Kann ich mich noch konfirmieren lassen?

5 Antworten

Hey :), ja, das kannst du auf jeden Fall!

Ich war mit 12/13 leider etwas zu faul, mich konfirmieren zu lassen und habe es dann auch erst mit 15 angefangen, war am Ende auch 17. Bei meiner Kirche waren es irgendwie 1 1/2 Jahre, aber bei allen anderen, die ich kenne, ist es nur 1 Jahr.

Ich war von den Konfirmanden damals die älteste, und alle anderen waren so 11, 12 und 13. Es war etwas doof, keinen in meinem Alter zu haben, aber es ging. Eigentlich gab es sogar welche, die so um mein Alter (so 16/17, einer sogar 14) waren, nämlich die Teamer, aber ich weiß nicht, warum – bei mir waren die etwas doof, und man hat gemerkt, dass sie sich überlegener gefühlt haben als wir Konfirmanden. Also haben die nicht außerhalb des Unterrichts mit uns oder mir viel interagiert…

Hab dann eher mit den jüngeren gequatscht. Aber ich fand das jetzt nicht zu schlimm, und vielleicht sind bei dir die Teamer auch netter. Die meisten sind älter als die Konfirmanden.

Aber ich würde mal bei deiner Kirche nachfragen, wie es wäre – die bieten sicherlich auch irgendwas für Erwachsene an, und du kannst vielleicht eher dort mitmachen, wenn du dich mit den Jüngeren nicht wohlfühlst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anonym1278916 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 12:35

Vielen Dank!

ja das geht, das ist ja nicht an ein Alter gebunden...in USA z.B. machen das viele auch erst als Erwachsene wenn Sie die Konfession wechseln oder so...

Also ich würd spontan einfach mal die zuständige Pfarrerin oder Pfarrer vor Ort ansprechen oder an die Kirchengemeinde ne E-Mail mit Deinem Anliegen schreiben...

Mit dem Kurs gibts sicher auch ne Lösung...

Und getauft bist Du ja auch schon, das ist wichtig...

Woher ich das weiß:Recherche

Du kannst das nachholen, aber eigentlich ist es egal, weil du ja getauft bist. Die Konfirmation ist nur eine Auffrischung im Glauben, sozusagen nochmal deine eigene Entscheidung dass du in dieser Religion bleibst.

Bei mir war das damals andersrum. Ich selber war nicht getauft, nahm aber am Konfirmandenunterricht teil. Der Pastor fragte ob ich mich taufen lassen will, meinte aber auch, dass es nicht sein muss, weil die Konfirmation eigentlich das selbe aussagen soll, nämlich das man in der Religion bleiben will.

Du kannst dir das aussuchen was du machst. Du kannst dich aber auch zurücklehnen und sagen, ich bin getauft. Wenn du irgendwann Geld verdienst wirst du auch ohne Konfirmation zur Kirchensteuer gebeten. Wenn du bis zum Verdienen nicht aus der Kirche austrittst ist deine Taufe ausschlaggebend. Du bist auch ohne Konfirmation ein vollwertiges Kirchenmitglied durch Taufe.


FKKKuno99  01.05.2025, 22:55

Wenn man sich konfirmieren lassen will, muss man spätestens am Anfang des Konfirmationsgottesdienstes getauft werden. Ohne Konfirmation ist man kein vollwertiges Gemeindemitglied, da man z.B. nicht Pate werden kann.

Ich kenne einen Menschen, der war schon junger Familienvater, als er konfirmiert wurde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Du kannst dich mit 100 noch konfirmieren lassen.

Wie das in deinem Fall geht, ob du dann mit den Jüngeren in den Konfirmantenunterricht gehst mußt du mit dem Pfarrer/der Pfarrerin absprechen. Vielleicht hat er auch noch altenative Vorschläge.