Haftpflicht – die neusten Beiträge

Autounfall mit Fahrradfahrer - Umgang mit Versicherung?

Ich (Autofahrer) hatte vor kurzem einen Unfall mit einem Fahrradfahrer. Wir haben nicht die Polizei gerufen, was im Nachhinein ein Fehler war, weil ich mir zunächst total sicher war, dass ich Schuld hatte und ihm scheinbar nichts dramatisches passiert ist. Ich habe ihm für den Fall der Fälle aber meine Kontaktdaten gegeben. Jetzt hat er sich gemeldet, sein Fahrrad wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden (wobei er damit nach dem Unfall noch weitergefahren ist) und ich solle das meiner Versicherung melden.

Ich bin an dem Unfallort jetzt nochmal vorbei gekommen und weiß nicht, ob er da überhaupt hätte lang fahren dürfen. Ich wollte auf eine Hauptstraße nach rechts einbiegen (nach links kommt man da auch gar nicht, denn die Gegenfahrbahn liegt hinter Schienen und etwas Wiese). Das heißt, Autos können auf der Straße nur von links kommen. Das Fahrrad kam allerdings von rechts über den Fahrradweg, auf dem sämtliche Schilder so ausgerichtet sind, dass man sie nur lesen kann, wenn man von links kommt.

Wie gehe ich mit der Situation um? Äußere ich der Versicherung gegenüber meine Zweifel? Oder dem Fahrradfahrer gegenüber? Oder hänge ich da jetzt halt drin, weil die Polizei den Unfall nicht aufgenommen hat? Die Versicherung würde evtl. teurer werden dadurch.

Ich würde mich sehr über Ratschläge freuen.

Auto, Fahrrad, Unfall, Verkehr, Polizei, Versicherung, Verkehrsrecht, Kfz-Versicherung, Haftpflicht, Haftpflichtversicherung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Private Haftpflicht - Wenn Auto von privater Hebebühne fällt?

Hallo an alle!
Ich habe eine rein hypothetische Frage.

Als KFZler habe ich zur Instandhaltung meiner eigenen Fahrzeuge eine Hebebühne in meiner Garage. Da ich diese Möglichkeiten habe, halte ich auch die Autos meiner Eltern und Geschwister instand, was ja selbstverständlich ist. Ab und an kommt auch mal ein Nachbar an und fragt, ob ich mal schauen kann, was hier und da klappert...Ehrensache.

Was ist aber eigentlich, wenn wirklich mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, ich vielleicht "schlafe" und das Fahrzeug (nicht mein eigenes) von der Bühne kippt oder durch die Bühne beschädigt wird...z.B. wenn ich mal einen Tragarm vergesse richtig zu sichern oder ihn einfach vergesse korrekt zu positionieren....Fahrzeug kippt und wird dadurch, oder auch einfach nur beim hochfahren, beschädigt.

Inwiefern ist solch ein spezieller Fall im allgemeinen durch eine private Haftpflichtversicherung abgedeckt? Und NEIN, ich rede hier nicht von schwarzer Kelle oder sonstewas - das mache ich alleine schon aus gewährleistungstechnischer Sicht nicht. Nur wird natürlich solch ein Fall bei einer Versicherung gleich einen faden Beigeschmack haben.

Es ist einfach ein Fall, der in der Theorie eintreten könnte, auch wenn man von der Sache her immer gleich an illegale Aktivitäten denken würde, was aber eben nunmal nicht automatisch der Fall ist!

Vielen Dank und liebe Grüße,

Ben

Versicherung, Recht, Haftpflicht, private Haftpflichtversicherung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haftpflicht