Ich würde ihm antworten "Jetzt nichts mehr."
Was hat das denn mit Augenhöhe zu tun? Es kann ja jeder sein Essen bezahlen. İst bei einem schwulen Paar sogar einfacher als bei einem heterosexuellen, wo doch meist erwartet wird, dass der Mann zahlt.
Wenn du zum Essengehen grundsätzlich zu geizig bist, tut's auch ein Kaffee oder ein Drink, nur hat man dann weniger gemeinsame Zeit.
Der Vorteil der beiden Optionen: Man sitzt sich gegenüber, Aug in Aug, und kann daher seine ganze Aufmerksamkeit auf das Gespräch bzw. den Partner richten. Optimal zum Kennenlernen. Beim Spaziergang geht man nebeneinander her, sieht also die Gesichtsregungen seines Partners nicht, und muss auch wegen des Gehens mit seinem Atem haushalten. İst natürlich ok, wenn man sich schon länger kennt, genauso wie andere Unternehmungen. Aber zum Kennenlernen finde ich es einfach besser, sich auf den Austausch zu fokussieren.
---------
Nachtrag zu deinem Kommentar (meine Kommentarfunktion funktioniert nicht, daher antworte ich auf diesem Weg):
Warum gehst du eigentlich so fest davon aus, dass EINER für alles bezahlen muss? Jeder bezahlt sein Ding, und gut is.
Ehrlich gesagt, wenn mir jemand ein "Knabberzeugessen auf der Wiese" vorschlägt, drängt sich mir schon der Verdacht auf, dass er einen Igel in der Tasche hat. Andererseits ist es besser, mit diesem Charakterzug gleich konfrontiert zu werden, dann weiss man, woran man ist.
"Habe quasi gekämpft und wir haben gestern Abend alles geklärt"
Das klingt aber nicht so, wenn man deine Frage liest, denn für dich ist die Sache nicht klar.
Er beschwert sich, dass er nicht genug Aufmerksamkeit von dir bekommt, du beschwerst dich, weil du nicht genug Aufmerksamkeit von ihm bekommst. Da hapert's doch sehr an der Kommunikation.
Redet doch noch mal miteinander. Jeder soll dem anderen ganz konkret sagen - ohne Vorwürfe - was er von ihm bzw. der Beziehung erwartet. Dann müsst ihr überlegen, inwieweit ihr auf die jeweiligen Erwartungen des anderen eingehen könnt, ohne euch selbst zu verleugnen. Es bringt ja nichts, sich dem anderen "zuliebe" komplett zu verbiegen - das endet immer in Frust und dem Gefühl, sich zu opfern.
Wenn ihr das allein nicht hinbekommt, solltet ihr als letzte Chance eine Paartherapie in Erwägung ziehen. Wenn die auch nichts bringt, müsst ihr vielleicht einsehen, dass ihr nicht zusammenpasst. Dann wäre eine Trennung wirklich besser.
Schuldig ist immer der Täter. Dämonen gibt es nicht.
Was es gibt, sind psychische Krankheiten. Solche Täter sollten in psychiatrische Kliniken eingeschlossen werden und dort nie mehr rauskommen.
Wie kommst du darauf, dass man als Muslim sowas nicht machen darf? Im Koran steht nichts davon.
Das ist Unsinn, natürlich gibt's in Deutschland auch Rind, Lamm usw. Unter Steaks versteht man normalerweise Rindfleisch
Aber Tatsache ist, dass Schwein das billigste davon ist, deshalb spielt es auch eine grosse Rolle in der Alltagsküche. Und es schmeckt, das tun Rind und Co. aber auch.
--------
@Venus: Es ist umgekehrt! Steak ist grundsätzlich vom Rind, wenn nicht anders erwähnt.
Natürlich dunkle!
Es gibt im Christentum keine vorgeschriebenen Fastenzeiten, aber auch kein Verbot, zu fasten.
Du kannst also fasten, wenn und wann du willst.
Ich freue mich nicht für die Menschen da. Die kommen vom Regen in die Traufe. Und der Schutz der Minderheiten, deren Garant Assad war, ist jetzt passé.
Man sehe nach Libyen: Ist die Situation dort besser, seit Khadaffi weg ist?
Vegan würde ich aus Prinzip nicht kochen, weil es eine Mangelernährung ist und besonders für Kinder, die ja in der Wachstumsphase sind, gefährlich. Noch dazu ist es fast unmöglich, vegan zu kochen, da man so ziemlich alles weglassen muss, was man zum Kochen braucht (Butter, Eier, Milch, Sahne, Quark, Käse, ...).
Auf vegetarisch würde ich mich einlassen, wenn ein Familienmitglied das so möchte. Natürlich bekämen die anderen normales Essen, aber es gibt ja sowieso schon auch mal vegetarische Mahlzeiten für alle - Fleisch zwei- oder dreimal am Tag wäre ja auch ungesund.
Vegan auf keinen Fall, das wäre ein falsches Signal, denn es ist erwiesenermaßen eine Mangelernährung und für Kinder besonders gefährlich, da die im Wachstumsstadium sind.
