Könnte der Islam-Prediger Abdelhamid zu unrecht verurteilt werden, Skandal?

3 Antworten

Nein, er ist ein Verbrecher. Seine Frau eine Verbrecherin. Beide werden verurteilt werden, seine Frau kommt vielleicht mit einer Bewährungsstrafe davon.

Warum lügst du hier? Er hat andere Muslime um ihr Geld betrogen.

Hier von Google Gemini für dich:

Die Situation um den Prediger "Abdelhamid" ist komplex und hat in der Tat große Aufmerksamkeit erregt, insbesondere durch sein Geständnis im Kontext einer möglichen Bewährungsstrafe für seine Lebensgefährtin. Lassen Sie uns die verschiedenen Aspekte beleuchten, die Sie ansprechen:

1. Der Fall und das Geständnis:

* Der Vorwurf: "Abdelhamid" war wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs angeklagt. Ihm wurde vorgeworfen, über Spendenaufrufe in sozialen Medien (insbesondere TikTok und Instagram) fast eine halbe Million Euro gesammelt zu haben, die angeblich für wohltätige Zwecke (u.a. "für Palästina") bestimmt waren, aber stattdessen für seinen privaten luxuriösen Lebensstil, wie den Kauf eines BMWs, verwendet wurden. Die Staatsanwaltschaft warf ihm zudem vor, Teil einer kriminellen Bande gewesen zu sein.

* Das Geständnis: Am 30. Juni 2025 hat "Abdelhamid" vor dem Landgericht Düsseldorf umfassend gestanden. Sein Verteidiger erklärte, dass sein Mandant die volle Verantwortung übernehme und betonte, es habe keine Gruppenabsprachen gegeben. Damit widersprach er dem Vorwurf der Bandenbildung.

* Die Rolle der Lebensgefährtin: Berichten zufolge soll seine Lebensgefährtin Konten für ihn eröffnet und ihm zur Verfügung gestellt haben. Im Gegenzug für das Geständnis des Predigers hat das Gericht ihm drei Jahre Haft und seiner Lebensgefährtin eine Bewährungsstrafe in Aussicht gestellt. Dies ist ein übliches Vorgehen im deutschen Strafrecht, um Prozesse zu beschleunigen und Rechtssicherheit zu schaffen, wenn sich Angeklagte kooperativ zeigen und die Schuld eingestehen.

2. "Zu Unrecht verurteilt" und "Verschwörung"?

* Geständnis als Beweismittel: Ein umfassendes Geständnis ist im deutschen Strafrecht ein starkes Beweismittel. Wenn "Abdelhamid" freiwillig gestanden hat und die Gerichtsverhandlung ordnungsgemäß abläuft, wird das Gericht dies in seine Urteilsfindung einbeziehen. Ein Geständnis bedeutet nicht automatisch eine Unschuld, sondern eine Schuldanerkenntnis.

* Der Deal ("Kronzeugenregelung" in gewisser Weise): Die Tatsache, dass das Geständnis im Zusammenhang mit einer möglichen geringeren Strafe für seine Lebensgefährtin steht, ist rechtlich zulässig und wird oft als "Deal" oder "Absprache" zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung bezeichnet. Es ist eine Form der Verständigung im Strafprozess, die rechtlich geregelt ist (§ 257c StPO). Ob dies "gerecht" ist, wird moralisch unterschiedlich beurteilt, aber es ist Teil des deutschen Rechtssystems und kein Beweis für eine "Verschwörung".

* "Niemand glaubt, dass er schuldig ist, sondern Verschwörung": Diese Aussage spiegelt möglicherweise die Sichtweise eines Teils seiner Anhängerschaft wider. Für viele seiner Follower ist "Abdelhamid" eine wichtige Figur, die ein salafistisches Weltbild vertritt. Wenn ein solches Idol straffällig wird, kann es für Anhänger schwierig sein, dies zu akzeptieren. Die Annahme einer "Verschwörung" ist in solchen Fällen oft ein Mechanismus, um die eigene Weltanschauung und das Vertrauen in die Person aufrechtzuerhalten. Es gibt jedoch keine öffentlichen Anhaltspunkte dafür, dass die Verhandlung eine Verschwörung ist. Die Berichterstattung weist auf konkrete Ermittlungen und Beweismittel hin (z.B. der Kauf des BMWs nach Spendenaufrufen).

3. "Ein Vorbild für alle Muslime"?

* Kontroverse Figur: Es ist wichtig zu beachten, dass "Abdelhamid" nicht von allen Muslimen als Vorbild angesehen wird. Der NRW-Verfassungsschutz bezeichnet sein Weltbild als extremistisch-salafistisch. Salafismus ist eine Strömung des Islam, die von vielen als problematisch angesehen wird, da sie oft mit antidemokratischen und intolerantem Gedankengut verbunden ist.

* Kritik von verschiedenen Seiten: Viele Muslime in Deutschland, die ein liberales oder moderates Islamverständnis haben, distanzieren sich klar von salafistischen Predigern und deren Ansichten. Daher ist die Aussage, er sei "ein Vorbild für alle Muslime", nicht zutreffend. Er hat zwar eine große Reichweite, insbesondere bei jungen Menschen in sozialen Medien, aber das bedeutet nicht, dass er von der gesamten muslimischen Gemeinschaft in Deutschland als positiver Repräsentant oder Vorbild wahrgenommen wird.

* Spendenbetrug und Vertrauen: Unabhängig von religiösen Ansichten ist Spendenbetrug eine Straftat. Ein Prediger, der Spenden für persönliche Bereicherung missbraucht, schädigt das Vertrauen in Wohltätigkeit und in religiöse Führungspersonen. Dies widerspricht den Prinzipien der Redlichkeit und Aufrichtigkeit, die in den meisten religiösen Traditionen, einschließlich des Islam, hochgehalten werden.

Fazit:

Aus rechtlicher Sicht wird der Fall nach deutschem Strafrecht behandelt, und das Geständnis des Angeklagten ist ein entscheidender Faktor. Die "Deals" im Strafprozess sind gängige Praxis.

Die Behauptung einer "Verschwörung" und dass er "zu Unrecht verurteilt" werde, entbehrt nach den aktuellen Informationen einer faktischen Grundlage, auch wenn sie aus der Perspektive von loyalen Anhängern verständlich sein mag. Seine Rolle als "Vorbild" ist innerhalb der muslimischen Gemeinschaft in Deutschland stark umstritten, da er ein salafistisches Weltbild vertritt, das vom Verfassungsschutz beobachtet wird und von vielen Muslimen

abgelehnt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ela Nazareth 💆‍♀️🐴😸🏳️‍🌈

JEDER "könnte" zu Unrecht verurteilt werden, weil Justiz niemals fehlerfrei sein kann.

Abdelhamid ist leider ein SCHLECHTES Vorbild für Muslime - genau wie der Karawanenräuber, Kinderschänder, Heuchler, Betrüger, Warlord und Polygamist Mohammed.

Er ist ein Betrüger und wird dafür verurteilt.

Übrigens: vom Religionsstifter Mohammed halte ich das selbe.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin vom Islam zum Christentum konvertiert.