Muss Deutschland katholischer werden?
27 Stimmen
7 Antworten
Aber eine Rückkehr zum Christentum allgemein würde sicher nicht schaden.
Nein, keinesfalls. Staat und Religion sind aus gutem Grund getrennt. Und besonders die katholische Kirche, die ihre Missbrauchsfälle fleißig unter den Tisch kehren will, sollte in diesem Land gaaaanz ruhig sein und sich erstmal um sich selbst kümmern.
Aber dann richtig katholisch, lateinische Messe, Höllenpredigten, damit die Leute wissen,.dass das Leben nicht so ein Larifari ist, Hauptsache es geht mir gut, nachher ist eh nix, achso, die katholische Kirche bietet jetzt in der Messe Bratwürste und Bier an, ok, kann nicht schaden, nimmste mit - so nicht. Denn es geht doch wirklich um Alles oder Nichts, Himmel oder Hölle, "Wir alle gegen sie alle" (aus dem Film Nefarious).
Aber das ist Wunschdenken. Den allermeisten ist gar nicht klar, in welcher Gefahr sie schweben. Und daher wird die katholische Kirche weiter schrumpfen, denn eine Kirche, die sich den Menschen anbiedert mit "Es ist ok, wie ihr seid", die braucht man nicht, die kann niemand zu Jesus bringen. Ein Pfarrer aus meiner Pfarrei bemerkte zur Beichtpraxis, "das ist nicht mehr gefragt". Die Kirche, die Braut Christi - verkommen zur Hure, die dann Dienstleistungen anbietet, wenn diese gefragt sind.
Ich werde niemanden zwingen. Aber ich würde mich schon freuen, wenn wir mehr zu unserer christlich-jüdisch griechisch-römischen Kultur stehen würden!
Ja. Wenn auch weniger. So viele Juden leben nicht in Europa.
Jesus naher. Bibeltreuer. Die Christen allgemein - egal ob evangelisch oder katholisch.
Wenn zum Beispiel das Bistum Köln drei Milliarden € (wohlverstanden keine Bauten) über Jahrzehnte hortet, dann widerspricht das der Lehre von Jesus.
Jüdisch?