Sie sollte unbedingt eine Therapie machen. So ein Wunsch und Verhalten ist für eine 14jährige nicht normal. So sollte ihre Probleme aufarbeiten.
Ich verstehe, dass du wütend und verletzt bist übder diese Verdächtigungen.
Aber du schadest damit dir und deinem Freund. Dein Freund würde Ärger bekommen, würde wahrscheinlich auch fristlos entlassen werden, da so eine Aufnahme ungesetzlich ist. Beweise würde es auch nichts, denn du hattest ja die Münzen in der Tasche. Du hättest sie in die Hand nehmen müssen und direkt zur Kasse bringen sollen. Jetzt kannst du nichts beweisen.
Du könntest vor das Arbeitsgericht gehen und deine 65 EUR einklagen, aber das ist teuer und zeitaufwendig.
Meine Empfehlung wäre, lerne daraus und mach es beim nächsten mal anders.
In solchen Situationen ist es fast unmöglich sich an Absprachen zu halten. Ihr hättet aufhören müssen, als er vorwarnte. Dann weiter zu machen und zu erwarten, das nichts passiert ist naiv.
Nein, das ist kein Beweis.
Es beweist dann nur, dass es Menschen gibt, die ein großes Problem mit sich selber haben. Wenn du in dir ruhst, regst du dich über so etwas nicht auf.
Das ist sicher nicht seriös. Nachlassgerichte kontaktieren dich nicht per Mail. Und eine Mail von der Polizei gibt es auch nicht.
Sie hat recht, dass sie nichts unterschreibt. Alle Achtung!
Aber der Anwlalt müsste doch ein Amtsgericht oder Nachlassgericht angegeben haben. Da würde ich mal nachfragen.
ich denke, wenn sie sich nur um die Tiere gekümmert haben und die verderblichen Lebensmittel genommen haben, aber keinerlei Wertgegenstände, dann können sie das Erbe noch ausschlagen. Wenn dann irgendein Erbe das Erbe annimmt, dann hätte er auch das Recht die Tiere zu bekommen.
Wenn aber alle das Erbe ausschlagen, dann muss sich der Bruder wohl alleine um die vermüllte Wohnung kümmern... als Vermieter aber und nicht als Erbe.
Sicher gibt es auch Kritikpunkte, aber er war eben auch nur ein Mensch.
Insgesamt fand ich aber seine Amtseit positiv und denke, er hat einiges ins Rollen gebracht, von denen man die Auswirkungen vielleicht noch nicht so sieht.
ja, ist es
Nein, natürlich nicht. Wir haben uns in der Schule ja auch nicht an neue Lehrer oder an neue Freunde gewöhnt.
wen die Kardinäle wählen werden, weiß nur Gott, das wissen noch nicht einmal sie selber...
Naja , nett fände ich es nicht, aber ich wäre wohl auch nicht wirklich aufgeregt.
denn soviel Unwissen , ist eine weitere Betrachtung nicht wert.
Denn wer das Christentum für brutal hält, hat einfach überhaupt keine Ahnung
Aus deutscher staatlicher Sicht gibt es keine Probleme. Der Islam hat ein Problem damit, nicht der deutsche Staat.
Es kommt darauf an, was du willst.
Wenn du kirchliche Ehrenämter in der Kirche mal übernehmen möchtest, solltest du nicht austreten. Kirchenämter, wie Patenamt, Lektor, Pfarrgemeinderat oder ähnliches..
Auch kann es später schwierig werden, dein Kind zu taufen, falls du das mal willst, denn ein Elternteil muss Kirchenmitglied sein.
Auch bei einer kirchlichen Trauung oder kirchlichen Beerdigung kann es Schwierigkeiten geben.
Ich muss auch darauf hinweisen, dass du durch keine Kirchensteuer nicht viel sparst, denn du gibst die Kirchensteuer auch wieder als Sonderausgaben in deiner Steuererklärung an und zahlst dadurch weniger Einkommensteuer.,
Beiden Kinder einen Kopfhörer auf den Kopf und ein Hörspiel an. Vielleicht geht es auch mit einem Hörspiel für beide Kinder.
Ich finde, diese Kinder sind alt genug, sich im Auto zu benehmen. Man müsste ihnen klar machen, dass die Mutter einen Unfall baut, wenn sie andauernd streiten.
Vielleicht hilft, keine Süßigkeiten, nur gesundes wie Obst, höchstens Kekse. Keine süße Belohnung, sondern wenn man Hunger hat. Hörspiele haben ich oben schon gesagt. Und wohl mal eine klare Ansage, dass so ein Verhalten während einer Autofahrt einfach nicht geht.
Die Kinder werden älter und selbstständiger, das wird auf jeden Fall besser.
Aber du brauchst jetzt akut Hilfe. Vielleicht gibt eine Nachbarschaftshilfe oder einen ökumenischen Helferkreis bei dir im Ort. Die helfen akut und können dich auch unterstützen, auch einkaufen oder dir die Kinder abnehmen.
Du kannst trotzdem zum katholischen Gottesdienst gehen und dort aktiv sein. Und entweder gibst du deiner Mutter Zeit, dass sie sich daran gewöhnt oder du konvertierst erst nach ihrem Tod.
Solange ein Partner noch Mitglied in der Kirche ist, ist das kein Problem.
Ich finde nicht in Ordnung, dass sie das alleine entscheidet, aber sie hat das Recht dazu.
Leider finde ich die ganze Konstellation sehr schade, mit Verzicht auf Sorgerecht und Vater nicht das Kind sehen dürfen ect.
Ich finde es toll, dass du für deinen Sohn da sein willst, aber mit so eienr Mutter wird das schwierig... leider entscheiden Eltern nicht immer zum Wohle der Kinder...
Alles Gute!
PS, du könntest sogar die Taufe verhindern, wenn du dem Pfarrer, der die Taufe macht, sagst, dass du es nicht möchtest.... aber das wäre wohl in der Beziehung nicht hilfreich.
Ich glaube nicht, dass ich Respekt zeige, indem ich ein Kopftuch tragen würde. Ein muslimisches Kpftuch gehört nicht zu Deutschland.
Ich würde aber auch nicht verlangen, das Muslima ihr Kopftuch ablegen. Das ist Respekt, finde ich.
In einem islamischen Land wäre das anders, da könnte ich mir vorstellen ein Kopftuch zu tragen, weil ich Gast in diesem Land bin.