Ich würde es nicht unbedingt als risikofrei bezeichnen. Es gibt auch Menschen, die es merken, wenn jemand anders sie mit sogenannter positiver Sprache zerbrechen wollen und dann aber weder mit positiver Sprache noch in sonstiger positiver Art und Weise reagieren. .

...zur Antwort

In Filmen, die noch in den 80ern gedreht wurden, hat man sich schon oft vorgestellt, dass kurz nach der Jahrtausendwende Roboter in der Welt normal sind.

Und jetzt im Jahr 2025 sind wir noch immer weit davon entfernt. Ich denke mal, wir werden es nicht mehr erleben.

...zur Antwort

Es sind ja eben nur Verschwörungstheorien. Theorien sind nichts anderes als Annahmen.

...zur Antwort

Je nachdem, wie der Urlaub aussieht. Handelt es sich um eine geführte Rundreise durch ein Land, ist es natürlich anstrengend, da man den ganzen Tag einen Zeitplan hast und von morgens bis abends unterwegs ist. Da ist natürlich nicht Zeit für Erholung. Ich nehme aber an solchen Reisen trotzdem gerne teil, da ich so viel mehr sehe als ich sonst sehen würde und von dem Reiseleiter auch viel mehr Informationen bekomme und über das Land lerne.

Mache ich aber Urlaub am Meer oder in den Bergen ist es Erholung, denn da kann ich entscheiden, wann ich aufstehe und was ich mache.

Daher mache ich zwischendurch auch immer einen Erholungsurlaub.

...zur Antwort

Genau so sollten auch Antworten wie "Weiß ich nicht" direkt gelöscht werden oder durch Filterfunktion sollten solche Antworten nicht möglich sein, wenn die Antwort nur aus diesen Worten besteht. Dies kann entsprechend programmiert werden.

Es sei denn, es handelt sich um Umfragen.

...zur Antwort

Ich gehe regelmäßig allein aus. Manchmal komme ich mit anderen Menschen dort ins Gespräch, wenn aber dann durch Zufall. Gezielt nach Kontakten suche ich dort nicht, ich gehe einfach dann dorthin, um Tapetenwechsel zu haben.

...zur Antwort

Das bedeutet so viel, wie, dass der Mensch langweilig ist. So sind z. B. Leute, die den ganzen Tag nur über Arbeit reden und deren Lebensinhalt nur ihre Arbeit ist, "tot".

Das ist aber keine Jugendsprache, das hat man schon immer gesagt. Gut, vielleicht nicht immer, aber vor 30 Jahren auch schon.

...zur Antwort

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Leute, wenn sie aus Bequemlichkeit von irgendetwas nicht überzeugt sind, sich dann nur von einer einzigen Quelle, die ihre Ansicht unterstützt, bestätigt sehen, selbst wenn zuvor 100 andere Wissenschaftler das Gegenteil festgestellt haben.

Davon abgesehen - ich habe das Video zwar jetzt nicht gesehen, weil ich nicht darauf zugreifen kann, aber so weit ich weiß, hat er den menschengemachten Klimawandel nie abgestritten.

...zur Antwort

Das ist nichts Neues. Das haben schon einige vor ihm gemacht, wenn auch auf anderen Strecken.

...zur Antwort

Ich bin auch extrem introvertiert und hatte schon immer Probleme, mit anderen dadurch zurecht zu kommen. Für die einen war ich einfach nur langweilig, für die anderen seltsam und dadurch immer ein beliebtes Opfer, um bloßgestellt zu werden.

Anfangs habe ich mir auch immer große Gedanken darüber gemacht, später habe ich mich abgefunden damit, inzwischen fühle ich mich allein sogar sehr wohl, da ich viele Vorteile dadurch habe und viele Dinge entdeckt habe, an denen ich Freude gefunden habe und denen ich allein viel besser nachgehen kann.

Ich kenne viele Leute, die zwar nie Probleme hatten, eine Beziehung zu finden und auch immer in Beziehungen waren, die aber dafür ganz andere Probleme haben, so dass ich mit denen nicht tauschen wollte.