Gegen eine ernährungstechnich ausgewogene und vollwertige vegetarische Kost hätte ich nichts. Für die, die sich auch zuhause vegetarisch ernähren, wäre das ohnehin willkommen. Und für die, die zuhause Fleisch essen, wäre es eine ausgleichende Komponente, da man oft zuviel Fleisch isst (ich esse selbst gern Fleisch, aber es ist mir bewusst, dass man es nicht dreimal täglich tun sollte). Da "nur" vegetarisch aber wahrscheinlich nicht gut angenommen würde, wäre die vernünftigste Lösung: Zwei Gerichte zur Auswahl, eins mit Fleisch oder Fisch, eins vegetarisch.
Wenn du die Person noch nie getroffen hast, bist du nicht in sie verliebt, sondern in die Vorstellung, die du von ihr hast. Du könntest dich genauso gut in eine Romanfigur verlieben.
Ob die Chemie stimmt, erfährt man erst im direkten Kontakt.
Es ist ein Bürgerkrieg. Syrer kämpfen gegen Syrer.
Kein anderes Land hat Syrien den Krieg erklärt.
Wenn du auf Beleidigungen fasten willst, dann lass Beleidigungen ersatzlos weg. Sonst ist das Ganze Fake.
Ja, du nervst. Du versuchst ihm vorzuschreiben, was er dir zu sagen hat (er weiss ja, was du hören möchtest).
Lass ihn einfach selbst entscheiden, was er dir sagen möchte, und wann!
Ich bin ein Allesfresser. Mir fällt kein Lebensmittel ein, das ich überhaupt nicht mag. Nur Hirn ist nicht Meins, würde es aber auch runterkriegen, wenn es mir irgendwo serviert wird.
Das einzige, wovor mir wirklich ekelt, ist die Haut auf der Milch. Auch beim kleinsten Fitzelchen davon muss ich würgen.
Mach einen Deal: Du liest den Koran, wenn er die Bibel liest.
---------
Nachtrag aufgrund deines Kommentars (meine Kommentarfunktion funktioniert nicht, also kommentiere ich auf diesem Weg):
Naja, dann lies halt den Koran, wenn's dich nicht zu sehr langweilt (es wird darin viel wiedergekäut, kannst das ja überfliegen). Er ist ja wesentlich dünner als die Bibel, und immerhin weißt du dann, warum du den Islam ablehnst. Aber sag deinem Kumpel, er soll dich danach in Ruhe lassen, und lass dich auf keine Diskussion "Bibel versus Koran" ein.
Je mehr du vom Koran liest, umso weniger wirst du Lust haben, zu konvertieren.
Man sagt auch "mein Chef" oder "mein Frisör". Sind deshalb dein Chef oder dein Frisör dein Besitz?
Man besitzt keinen Menschen. Die Ehe ist eine vertragliche Verbindung zwischen zwei Menschen, die gewisse Verpflichtungen beinhaltet, aber den Menschen nicht seiner grundsätzlichen Freiheit beraubt. Das Privatleben des Paares geht den Staat nichts an, solange es keine Gesetze überschreitet (z.b. Gewaltanwendung).
Das, was du falsch gemacht hast, ist, Jan ohne Beweise zu beschuldigen. Aber das ist verständlich, du hast halt deiner Freundin geglaubt. Ziehe deine Lehren für die Zukunft daraus: Man sollte nie vorschnell urteilen, sondern sich seiner Sache sicher sein, bevor man jemanden beschuldigt.
Der Vorwurf der "Einmischerei" ist allerdings ungerecht: Natürlich sollte man Freunden beistehen, wenn Lügen über sie verbreitet werden, und die Sache richtigstellen!
Es wäre jetzt an Hannah, in der Gruppe Partei für dich zu ergreifen und zu sagen, dass sie dankbar für deine Hilfe ist und du so gehandelt hast, wie man es von einer Freundin erwartet. Und dass die Tatsache, dass du den Falschen beschuldigt hast, auf einen Irrtum ihrerseits zurückgeht, da sie dir ja den Namen geliefert hat.
Entschuldige dich bei Jan.
Lasse der Gruppe (auf welche Weise auch immer, vielleicht über Hannah) folgende Nachricht zukommen:
"Ja, es tut mir leid, Jan zu Unrecht beschuldigt zu haben. Ich habe mich bei ihm entschuldigt.
Nein, es tut mir NICHT leid, Hannah geholfen und sie gegen die Lügen verteidigt zu haben. Sowas sollte unter Freunden selbstverständlich sein."
Ob du dann wieder in die Gruppe aufgenommen wirst und ob du das überhaupt noch willst, steht auf einem anderen Blatt. Aber du hättest die Sache klargestellt.
"Ergänzung: Wenn wir an ihn und sein Erlösungswerk(Tod und Auferstehung) glauben und versuchen nach seiner Lehre zu leben."
Ja, WENN ....
Und wenn nicht? Damit hast du dir selbst die Antwort gegeben: Die "Rettung" ist (gemäß der Bibel) nicht bedingungslos.
Die einzige Möglichkeit, keine Angst vor der Hölle zu haben, ist, nicht daran zu glauben.