Junkies und anderen marginalisierten Gruppen. Ich bin als Christ dagegen. Außerdem kann es auch im Zuge der Longevity-Bewegung missbraucht werden, um den Tod zu besiegen.
Organspende ist ganz wichtig, um kranken Menschen zu helfen. Ich habe einen Organspendeausweis.
Selbstverständlich Organ spenden !
Eine Leiche braucht keine funktionsfähige Organe, diese können aber noch Lebenden das Leben retten oder die Lebensqualität deutlich verbessern.
Mir erschließt sich nicht was ein Hobby wie das Abfeiern von Phantasiefiguren, so gen. "Religion" damit zu tun hat ?
Eine Leiche braucht keine funktionsfähige Organe, ..
Dieser Halbsatz offenbart die ganze Unkenntnis in Bezug auf das Thema.
Könnte man die Organe von Leichen verpflanzen, bräuchten wir keine Organspende. Es gibt deutlich mehr Leichen, als es Menschen gibt, die auf ein Organ warten.
Um ein Organ transplantieren zu können, muss ein Mensch sterben; völlig unabhängig von dessen Gesundheitszustand.
Daraus haben die Chinesen ein Geschäftsmodell entwickelt (ob sie das heute noch betreiben, weiß ich nicht). Sie entnahmen/entnehmen Kriminellen, die zum Tode verurteilt wurden die Organe, um sie der Transplantationsmedizin zur Verfügung zu stellen.
An dieser Stelle bleibt ungeklärt, ob es in China Totenscheine gibt und wenn ja, ob als Todesursache »Organexplantation« draufsteht.
Abfeiern von Phantasiefiguren? Mal wieder am stänkern 💩?