Was sagt jesus zu evangelisch?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, evangelisch ist weniger gut als katholisch. Jesus persönlich hat die katholische Kirche gegründet. Die protestantische nicht. Der katholische Glaube ist das wahre Original. Die evangelischen Kirchen wurden von Menschen gegründet. Ihnen paßte der wahre Glaube nicht, deshalb haben sie sich einen neuen ausgedacht.

Das sogenannte moderne Christentum ist ein Irrweg, der nirgendwo hinführt. Es verfälscht den wahren Glauben. Es ist entstanden, weil sich Menschen ihren eigenen Glauben zusammen gebastelt haben, und nicht die Offenbarung Gottes annehmen wollten.

Im katholischen Glauben gibt es die Kommunion. Also die Hostien, die in der Messe ausgeteilt werden. In ihnen ist Jesus als Mensch und Gott mit Leib und Seele wahrhaft und in Wirklichkeit anwesend. In der heiligen Kommunion vereinigen wir uns mit ihm! Mehr Nähe geht nicht! Das hat keine evangelische Kirche!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Jesus war ja kein Christ, sondern Jude.

Ich sehe keinen Grund darin, evangelisch als schlechter zu bezeichnen als katholisch - ganz im Gegenteil. Die Katholiken knien ja vorm Papst.

Eigentlich war es auch kein Ziel von Luther, eine zweite Konfession zu erschaffen, sondern die Kirche zu reformieren, weil er aber verbannt wurde und genug Anhänger hatte, ist dann eine zweite Konfession entstanden.

Früher war es in der katholischen Kirche üblich, dass man sich mit Geld von Sünden freikaufen konnte, heute gibt es das zum Glück nicht mehr. Aber es gibt trotzdem dort noch die Beichte und ich denke, irgendwie kann es doch nicht sein, dass ein Priester dem Beichtenden von seinen Sünden freispricht. Nehmen wir mal an, ich mobbe einen Arbeitskollegen und gehe zur Beichte. Der Priester spricht mich von der Sünde frei. Zwei Tage später fange ich mit dem Mobben wieder an, dann gehe ich wieder zur Beichte und so fort. In der evangelischen Kirche gibt es das nicht. Weil eben nur Gott entscheiden kann, ob er denjenigen von den Sünden freispricht oder nicht. Und die Voraussetzung dazu ist erst einmal, dass derjenige seine Taten wirklich bereut und sich bessert.

Ich habe mich zwar von Religion entfernt, aber wenn ich wieder zurückkehre, dann zu den evangelischen Christen.


Anonymus423  25.05.2024, 10:25

Du hast den Sinn der Beichte nicht verstanden. In die Beichte geht man, wenn man aufrichtig bereut, sonst bringt es nichts. Und wir knien auch nicht vor dem Papst.

1
impulser  26.05.2024, 22:00
@Anonymus423

Er sagt oben, dass 1 Joh 1,8-9 falsch und schlecht sei, weil man das benutzen kann, um schoen weiterzusündigen. Und weil er, wenn er wieder religiös werden sollte, evangelisch werden würde. Ja, als Evangelischer hat man mit der Bibel Anscheinend nichts zu tun. Außerdem weiß er nicht, dass 1 Joh 1,8-9 nur für die da ist, die sich nach Hebr 12,14 heiligen. Den anderen nuetzt 1 Joh 1,8-9 nichts.

0
impulser  26.05.2024, 21:55

Er war Jude und Christ. Er hat den Alten Bund (Biblisches Judentum) im neuen Bund (katholischem Christentum) erfüllt.

0
sollte man katholisch sein um nahe zu Jesus und Gott sein zu können

Gott ist weder katholisch oder evangelisch, noch ist er Christ.

Die Idee man müsse un-bedingt einer ganz bestimmten Gruppierung angehören um Gott nahe sein zu können, empfinde ich als antik.

...wobei es schon in der Antike hieß dass Gottes Geist weht wo er will.

Ja, denn katholisch ist seine Lehre, was man daran sieht, dass der Inhalt der Bibel katholische Lehre ist. Evangelisches ist in der Bibel nirgendwo zu finden.


kuestenflueger  29.05.2024, 17:31

weil alles den oberbegriff evangelium trägt !

katholische ausbeuter sind erst in rom entstanden .

0

Würde man die Geschichte der katholischen Kirche von Beginn bis heute anschauen, dann gab es sehr viele Ereignisse, bei denen die Kirche keine gute Visitenkarte für das Christentum abgegeben hat. Gerade im geistlichen Zentrum, in Rom, lebten die hohen geistlichen Würdenträger sehr oft nicht so wie Jesus es gelehrt hat. Auf die Skandale der letzten 30 Jahre gehe ich jetzt gewollt nicht ein.

So lange Jesus / Gott / Bibel im Zentrum eines christlichen Lebens stehen, spielt es keine Rolle ob man evangelisch, katholisch, orthodox oder freikirchlich ist.

Ich habe viele verschiedene Kirchgemeinden kennengelernt. Da hätte man nicht auf Anhieb sehen können, welcher Konfession die Leute dort angehörten. Das gleiche gilt für die Pfarrer, Priester oder Pastoren.