Kind, Sachbeschädigung, was kann ich tun?
Hallo ich bitte dringend um Rat. Text ist etwas lang, geht aber leider nicht anders. Ich hoffe es nimmt sich jemand ein paar Minuten Zeit, ich bin echt verzweifelt 🥺
Mein Sohn (10 Jahre alt) hat vor circa zwei Wochen mit einem Schulfreund (auch 10 Jahre alt) etwas kaputt gemacht. Die beiden haben überhaupt nicht nachgedacht und waren sich nicht bewusst was sie da anrichten (vorallem finanziell).
Sie haben an ihrer eigenen Grundschule gespielt für ca. 2 Stunden und an einigen Fenstern Fliegengitter abgemacht. Es waren aber nicht nur so Netze, sondern so leichte Gitter in Rahmen. Mein Kind hat wohl 4 oder 5 rausgemacht und das andere Kind 5 oder 6. Sie waren sich nicht mehr so ganz sicher wer genau wieviele rausgemacht hat. Das war am Feiertag (1. Mai). Sie wurden auch erwischt dabei und die Polizei von einem Nachbarn gerufen.
An dem darauffolgenden Montag (letzte Woche) sprach ich mit dem Hausmeister.
Er sagte wir könnten versuchen es zu reparieren und wenn es nicht klappt, kann man schauen ob man einfach einfache Fliegennetze kauft und diese an den Rahmen befestigt. Ich habe mich bedankt und gesagt, mein Partner schaut sich das mal an nach der Arbeit in den nächsten 3 Tagen und dann geben wir Bescheid, wann wir kommen, da er ja auch leider Vollzeit berufstätig ist.
Die Eltern des anderen Kindes wollten sich laut meinem Kind bei mir melden, taten es aber leider nicht. Ich hatte leider keine Kontaktsaten. Deswegen wollte ich noch das Wochenende abwarten. Es haben sich aber weder die Schule noch die Eltern gemeldet.
Am Montag verletzte ich mir die Achillessehne und musste am Dienstag ins Krankenhaus zur Notaufnahme, das hatte mich etwas behindert.
Also habe ich gestern entschieden mich beim Hausmeister zu melden, dass wir Freitag (morgen) hin wollen und versuchen wollen es zu reparieren. Gestern sah ich den Hausmeister leider nicht, dafür aber heute.
Ich sagte ihm mein Vorhaben und bekam nur die Antwort: „Zu spät. Jetzt haben wir es schon der Firma übergeben und die waren auch schon da (gestern oder vorgestern) um die Rahmen auszubauen und die werden jetzt neu bespannt. Wegen der Rechnung melden wir uns, da kommt dann Post.“
Wir haben nicht viel Geld, mein Partner Zahl für ein weiteres Kind Unterhalt und wir sind gerade dabei, Jugendsünden meines Partners abzuzahlen und unser Auto ist kaputt und braucht tüv nächsten Monat.
Ich weiß nicht wie ich das bezahlen soll, denn laut Internet kostet es wohl mit Anfahrt, Arbeitszeit etc. 70-200€ pro Fenster.
Wir haben eine Haftpflicht aber laut Internet zahlt diese nicht bei Vorsätzlicher Sachbeschädigung oder?
Und weil ich ja dachte wir können es selbst beheben habe ich es auch noch nicht der Versicherung gemeldet.
14 Antworten
Hey, am besten mal direkt bei der Versicherung melden und den Vorfall schildern.
Da das Kind "erst" 10Jahre alt ist, kann es sein, dass die Haftpflicht-Versicherung trotzdem greift.
Nicht in der Schule. Sie haben dort auf dem Schulhof gespielt.
Sollte die Privathaftpflicht der Eltern der Kinder zahlen
Mit 10 Jahren kann dein Kind durchaus als Deliktfähig eingestuft werden, konkret dein Kind darf selber zahlen. Da Schadensersatz erst nach 30 Jahren verjährt, ist es theoretisch nicht euer Problem .
Von daher bietet der Schule eine Ratenzahlung an um das Thema aus der Welt zu schaffen.
Wenn kein Titel erwirkt wird, beträgt die Verjährungsfrist für Schadensersatz drei Jahre, keine 30.
Ja, die Haftpflicht zahlt nur, wenn einem etwas herunterfällt, man stolpert oder so.
Außerdem hast du den Versicherungsschutz schon dadurch riskiert, dass du das nicht direkt gemeldet hast. Aber ist eh unwahrscheinlich, dass es etwas genutzt hätte. Manche Versicherungen zahlen für Keinkinder, obwohl diese nicht haftbar sind, aber da geht es natürlich auch nicht um vorsätzliche Schäden.
Zehnjährige können das durchaus einschätzen, dass es unerlaubt ist, Fenstergitter rauszupulen.
Es ist eine sehr unschöne Situation für euch. Aber rechtlich ist das korrekt, was die Schule tut und ihr müsst das zahlen.
Da musst du dich schlau machen über Kurzkredite oder andere Möglichkeiten bei finanziellen Problemen. Ggf. könnt ihr den Dispo nutzen, kostet natürlich ordentlich Zinsen. Sprich mit deiner Bank.
Der Sohn muss das Zahlen, da er es jetzt noch nicht kann müßte die Schule sich das Geld eben hohlen wenn er als Erwachsener Zahlungsfähig ist. Natürlich zahlen die meisten Eltern für Ihre Kinder , ist auch besser so da der Schadensbetrag durch Zinsen und Forderungstitulierung ja auch steigt.
Ich bin ja kein Jurist. Aber Eltern und Kinder haben doch schon finanzielle Einstehpflichten füreinander. So muss man ja auch für die eigenen Eltern zahlen, wenn diese im Alter ihre Rechnungen nicht begleichen können z.B. für Miete, so mein Wissensstand. Es würde mich überraschen, wenn die Eltern hier rechtlich finanziell nicht herangezogen werden könnten.
Und wenn der Sohn zahlungspflichtig wäre: Müsste das dann gestundet und vom Taschengeld abgestottert werden? Was wäre, wenn er ein Sparbuch o.ä. als Eigentum hätte?
Das sind verschiedene Paar Schuhe .
Es geht um Schadensersatz, sind die Eltern nicht Schuld z.b weil die Aufsichtsplicht verletzt wurde, zahlt der Junge selber uns zwar dann wenn er eigenes Geld verdient. Ob sein Sparguthaben vor seinem 18 Lebensjahr angefasst werden darf , weiß Ich nicht.
Wer hat denn da die Aufsichtspflicht verletzt? Du kannst doch froh sein, dass nichts Schlimmeres passiert ist!
Wieso war der Sohn mit seinem Freund an einem 1.Mai-Feiertag in der Schule?