Konfi Unterricht abbrechen, geht das noch?
Hey :) Und zwar wollen meine Eltern dass ich unbedingt konfirmiert werden soll und ich habe Zugestimmt (weil sie mich überredet haben. ) obwohl ich NICHT GLÄUBIG und Religiös bin und auch keine Lust habe in die Kirche zu gehen ich wurde zwar getauft mehr aber auch nicht. Kann ich den Unterricht und Die Konfirmation Noch Abbrechen? (Fängt in 2 Wochen an also der Unterricht) und ich glaube nicht dass meine Eltern Das gut finden würden wenn ich es doch nicht machen will Aber sie wissen dass ich keine Lust darauf habe
habt ihr irgendwelche Argumente damit ich sie überreden kann doch nicht hinzugehen und ist es jz noch möglich es Abzubrechen und brauche ich die Einwilligung meiner Eltern dazu weil es ist ja eigentlich meine Entscheidung.
Danke schonmal im voraus
8 Antworten
Konfirmation bedeutet Bestätigung, also daß Du im einsichtfähigen Alter und aus freien Willen deine Zugehörigkeit zur Kath. Kirche bestätigen kannst. Es ist nicht die Entscheidung deiner Eltern und es ist auch nicht statthaft, wenn sie in dieser Sache Druck auf dich ausüben.
Auch wenn es paradox klingt, vielleicht kann dir der Pfarrer aus deiner Gemeinde helfen. Wenn du zu ihm gehst und ihn erklärst, daß Du nicht aus freien Willen in die Konfirmation geschickt wurdest und daher zumindest im Augenblick nicht bereit dazu bist, wird er dir vielleicht sagen: “geh erstmal zum Unterricht und dann kannst du immernoch entscheiden“
Aber wenn du dabei bleibst, wird er dir (wenn er nicht aus dem hintersten Kuhkaff kommt) kaum gegen deinen erklärten Willen die Konfirmation abnehmen und vielleicht auch ein klärendes Wort für dich bei deinen Eltern einlegen.
Bis du schon 14? Dann geht das ohne weiteres.
Unter 14 bräuchtest du die Zustimmung der Eltern. (Und sobald du 14 bist, kannst du dann jederzeit aufhören.
Ich bin zwar selber gläubig, aber von der anderen "Fraktion".
Mir stinkt das immer gewaltig, wenn Eltern ihr Kinder zu Konfirmation (bei uns Firmung) "zwingen"
Sinn dieser Feste ist, den Glauben SELBER zu bestätigen. Macht man es einfach so, sei es wegen Geld, Elternzwang etc, ist das eine dicke fette Lüge. Und Lügen soll man ja nicht. Vielleicht sagst du das mal deinen Eltern....
Vielleicht bringst du auch Mut auf und besprichst das ganze mal mit dem Pfarrer. Wenn es ein "guter" ist, wird er dich nicht zur Konfi drängen.
Die Anmeldung zur Konfirmationsvorbereitung erfolgt aus rechtlichen Gründen durch die Eltern. Jedoch ist es wichtig, dass dieser Schritt von dem Jugendlichen - also von dir - selbst getroffen wird.
Denn du bringst deine Freizeit ein, um den Unterricht zu besuchen, um für den Unterricht zu lernen, um an Gottesdiensten und am Gemeindeleben teilzunehmen.
Es kommt leider vor, dass Jugendliche von ihren Eltern überredet oder gar gezwungen werden an der Konfirmation teilzunehmen. Eltern können (leider) in manchen Situationen sehr "Überzeugend" sein. Und manchmal kommt man einfach nicht gegen sie an :) das hast du ja nun auch erlebt.
An einer Konfirmation teilzunehmen, "weil es nun mal so üblich ist", ist kein überzeugendes Argument für eine Konfirmation. Das kann zu schweren Konflikten führen. Auch, und gerade dann, wenn die Eltern selbst im Glauben nicht verwurzelt sind und weder an den Gottesdiensten und/oder am Gemeindeleben aktiv teilnehmen. Wie das bei euch läuft, weißt du besser als ich.
Willst du die Konfirmationsvorbereitung abbrechen, indem du den Konfirmationsunterricht und Gottesdienst nicht besuchst, teile deinen Eltern deine Entscheidung mit. Sage ihnen, dass du gründlich darüber nachgedacht und dich auch mit anderen ausgetauscht hast.
Eine Abmeldung erfolgt dann über das Pfarramt. Die Abmeldung könntet ihr gemeinsam übernehmen.
Ich bin der Meinung, dass Eltern, unabhängig davon, wie sie selbst zur Kirche stehen, die Entscheidung ihrer Kinder zur Konfirmation und zur Vorbereitung akzeptieren und unterstützen sollten.
Ich bin überzeugt davon, dass ein Zugang zu einem Glauben nur freiwillig erfolgen kann.
So - lange Rede:-) Sprich mit deinen Eltern, du kriegst das hin! Alles Gute Dir.
vielen Dank für diese Hilfreiche Antwort werde ich mir sehr zu Herzen nehmen
Ich finde es ganz gut das man einmal im Leben mit Dingen in Kontakt kommt, die man glauben muss.
Daher fände ich es schade wenn Du den Unterricht abbrechen würdest lasse Dich drauf ein die Zeit vergeht wie im Flug und "stressig" wird das heute eh nicht mehr.
Gläubig geworden bin ich durchs Leben an sich und nein, das hat absolut nichts mit der Kirche an sich zu tun .
Das Gefühl von Gemeinschaft und dann am Ende ein eigentlich schönes Familienfest ist allein schon Grund dabei zu bleiben.
Ansonsten sagst Du es halt dem Pfarrer er wird dich nicht aufhalten - also ich würde es nicht tun.
Die Konfirmation ist grundsätzlich - also aus Sicht der Kirche selbst - die Entscheidung des Konfirmanden für seine Religion, und nicht die seiner Eltern. Seine Eltern haben die Entscheidung ja schon bei der Taufe stellvertretend für das Kind getroffen, was hätte eine Bestätigung der gleichen Personen für einen Sinn?
Unterricht schadet zwar nicht, aber erkläre dem zuständigen Geistlichen, dass du nicht konfirmieren willst, dann will er dich vielleicht beim Unterricht ohnehin nicht dabeihaben. Und wenn doch - wie gesagt, Unterricht schadet niemandem.
Aber lehne die Konfirmation selbst ab, wenn du nicht dahintersteht. Sie wäre in dem Fall ohnehin wertlos.
finde ich halt auch weil es hat ja kein Sinn wenn ich nicht 100% dahinter stehe von dem was ich tue von daher