...zur Antwort

Ich würde es umformulieren: "Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt sein."

Ja, so geht es tatsächlich mir. Ich bin 43, noch nicht alt, aber auch nicht mehr jung, und ich denke immer daran, dass die besten Jahre schon vorbei sind und man, je älter man ist, desto weniger mehr machen kann.

...zur Antwort

Maßnahmen, um den Klimawandel entgegen zu wirken, greifen nicht von heute auf morgen, sondern über Jahrzehnte. Wenn wir heute Technologien erfinden würden, die absolut CO2-frei und umweltfreundlich sind und diese auch von heute auf Morgen einsetzen könnten, würde es etwa 20 Jahre dauern, bis sich eine Änderung des Klimas feststellen lässt. Vielleicht auch weniger als 20 Jahre, vielleicht auch noch mehr.

...zur Antwort

Es kommt auf die Qualifikationen an. Nehmen wir an, derjenige wäre z. B. ausgebildeter Bankkaufmann, technischer Zeichner oder hätte vielleicht sogar ein Studium absolviert, bekommt aber keine Arbeit, die seinen Qualifikationen entspricht. Er bekommt immer nur Absagen, weiß nicht, woran es liegt, habe ich Verständnis, wenn dann lieber Bürgergeld in Anspruch nimmt, als irgendwo am Fließband zu arbeiten. Denn dafür hat man sich nicht qualifiziert.

Ich habe selbst mehrere Jahre trotz abgeschlossener Ausbildung und abgeschlossenen Studium mehrere Jahre am Fließband gearbeitet. Jeden Tag habe ich mich gefragt, was ich falsch gemacht habe, dass alles umsonst war. Ich würde es nie wieder machen, es lohnt sich einfach nicht.

Wenn jetzt aber jemand keine Ausbildung abgeschlossen hat, vielleicht nicht einmal einen Schulabschluss hat, dann aber der Meinung ist, dass er für weniger als 20 EUR nicht arbeiten geht, halte ich es nicht für gerechtfertigt.

...zur Antwort

Nein, er wurde nie unterschätzt. Seine Musik war sehr erfolgreich, er gilt als genialer Schlagzeuger und obwohl er als Schlagzeuger begonnen hat und eher durch Zufall zum Gesang kam - als Peter Gabriel Genesis verlassen wurde, wurde zuerst nach einem Ersatz gesucht, bis jemand auf die Idee kam, ihn zu seinem Nachfolger zu machen - wurde er eigentlich erst als Sänger richtig berühmt.

Im Vergleich zu anderen Genesis-Mitgliedern muss ich sogar tatsächlich sagen, dass er da meiner Meinung nach sogar etwas überschätzt wurde.

...zur Antwort

Die Liste ist groß, sie reicht von alten Songs aus den 80ern (wobei ich die Musik aus den 80ern noch nicht als alt bezeichnen würde, da sie noch immer großen Einfluss hat) bis zu aktuellen Songs. Darüber hinaus bin ich sehr flexibel, was das Genre betrifft, ich höre gerne Metal, Punk, Singer-Songwriting sowie auch Elektro.

Einige Lieblingslieder von mir:

  • "Running up that hill" von Kate Bush (1985)

https://www.youtube.com/watch?v=wp43OdtAAkM&list=RDwp43OdtAAkM&start_radio=1

  • "Hide and seek" von Howard Jones (1984)

https://www.youtube.com/watch?v=L2H_7ralvK0&list=RDL2H_7ralvK0&start_radio=1

  • "Basket case" von Green day (1995)

https://www.youtube.com/watch?v=NUTGr5t3MoY&list=RDNUTGr5t3MoY&start_radio=1

"New rules" von Dua Lipa (2017)

https://www.youtube.com/watch?v=k2qgadSvNyU&list=RDk2qgadSvNyU&start_radio=1

"Nice to meet you" von Myles Smith (aktuell)

https://www.youtube.com/watch?v=9VbDkDALT7w&list=RD9VbDkDALT7w&start_radio=1

...zur Antwort