Was ist normal was Großeltern tun?
1. Unterstützung bei größeren Anschsffungen. Gelegentlich Enkel betreuen bzw Immobilie, Auto, Wertpapiere etc der Familie bzw den Elternder Enkelkinder bzw ihren Kindern falls vorhanden weitergeben etc oder.
2. alles für sich nehmen was Sie von ihren Eltern bereits zu deren Lebzeiten noch erhalten haben und nach dem Tod der eigenen Eltern dann noch das Erbe. Die eigenen erwachsenen Kinder Die jetzt selbst Kinder haben als wertlos bzw minderwertig behandeln und dies bereits seit diese noch Kinder waren bis jetzt so weitergeführt haben.
4 Stimmen
5 Antworten
Ich würde sagen das kommt in erster Linie auf die Kinder bzw. Enkel an. Nicht auf die Grosseltern. Die sind zu gar nichts verpflichtet. Elternpflicht sollte sein den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, Ausbildung, Studium, ein gutes Zuhause.
Haben die keine Beziehungen zu den grosseltern und sind nur aufs Erbe aus, dann würde ich denen den Stinkefinger zeigen und im Testament eine wohltätige Organisation bedenken.
Dann sollte jede Generation sich was eigenes aufbauen, erste Priorität hat ja wohl das eigene Leben, warum sollten die im Alter Sparen ?
Wenn aber abzusehen ist, dass Vermögen übrig bleibt, und gute Beziehungen zu den jüngeren Generationen bestehen. Und die auch mit Geld umgehen können und nicht Rauschgift oder Porsche davon kaufen würden .. dann spricht nichts gegen Schenkungen und frühzeitige Übertragung von Immobilien bzw Geldgeschenke.
Beides nicht.
Ich habe nie den Anspruch an meine Großeltern gestellt, dass sie mich finanziell unterstützen müssten.
"Unterstützung bei größeren Anschsffungen."
Das finde ich also nicht selbstverständlich. Tatsächlich haben sie das aber dann von ganz alleine so gemacht und mich damit überrascht.
Wir unterstützen unsere Kinder soweit es uns möglich ist. In fanziellen Dingen, wie jetzt z.b. beim Kauf ihrer neuen Küche... wenn wir gemeinsam in den urlaub fahren sind sie eingeladen.
Was den Kauf eines Autos angeht, da hat unsere Oma den ersten Kleinwagen bezahlt, ab dann war mein Kind selbst zuständig :-)
Wir nehmen auch gerne unser Enkelkind, damit die beiden auch mal zusammen etwas unternehmen können, oder einfach nur ausschlafen...
Es sind beides extreme die wenig mit der Realität zu tun haben. Zwar mag es in Einzelfällen so sein aber die Norm ist es wohl kaum.
Da gibt es einfach keine Norm.