Wieso ist fremdgehen nicht verboten?

5 Antworten

Man sagt auch "mein Chef" oder "mein Frisör". Sind deshalb dein Chef oder dein Frisör dein Besitz?

Man besitzt keinen Menschen. Die Ehe ist eine vertragliche Verbindung zwischen zwei Menschen, die gewisse Verpflichtungen beinhaltet, aber den Menschen nicht seiner grundsätzlichen Freiheit beraubt. Das Privatleben des Paares geht den Staat nichts an, solange es keine Gesetze überschreitet (z.b. Gewaltanwendung).

Einer der größten Irrtümer. Heiraten heißt nicht, einander zu besitzen. Und fremdgehen kann auch einvernehmlich erfolgen. Auch wenn man sich aufrichtig liebt. Auch wenn das nicht so weit verbreitet ist und gesellschaftlich manchmal sogar geächtet wird, ist es eine Lebensform, die ebenfalls Respekt verdient.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, kein "Besitz". Das "mein" siganlisiert nur die Zusammengehörigkeit. So wie "mein Stuhl im Klassenzimmer" oder "meine Eltern" oder "meine Ururgroßmutter". Somit weiß der Gesprächspartner wie die jeweils genannten Personen in Beziehung zueinander stehen.

Tja, so ist es im Islam, zumindest für die Frau.

Wird für Ehebruch bestraft, zum Teil auch wenn es nicht freiwillig war.

Hier aber undenkbar und auch gut so


Dudiejdi 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 21:39

Sehr traurig wie Frauen behandelt werden!

  1. Weil das Knüpfen wie das Lösen von Beziehungen zur "freien Partnerwahl" gehören, was ein MENSCHENRECHT ist - in allen Gesellschaften, die die Menschenrechte respektieren und keine ewiggestrige, menschenfeindliche Religion über diese stellen!
  2. Je nach Situation "kriegt" man sehr wohl eine Strafe in From von Reue, Bedauern, Sehnsucht, Gewissensbissen, Vorwürfen oder was auch immer!