Dürfen Christen Atheisten heiraten?
23 Stimmen
6 Antworten
Kirchlich heiraten geht wahrscheinlich nur, wenn beide in einer christlichen Kirche sind.
Bei einer standesamtlichen Hochzeit spielt Religion keine Rolle.
In zB allen evangelischen Landeskirchen und in der römisch-katholischen Kirche dürfen Christen auch Ungläubige kirchlich heiraten. Bei zB den Orthodoxen ist das nicht möglich.
Explizit wird eine Ehe mit Ungläubigen vom Neuen Testament nicht verboten. Christen und Ungläubige können ein Paar sein, ohne sich scheiden zu müssen:
Wenn ein Bruder eine ungläubige Frau hat und es gefällt ihr, bei ihm zu wohnen, so soll er sie nicht fortschicken.
13 Und wenn eine Frau einen ungläubigen Mann hat und es gefällt ihm, bei ihr zu wohnen, so soll sie den Mann nicht fortschicken.
14 Denn der ungläubige Mann ist geheiligt durch die Frau, und die ungläubige Frau ist geheiligt durch den gläubigen Mann. Sonst wären eure Kinder unrein; nun aber sind sie heilig.
https://www.bibleserver.com/LUT/1.Korinther7%2C
Manche Christen begründen ein Heiratsverbot mit 2. Korinther 6,14:
14 Zieht nicht unter fremdem Joch mit den Ungläubigen. Denn was hat Gerechtigkeit zu schaffen mit Gesetzlosigkeit? Was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsternis? 15 Wie stimmt Christus überein mit Beliar?
https://www.bibleserver.com/LUT/2.Korinther6%2C14
Diese Christen halten die Ehe anscheinend für ein Joch. Mit dieser Stelle verbieten manche Christen auch den Umgang mit Ungläubigen, also eine beliebig auslegbare Stelle.
Dürfen schon, sollten sie aber nicht.
Kommt drauf an welche Christen soweit ich weiß.
Rechtlich ist es sowieso egal wer was ist. Also alles erlaubt.
Natürlich nicht, weil die Kinder sonst bei Sonnenlicht zu Staub verfallen.