Meine Eltern zwingen mich zur Konfirmation?
Hallo ich bin Weiblich und 14 Jahre alt.. Ich persönlich bin überhaupt nicht gläubig und möchte demnach auch kein Konfi Unterricht machen. Da meine Eltern sehr gläubig sind zwingen sie mich regelrecht dorthin.. :(Ich wollte auch schon ganz oft in Ruhe mit ihnen drüber sprechen aber sie wurden immer gleich wütend.. Ich möchte das aber einfach nicht!! Und da ich 14 bin können die mich ja auch nicht zwingen aber sie sagen das es nicht stimmt.. Bitte helft mir was kann ich tuhen? :(
Liebe grüße !
14 Antworten
Ich sage mal, wie ich es als Mutter gehalten habe. Ich habe meinen Nachwuchs inständig gebeten, sich das doch mal anzuschauen und auch zum Konfi- Unterricht zu gehen.
Und ja es wurde gemacht- der Mama zuliebe und auch sonst zur Bildung.
Es lief alles harmonisch(zumindest in der Familie)
Am Ende gab es trotzdem als Ergebnis keine! Konfirnation. Und das habe ich voll verstanden und fand es sogar richtig. Alles andere wäre heuchlerisch gewesen.-
Gehe doch einfach zum Konfi-Unterricht und sei es den Eltern zuliebe- kann auch zur allgemeinen Bildung gereichen. So schlimm ist das echt nicht! Konfirmieren lassen solltest Du Dich aber echt nur, falls Du Deine Meinung noch ändern solltest.
Ich glaub du kannst mit 14 selbst entscheiden an was du glaubst. Ich würd persönlich ja total rebellieren. Zb. mit schwarzen Humor großteils über die Kirche und total antichristliche Musik hören. Und auch ab und zu die Messe stören.
Dumm und Kindisch? Wohl kaum. Die Religion ist ein menschliches Manko. Das muss beseitigt werden. Es muss wie ein Pickel ausgedrückt werden. Und dafür sollten wir jede Möglichkeit nutzen. Und wieso nicht rebellieren? Besser als nichts tun und weiter Oblatten fressen!
Deine Vorschläge haben mit Rebellieren nicht das Geringste zu tun!
Und auch ab und zu die Messe stören.
Solche Aktionen sind ganz einfach nur asozial.
Es ist also asozial gegen eine zwingende Gewalt aufzustehen und öffentlich seine Meinung kund zugeben? Was ist denn das für ein Volk heutzutage. Schwächeln wir Bürger?
Man darf also noch nicht mal auf sich aufmerksam machen. Das wäre als würde ein MENSCH vergewaltigt, und dieser würde nicht schreien dürfen, um nicht die nächtliche Ruhe zu stören.
Deine Vergleiche und Aussagen werden immer abstruser!
Die Kirche ist keine zwingende Gewalt, denn niemand zwingt sich, Mitglied einer Kirche zu sein und wenn du es bist, kannst du austreten. Völlig unproblematisch.
Im übrigen kommt es immer noch darauf an, wie man seine Meinung kundtut. Mit Vorschlägen wie den deinen ganz sicherlich nicht.
Abstrus. Ha!
Nein die Kirche nicht, aber die Religion anscheinend doch!
Und... Sind wir nicht schon lange über dieses stille Meinungsflüstern hinaus? Wenn das heutzutage noch jemand versucht wird er jäh im Brüllen der sophistischen Gesellschaft untergehen!
Du wirst auch nicht gezwungen, eine Religion auszuüben oder anzugehören, wenn du das nicht möchtest. Das bleibt dir überlassen. Also überlasse es anderen Personen, ihre eigenen für sie richtigen Entscheidungen zu treffen. Und wenn für diese Religion und Kirche richtig sind, dann ist das deren eigene Entscheidung.
Ich war nie gezwungen nein, aber anscheinend der Fragesteller schon.
Sie kann austreten, wenn sie das möchte. Sie ist religionsmündig.
Ja. Aber ihre Eltern sind das Problem. Und wie wird sie die los, wenn nicht durch beinharte rebellion?
Sie muß ihre Eltern nicht loswerden. Was ist denn das nun wieder für eine seltsame Idee? Außer Rebellion fällt dir wohl nichts ein!
Konfirmation ist doch etwas schönes! Warum willst Du das nicht machen? Vielleicht solltest Du Dich mit deinem Pfarrer oder Pastor Deines Wohnortes aussprechen? Probier mal ihn zu kontaktieren!
Du kannst aus der Kirche austreten! Dann können deine Eltern gar nichts machen. Dazu gehst du ins Rathaus oder Bürgerbüro und fragst dich durch, dort kostet es eine kleine Gebühr und es ist erledigt.
Ohne Zugehörigkeit zur Kirche keine Konfirmation! Und keine Kirchensteuer. Allerdings kannst du später nicht kirchlich heiraten
Allerdings kannst du später nicht kirchlich heiraten
Wenn sie nicht gläubig ist, möchte sie das wahrscheinlich auch nicht.
ausserdem stimmt es nicht, wenn der Partner ist, kann man auch kirchlich heiraten, da drücken die Kirchen oft ein Auge zu
Mit 14 bist du religionsmündig und deine Eltern können dich nicht zwingen, dich konfirmieren zu lassen. Du kannst dich auch aus dem Religionsunterricht in der Schule abmelden, mußt dann aber dafür in Ethik gehen.
Oh das wusste ich garnet das es auch im det Schule geht:),Denke wenn ich es mache bekomme ich meim Handy nie wieder
Ziemlich dumm und kindisch!